Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber

Individuelle Beratung per Telefon
Hagen: Tag der Ausbildungschance am 8. Juni

Am Montag, 8. Juni, ist der „Tag der Ausbildungschance“. Schüler können sich bei der SIHK zu Hagen über die Möglichkeiten und Vorzüge einer dualen Ausbildung und aktuelle offene Stellen informieren. Junge Leute, die noch auf der Suche nach der passenden Ausbildung sind, bekommen von 9 bis 17 Uhr unter der Hotline 02331 390-267 eine individuelle Beratung der SIHK-Ausbildungsexperten. Dort werden alle Fragen rund um die Ausbildung beantwortet und Tipps zur Ausbildungsplatzsuche gegeben. Außerdem...

  • Hagen
  • 04.06.20
Ratgeber
Das Azubi-Speed-Dating findet statt am 30. Januar von 13 bis 15.30 Uhr in den Cuno-Berufskollegs für Technik in Hagen, Viktoriastraße 2. | Foto: Stephan Faber

In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
Azubi-Speed-Dating im Cuno-Berufskolleg

Beim kostenlosen Azubi-Speed-Dating am Donnerstag, 30. Januar, von 13 bis 15.30 Uhr in den Cuno-Berufskollegs für Technik, Viktoriastraße 2, können Schüler im Zehn-Minuten-Takt attraktive Ausbildungsbetriebe und ihr Ausbildungsplatzangebot kennenlernen.   Eingeladen zum Speed-Dating sind die Schüler aller Schulformen, die 2020 eine duale Berufsausbildung beginnen möchten.Veranstaltet wird das Speed-Dating von den Cuno-Berufskollegs für Technik in Hagen und dem JOBSTARTER Plus-Projekt Projekt...

  • Hagen
  • 29.01.20
Ratgeber
Bei den Dachdeckern konnte man auch selbst Hand anlegen und eine Schieferplatte unter fachkundiger Anleitung bearbeiten.
26 Bilder

2.000 Schüler auf Ausbildungsplatzsuche
7. Ausbildungsmesse in Hagen war ein voller Erfolg

Rund 120 Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gesundheitsbranche und Handwerk präsentierten sich bei der 7. Ausbildungsmesse Hagen am Donnerstag auf den Geländen des SIHK-Bildungszentrums und der benachbarten Kreishandwerkerschaft. Bis zum frühen Nachmittag zählte der Veranstalter rund 2.000 Schüler von 16 Hagener Haupt-, Gesamt-, Förder- und Realschulen, Gymnasien und Berufskollegs. Die Ausbildungsmesse Hagen bot Schülern, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigten und anderen...

  • Hagen
  • 06.06.19
  • 1
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Pixabay

16 Anbieter sind bei der Weiterbildungsmesse in Hagen vertreten
Am Donnerstag, 21. März, kommen Angebot und Nachfrage direkt zusammen

Die Agentur für Arbeit Hagen, das Jobcenter Hagen und das Jobcenter EN veranstalten wieder gemeinsam am Donnerstag, 21. März, 10 bis 14 Uhr, eine Messe mit den wichtigen Weiterbildungsträgern aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. 16 Anbieter sind dabei. Die Nachfrage nach Qualifizierungen auf dem Arbeitsmarkt steigt und steigt. Für dieweitaus meisten gemeldeten Stellen werden nur Fachkräfte gesucht. Qualifizierte Mitarbeiter sind bei den Unternehmen gefragter und haben deutlich bessere Chancen,...

  • Hagen
  • 19.03.19
Sport
Zu Sporthelfer wurden am Theodor-Heuss-Gymnasium 18 Schüler ausgebildet. | Foto: privat

HG bildet 18 Schüler zu Basketball-Sporthelfern aus

Alle Teilnehmer bestanden erfolgreich Erstmalig fand am Theodor-Heuss-Gymnasium eine sportartspezifische Sporthelferausbildung statt. Hierfür öffnete die Partnerschule des Leistungssports die Tür und lud Schüler aller Hagener Schulen ein, um sie für das Anleiten von Kinderbasketball zu qualifizieren. Insgesamt 18 Basketballinteressierte Schüler von der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule Helfe, dem Christian-Rohlfs-Gymnasium Haspe, der Hildegardisschule, dem Fichte-Gymnasium und allen voran dem THG...

  • Hagen
  • 12.07.18
Ratgeber
Die Chancen der dualen Berufsausbildung stehen bei der Woche der Ausbildung im Vordergrund.

Woche der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Viele Aktivitäten vom 26. Februar bis 3. März Vom 26. Februar bis 2. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist dabei, Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung vor Augen zu führen. „Es ist nicht neu, aber häufig unterschätzt: Mit...

  • Hagen
  • 25.02.18
Überregionales
Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HagenHerdecke, Uwe Geschwind und Gerd Woeste, Geschäftsführer der Pro Integration gGmbH, sowie Wolfgang Röspel, Vorsitzender des Stiftungs-Kuratoriums (v.l.), neben dem neuen IPPC-Drucker. | Foto: privat

Sparkassenstiftung unterstützt Ausbildung von Jugendlichen

8.000 Euro für Schreinerei-Werkzeuge bei Pro Integration Die Pro Integration gGmbH ist ein Ausbildungs- und Integrationsbetrieb für lernbehinderte Jugendliche in den Berufsfeldern Gärtnerei, Schreinerei und Schlosserei. Sie wurde 1982 von Inge Wälzholz in Hohenlimburg gegründet und leistet hervorragende Arbeit bei der Integration der jungen Menschen ins Berufsleben. Hier können sie mit Förderung der Arbeitsagentur eine anerkannte Fachwerkerausbildung zum Holzbearbeiter, Gartenbaufachwerker...

  • Hagen-Vorhalle
  • 18.10.17
Sport
Sie haben die ÜL-C-Ausbildung bestanden. | Foto: Privat

14 Übungsleiter bestanden die ÜL-C-Ausbildung

14 frisch „gebackenen“ Übungsleitern in Hagen wurden nun die Urkunden übergeben. Die ÜL-C-Ausbildung des Stadtsportbundes fand von März bis Mai mit insgesamt 120 Lerneinheiten unter der Leitung von Thomas Michalak (vorn rechts) statt. Zu den Schwerpunkten aus den Bereichen Ausdauer – Kraft – Koordination – Gymnastik und Spiel gab es folgende Prüfungsthemen, für die die Teilnehmer eine Lehrprobe abhielten: Aquafitness, Tabata, Parcours & Zirkel, Badminton, Fußballtennis, Völkerballvariationen,...

  • Hagen
  • 08.06.17
Politik

SIHK: Ausbildung boomt

Ein deutliches Plus mit über 2.049 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen in Industrie, Handel und Dienstleistungen verzeichnet die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) zum Endes des ersten Halbjahres. Am 30. Juni liegt die Steigerung bei über fünf Prozent. SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. h. c. Hans-Peter Rapp-Frick, freut sich über die positiven Zahlen: „Diese deutliche Steigerung bei den neuen Verträgen zeigt, dass die betriebliche Berufsausbildung bei den Schülerinnen...

  • Hagen
  • 23.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.