Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wirtschaft
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) investiert weiter in die Infrastruktur und hat vier Straßenbahnhaltestellen barrierefrei ausgebaut, unter anderem auch die Haltestelle Rheintörchenstraße. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: DVG.
2 Bilder

DVG investierte insgesamt rund 1.300.000 Euro in mehr Komfort für Fahrgäste
Weitere barrierefreie Haltestellen in Duisburg

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) investiert weiter in die Infrastruktur und hat vier Straßenbahnhaltestellen barrierefrei ausgebaut. Die Haltestelle „Zoo/Uni“ der Straßenbahnlinie 901 und die Haltestellen „Hochfeld Süd Bahnhof“, „Marienhospital“ sowie „Rheintörchenstraße“ der Straßenbahnlinie 903 sind ab sofort barrierefrei zugänglich. Die DVG verbaute Rampen und erneuerte Seitenbahnsteige, Gleise, Wartehallen, Weichen sowie die Ausrüstung der Haltestellen wie die elektronischen...

  • Duisburg
  • 26.11.20
Politik
Mitglieder des Teams der Intensivmedizin mit
Holger Zens (Pflegerischer Leiter Intensiv- und Notfallmedizin Klinikum Hochsauerland, r.),
Dr. med. Martin Bredendiek (Ärztlicher Direktor der Arnsberger Standorte des Klinikum Hochsauerland, 2.v.r.), Dörte van der Smissen (Ärztin Intensiv- und Notfallmedizin, Mitte).
 | Foto: Foto: Klinikum Hochsauerland

Ausbau der Intensivmedizin
Neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb

Herzinfarkt, akute Herzschwäche, Thrombosen, Embolien, innere Blutungen, Darmverschluss,Krebserkrankungen mit der Notwendigkeit größerer Operationen - die Zahl der Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, die im Klinikum Hochsauerland unter anderem am Standort Karolinen-Hospital behandelt werden, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit rund zwei Wochen ist nun eine neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb. Bei...

  • Arnsberg
  • 22.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.