Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit in Essen bietet online oder per Telefonhotline Beratung, Hilfe und Information zur Berufs- und Studienwahl an.  | Foto: lokalkompass.de

Bundesagentur für Arbeit hilft mit einer eigens eingerichteten Beratungshotline
Ausbildung oder Studium? Viele Fragen lassen sich online oder telefonisch klären

Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Für Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, bleibt die Zeit allerdings nicht stehen. Ob Ausbildungssuche oder Studieneinstieg - sie können sich online oder per Telefonberatung mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Jugendliche sind gut aufgestellt, wenn sie die Zeit intensiv nutzen und sich Gedanken zu ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Ratgeber
Die Ausbildungsoffensive Essen beim Besuch der Schüler an der Alfred-Krupp-Schule im letzten Jahr.  Foto: Ausbildungsoffensive Essen | Foto: Ausbildungsoffensive Essen

Essen: Partnerfirmen für die Ausbildungsoffensive 2018 gefunden

Die teilnehmenden Unternehmen sind für die zehnte Ausbildungsoffensive nach den Sommerferien bereit. Insgesamt vier Partner stehen den Schülern in Gesprächsrunden für Informationen über Ausbildungen und Studium zur Verfügung. Nach den Sommerferien startet die Ausbildungsoffensive 2018. Bis zum Beginn der Herbstferien finden insgesamt sechs Termine statt. Mit von der Partie sind die Allbau GmbH, die Stadt Essen, der Industriekonzern Atlas Copco sowie die FOM Hochschule für Oekonomie und...

  • Essen-Süd
  • 01.08.18
Ratgeber

Viele Lehrstellen in Essen unbesetzt

Die Entwicklung ist eindeutig: immer mehr Lehrstellen bleiben zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres unbesetzt. Auch die Arbeitsmarktstatistik für Essen und die Ruhr-Region zeigt einen Anstieg an unbesetzten Stellen. So hat die Zahl der nicht-vergebenen Ausbildungsplätze im Vergleich zum vergangenen Jahr um 151 zugenommen. Das sind knapp 18 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. „Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch größer, weil längst nicht alle unbesetzten Lehrstellen der Arbeitsagentur...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.17
Überregionales
Gymnasium Am Stoppenberg, Aula
Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet
V.l.: Cyra Ballis (FOM), Immanuel Günther (Thyssen Krupp), Stephan Knipp (Moderator), Dilara Babadagi (Innogy), Carla Johann (Opta Data). Fotos: Gohl
3 Bilder

"Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet" am Gymnasium Stoppenberg: Azubis berichten von ihren Erfahrungen

Die "Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet" machte auf ihrer Tour durchs Revier auch Station am Gymnasium Am Stoppenberg. Auszubildende von Innogy, Thyssen-Krupp, Opta-data-Gruppe und der FOM Hochschule für Ökonomie & Management sprachen vor den Abiturienten über ihre Ausbildung und ihr Studium. Die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet ist Kommunikation auf Augenhöhe. Beim Besuch auf der Premieren-Tour am Gymnasium Am Stoppenberg begeisterten die Auszubildenden von innogy, thyssenkrupp, opta data Gruppe...

  • Essen-Nord
  • 13.06.17
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Politik
Marvin Schnippering, Vorsitzender der JU Essen-Nord, schreibt, dass die betriebliche Ausbildung dieselbe Anerkennung verdient wie ein Studium.

Vom Wert der Ausbildung - ein Kommentar

Plädoyer für einen gerechten und realistischen Blick auf Ausbildung und Studium Im Januar kam ich mit einem Abiturienten zusammen, der noch nicht wusste, in welche Richtung es nach dem Abitur gehen solle, nur ein Punkt stand bereits fest: Die Uni müsse es schon sein. In unserem Gespräch schlug ich auch Ausbildungsberufe vor und nannte Argumente, die aus meiner Sicht für eine betriebliche Ausbildung sprechen. Meinem Gesprächspartner war deutlich anzumerken, dass er sich mit meinen Gedankengängen...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
  • 1
Überregionales

Kein Interesse mehr an Schule und Studium?

Die Messe „Azubi & Studientage“ gastierte zum 13. Mal auf dem Messegelände in Essen. Zwei Tage lang konnten die Besucher sich hier Auskünfte rund um das Thema Berufs- oder Studieneinstieg einholen. Etwa 5.800 Schüler, Eltern und Lehrer informierten sich an den beiden Tagen, bei den 58 Ausstellern vor Ort. Die Besucherzahl ging im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Trotzdem ziehen die Aussteller, laut Nachbericht auf der Homepage der Messe, positive Bilanz. Heinz-Jürgen Guß, stellv....

  • Essen-Süd
  • 25.10.13
Überregionales

Wie soll es nach der Schule weitergehen?

Schon seit neun Jahren können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Bockmühle einmal jährlich über verschiedenen Berufe informieren lassen. Auch in diesem Jahr war der Markt der Berufe in der Mensa der Schule wieder erfolgreich. Annelie Benesch, Berufswahlkoordnatorin der Gesamtschule meint: „Es soll keinen Abschluss ohne Anschluss mehr geben. Die Schüler sollen schon während der Schulzeit Kontakt zu der Berufswelt bekommen. Nur so können wir als Lehrer viele Schüler...

  • Essen-West
  • 25.10.13
Überregionales
Theresa Tenbusch, Jacqueline Miera, Vanessa Trappmann und Meriç Uzun haben unterschiedliche Ziele nach dem Abitur. Foto: Verena Lingemann

Abi - und dann? Vier Essenerinnen berichten

Die Abiturklausuren sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen geschafft, das Abitur so gut wie in der Tasche - doch was folgt nach Deutschlands höchstem Schulabschluss? Nach den letzten, lernreichen Wochen geht es für die Borbecker Schüler und Schülerinnen auf die Zielgerade in Richtung Abitur. Bevor sie das Abiturzeugnis jedoch in den Händen halten können, müssen einige von ihnen sich noch den Nachprüfungen stellen. Durch die Zusammenlegung von G8 und G9, dem Abitur nach zwölf und nach...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.13
  • 1
Politik

Doppelter Abi-Jahrgang: Alle Stellen melden!

„Rein rechnerisch passt das schon gar nicht“, zieht Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit in Essen, Schlüsse aus den vergangenen Zahlen zum Essener Ausbildungsmarkt. Zum Ende des Berichtsjahres 2011/2012 (August 2012) waren 3.583 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dem standen 5.302 Bewerber gegenüber. Auch mit Hinblick auf den bevorstehenden doppelten Abiturjahrgang kann das für ihn nur eines bedeuten: „Arbeitgeber müssen freie Stellen unbedingt melden, denn wir werden jeden Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.