Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Notfallsanitäter sind (v.l.) Gianluca Taccia, Nele Schwartz und Max August. Foto: Feuerwehr Hilden

Drei Notfallsanitäter schließen Ausbildung ab
4.600 Stunden Schule, Rettungswache und Krankenhaus

Kürzlich hat in Hilden der dritte Jahrgang die Vollausbildung zum Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen. Drei Jahre lang haben Max August, Nele Schwartz und Brandmeister Gianluca Taccia gelernt, Menschenleben zu retten. Die Ausbildung gliedert sich blockweise in insgesamt 1.920 Stunden Schule, 1.960 Stunden Rettungswache und 720 Stunden Krankenhaus. „Alle drei haben die Abschlussprüfung mit Bravour bestanden“, freut sich Rettungsdienstkoordinator Tobias Sczepanski. „Das ist eine großartige...

  • Hilden
  • 14.09.22
Vereine + Ehrenamt
Das Ausbildungspatenprojekt des Kreises Mettmann sucht Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Sommerferien aufnehmen und Jugendliche unterstützen. Auf dem Foto: Dima und ihre Patin Doris Rott. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann sucht Ausbildungspaten
Jugendliche bei Berufsorientierung unterstützen

Auch wenn die Ferien gerade erst begonnen haben – das Ausbildungspatenprojekt des Kreises sucht schon jetzt Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Ferien aufnehmen. Sie helfen Jugendlichen in einer 1:1-Betreuung sich ih­re Mög­lich­kei­ten zu er­schlie­ßen, Berufswünsche zu konkretisieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. So auch im Beispiel von Schülerin Dima und ihrer Patin Doris Rott, die seit 2019 ein Team sind. Mittlerweile hat Dima ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10, die...

  • Velbert
  • 05.07.22
Ratgeber
Wenn am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) stattfindet, ist auch die Polizei mit von der Partie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Evangelisches Schulzentrum Hilden am 30. April
Polizei kommt zur Ausbildungs- und Studienbörse nach Hilden

Wenn am Samstag, 30. April, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) in Hilden stattfindet, darf die Personalwerbung der Polizei natürlich nicht fehlen. Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet eine Plattform für Aussteller und Schüler, sich im persönlichen Kontakt kennen zu lernen und stellt verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor - wie auf einer Messe. Über 100 Unternehmen und Unis...

  • Hilden
  • 29.04.22
Ratgeber
Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Von links: Christian Schwenger (Leiter Wirtschaftsförderung Hilden), Hans-Ulrich Peters (Geschäftsführer Hildener Industrie-Verein e.V.), Michael Kleinbongartz (1. Vorsitzender Hildener Industrie-Verein e.V.), Tanja de Vries (Team Wirtschaftsförderung Hilden), Dr. Jürgen Simon (Leiter Wirtschaftsförderung Haan), Dr. Claus Pommer (Bürgermeister Hilden), Vincent Endereß (Leiter Wirtschaftsförderung Erkrath). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan Köhlen

Motto „Mission Zukunft“ am 30. April
Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung

Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet jungen Menschen Orientierung. Die zehnte Messe steht unter dem Motto „Mission Zukunft“. 101 Unternehmen und Hochschulen stellen am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) ihr Angebot vor. Ausbildung, Praktikum, Studium oder doch ein Duales Studium? Elektronikerin, Mediengestalter oder Pflegefachkraft? Nach der Schule stehen jungen Menschen viele Wege offen. Auf der zehnten Hildener Ausbildungs-...

  • Hilden
  • 20.04.22
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Agentur für Arbeit Duisburg

Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Sonder-Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine - Angebot auch im Kreis Mettmann

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch im Kreis Mettmann eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. "Die...

  • Velbert
  • 14.04.22
Ratgeber

Berufswahl-Treffpunkt
Ausbildungs- und Studienbörse zum zehnten Mal in Hilden

Ausbildungs- und Studienbörse zum zehnten Mal in Hilden Hilden. Die Zehnte Hildener Ausbildungs- und Studienbörse gibt es am Samstag, 30. April, im Evangelischen Schulzentrum, Gerresheimer Straße 74. Hier haben regionale Unternehmen, Institutionen und (Fach-)Hochschulen wieder die Möglichkeit, sich von 9 bis 14 Uhr den Schülern aus Hilden, Erkrath und Haan zu präsentieren, um sich über die verschiedenen Bildungswege und Berufsmöglichkeiten auszutauschen. Bis zum 28. Februar besteht noch die...

  • Hilden
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Ratgeber
Einen Ausbildungsgang zum nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst bietet das Erzbistum Köln an. "Qualifizierter Einzelunterricht wird Ihnen bei einem hauptamtlichen Kirchenmusiker am Wohnort angeboten.", so Matthias Röttger, Regionalkantor im Kreis Mettmann. Auf dem Symbolfoto: Kirchenmusiker Christian Hubert (Orgel) und Julia Kolodzy (Sopransaxophon) | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv-Foto: Malte Kolodzy

Ausbildungsgang zum nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst / Noch bis Mittwoch, 1. Dezember, anmelden!
Kirchenmusiker im Kreis Mettmann

Einen neuen Ausbildungsgang zum nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst bietet auch im nächsten Jahr das Erzbistum Köln an. Die Anmeldung kann bis Mittwoch, 1. Dezember, erfolgen. "Qualifizierter Einzelunterricht wird Ihnen bei einem hauptamtlichen Kirchenmusiker am Wohnort angeboten.", so Matthias Röttger, Regionalkantor im Kreis Mettmann. "Sie spielen Klavier? Sie singen gern? Sie wollen Ihr Talent ausbauen und wieder einmal Unterricht nehmen, der Sie auf einer breiten Basis musikalisch...

  • Velbert
  • 15.11.21
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr wieder verschiedene Ausbildungen an. Auf dem Foto: Azubis 2021 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr verschiedene Ausbildungen an / Bewerbungsphase noch bis 14. November 2021
Bewerben für Ausbildung beim Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet für das kommende Jahr wieder verschiedene Ausbildungen an. Ab sofort können sich junge, engagierte Leute bewerben, die sich für eine Laufbahn zum Verwaltungswirt, zum Verwaltungsfachangestellten oder zum Bachelor of Laws interessieren. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14. November dieses Jahres. Die Ausbildungen beginnen dann nächstes Jahr im August und September. Die praktische Ausbildung für die Verwaltungswirte und Verwaltungsfachangestellten findet in den Ämtern...

  • Velbert
  • 11.10.21
Ratgeber
Die Bewerbungsphase für den am 1. September 2022 geht in die heiße Phase. | Foto: Polizei NRW

Telefonsprechstunde der Kreispolizei Mettmann am kommenden Donnerstag
Jobs in Blau

Die Bewerbungsphase für den nächst möglichen Studienbeginn bei der Polizei NRW am 1. September 2022 geht in die heiße Phase. Darum bietet Nicole Rehmann, Personalwerberin der Kreispolizeibehörde Mettmann, am Donnerstag, 24. Juni, eine verlängerte Sprechstunde an. Unter Telefon (02104) 982-2222 ist die Polizeihauptkommissarin bis 19.30 Uhr zu erreichen und beantwortet alle Frage rund um die Themen "Duales Studium" und die Einstellungsvoraussetzungen  sowie zum neuen Bildungsgang "Fachoberschule...

  • Monheim am Rhein
  • 22.06.21
Ratgeber
Wer schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten möchte, kann sein Studium an der Hochschule für Finanzen NRW mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt Hilden kombinieren.  | Foto: Foto: Finanzamt Hilden

Finanzamt Hilden bietet 14 Studien- und Ausbildungsplätze
Berufe mit Perspektive

Studium oder Ausbildung? Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet beides. „Durch den Mix aus Studienabschnitten und praktischem Erarbeiten des frisch Gelernten im Finanzamt ist unser duales Studium sowie unsere duale Ausbildung abwechslungsreich und bietet eine ideale Vorbereitung auf den Einstieg in die Berufswelt“, teilt Jürgen West, Dienstellenleiter des Finanzamts Hilden mit. Für eine moderne Ausstattung ist gesorgt: Zum Start des Studiums sowie der dualen Ausbildung werden alle...

  • Hilden
  • 22.05.21
Ratgeber
Hans-Dieter Clauser erfolgreich am Drücker: Rund 160 Aussteller machen bei der Online-Berufsorientierungsbörse mit.Foto: WA-Archiv

Berufsorientierungsbörse BOB 2021 am 11. Mai
Bestens vorbereitet

Messestände von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Institutionen und Hochschulen geben einen hervorragenden Einblick in die Vielfalt der Berufs- und Studienmöglichkeiten: Am Dienstag, 11. Mai, findet die gemeinsame Berufsorientierungsbörse der Städte Langenfeld, Monheim, Hilden und Leichlingen - kurz BOB genannt, zum zweiten Mal online statt. Vorgestellt werden hier Ausbildungsberufe im handwerklichen und kaufmännischen Bereich, bei Behörden und Institutionen – ebenso wie schulische Ausbildungen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.05.21
Wirtschaft
Metin Sinan Sayin, Azubi zum Industriekaufmann im ersten Lehrjahr, begleitet einen Elektroniker-Kollegen und schnuppert für einen Tag in die Welt der Stromleitungen und Trafos.  | Foto: Foto: Stadtwerke Hilden

BOB-Tour zu Besuch bei den Stadtwerken Hilden
"Chance für junge Menschen"

Im vergangenen Jahr wurden die Stadtwerke Hilden bei der Berufsorientierungsmesse (BOB) der Städte Hilden, Langenfeld, Monheim und Leichlingen als Newcomer mit dem zweiten Platz beim BOB-Award ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen bei der Orientierungsbörse für Schüler, die sich auf dem Weg in den Beruf befinden, mit dabei. Und wieder findet die Messe während der Pandemie virtuell via Zoom statt. So, wie auch die traditionelle BOB-Tour, bei der der Verein BOBplus hinter die...

  • Hilden
  • 21.04.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Thomas Hendele vor den Teilnehmern des Lehrgangs.  | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Erster Lehrgang startet in der neuen Kreisleitstelle
Kreisfeuerwehrschule geht in Betrieb

Mit 30 Teilnehmern startet die neue Kreisfeuerwehrschule des Kreises Mettmann nun ihren Betrieb. In den nächsten 18 Monaten werden hier die zukünftigen Brandmeister ausgebildet. Landrat Thomas Hendele begrüßte die Anwärter am Dienstag in der Übungshalle der Schule. Die Feuerwehrschule ist Teil der neuen Kreisleitstelle, die in den letzten Monaten in Mettmann entstanden ist. Neben Lehr- und Seminarräumen steht ein Atemschutzübungsraum zur Verfügung. Dort kriechen die Teilnehmer durch einen Käfig...

  • Hilden
  • 16.04.21
Ratgeber
Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann hat ein offenes Ohr für Bewerberinnen und Bewerber.
Foto: Kreispolizei Mettmann | Foto: Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Polizei im Kreis Mettmann informiert über den Beruf und Einstellungsvoraussetzungen
Verlängerte Sprechstunde

Nach einem erfreulichen dritten Platz bei der im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattgefundenen Berufsorientierungsbörse BOB, die gemeinsam von den Städten Langenfeld, Monheim, Hilden und Leichlingen veranstaltet wird, möchte Einstellungsberaterin Nicole Rehmann, auf eine verlängerte Telefonsprechstunde am Donnerstag, 11. März, hinweisen. "Mit der verlängerten Telefonsprechstunde bis 19.30 Uhr möchte ich potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit geben, sich umfassend über...

  • Hilden
  • 10.03.21
Vereine + Ehrenamt
Dirk Abel, Vorstand der Stadt-Sparkasse, freut sich über den BOB-Award- eine Anerkennung für das Engagement rund um das Thema Ausbildung auf der Berufs-Orientierungs-Börse und darüber hinaus. | Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Berufs-Orientierungs-Börse
"BOB-Award" für die Stadt-Sparkasse Langenfeld

Rund 125 Aussteller präsentierten sich im vergangenen Jahr auf der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), die Coronabedingt erstmals im Online-Gewand stattfand. Das stellte die Veranstalter des Vereins BOBplus sowie die Unternehmen und Institutionen vor ganz neue Herausforderungen. Ein Begrüßungsvideo für die Schülerinnen und Schüler und ein Austausch über Videochat oder Messenger – für alle Neuland, wenn es um eine Messe geht. Wer hat die Herausforderung am kreativsten gelöst und die jungen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.02.21
Ratgeber
 Bereits jetzt können sich Schülerinnen für den "Girls Day" am 22. April online anmelden.  | Foto: Foto: Kreispolizei Mettmann

Polizei NRW stellt insgesamt 500 Plätze zur Verfügung
Mitmachen beim "Girls' Day"

Die Polizei NRW macht auch im Jahr 2021 wieder beim so genannten "Girls' Day" mit: Am 22. April 2021 findet dieser aufgrund der Corona-Pandemie aber erstmals in digitaler Form statt - bereits jetzt können sich alle interessierten Schülerinnen dafür anmelden. Wer sich schon in jungen Jahren für die Polizei interessiert, sich für Gerechtigkeit einsetzen und für Menschen da sein möchte ist, bei der Polizei NRW genau richtig! Für alle Schülerinnen ab der fünften Klasse bietet die Polizei NRW am...

  • Hilden
  • 22.02.21
LK-Gemeinschaft
Sieben junge Bankkaufleute erhielten ihre Arbeitsverträge. Zum Gruppenbild stellten sich Jessica Plante (Ausbildungsleiterin), Marcel Bourscheidt, Helena Marx, Steffen Naudzus, Ann-Kathrin Ahlenkamp, Kai Stanzick, Jan-Niklas Roller, Gizem Yilmazcelik, Udo Zimmermann (Vorstandsvorsitzender) und Ralf Wienold (Abteilungsdirektor Personal und Vorstandsstab) auf.  | Foto: Foto: Sparkasse HRV

Sparkasse Hilden, Ratingen, Velbert freut sich über sieben frisch gebackene Bankkaufleute
Nachwuchs aus den eigenen Reihen

Das Lernen hat sich gelohnt: Drei junge Frauen und vier junge Männer haben ihre Prüfungen bestanden und sind jetzt Bankkaufleute. Für diesen Erfolg gab es Glückwünsche vom Vorstandsvorsitzenden Udo Zimmermann und vom Personaldirektor Ralf Wienold, die allen unbefristete Arbeitsverträge überreichten. In den vergangenen zweieinhalb Jahren lag der Schwerpunkt für die jungen Leute auf der Kundenberatung in der Filiale. Sie lernten während der Ausbildung aber auch andere Bereiche der Sparkasse...

  • Hilden
  • 18.02.21
Blaulicht
Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann wirbt für den Polizeiberuf.
Foto: Polizei NRW

2.600 Ausbildungsplätze bei der Polizei
Bewerbung einreichen

Bis zum 8. Oktober können sich alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren, noch für den nächstmöglichen Einstellungstermin am 1. September 2022 bewerben. Um für den Polizeiberuf weiterhin auch sichtbar und präsent zu werben, hat die Kreispolizeibehörde Mettmann großflächige Plakate anbringen lassen. "Die Corona-Lage wirkt sich natürlich auch auf unsere Art und Weise der Personalwerbung aus", erklärt Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann. "Wir können nicht wie sonst üblich mit den vielen...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.21
Wirtschaft
Rafaela Diakoumakou, Florian von den Eicken, Ulvije Osmani, Fabian Luley, Ausbildungsleiterin Ramona Fresen (oben v.l.) Vorstandsvorsitzender Andreas Otto, Merve Cicekli, Anton Abeler, Selina Tollkamp, Jan-Moritz Radke und Vorstand Lutz Uwe Magney (unten vl.) konnten sich pandemiebedingt nicht zum Gruppenbild aufstellen | Foto: Volksbank/K. Hellwig, D. Koebe

Acht neue Bankkaufleute bei der Volksbank im Bergischen Land
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Abschlussprüfung unter Coronabedingungen, diese besondere Herausforderung haben alle acht Azubis des Jahrgangs 2018 mit Bravour gemeistert. „Mitglieder der Volksbank-Familie waren Sie ja schon, jetzt freuen wir uns, dass Sie bei uns bleiben und einen neuen Lebensabschnitt hier im Haus beginnt“, sagten die Vorstände Andreas Otto und Lutz Uwe Magney und gratulierten ihren jungen Kollegen. Ohne Sekt und SaftDie kleine Gratulationsrunde fand mit viel Abstand im Casino der Bank statt, Blumen,...

  • Hilden
  • 02.02.21
Wirtschaft
Sieben junge Bankkaufleute erhielten ihre Arbeitsverträge. Zum Gruppenbild stellten sich Jessica Plante (Ausbildungsleiterin), Marcel Bourscheidt, Helena Marx, Steffen Naudzus, Ann-Kathrin Ahlenkamp, Kai Stanzick, Jan-Niklas Roller, Gizem Yilmazcelik, Udo Zimmermann (Vorstandsvorsitzender) und Ralf Wienold (Abteilungsdirektor Personal und Vorstandsstab) auf. | Foto: Sparkasse HRV

Sparkasse Hilden, Ratingen, Velbert freut sich über sieben frisch gebackene Bankkaufleute
Nachwuchs aus den eigenen Reihen

Das Lernen hat sich gelohnt: Drei junge Frauen und vier junge Männer haben ihre Prüfungen bestanden und sind jetzt Bankkaufleute. Für diesen Erfolg gab es Glückwünsche vom Vorstandsvorsitzenden Udo Zimmermann und vom Personaldirektor Ralf Wienold, die allen unbefristete Arbeitsverträge überreichten. In den vergangenen zweieinhalb Jahren lag der Schwerpunkt für die jungen Leute auf der Kundenberatung in der Filiale. Sie lernten während der Ausbildung aber auch andere Bereiche der Sparkasse...

  • Hilden
  • 02.02.21
Ratgeber
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, lädt zur Berufsberatung in digitalen Kanälen ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit informiert über Ausbildung und Studium
Mit dem Zeugnis zur Berufsberatung

Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Jugendliche der Anlass, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine Ausbildung zu bewerben", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Trotz Corona sind Ausbildungsangebote vorhanden. Bei allen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater telefonisch, per Videochat, Onlineseminar oder E-Mail. "Ein Anruf bei der Berufsberatung...

  • Hilden
  • 01.02.21
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto (v.l.): Melina Kirch, Janina Maiworm, Lutz Uwe Magney, Karina Braun, Thomas Willczek, Vanessa Bese, Christoph Meichsner, Bilgehan Kepoglu, Andreas Otto, Florian Martens, Glenn Theis, Katharina Geldsetzer und Jona Plehwe.
 | Foto: Foto: Volksbank/B. Osswald

Bergische Genossenschaftsbank begrüßt angehende Bankkaufleute
Neun Azubis starten ins Arbeitsleben

Die Tische im Schulungsraum stehen weit auseinander und zum Begrüßungspaket des neuen Arbeitgebers gehört neben dem Namensschild auch ein Satz Alltagsmasken: Die neun neuen Auszubildenden der Volksbank im Bergischen Land sind am Montag etwas anders ins Berufsleben gestartet als ihre Vorgänger. Das Wichtigste aber ist wie immer: „Schön, dass Sie da sind“, begrüßten die Volksbank-Vorstände Andreas Otto und Lutz Uwe Magney ihre jüngsten Kollegen mit einem Lächeln. In einer Einführungswoche...

  • Hilden
  • 19.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.