Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
Jannik Pollheim mit dem Ratinger Feuerwehrchef René Schubert (rechts) und dessen Stellvertreter David Marten. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Mehrere Qualifikationen
Durchmarsch eines Ratinger "Feuerwehr-Azubis"

Vor wenigen Tagen konnte Jannik Pollheim in der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt seine Notfallsanitäterurkunde in Empfang nehmen. Nach drei Jahren Ausbildung für die Feuerwehr Ratingen hat er sein Examen bestanden. Aber das nicht genug! Jannik macht den Durchmarsch! Noch während seiner rettungsdienstlichen Ausbildung absolvierte er den Sporttest und den schriftlichen Test und qualifizierte sich damit für die Ausbildung zum Brandmeister. Urkunde überreicht Und so konnte er heute...

  • Ratingen
  • 31.08.22
Blaulicht
Eine komplette Staffel der Feuerwehr Ratingen absolviert die Grundausbildung. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Ratinger Brandschutz
Zweitstärkster Ausbildungsstart bei der Feuerwehr

Ein bedeutender Tag! Die Brandmeisteranwärterin Anna Baumann, die Brandmeisteranwärter Maximilian Albrecht, Sebastian Kelch, Patrick Litzki, Lukas Stüllenberg und der Brandoberinspektoranwärter Marc-Alexander Stein haben am 30. Dezember 2021 aus den Händen des Leiters der Feuerwehr, René Schubert, ihre Ernennungsurkunden als Beamte der Stadt Ratingen erhalten. Ab dem 3.1.2022 starten sie gemeinsam die feuerwehrtechnische Grundausbildung an der Kreisfeuerwehrschule des Kreises Mettmann....

  • Ratingen
  • 30.12.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Thomas Hendele vor den Teilnehmern des Lehrgangs.  | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Erster Lehrgang startet in der neuen Kreisleitstelle
Kreisfeuerwehrschule geht in Betrieb

Mit 30 Teilnehmern startet die neue Kreisfeuerwehrschule des Kreises Mettmann nun ihren Betrieb. In den nächsten 18 Monaten werden hier die zukünftigen Brandmeister ausgebildet. Landrat Thomas Hendele begrüßte die Anwärter am Dienstag in der Übungshalle der Schule. Die Feuerwehrschule ist Teil der neuen Kreisleitstelle, die in den letzten Monaten in Mettmann entstanden ist. Neben Lehr- und Seminarräumen steht ein Atemschutzübungsraum zur Verfügung. Dort kriechen die Teilnehmer durch einen Käfig...

  • Hilden
  • 16.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.