Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Überregionales
Viele Berufe, zum Beispiel der des Dachdeckers, präsentierten sich den Schülern. | Foto: Magalski
41 Bilder

Informationstag bringt Schüler auf Job-Kurs

Bäcker, Dachdecker, Polizist oder Krankenschwester - alle Infos für die Karriere gab es am Mittwoch beim Berufsinformationstag rund um den Hansesaal in Lünen. Schüler und Eltern nutzten die Chance und kamen mit Arbeitgebern und Ausbildern ins Gespräch. Der Berufsinformationstag, der Tag um Ausbildung und Weiterbildung, ist seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Im Hansesaal, der Rundturnhalle und vor dem Hilpert-Theater präsentierten sich am Mittwoch rund neunzig...

  • Lünen
  • 18.09.14
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
LK-Gemeinschaft
"Ein Aaaah?" "Jaaaaaa, aber pschhhhtt!" | Foto: U.Weinreich / pixelio.de

Frage der Woche: Möchtest Du ein A kaufen?

Erinnert Ihr Euch noch an die liebreizenden Charaktere aus der Sesamstraße? Wie hieß nochmal derjenige, der unter seinem Mantel Buchstaben versteckte und sie heimlich auf der Straße verkaufen wollte? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr am Bahnhof, an der Bushaltestelle oder in der Siedlung von solch einem Gesellen angesprochen würdet? Würdet Ihr für einen schönen Buchstaben etwas berappen, oder zahlt Ihr nur für ganze Worte, schöne Sätze oder ausführliche Texte? Um auf das links stehende Bild zu...

  • Essen-Süd
  • 02.05.14
  • 10
  • 4
Überregionales
Der Schwerlasttransporter Elefant rollte Donnerstag durch Lünen. | Foto: Bundeswehr / Ginel

Bundeswehr übte Transport mit Panzer

Schweres Gerät fuhr die Bundeswehr am Donnerstag in Lünen auf - für die Ausbildung rollte sogar ein Panzer durch die Stadt. Die Übung mit den Giganten sorgte für viel Aufsehen. Im Bereich der Kamener Straße fielen am Morgen die Fahrzeuge der Bundeswehr gleich ins Auge. Der Grund: Die Bundeswehr führte in der Nähe der Kanalbrücke eine Transportausbildung durch. Im Mittelpunkt der Schwerlasttransporter Elefant, beladen mit dem Bergepanzer Büffel. Der Elefant ist ein Spezialfahrzeug des Heeres für...

  • Lünen
  • 10.04.14
Politik
Kraftwerksleiter Klaus Schwarze (3. v.l.) führte die Mitglieder der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen durch den Betrieb.
3 Bilder

SPD-AfA Lünen lobt Übernahme von 59 Mitarbeitern zur Steag Steag schafft Arbeit, Ausbildungsplätze, Energie für Bürger und Bahn

Lünen. Beim Betriebsbesuch der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in Lünen im Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße, ging es um Arbeit, Ausbildung, Umweltschutz und betriebliche Mitbestimmung. AfA-Vorsitzender Hans-Georg Fohrmeister: „Toll, dass Steag alle 59, vorher bei einem finnischen Unternehmen aus ganz Deutschland ausgesuchten Beschäftigten, für die Betriebsführung des Trianel-Kraftwerkes als zusätzliche, neue Mitarbeiter übernommen hat. Die mittlerweile in Lünen und Umgebung...

  • Lünen
  • 22.02.14
Überregionales
Jayme Burchard braucht einen Zuckerhund. Spenden sollen das möglich machen. | Foto: Magalski

Taschengeld winkt jungen Schiffs-Künstlern

Schiffe versenken kennt jedes Kind. Schiffe bemalen ist eine neue Idee - noch dazu für den guten Zweck. Unter allen jungen Künstlern, die dem zuckerkranken Jayme helfen wollen, wird Taschengeld verlost. Herbert Fehrensen, der hundert Holzschiff-Bausätze für eine Aktion für Jayme Buchard zur Verfügung gestellt hatte, dachte sich das kunterbunte Kreativ-Projekt aus. Die Schiffe sind gegen Spenden in der Geschäftsstelle des Lüner Anzeigers und beim Biohof Schulze-Wethmar erhältlich. Mit dem Geld...

  • Lünen
  • 23.09.13
Überregionales
Jayme und sein Bruder sind bei der Zuckermessung schon ein tolles Team. | Foto: Magalski
2 Bilder

Tattoos und Holzschiffe für den guten Zweck

Tattoos, Schiffe aus Holz, eine Schmink-Aktion oder ein Fußball-Turnier - die Hilfsbereitschaft für Jayme, der an Diabetes leidet, ist weiter ungebrochen. Spenden sollen helfen, dass der Dreijährige bald einen Warnhund bekommt. Weil der kleine Junge aus Horstmar schon zwei Mal in der Nacht stark unterzuckerte, wollen seine Eltern einen Diabetiker-Warnhund kaufen, der mit seiner feinen Nase drohende Probleme mit dem Zucker sofort erschnüffelt. Doch die Ausbildung ist teuer und wird nicht von den...

  • Lünen
  • 06.09.13
  • 1
Überregionales
Familie Burchard ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft. | Foto: Magalski

Welle der Hilfsbereitschaft für Jayme

Wahnsinn! Familie Burchard ist überwältigt. Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt nach dem Artikel über Jayme im Lüner Anzeiger. Tausende Menschen haben den Bericht gelesen, teilten ihn über soziale Netzwerke. Nun gibt es ein Spendenkonto. "Danke, für die ganze Anteilnahme und vielen Dank an die Leute , die den Bericht geteilt haben", sagt Christina Burchard, Jaymes Mama. Sie kann kaum fassen, was seit dem Wochenende passiert. Sogar aus Österreich gab es Rückmeldungen von Menschen, die gerne...

  • Lünen
  • 02.09.13
  • 1
Überregionales
Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im August nicht verbessert. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Zahlen auf hohem Niveau

Gute Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt hat die August-Bilanz nicht im Gepäck. Die Zahl der Arbeitslosen blieb stabil - und liegt im Agenturbezirk Lünen damit weiter auf einem hohen Niveau. Im Vergleich zum Juli stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um sechs gemeldete Fälle auf aktuell 6.791 Arbeitslose in Lünen und Selm. Vergleicht man diese Zahlen mit dem vergangenen Jahr, ergibt sich insgesamt ein Zuwachs um 2,9 Prozent. Der Eingang neuer Stellen, der sich noch im Juli verstärkt hatte, ist...

  • Lünen
  • 29.08.13
Ratgeber
34 Bilder

Die Nacht der Ausbildung

Am Freitag fand die Lüner Nacht der Ausbildung statt. In der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr öffneten die Firmen Arubis, Caterpillar, Remondis, Steag und die Bundesagentur für Arbeit ihre Türen und stellten ihre Ausbildungsplätze vor. Die ganze Aktion wurde von der Wirtschaftsförderung Lünen und der Stadt Lünen unterstützt. Die VKU sorgte mit ihren Bussen für einen einwandfreien Shuttle Service. Ich begleitete drei junge interessierte Lüner Jugendliche auf ihrem Weg durch die Firmen. Bevor die...

  • Lünen
  • 29.09.12
  • 1
Überregionales
Janina Rath ging mit der Bewerbung in Geschäften Klinken putzen. Ohne Erfolg. | Foto: Magalski

Wer gibt Janina eine Chance?

Sie lacht gerne, ist ein fröhlicher Mensch. Doch bei einem Thema wird Janina Rath aus Lünen ganz ernst: Die junge Frau ist arbeitlos. Ausbildung beendet - und dann? Für Janina Rath, sie wird im November 21 Jahre alt, führte der Weg direkt in die Arbeitslosigkeit. Die Ausbildung zur Verkäuferin hat sie mit der Gesamtnote Gut abgeschlossen, das Fachabi in der Tasche und auf dem Zeugnis drei "Sehr gut" und vier Mal "Gut". Geholfen hat es ihr nicht. Viele Bewerbungen habe sie geschrieben, seit sie...

  • Lünen
  • 19.09.12
Ratgeber
Alles klar für den Traumjob? | Foto: Magalski

Schüler, hier gibt's Infos zum Job

Schule ist aus - und dann? Wer sich informiert, kann böse Überraschungen auf dem Weg zum Job vermeiden. In Lünen haben Schüler die große Auswahl. Den Startschuss für die Woche mit Veranstaltungen rund um den Traumjob gibt am 26. September der Berufsinformationstag im Hansesaal. Zum 16. Mal können Schüler, Lehrer und Eltern sich hier informieren. Über 100 Aussteller aus Industrie und Handwerk, von Schulen und der Agentur für Arbeit, Kammern, Verbänden und Innungen sind dabei. Der...

  • Lünen
  • 06.09.12
Politik

Jusos-Lünen zur "Lüner Nacht der Ausbildung"

Stellungnahme Sehr geehrte Pressevertreter, mit großem Wohlwollen haben die Jusos-Lünen der Tagespresse entnommen, dass für den 28.09.2012 die erste „Lüner Nacht der Ausbildung“ geplant ist. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung, die in vielen anderen Städten schön seit längerer Zeit regelmäßig stattfindet, zukünftig auch in unserer Stadt einmal im Jahr veranstaltet wird. Daher appellieren wir an die jungen Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, dieses Angebot auch zu nutzen. Diese Sache wird...

  • Lünen
  • 16.08.12
Ratgeber
Egal in welchen Beruf der Weg gehen soll - der Lüner Anzeiger hilft bei der Suche. | Foto: Magalski

Azubis, das ist eure Chance!

Schule aus und dann? Wer noch keinen Ausbildungsplatz hat, für den wird es höchste Zeit. Wir helfen Euch bei der Suche! Meldet Euch jetzt für unsere Aktion "Azubi last minute" an. Kostenlos veröffentlichen wir Euer Kurzprofil im Lüner Anzeiger und online im Lokalkompass. Schickt uns euren Steckbrief mit einem aktuellen Portraitfoto und eurem Berufswunsch. Euer Alter, den Schulabschluss und Eure Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail nicht vergessen. Potenzielle Arbeitgeber können sich dann in der...

  • Lünen
  • 19.07.12
  • 1
Politik

Jusos zum neuen Ausbildungszentrum bei Aurubis

Mit großer Freude haben die Jusos-Lünen der Tagespresse entnommen, dass das Unternehmen Aurubis ein neues und vor allem größeres Ausbildungszentrum in Lünen einrichtet. Diese Vergrößerung bedeutet daher auch, dass zahlreiche neue Ausbildungsstellen (von derzeit 42 auf geplante 56 in fünf Jahren) in unserer Stadt geschaffen werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die berufliche Zukunft vieler junger Bürgerinnen und Bürger Lünens und sollte beispielhaft für weitere Firmen sein. In die Zukunft...

  • Lünen
  • 21.10.11
Politik
In der Lehrwerkstatt wird es eng. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Viel Platz für die Aurubis-Azubis

Aurubis investiert in Lünen in ein neues Ausbildungszentrum. Dafür wurde gegenüber der Verwaltung an der Kupferstraße das Gelände der Firma Recticel/Profoam gekauft. Der Umbau der alten Hallen und Büroräume soll bis Sommer 2012 dauern, zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im September 2012 sollen dann die Azubis einziehen. „Aurubis liegt eine gute Ausbildung junger Menschen sehr am Herzen. Wir kommen damit nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach, sondern sichern uns auch...

  • Lünen
  • 21.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.