Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Foto: Walter Schernstein

Ausbildungsplatzsuche
So finden Bewerber die richtige Stelle

Kreis Unna. Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler im Kreis Unna haben es – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – geschafft, ihren angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Doch wie soll es nun weiter gehen? Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie und weist auf ein starkes Netzwerk hin. "Manche Pläne, wie ein Jahr ins Ausland zu gehen, sind wegen Corona momentan gar nicht oder nur zeitlich verzögert...

  • Kamen
  • 13.07.20
Vereine + Ehrenamt

„Selbstbestimmt und sicher“ – auch in der Krise
Ambulanter Pflegedienst der AWO im Kreis Unna stellt mit frisch zertifizierter Qualität für viele Menschen während Corona die einzige Bezugsperson

Kamen/Kreis Unna. – Der ambulante Kranken-und Altenpflegedienst der AWO Ruhr-Lippe-Ems im Kreis Unna hat jetzt die Zertifizierungsprüfung durch den TÜV Rheinland erfolgreich bestanden – trotz Corona bedingter Mehraufwendungen und erhöhter Hygieneanforderungen. „Vor Corona“ hatte der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) den ambulanten Kranken- und Pflegedienst bereits mit der Benotung 1,3 geprüft. Nun bestätigt auch der TÜV Rheinland die Qualität der AWO-Pflegestandorte im Kreis Unna....

  • Kamen
  • 01.07.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
Kultur
Zur Vorstellung des Jubiläumsprogramms der Musikschule brachte Michael Krause (l.) von der Sparkasse Bergkamen-Bönen einen Scheck über 5000 Euro mit. (v.l.): Thorsten Lange-Rettich, stellv.Leiter der Musikschule, Kulturdezernent Marc Alexander Ulrich und Bürgermeister Schäfer. Fotos: Schwalbert | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Kultur
Musikschule Bergkamen feiert 50. Geburtstag

Sie ist eine der dienstältesten kulturellen Einrichtungen in Bergkamen – seit 50 Jahren können Kinder und Erwachsene dort ein Instrument erlernen. Mit mindestens 50 Veranstaltungen soll in diesem Jahr mit einem vielfältigen Programm der runde Geburtstag gefeiert werden. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr gab es schon mit der Bigband Triple B. Weitere spannende und ungewöhnliche Events werden folgen. „Sie sind für alle Zielgruppen gedacht, in allen Bergkamener Ortsteilen,und mit kurzen Wegen für das...

  • Kamen
  • 28.01.19
  • 1
Überregionales

Bergkamen sucht Verstärkung

Bergkamen. Der Bergkamener Gästeführerring hat alljährlich ein umfangreiches Programm zu bewältigen und ist deshalb nach wie vor auf der Suche nach geeigneter personeller Verstärkung. In enger Zusammenarbeit mit der VHS der Stadt Bergkamen soll deshalb von Januar 2019 an wieder ein Ausbildungskurs für mögliche zukünftige Gästeführerinnen und Gästeführer durchgeführt werden. Zur Vorbereitung auf diesen Kurs führt der Gästeführerring aber schon frühzeitig zuvor am Mittwoch, 10. Oktober, um 19 Uhr...

  • Kamen
  • 08.10.18
Überregionales
Foto: Sparkasse Unna/Kamen

Neue Auszubildende bei der Sparkasse Unna/Kamen

Sparkassenvorstand Frank Röhr und Jürgen Schneider begrüßen zusammen mit Ausbildungsleiter Björn Möllenhoff bei hochsommerlichen Temperaturen die neuen Auszubildenden der Sparkasse UnnaKamen: Vera Anfilatova, Soumaya El-Idrissi, Ahmed Ersoy, Felix Glathe, Katharina Alexandra Lips, Farhard Manala Esa, Niklas Nennmann, Fabian Schwenk, Jannik Paul Swoboda (alphabetisch sortiert).

  • Kamen
  • 08.08.18
Überregionales

GSW begrüßen neue Auszubildende

Am 1. August starteten fünf neue Auszubildende der GSW in ihr Berufsleben. Sowohl in den technischen Berufen als auch im kaufmännischen Bereich sowie im Bäderwesen bilden die GSW traditionell den eigenen Nachwuchs aus. Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerber*innen für das nächste Jahr auf der Homepage der GWS unter: www.gsw-kamen.de.

  • Kamen
  • 08.08.18
Ratgeber
Tag der Ausbildungschance 2017! (Foto: IHK)

Praktikum: Der beste Einstieg in eine Ausbildung

Am Donnerstag, 22. Juni, dreht sich beim Team der Ausbildungsberatung von der Handwerkskammer (HWK) Dortmund alles um das Thema Praktikum. Im Rahmen einer landesweiten Gemeinschaftsaktion aller Starthelfenden haben Jugendliche dann die Möglichkeit, sich telefonisch oder auch direkt vor Ort in der Kammer (Ardeystraße 93, 44139 Dortmund) beraten zu lassen. Interessierte können bei einem Praktikum erste Einblicke in die Praxis gewinnen und sich dann bewusst für oder gegen einen Beruf entscheiden....

  • Kamen
  • 18.06.17
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Interessierte Betriebe können sich noch für die Messe in Bönen anmelden. Archiv-Foto: Jobmesse Dortmund/Veranstalter

Ausbildungsmesse in Bönen

Betriebe und Unternehmen aus Bönen haben noch bis Mittwoch, 31. August, die Möglichkeit, sich als Aussteller für die von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) organisierte 4. Ausbildungsmesse in der Gemeinde anzumelden. Diese findet am Freitag, 16. September, von 9 bis 13.30 Uhr in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums statt. Bönen. „Unser Ziel ist es, die Ausbildungsangebote der Betriebe und Unternehmen vor Ort bekannter zu machen und Jugendliche für diese zu begeistern", sagt Jens Büchtig...

  • Kamen
  • 08.08.16
Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15