Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Politik
Richard Thielen, Geschäftsführer der Bäckerinnung in den Kreisen Kleve und Wesel. | Foto: KH
4 Bilder

Ausbildung im Bäcker-Handwerk - ein Interview
Richard Thielen: "Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist gestiegen."

"Unser täglich Brot ..." ist nicht nur beim Kirchenbesuch in aller Munde. Fernab des Ukraine-Krieges merken auch die Verbraucher am Niederrhein unter anderem beim Brotkauf, dass Lebensmittel deutlich teurer geworden sind. Doch die Bäckerinnung hat nicht nur Probleme mit der Akzeptanz ihrer Preise in der Bevölkerung. Auch beim Thema Ausbildung horchen verantwortliche Funktionäre seit geraumer Zeit auf, denn die Resonanz aufs Angebot stockt. Aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen zum Status...

  • Dinslaken
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
Ein Naturerlebnistag auf den Spuren von Fledermäusen. | Foto: NABU/Borisova
2 Bilder

Ein Jahr für die Ökologie
NABU sucht engagierte junge Menschen

Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve hat noch Plätze frei für ein Freiwilligenjahr im ökologischen Bereich. Es werden vor allem noch engagierte Absolventen von Realschule, Fachoberschule oder Hauptschule gesucht, die sich im Umweltschutzbereich engagieren möchten. Für die Unterbringung ist gesorgt. Kleve. Vier jungen Menschen gibt die NABU-Naturschutzstation jedes Jahr zum 1. August und zum 1. September die Möglichkeit, ein Freiwilligenjahr als Bundesfreiwilligendienst oder...

  • Kleve
  • 11.05.21
LK-Gemeinschaft
Karin Lotto freut sich über die erfolgreich bestandene Prüfung der 14 Alltagsbegleiter in Corona-Zeiten.  | Foto: Katrin Wißen

Alles anders und trotzdem erfolgreich
Perspektive: Abschluss für 14 Alltagsbegleiter

„Diesmal war alles anders und trotzdem erfolgreich“, fasst Karin Lotto, Leiterin der Pflegeschule des SOS-Kinderdorfs Niederrhein, die Besonderheiten des Qualifizierungskurses Alltagsbegleitung, der in den vergangenen sechs Monaten in Kleve stattgefunden hat, zusammen. 14 Frauen und Männer aus Bedburg-Hau, Goch, Emmerich am Rhein, Kalkar und Kleve haben gelernt, wie sie ältere Menschen im Alltag unterstützen und begleiten können. Fast alle haben schon eine Anstellung gefunden und sich neue...

  • Kleve
  • 01.03.21
Wirtschaft
Betriebe für Schülerpraktika gesucht – der Kreis Kleve hat hierfür ein neues Online-Formular entwickelt. | Foto: Kreis Kleve

Online-Formular für Unternehmer/Verzeichnis für Jugendliche auf der KAoA-Internetseite
Kein Abschluss ohne Anschluss - Kreis Kleve bringt Arbeitgeber und Praktika-Suchende zusammen

Auch während der aktuellen Corona-Pandemie brauchen Jugendliche Angebote aus der freien Wirtschaft, im Rahmen von Praktika oder Erkundungstagen einen ersten Einblick in Berufsfelder zu erhalten, damit sie später eine fundierte Entscheidung für ihre Berufswahl treffen können. An den weiterführenden Schulen in NRW gibt es hierzu die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf“, kurz KAoA. Der Kreis Kleve, bei dem die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA tätig ist, hat...

  • Kleve
  • 26.11.20
Wirtschaft
Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats (Mitte), Jürgen Baetzen, Betriebsleiter Rettungsdienst (2.v.re.), und Ausbildungsleiterin Heike Hendricks (3.v.li.) begrüßen die neuen Auszubildenden Marie Cuppok, Tanja Gawellek, Lukas Hitzler, Marvin Moll und Kilian Rennecke.
 | Foto: Kreis Kleve

Kreisverwaltung bildet für den eigenen Bedarf aus
Ausbildungsstart beim Kreis Kleve für fünf Notfallsanitäter

Kreis Kleve. Die Kreisverwaltung Kleve bildet zum dritten Mal für den Beruf der Notfallsanitäterin / des Notfallsanitäters aus. Fünf Auszubildende starten am 01. Oktober 2020 ihre dreijährige Ausbildung, die in Kooperation mit der Feuerwehrakademie Niederrhein und der Simulations- und Notfallakademie Krefeld angeboten wird. Sie wurden jetzt durch Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats, begrüßt. Mit der Ausbildung beginnen: Marie Cuppok aus Alpen, Tanja Gawellek aus Geldern, Lukas...

  • Kleve
  • 01.10.20
LK-Gemeinschaft
Allgemeine Vertreterin des Landrates, Zandra Boxnick und Ausbildungsleiterin Heike Hendricks mit den drei neuen Kreisinspektor-Anwärtern des Kreises Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Ziel fest im Blick
Kreis Kleve begrüßt neue Auszubildenden

Kreis Kleve. Sie haben ihr nächstes Ziel schon fest im Blick: Der Kreis Kleve stellte zum 1. September drei junge Nachwuchskräfte ein, die drei Jahre lang als Kreisinspektor-Anwärterin oder Kreisinspektor-Anwärter mit einem dualen Studium Theorie- und Praxismodule kombinieren. Ihre berufliche Ausbildung erfolgt durch den Bachelor-Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ im Fachbereich „Kommunaler Verwaltungsdienst“. Lars Johnson aus Goch, Igor Lotz aus Kleve und die aus Rees kommende Franziska Stein...

  • Kleve
  • 03.09.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Screenshot Arbeitsagentur/Youtube

Noch keine Ausbildung klargemacht? Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Drei wichtige Termine für Schulabgänger: Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Wesel unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beantworten sie Fragen rund um den...

  • Wesel
  • 13.07.20
Überregionales
Fünf Auszubildende für das neue Berufsbild „Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin“ konnten Landrat Wolfgang Spreen (li.) und Ausbildungsleiterin Heike Hendricks (re.) in der Kreisverwaltung begrüßen. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve startet erstmals Ausbildung für Notfallsanitäter

Erstmals bildet die Kreisverwaltung junge Menschen zu Notfallsanitätern oder Notfallsanitäterinnen aus. Am 1. Oktober beginnen fünf Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung, die in Kooperation mit der Feuerwehrakademie Niederrhein und der Simulations- und Notfallakadamie Krefeld angeboten wird. Das neue Berufsbild löst den Beruf der Rettungsassistentin / des Rettungsassistenten ab. Landrat Wolfgang Spreen begrüßte nun die neuen Auszubildenden und wünschte ihnen alles Gute für den Start ins...

  • Kleve
  • 20.09.18
Ratgeber
In der Gastronomie werden Nachwuchskräfte gesucht.

Ausbildungsmarkt biegt in die Zielgerade ein

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Bislang knapp 5.300 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber meldeten bis jetzt rund 3.850 Ausbildungsstellen • Es gibt noch Chancen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.286 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 566 oder 9,7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im...

  • Wesel
  • 30.05.18
Überregionales
Claudia Reßing bei der Gratulation mit dem Präsidenten der IHK Bochum,  Jürgen Fiege. | Foto: berufskolleg

Claudia Reßing als landesbeste "Bürokauffrau-Auszubildende" geehrt

Claudia Reßing ist Landesbeste in ihrem Ausbildungsberuf „Bürokauffrau“ der Sommerprüfung 2011 der Industrie- und Handelskammer. Sie bestand die bundesweite IHK-Prüfung im theoretischen und praktischen Teil mit Bravur. In einer würdigen Feier mit mehr als tausend Gästen aus Industrie, Handel, Handwerk und Berufskollegs wurde Claudia Reßing mit weiteren 244 Landesbesten aus allen 140 IHK-Ausbildungsberufen vor Kurzem in der Jahrhunderthalle in Bochum geehrt. Claudia Reßing kommt aus Twisteden,...

  • Kleve
  • 02.01.12
Ratgeber
Jungen Eltern erhalten dank der Initiative "Wir machen's möglich" eine fundierte Berufsausbildung. | Foto: Kreis Kleve

Ausbildung auch für junge Eltern mit "Wir machen's möglich"

Am 19. Oktober 2011 traf sich die Initiative „Teilzeitberufsausbildung – Wir machen’s möglich“ für die Kreise Kleve und Wesel im Klever Kreishaus, um das seit Netzwerkgründung im Jahre 2009 Erreichte zu bilanzieren. Die „Initiative für Teilzeitberufsausbildung – Wir machen´s möglich“ setzt sich seit Anfang 2009 in den Kreisen Kleve und Wesel dafür ein, dass junge Eltern, die wegen ihrer Familienpflichten keine Vollzeitausbildung machen können, eine Chance auf Ausbildung in Teilzeit erhalten....

  • Kleve
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.