Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kultur
6 Bilder

Ausstellung "BlickKontakt" im TOrfhaus/Westfalenpark

3 Tage ist meine Ausstellung alt und ich hatte schon viele Gäste. Meine ersten Besucher waren pünktlich am DIenstag um 11 Uhr da. Ich konnte viele nette Gespräche führen und wenn mal keine Besucher da waren, habe ich im Skulpturengarten gezeichnet. Motive gibt es da genug. Die Ausstellung läuft noch bis Montag 18 Uhr von 11 bis 18 Uhr

  • Dortmund-Ost
  • 11.09.14
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Überregionales
In zehn Minuten machten sich die Jugendlichen ein Bild von den Firmen. | Foto: Schaper/IHK
3 Bilder

200 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Als Erfolg verbucht die IHK das erste Azibi Speed-Dating mit 40 Unternehmen und 200 Jugendliche bei Mercedes-Benz in Dortmund. Zehn Minuten hatten die Bewerber Zeit, um sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und ihrerseits von ihrer besten Seite zu zeigen. Von den Unternehmen wurden Ausbildungsplätze in den Bereichen Allgemeine Büroberufe, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT und Medien sowie für ein Duales Studium angeboten. Viele Jugendliche nutzten auch die Gelegenheit und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Ratgeber
Mit Rollenspielen, Rätselaufgaben und praktischen Übungen werden die Unterrichtseinheiten abwechslungsreich gestaltet. | Foto: Johanniter/Anne-Katrin Meisel

Johanniter-Kurs "Ersthelfer von morgen"

Die sechsjährige Anna ist bei ihren Großeltern zu Besuch. Sie ist allein mit ihrem Opa, der plötzlich beim Spielen im Garten stürzt und sich am Bein verletzt. Anna weiß, was zu tun ist, um zu helfen. Dortmund-Süd. Das hat sie bei den Johannitern gelernt – im Kurs „Ersthelfer von morgen“. Sie läuft ins Haus zum Telefon und wählt die 112. Die Leitstelle meldet sich und stellt Anna die fünf „W“-Fragen. Anna hört genau zu und beantwortet sie. Als der Rettungsdienst eintrifft, kommt auch Oma vom...

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.14
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
LK-Gemeinschaft
"Ein Aaaah?" "Jaaaaaa, aber pschhhhtt!" | Foto: U.Weinreich / pixelio.de

Frage der Woche: Möchtest Du ein A kaufen?

Erinnert Ihr Euch noch an die liebreizenden Charaktere aus der Sesamstraße? Wie hieß nochmal derjenige, der unter seinem Mantel Buchstaben versteckte und sie heimlich auf der Straße verkaufen wollte? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr am Bahnhof, an der Bushaltestelle oder in der Siedlung von solch einem Gesellen angesprochen würdet? Würdet Ihr für einen schönen Buchstaben etwas berappen, oder zahlt Ihr nur für ganze Worte, schöne Sätze oder ausführliche Texte? Um auf das links stehende Bild zu...

  • Essen-Süd
  • 02.05.14
  • 10
  • 4
Ratgeber

Ausbildung bei der Stadt Dortmund

Für das Einstellungsjahr 2015 will die Stadt erneut 200 jungen Menschen den Start in das Berufsleben ermöglichen. Ausbildungen sind wieder in zahlreichen Berufen geplant. Das Spektrum reicht vom Anlagenmechaniker mit Vorbereitungsdienst zum Brandmeister über Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bis hin zum Verwaltungswirt und beinhaltet drei duale Studiengänge. Neu hinzu kommt die Ausbildung zum Bachelor of Science mit integrierter Ausbildung zum Fachinformatiker. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
  • 1
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Kultur
Axel Rose

Sänger brauchen kein Talent

Axel Rose gründet seine Gesangsschule in Dortmund. Bereits vor seiner Zeit in Dortmund hatte er in einem kleinen Dorf nahe Stuttgart eine Gesangsschule gegründet und über einige Jahre geführt. Der Liebe wegen nach Dortmund gekommen, tauchte der einstige Traum wieder auf und so startet Rose nun die zweite Selbstständigkeit. Als „Revolution“ und „absolute Neuheit“ bezeichnet der studierte Waldorfpädagoge das, was er „Schule der systemischen Stimmbildung“ taufte. Seine These: „Singen ist eine in...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.14
  • 1
Überregionales
Diese Auszubildenden haben ihre Prüfung im gastgewerbe erfolgreich bestanden. | Foto: Schmitz

69 Azubi lernten erfolgreich im Gastgewerbe

Stolz präsentierten 23 Köche und Köchinnen sowie 22 fertige Hotelfachfrauen und Männer ihre frischen Ausbildungszeugnisse. Den Grundstein für ihre berufliche Zukunft haben auch acht Restaurantfachkräfte, elf Systemgastronomen, sowie fünf Fachkräfte im Gastgewerbe erfolgreich gelegt. Als prüfungsbester Koch wurde für 92 erreichte Punkte Friedrich Kreiner, der im Steigenberg Hotel lernte, ausgezeichnet. Beste Hotelfachfrau ist Chiara Isabelle Fischer mit ebenfalls 92 Punkten. Auch Tanja Muno,...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Kultur
Auch die Dortmunder Jobmesse erfreut sich jährlich wachsender Beliebtheit. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

„5. jobmesse® dortmund” bringt Bewerber und Arbeitgeber zusammen

Rund 60 attraktive Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen treffen auf motivierte Bewerber: Bereits zum fünften Mal macht die „jobmesse® deutschland tour“ am 9. und10. März Station im Herzen des Ruhrgebiets. Die Jobmesse in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße gibt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten. Willkommen sind Besucher aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Der Eintritt ist frei. Ob Festanstellung, Ausbildung,...

  • Dortmund-City
  • 27.02.13
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer des Lehrganges verfolgten sehr genau die praktischen Übungen, wie hier von HGS-Ausbilder Mark Fischer gezeigt werden. | Foto: Klinke

Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Hovawart-Hunde-Ausbildung

Der Hovawart-Gebrauchshund-Sportverein (HGS) Aplerbeck hatte jetzt auf das Gelände an der Kortenstraße eingeladen und Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Förderung und Steuerung des Triebverhaltens bei Hunden“. Vermittelt wurden die richtigen und wichtigen Ausbildungs- und Erziehungsmethoden und wurden auch gleich vor Ort mit den eigenen Hund umgesetzt. Der Einsatz von Hunden im sportlichen Bereich dient als Ersatz für verlorengegangenen Aufgaben wie...

  • Dortmund-Süd
  • 25.09.12
Überregionales
Zum Karrierestart beid er Stadt begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die neuen Azubis vorm Rathaus. | Foto: Stefanie Kleemann

Willkommen im Dortmunder Rathaus

Oberbürgermeister Ullrich Sierau begrüßte im Beisein der Ausbildungsleiterinnen, des Personalrats und der Jugendvertretung die neuen Auszubildenden der Stadt Dortmund. Sie starteten mit einer dreitägigen Veranstaltung in Hattingen in ihre Einführungswoche. Dort wurden ihnen die wichtigsten Infos für die kommenden Ausbildungsjahre vermittelt. Die darauffolgenden Tage wurden durch verschiedene Veranstaltungen zur Vorbereitungen auf das Berufsleben bei der Stadt genutzt. Seit Montag, 10. September...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Kultur

Spitzenplätze für die TU

Das Ruhrgebiet hat es mit seinen drei Universitäten in die Top Ten der forschungsstärksten Regionen Deutschlands geschafft. Das belegt der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der am Donnerstag (24. Mai) veröffentlicht wurde. Die TU Dortmund zählt gemessen an den Fördermitteln der DFG in zwei Fachgebieten sogar zu den besten fünf Universitäten Deutschlands. Die TU Dortmund gehört in zwei Fachgebieten zu den bundesweit führenden Universitäten: In der Produktionstechnik liegt...

  • Dortmund-Süd
  • 31.05.12
Ratgeber

Hörsaal und Klassenzimmer

Besonders begabten Schülerinnen und Schülern bietet die Technische Universität Dortmund im Rahmen des Projektes Schüler-Uni die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Anmeldungen für das kommende Wintersemester sind noch bis zum 26. September möglich. Schon vor dem Abitur studieren? Neben dem Schulalltag Vorlesungen besuchen, Hausarbeiten anfertigen und Prüfungen an der Uni ablegen? Ein Engagement, das sich an der TU Dortmund lohnt: Neben...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.