Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Politik

Probleme im Straßenverkehr
sind es immer nur die bösen anderen?

Überall, wo Probleme im Straßenverkehr diskutiert werden, kommen sie aus ihren Löchern gekrochen: Autofahrer, die auf Radfahrer und Fußgänger schimpfen Radfahrer, die auf Autofahrer und manchmal auf Fußgänger schimpfen Fußgänger, die auf Radfahrer und Autofahrer schimpfen Dabei ist es doch eigentlich recht einfach. 1. Man hält sich an die Regeln. Und damit meine ich nicht nur, dass man auch als Fahrradfahrer an der roten Ampel hält, sondern auch, dass man als Autofahrer nicht auf dem Radweg...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 6
  • 4
Ratgeber
Dem Herner Kreuz steht von Freitag, 25. März, bis Samstag, 26. März, nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Grund dafür sind die Umbauarbeiten einer Baustelle. Symbolfoto: Archiv

Herner Kreuz einspurig
Umbau einer Baustelle auf der A43

Herne. Die Autobahn Westfalen bereitet eine neue Bauphase im Kreuz Herne auf der Fahrtrichtung Münster vor. Aufgrund dessen steht dem Verkehr im Kreuz von Freitag, 25. März, ab 20 Uhr bis Samstag, 26. März, um 19 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Autobahn richtet hier eine Mittelstreifenüberfahrt ein.

  • Herne
  • 24.03.22
Ratgeber

Innenstadterneuerung „Wir machen MITte“
Kanalbauarbeiten zwischen Hafenstraße und Georgplatz im Januar abgeschlossen

Der Ausbau der Klosterstraße im Rahmen der Innenstadterneuerung „Wir machen MITte“ verläuft planmäßig. Im ersten Bauabschnitt zwischen Hafenstraße und Georgplatz werden die Kanalbauarbeiten gegen Ende Januar abgeschlossen. Dann wechselt die Kanalbaufirma F&P (Uelsen) das Baufeld und setzt die Arbeiten zwischen Georgplatz und Storchsbaumstraße fort. Im ersten Bauabschnitt beginnt in der ersten Februarwoche die Firma Baumann (Dorsten) mit der Erneuerung der unterirdischen Versorgungsleitungen....

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Aufgrund des täglich hohen Verkehrsaufkommens wird der Ausbau der B224 zur Autobahn A52 zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer-West geplant.  | Foto: Straßen.NRW
2 Bilder

Straßen.NRW
Digitale Infomesse zum Ausbau der A52

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr informiert ab Montag (22.6.) auf einer digitalen Infomesse zum Neubau der Autobahn A52. Anlass ist die Offenlegung (Auslegung) des ersten Deckblattes des Planfeststellungsverfahrens zum Abschnitt rund um das Autobahnkreuz Essen/Gladbeck. Von Montag (22.6.) bis Freitag (26.6.) organisiert Straßen.NRW digitale Bürgersprechstunden zum Neubauprojekt „A52 verbindet“. Hier besteht für die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich zum Projekt und...

  • Dorsten
  • 05.06.20
  • 1
Ratgeber
Die Arbeiten am „Stadtteilplatz Memelstraße“ werden seit Dienstag (12. Mai) fortgesetzt. Baubeginn war im September des vergangenen Jahres. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Neue Spielgeräte
Arbeiten am „Stadtteilplatz Memelstraße“ werden fortgesetzt

Die Arbeiten am „Stadtteilplatz Memelstraße“ werden seit Dienstag (12. Mai) fortgesetzt. Baubeginn war im September des vergangenen Jahres. Der Platz ist bereits eingefasst, Sitzelemente sind fertiggestellt. Nun wird noch der mittlere Bereich gestaltet, der über den Winter Schotterfläche geblieben ist. Das Gelände wird modelliert, außerdem werden Spielgeräte eingebaut. Anschließend wird Kunststoffbelag verbaut. Der Spielbereich kann geöffnet werden, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind –...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Kultur
Im März 2019 sollen die Arbeiten an der Auferstehungskirche in Arnsberg starten. Foto: Diana Ranke

Auferstehungskirche in Arnsberg: Um- und Ausbau startet im März

Die denkmalgeschützte Auferstehungskirche in Arnsberg soll das neue Zentrum der evangelischen Kirchengemeinde werden. Start für den geplanten Um- und Ausbau ist im März 2019. Nach Vermessungen und Gutachten ist klar: Es wird teurer als gedacht. Auf der Grundlage der in mehreren Gemeindeversammlungen und Befragungen ermittelten Raumbedarfe und geforderten Raumqualitäten hatte das Presbyterium einen Wettbewerb ausgeschrieben, den das Architekturbüro Soan für sich entschieden hatte. Ein...

  • Arnsberg
  • 16.10.18
Ratgeber
Matthias Hegerding (WBH), Mustafa Izci (Bauunternehmen Kutsch), Sascha Heiermann (WBH) und Hugo Brass (Bauunternehmen Kutsch, v.l.) stellen den Ausbau der Enneper Straße vor. | Foto: Stadt Hagen

Ausbau und Neugestaltung der Enneper Straße: Montag startet der 3,5 Millionen Euro teure Maßnahme

Am kommenden Montag, 10. September, beginnen der Ausbau und die Neugestaltung der Enneper Straße. Aufgrund der Teilsperrungen der Anschlussstellen der A1 in Volmarstein und Gevelsberg wurde Ende des vergangenen Jahres in den politischen Gremien eine Verschiebung der Bauarbeiten diskutiert, aber letztlich abgelehnt, so dass der von der Stadt Hagen beauftragte Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) die Arbeiten von der Firma Kutsch aus Witten durchführen lässt. Der für den Ausbau vorgesehene, rund 800...

  • Hagen
  • 07.09.18
Politik
Die Baumodule schweben über den Altbau in den Neubau ein. Fotos: Braczko
5 Bilder

St. Barbara Hospital Gladbeck: Das fliegende Krankenzimmer

Die Fundamente für den geplanten Erweiterungsbau im Innenhof des St. Barbara Hospitals in Gladbeck sind fertiggestellt. Nun geht es weiter: Seit Mittwochmorgen (8. November) werden bis Samstag, 11. November, insgesamt 39 Module jeweils einzeln mit Hilfe eines mobilen Krans über den Altbau hinweg schweben und im Innenhof auf die fertigen Fundamente genau platziert und zusammengesetzt. "Die komplett vorgefertigten sich wiederholenden Module inklusive vorinstallierten Nasszellen ermöglichen eine...

  • Gladbeck
  • 08.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Für den Umbau des Kaufhauses übergibt Heinz-Herbert Dustmann den Bauantrag mit Architekt Alexander Siassi an Planungsdezernenten Ludger Wild. | Foto: Klinke

Große Pläne fürs Kaufhaus Dustmann

Große Pläne für das Kaufhaus Dustmann in Hombruch. Das Haus an der Harkortstraße wird komplett umgebaut, die vor einigen Jahren vorgestellten Planungen sind nun deutlich erweitert. Im Mai 2017 sollen die Bauarbeiten beginnen, 16 Monate später beendet sein. Für die Zeit des Umbaus muss das Kaufhaus schließen, der Verkauf soll an anderen Orten fortgesetzt werden. Die erste Phase des Umbaus haben sie erfolgreich hinter sich gebracht. Die betraf die Erweiterung und die energetische Neuausrichtung...

  • Dortmund-Süd
  • 27.06.16
Ratgeber

Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus: Umbau, Aus- oder Anbau optimal geplant

Der Weg vom Kauf eines gebrauchten Hauses bis zum Einzug kann einige Herausforderungen bereithalten. Bei einem Umbau sollten die eigenen Wünsche auf Vereinbarkeit mit den geltenden Vorschriften abgeklopft wer¬den. Zudem muss die Finanzierung stimmen, Bauanträge sind einzureichen und Handwerker zu beauftragen. Hilfestellung bei der sorgfältigen Planung einer komplexen Baumaßnahme und Unterstützung während der Umset¬zung bietet der neue Ratgeber „Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus“ der...

  • Schwerte
  • 18.11.15
Politik
Auf den Tag  genau 45 Jahre nach dem ersten Spatenstich zur Dortmunder Stadtbahn, nahm Oberbürgermeister Sierau den Spaten in die Hand, um Umbau- und Erweiterungsarbeiten zu eröffnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Stadtbahnanlage wird jetzt modernisiert

Vor 45 Jahren machte Oberbürgermeister Heinrich Sondermann den ersten Spatenstich unter dem Slogan „Eine Stadt fährt in die Zukunft“ vor dem Hauptbahnhof mit dem Bau der Fußgängeranlage Königswall und dem Fahrtunnel Königswall. Jetzt gab es hier den Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Dortmunder Stadtbahnanlage. Denn seiner Funktion als Hauptzubringer zu den heute täglich über 530 Zügen des Regionalverkehrs und mit stetig gestiegenem Fahrgastaufkommen kann der Stadtbahnbahnhof...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Überregionales
Der katholische St.Remigius-Kindergarten möchte seine U3-Betreuung ausbauen. Zurzeit allerdings ist die aufgrund der Einsturzgefahr in einzelnen Räumen nur provisorisch möglich. Foto: Stephan Schütze

Warten auf Sanierung: Einsturzgefahr im Mengeder Kindergarten

Der katholische Remigius-Kindergarten in Mengede muss mächtig improvisieren. Gleich vier Räume sind wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt, die U3-Kinder mussten umquartiert werden. Kein schöner Zustand für die Betroffenen - aber konkrete Aussagen, wann der Betrieb wieder geregelt laufen kann, gibt es vom Träger der Einrichtung nicht. Ein Architekt hat das ganze Dilemma im katholischen St.Remigius-Kindergarten in Mengede inzwischen in Augenschein genommen. Dort sind der Schlaf- und Wickelraum für...

  • Dortmund-West
  • 18.10.13
Politik
Foto: Michalak/Schmitz

Gute Nachricht: Hbf kommt ins Rollen

„Ich begrüße die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, endlich mehr Geld für den Ausbau des Dortmunder Hauptbahnhofes bereit zu stellen“, freut sich Bundestagsabgeordneter Marco Bülow, dass sich die Gespräche und der Druck der vergangenen Monate auszahlen. Bereits vor Wochen habe er mit über 40 Abgeordneten aus Bund und Land dem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer einen offenen Brief geschrieben, der zu mehr Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur aufforderte. Das...

  • Dortmund-Nord
  • 21.12.11
Politik

Stand der Dinge beim Ausbau an der Friedenstraße

„Die Kanalbauarbeiten in der Friedenstraße von der Drevenacker Straße bis zur Reiche-Leute-Stege sind fertig gestellt.“, teilt die Stadt Wesel mit. Aktuell werden die Arbeiten für die Versorgungsleitungen und die Auskofferungsarbeiten für den Straßenbau durchgeführt. Ab der nächsten Woche werden zunächst die Gehwege, Radwege und Parkplätze hergestellt. Diese Arbeiten dauern ungefähr zwei Wochen. Anschließend wird die Fahrbahn asphaltiert. Geplant ist, den Bereich von der Drevenacker Straße bis...

  • Wesel
  • 02.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.