Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Zwei Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe im praxisorientierten Virtual-Reality-Unterricht

Virtuelle Realität in der Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr setzt auf Virtuelle Realität, um die Ausbildung in den Pflegeberufen zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Die Auszubildenden können so realistische Szenarien erleben und werden optimal auf die tatsächliche Patientenversorgung vorbereitet. Diese innovative Methode verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und schafft eine ideale Grundlage für den zukünftigen Beruf. „Die VR-Brillen bieten uns eine einzigartige...

  • Herne
  • 22.01.25
  • 1
Ratgeber
21 Auszubildende zur Pflegefachassistenz starten in die Ausbildung | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Herzlich Willkommen: St. Elisabeth Gruppe startet Ausbildung für 21 neue Pflegefachassistenten

Am 2. Dezember 2024 begannen 21 Auszubildende ihre einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Während des nächsten Jahres werden die Auszubildenden in verschiedenen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe intensiv auf ihre zukünftige Tätigkeit als Pflegefachassistenten vorbereitet. In der Ausbildung erwerben die angehenden Pflegefachassistenten grundlegende Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Menschen aller...

  • Herne
  • 09.12.24
  • 1
Ratgeber
62 examinierte Pflegefachkräfte freuen sich über das bestandene Examen.
 | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 62 frisch examinierten Pflegefachkräften über die erfolgreich bestandenen Prüfungen

Am Montag, dem 30. September 2024, erhielten 62 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung sind die meisten nun in mehreren Einrichtungen der Gruppe tätig. Nach drei Jahren intensiver generalistischer Pflegeausbildung haben die frisch examinierten Pflegekräfte nun einen neuen Lebensabschnitt vor sich. Während ihrer Ausbildungszeit am Campus der St. Elisabeth Gruppe haben...

  • Herne
  • 23.10.24
  • 1
Ratgeber
Zum 01. September 2024 sind 48 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz in der St. Elisabeth Gruppe gestartet. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart
St. Elisabeth Gruppe begrüßt 48 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz

Am Campus der St. Elisabeth Gruppe sind zum 01. September 2024 insgesamt 48 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz gestartet. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung erlernen sie beispielsweise die pflegerische Grundversorgung von Patienten oder die Assistenz bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen. In den kommenden zwölf Monaten stehen für die angehenden Pflegefachassistenzen verschiedene Inhalte auf dem Stundenplan. Zunächst lernen sei in Blöcken in der Theorie und mit praktischen...

  • Herne
  • 03.09.24
  • 1
Ratgeber
53 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart Pflege
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der St. Elisabeth Gruppe startet in Witten

In der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sind zum 01.09.2024 insgesamt 53 Auszubildende zur Pflegefachkraft in einen neuen beruflichen Abschnitt gestartet. Auszubildende aus Witten und Umgebung konnten sich für ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt Erwachsenenpflege wohnortnah im Marien Hospital Witten bewerben und absolvieren nun dort ihre Ausbildung. Es ist bereits der zweite Ausbildungsstart am Standort Witten für eine Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe. Wunden...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
5 examinierte Pflegefachkräfte freuen sich über das bestandene Examen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 5 frisch examinierten Pflegefachkräften über den erfolgreichen Abschluss

Am 29. Februar 2024 erhielten 5 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Sie haben die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun in den unterschiedlichen Einrichtungen der Gruppe tätig. Drei Jahre generalistische Pflegeausbildung liegen hinter den examinierten Fachkräften. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In den vergangenen Jahren haben sie am Campus der Gruppe alles zur Pflege von Menschen...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
Ratgeber
Celina Linke (l.) und Sabine Dreßler (r.)  zeigen den marokkanischen Auszubildenden Oussama Elkholfi, Fadwa Fagrouch und Ayoub Mouhou (v. l. n. r.)  den Campus der St. Elisabeth Gruppe.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Von Marokko nach Herne für die Pflegeausbildung

2.180 Kilometer für die Ausbildung – so viele Kilometer haben Oussama Elkholfi, Ayoub Mouhou und Fadwa Fagrouch aus dem Norden Marokkos zurückgelegt um in Herne als Pflegekraft ausgebildet zu werden. Die drei sind Teil eines Pilotprojekts der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe, um ausländische Auszubildende für den Pflegeberuf in Deutschland zu gewinnen. Die Marokkaner haben am 1. Oktober 2023 ihre dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft begonnen. „Wir haben die drei Auszubildenden...

  • Herne
  • 20.11.23
  • 1
Wirtschaft

Start in die Pflegeausbildung: St. Elisabeth Gruppe begrüßt 66 angehende Pflegefachkräfte

Ein neues Kapitel für die kommenden drei Jahre haben 66 Auszubildende am 01. Oktober 2023 aufgeschlagen: Sie absolvieren die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sowie in den Einrichtungen der Gruppe und bei Kooperationspartnern. Während der Ausbildung steht für die angehenden Pflegefachkräfte besonders die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Fokus. So lernen die Nachwuchskräfte am Campus der St....

  • Herne
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Kübra: Schule wird zum Teil der Familie

Kübra Gültekin ist 20 Jahre alt und hat eine sehr genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft: Sie möchte als Pflegefachfrau auf der Intensivstation arbeiten. Ihr Berufswunsch kommt nicht von ungefähr – auch zwei ihrer Schwestern arbeiten in der Pflege. Und noch etwas verbindet Kübra mit ihren Schwestern: sie alle haben ihre Ausbildung an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel absolviert, wo Kübra sich gerade im 2. Jahr ihrer Ausbildung...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
24 Auszubildende zur Pflegefachassistenz starten in den Pflegeberuf. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegenachwuchs für die St. Elisabeth Gruppe:
24 künftige Pflegefachassistenten beginnen ihre Ausbildung

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr heißt 24 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen, die am Dienstag, dem 01. August 2023, in ihre Ausbildung gestartet sind. Im kommenden Jahr werden sie am Campus und in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet. „Pflegefachassistenten bieten den Patienten eine persönliche Unterstützung und assistieren den Pflegekräften bei medizinischen Behandlungen“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung...

  • Herne
  • 03.08.23
Wirtschaft

Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Einstieg in den Pflegeberuf: Künftige Pflegefachassistenten starten in die Ausbildung

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat am Montag, dem 03. April 2023, 51 Auszubildende zur Pflegefachassistenz begrüßt. Innerhalb eines Jahres werden sie in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet. In der einjährigen, generalistischen Ausbildung erlernen die angehenden Pflegefachassistenten die Grundkenntnisse der Pflege und Behandlung kranker Menschen aller Altersgruppen. „Pflegefachassistenten bieten den Patienten eine...

  • Herne
  • 04.04.23
Wirtschaft
106 Auszubildende zu Pflegefachfrauen und -männern bildet in den kommenden drei Jahren die St. Elisabeth Gruppe aus. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegenachwuchs für die St. Elisabeth Gruppe
106 Auszubildende starten in die Pflegeausbildung

Für 106 Auszubildende begann am Montag, 1. August, ein neuer Lebensabschnitt: In den nächsten drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass die Auszubildenden die Pflege aller Altersgruppen kennenlernen. Eine Spezialisierung in der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege ist im letzten Ausbildungsdrittel möglich. Herne. Während der Ausbildung erhalten die zukünftigen Pflegekräfte einen Einblick in alle...

  • Herne
  • 11.08.22
LK-Gemeinschaft
Eda Singin (l.) und Dana Geuecke (r.) können als zwei von 25 frisch examinierten Pflegekräften nun in ihren neuen Aufgabenbereichen durchstarten. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegen auf höchstem Niveau
25 Auszubildende schließen Ausbildung erfolgreich ab

Geschafft: Nach den mehrtägigen Examensprüfungen haben 16 Gesundheits- und Krankenpfleger und neun Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ihre Ausbildung an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich abgeschlossen. Nun sind sie in verschiedenen Bereichen als examinierte Pflegekräfte im Einsatz und übernehmen die Pflege von Menschen verschiedener Altersklassen. Herne. „Pflegekräfte benötigen vielfältige Kompetenzen, denn die Pflege ist komplex“,...

  • Herne
  • 15.07.22
Politik
Im Gespräch über die Pflegesituation: Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit mit dem Johanneswerk-Geschäftsführer und Devap-Vorsitzenden Dr. Bodo de Vries (l.) und Geschäftsleiter Sven-Eric Leichner (Johanneswerk-Region Ruhrgebiet-Nord/Münsterland).  | Foto: Foto: Johanneswerk/Dirk Bannert

Pflegeausbildung attraktiver gestalten

BOCHOLT-SUDERWICK. Das Arbeiten in ambulanten und stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen muss in naher Zukunft attraktiver werden. Für die Ausbildung müssten neue Zielgruppen, darunter verstärkt Männer und Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden. Darin stimmen Sabine Weiss (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, und Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer des Ev. Johanneswerks und Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit...

  • Herne
  • 07.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.