Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Last Minute in die Ausbildung: Betriebe warten online auf interessierte Jugendliche

Am Montag, 23. August 2021, findet von 14 bis 18 Uhr die „Digitale Ausbildungsmesse Wesel/Kleve“ der Agentur für Arbeit Wesel statt. Junge Menschen, die noch für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle suchen, können per Videochat mit Unternehmen ins Gespräch kommen – späterer Ausbildungsvertrag ausdrücklich erwünscht. Insgesamt beteiligen sich rund 20 Unternehmen aus der Region, verteilt auf die Kreise Wesel und Kleve. Sie bieten attraktive Ausbildungsstellen für 2021 – von kaufmännischen Berufen...

  • Wesel
  • 16.08.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit zieht Zwischenbilanz im Ausbildungsmarktjahr 2020/2021. | Foto: Archiv

Für den Kreis Unna
Ein Plus an Stellen und Bewerbern: Ausbildungsmarkt-Zwischenbilanz  zeigt Engagement als Reaktion auf die Pandemie

Die Agentur für Arbeit zieht Zwischenbilanz im Ausbildungsmarktjahr 2020/2021, das bereits im vergangenen Oktober begonnen hat. In diesem beispiellosen, komplett von der Pandemie betroffenen Zeitraum, haben sich im Kreis gut 2.200 Jugendliche gemeldet (+8,1 Prozent in Relation zum Vorjahr), während rund 1.930 Ausbildungsstellen von den Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden (+9,4 Prozent). Aktuell suchen noch 1.150 junge Männer und Frauen einen Ausbildungsplatz, wofür ihnen 1.090 unbesetzte...

  • Unna
  • 04.05.21
Ratgeber

Bundesagentur für Arbeit stellt neue Internetseite vor
Ausbildung auf einen Blick

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und...

  • Wesel
  • 03.05.21
Ratgeber
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. | Foto: Lokalkompass

Agentur für Arbeit informiert
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote

"Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden": Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl...

  • Arnsberg
  • 25.04.21
Wirtschaft

Boys´Day
Quer durchs Ruhrgebiet an einem Tag - beim Boys´Day der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen kein Problem!

Quer durchs Ruhrgebiet an einem Tag - beim Boys´Day der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen kein Problem! Eine virtuelle Reise durch gleich mehrere Arbeitsagenturen haben am vergangenen Donnerstag rund 40 Jugendliche im Rahmen des Boys´Days gestartet. Auch wenn der Boys´Day in diesem Jahr Corona bedingt nur digital stattfinden konnte, hatten die jungen Männer trotzdem die Gelegenheit, einen sehr lebendigen Einblick in die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen zu...

  • Bottrop
  • 23.04.21
Wirtschaft
Geschäftsführung und Auszubildende von Steinhoff freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Steinhoff GmbH & Cie. OHG

Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel verleihen Ausbildungszertifikat
Ausbildungsengagement auf vielfältigen Wegen – Auszeichnung für Steinhoff

Die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel haben die Steinhoff GmbH & Cie. OHG aus Dinslaken für ihren Einsatz bei der Ausbildung junger Menschen mit dem Ausbildungszertifikat 2020/21 ausgezeichnet. Insbesondere die Förderung von jungen Frauen in technischen Berufen und die zeitgemäße Ansprache von Jugendlichen wurden hervorgehoben. „Wir bilden dich aus“ – das bunte Graffiti am Unternehmenssitz der Steinhoff GmbH & Cie. OHG in Dinslaken ist nicht nur ein Hingucker, sondern ein...

  • Dinslaken
  • 17.03.21
Ratgeber
Joa, da kann man nur sagen: Los Geht´s. | Foto:    Agentur für Arbeit Hagen

Vom 15. bis 19. März 2021
Woche der Ausbildung setzt wieder Impulse „pro Ausbildung“: Aktionen in Hagen und EN-Kreis

Vom 15. bis 19. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung!“ steht erneut eine Woche mit Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist es, den jungen Menschen und Arbeitgebern die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung aufzuzeigen. „Viele junge Menschen werden schon in wenigen Monaten die Schule mit einem Abschluss verlassen und vor einer der...

  • Hagen
  • 12.03.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Iserlohn hat noch freie Plätze für Auszubildende mit Nachhilfebedarf. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Freie Plätze für Auszubildende mit Nachhilfebedarf
Schwierigkeiten in der Berufsschule?

Im Rahmen der „ausbildungsbegleitenden Hilfen“ bietet die Agentur für Arbeit Iserlohn einen kostenlosen Stützunterricht an. Er soll Jugendlichen helfen, die  Schwierigkeiten in der Berufsschule haben, die Ausbildung erfolgreich zu schaffen. Gibt es Schwierigkeiten in der Berufsschule, überlegen Jugendliche oftmals, ihre Berufsausbildung abzubrechen. Die Agentur für Arbeit Iserlohn und das Jobcenter Märkischer Kreis bieten mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) einen kostenlosen...

  • Iserlohn
  • 22.02.21
Ratgeber
Jugendliche können nun virtuell ein Vorstellungsgespräch vereinbaren. | Foto: Agentur  für Arbeit

Virtuelle Ausbildungsbörse
Vom 1. März bis 1. April können Azubis sich online vorstellen

Märkischer Kreis. Um ein Kennenlernen zwischen Betrieb und potentiellem Azubi möglich zu machen, haben sich die heimischen Partner am Ausbildungsmarkt zusammengeschlossen und die virtuelle Azubiplattform „ausbildung-jetzt-mk.de für den Märkischen Kreis bereitgestellt. Auf dieser Plattform haben sich nun bereits knapp 80 Arbeitgeber registriert und freie Ausbildungsstellen für dieses Jahr gemeldet. Neben Unternehmen aus der Industrie ist nahezu jede Branche vertreten. Ab heute ist die Plattform...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.21
Ratgeber
Ein neues Team ist an den Start gegangen. Das Foto wurde natürlich vor dem Lockdown aufgenommen: Andreas Bange, Silke Vorwerk, Alina Bertels, Torsten Schneider, Harry Falkenberg, Stefan Wagner, Anke Winterhagen und Teamleiter Markus Nötzig. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Neues Team geht an den Start
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der  Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet die Agentur eine Beratung in neuer Form für Menschen an, die schon im Berufsleben stehen und sich umorientieren oder verändern möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche...

  • Kamen
  • 11.02.21
Ratgeber
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, lädt zur Berufsberatung in digitalen Kanälen ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit informiert über Ausbildung und Studium
Mit dem Zeugnis zur Berufsberatung

Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Jugendliche der Anlass, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine Ausbildung zu bewerben", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Trotz Corona sind Ausbildungsangebote vorhanden. Bei allen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater telefonisch, per Videochat, Onlineseminar oder E-Mail. "Ein Anruf bei der Berufsberatung...

  • Hilden
  • 01.02.21
Ratgeber
In Arnsberg und Neheim verzahnt die Jugendberufsagentur mit Jobcenter, Jugendamt und Berufsberatung der Arbeitsagentur im HSK ihre Unterstützung, um Jugendliche unter 25 Jahren beruflich und sozial zu integrieren.  | Foto: Lokalkompass

Jugendberufsagentur HSK hilft Jugendlichen beim Weg in den Beruf

Einerseits haben sich Bildungsträger und Behörden vorgenommen, jeden jungen Menschen auf dem Weg von der Schule in den Beruf optimal zu fördern und mitzunehmen, andererseits rutschen immer mehr Jugendliche durch das Netz und erfüllen die Anforderungen einer beruflichen Ausbildung nicht. Auch bei einer derzeit besonderen Entwicklung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt stellt die berufliche und soziale Integration von jungen Menschen unter 25 Jahren die beteiligten Akteure vor Herausforderungen. In...

  • Arnsberg
  • 20.01.21
  • 1
Wirtschaft
Über die Ausbildung bei der Bundespolizei wird auch per Telefon informiert.

Jobs bei der Bundespolizei
Telefonische Information über die Ausbildung

Hamm und Kreis Unna. Am Dienstag, 26. Januar, informiert Maurice Vogelmann,  Einstellungsberater der Bundespolizei, telefonisch über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven im Polizeidienst des Bundes. Für die Sprechstunde, die um 14.30 Uhr beginnt, ist eine Anmeldung im BiZ Hamm unter Tel. 02381/910-1001 oder per Mail an hamm.biz@arbeitsagentur.de erforderlich.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.01.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest informiert am 5. November in einer Telefonsprechstunde rund ums Thema Pflegeausbildung. | Foto: Agentur für Arbeit

Telefonsprechstunde zur Pflegeausbildung
Agentur für Arbeit informiert rund um Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung und Studium

Durch die Reform der Pflegeberufe wird die Ausbildung zur Pflegefachkraft modernisiert und attraktiver gemacht. In der Krise haben Pflegeberufe einen großen Image-Gewinn erfahren, sie sind zukunftsträchtig und wichtig. Unternehmen suchen händeringend nach Personal. Die Agentur für Arbeit informiert am 5. November rund ums Thema Pflegeausbildung. Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Unternehmen in...

  • Arnsberg
  • 04.11.20
Wirtschaft
V. l.: Dietmar Gutschmidt (Geschäftsführer Job-Center), Stephanie Herrmann (Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit), Dieter Hillebrand (Regionsgeschäftsführer des DGB), Claudia Schlitt (Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung für die Kreishandwerkschaft), Andrea Demler (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit) und Franz Roggemann (Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK) zogen gemeinsam eine Zwischenbilanz zum Ausbildungsjahr 2020.  | Foto: Fischer

Chance für junge Menschen
Am Ausbildungsmarkt Essen sind noch Stellen frei - bewerben erwünscht

Die Corona-Pandemie hat auch für den Arbeitsmarkt einige Veränderungen mit sich gebracht. Überraschenderweise stehen die Chancen für junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung in Essen erstaunlich gut. Der Agentur für Arbeit wurden in diesem Jahr mehr Ausbildungsstellen durch die Betriebe gemeldet. Insgesamt lag die Anzahl der angebotenen Plätze bei 3.391 - das sind 19 Stellen mehr als noch im Vorjahr. 552 Ausbildungsstellen aktuell unbesetztErmutigend für die jungen Menschen dürfte die...

  • Essen
  • 02.11.20
Ratgeber
Wolfgang Brück (l.), Özgür Gökce und Sandra Pawlas wollen bei der Ausbildungsbörse in der Eissporthalle am Seilersee Bewerber und Firmenvertreter zusammenbringen.  | Foto: André Günther

Speed-Dating
Ausbildungsbörse von MAV, Iserlohn Roosters und der Agentur für Arbeit

Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) und die Iserlohn Roosters veranstalten in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am 4. November eine gemeinsame Ausbildungsbörse. Junge Menschen, die für 2020 oder 2021 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können im Rahmen von Kurzinterviews mit interessanten Betrieben aus der Region in Kontakt treten. Von André Günther 24 Ausbildungsinteressenten haben bei dem Speed-Dating jeweils für zehn Minuten die Möglichkeit, sich vorzustellen und Fragen zur...

  • Iserlohn
  • 17.10.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Neue Auszubildende starten bei der Arbeitsagentur

Vier Nachwuchskräfte haben im September 2020 ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen begonnen und sind bei der Agentur für Arbeit Wesel im Einsatz. Die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte ihnen einen guten Start. Insgesamt wurden vom Ausbildungszentrum Essen für dieses Jahr 20 Auszubildende eingestellt. In den nächsten drei Jahren werden sie alle Bereiche rund um die Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen...

  • Wesel
  • 09.10.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die Wirtschaftsförderer Frank Putzmann und Jens Heidenreich (vl.) werben für die Messe. | Foto: pst
2 Bilder

Messe auf dem Kastellplatz bietet Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Azubis
Jobsuche mal „Open Air“

In der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze. In der Rekordzeit von nur rund sechs Wochen organisierte die städtische Wirtschaftsförderung um Frank Putzmann und Jens Heidenreich die 1. Open-Air Ausbildungsmesse, die am Freitag, 25. September, von 9 bis 14 Uhr, Betrieben aus der Region und zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Chance gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kleine Variante im "Open-Air Format" als Alternative zu größeren Messen Natürlich „coronagerecht“ mit allen Schutz-und...

  • Moers
  • 21.09.20
Ratgeber
Die neuen Auszubildenden der Agentur für Arbeit (Foto 1). | Foto: Arbeitsagentur Dortmund
2 Bilder

25 junge Menschen in Ausbildung und Studium gestartet
Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund

Bei der Agentur für Arbeit in Dortmund haben 25 Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto 1). Auch auf akademischer Ebene bekommt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Ratgeber
Ein Ausbildungsbeginn ist bis spät in den Herbst möglich. | Foto: Agentur für Arbeit

Im Pandemiejahr können Jugendliche auch noch im Herbst mit einer Ausbildung beginnen / Dortmunder Jugendberufshaus hilft
1.300 Ausbilder suchen noch Azubis

In Dortmund sind aktuell noch mehr als 1.000 Jugendliche auf Ausbildungssuche. "Viele glauben, dass durch Corona es nicht möglich ist in diesem Herbst noch in eine Ausbildung zu starten. Das ist aber falsch", macht Arbeitsagentur-Sprecherin Sibylle Hünnemeyer Mut, sich zu informieren, denn es gibt noch viele offene Stellen. Für viele Jugendliche und Unternehmen beginnt der Endspurt am Ausbildungsmarkt später als gewohnt. Die Pandemie hatte die Vermittlung im Frühjahr ausgebremst, der Lockdown...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
  • 3
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Mit finanzieller Unterstützung in der Krise ausbilden

Die Agentur für Arbeit Wesel macht kleine und mittlere Unternehmen in den nächsten Tagen per E-Mail und Post auf das neue Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ aufmerksam. Antragsunterlagen stehen online bereit. Die Auswirkungen der Corona-Krise machen sich auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve bemerkbar. Kurz vor dem Ausbildungsstart am 1. September suchen noch rund 1.300 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, rund 1.600 Lehrstellen sind unbesetzt. „Wir müssen jetzt mit...

  • Wesel
  • 19.08.20
Ratgeber

Morgen geht die Sommerferien-Aktion der Arbeitsagentur in Wesel für Ausbildungssuchende weiter
Bei Anruf – Ausbildung!

Kurz vor Ausbildungsstart suchen zahlreiche Unternehmen noch Auszubildende für dieses Jahr. Ebenso sind viele Jugendliche auf der Suche. Die Berufsberatung hilft am 30. Juli und 6. August telefonisch weiter. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel sind auch in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Sie beraten ausführlich und individuell, zumeist telefonisch, aber auch per Mail. Sie stehen auch Eltern gerne für...

  • Wesel
  • 29.07.20
Wirtschaft

Kreis Wesel und Kreis Kleve
Ausbildungsmarkt wird durch Pandemie gebremst

Der Ausbildungsmarkt 2019/2020 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im April 2020: • Im April nur wenige neue Stellenmeldungen • Arbeitgeber melden bis jetzt rund 3.830 Ausbildungsstellen • Bislang 3.608 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Fachkräftesicherung bleibt auch in der Corona-Krise wichtig Seit Oktober 2019 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.608 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 1.072 oder 22,9 Prozent weniger als zum...

  • Wesel
  • 30.04.20
Wirtschaft

Zukunft braucht Ausbildung
Bundesweite Woche der Ausbildung mit Auszeichnungen und einer Hotline zur Teilzeit-Berufsausbildung

Unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung“ findet vom 16. bis 20. März die siebte bundesweite Woche der Ausbildung statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel werben bei jungen Menschen und bei Unternehmen für die Perspektiven der Ausbildung. Der Arbeitsmarkt in der Region bietet vielfältige Perspektiven, mit einer betrieblichen Ausbildung eine Basis für die berufliche Biografie zu legen. Junge Menschen können zwischen attraktiven Berufen mit guten Entwicklungs- und...

  • Wesel
  • 13.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.