Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Politik
Die FDP-Fraktion bedauert es sehr, dass Essen als Austragungsort abgelehnt wurde, sieht sich aber in ihrem Kurs bestätigt, den Eckenschluss unabhängig dieser DFB-Entscheidung gefordert zu haben.

FDP-Fraktion bedauert Entscheidung des DFB
FDP-Fraktion sieht sich für unabhängigen Kurs beim Stadionausbau bestätigt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert ihr Bedauern darüber, dass die Stadt Essen nicht den Zuschlag als Spielort für die Frauen-Europameisterschaft 2029 (WEURO) erhalten hat. „Die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Essen nicht als Austragungsort zu wählen, stellt einen Rückschlag für die Stadt dar, die sich intensiv um die Ausrichtung der prestigeträchtigen Veranstaltung bemüht hat“, so Tim Wortmann, sportpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in einer ersten Reaktion....

  • Essen
  • 14.02.25
Politik

Stadion an der Hafenstraße
Stadionausbau mit Autoparkhaus aber ohne Frauenfußball-EM 2029

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-FW) unterstützt den zügigen Ausbau des Stadions an der Hafenstraße auf eine Kapazität von 34.000 Plätzen, lehnt jedoch die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 entschieden ab. „Der Ausbau des Stadions muss kommen – und zwar in der großen Variante mit 34.000 Plätzen. Die Bewerbung für die Frauenfußball-EM 2029 sehen wir jedoch kritisch mit Blick auf die Kosten“, betont der Fraktionsvorsitzende Kai Hemsteeg. „Der Nutzen für die Stadt Essen wird...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik
Hans-PeterSchöneweiß kritisiert die zeitlichen Verzögerungen bei der sanierung des Essener Grugabades.

Zukunft des Grugabades immer noch nicht geklärt
FDP-Fraktion kritisiert zu langsame Entwicklung des gesamten Planungsprozesses

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich enttäuscht, dass es weiterhin zu starken Verzögerungen bei der dringend benötigten Sanierung des Essener Grugabades kommt. Laut zuständiger Dezernentin Simone Raskob hätten bereits jetzt im Dezember erste Entwürfe eines Architekturwettbewerbes konkrete Ergebnisse liefern sollen. Doch wie die FDP-Fraktion jetzt erfuhr, wurde dieser Architektur-Wettbewerb noch nicht einmal gestartet! Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen:...

  • Essen
  • 01.12.23
  • 1
Politik
Die A42 soll auf einem weiteren Teilstück sechsspurig ausgebaut werden. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Zwischen der Anschlussstelle Bottrop-Süd und dem Autobahnkreuz Essen-Nord
Antrag auf sechsstreifigen Ausbau der A42

Die Stadt Essen legt die Antragsunterlagen zum sechsstreifigen Ausbau der A42 öffentlich aus. Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: Gegenstand der Planung ist der 4,75 Kilometer lange Ausbau der A 42 zwischen der Anschlussstelle (AS) Bottrop-Süd (L 631, Essener bzw. Borbecker Straße) und dem Autobahnkreuz (AK) Essen-Nord (B 224) von vier auf sechs Spuren. Das Straßenbauvorhaben ist im aktuellen Bedarfsplan für Bundesfernstraßen in die höchste Kategorie "vordringlicher Bedarf –...

  • Essen-Nord
  • 14.04.21
Ratgeber
Das Impfzentrum Essen wird durch eine weitere Messehalle erweitert.  | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Wegen erhöhtem administrativen Aufwand bei Impfungen von Einzelpersonen und zusätzlicher Buchungen
Impfzentrum Essen wird ausgebaut

Das Impfzentrum Essen wird ausgebaut. Das wurde am Donnerstag, 8. April, im Anschluss an einen Vor-Ort-Termin von den Verantwortlichen beschlossen. Hintergrund ist der stark angestiegene administrative Aufwand bei Impfungen von Einzelpersonen und die zusätzlichen Buchungen, die seit Ostersonntag immer wieder für lange Wartezeiten an der Messe Essen gesorgt haben. Der für das Impfzentrum zuständige Ordnungsdezernent Christian Kromberg und Gesundheitsdezernent Peter Renzel haben sich von der Lage...

  • Essen-Süd
  • 09.04.21
  • 1
Ratgeber
Die Arbeiten auf der A40 gehen am Wochenende weiter. Für den geplanten Ausbau werden weitere Sondierungsbohrungen notwendig. | Foto: lokalkompass.de

Bohrungen am Wochenende auf jeweils einer Fahrspur
Wieder mal nur ein Fahrstreifen auf der A40 zwischen Frohnhausen und MH-Winkhausen

Die vorbereitenden Arbeiten für den Ausbau der A40 zwischen Duisburg und Essen gehen an diesem Wochenende weiter. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sondiert zwischen dem Autobahnkreuz Kaiserberg und dem Dreieck Essen-Ost weiter den Straßenaufbau der A40 zwischen Duisburg und Essen. Weil auf der Strecke vom heutigen Freitagabend (17. April) um 19 Uhr bis Montag (20. April) um 5 Uhr Bohrungen auf jeweils der rechten oder der linken Fahrspur durchgeführt werden, ist zwischen den folgenden...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.20
Politik
Für Uwe Kutzner und seine CDU ist klar: "Der Ausbau der A52 ist unser erklärtes Ziel." Foto: CDU

Neues Gutachten liegt vor - A42-Abfahrt nach CDU-Angaben sinnlos
Rückenwind für den A52-Ausbau

Die CDU-Fraktion sieht sich durch ein aktuelles Verkehrsgutachten zum möglichen Weiterbau der A52 zwischen den Autobahnkreuzen Ost und Nord bestätigt. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher und CDU-Ratsherr aus Altenessen: „Das aktuelle Gutachten der büro stadtVerkehr Planungsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigt erneut die langjährige Forderung der CDU-Fraktion Essen nach einem Ausbau der A52. Das Gutachten empfiehlt den Ausbau der A52 zur Entlastung der Gladbecker Straße." Die von der...

  • Essen
  • 12.07.19
  • 1
Politik

Infoveranstaltung von StraßenNRW: Ruhrtalbrücke muss für den Ausbau neugebaut werden
233 Millionen für die Straße: A52 erhält sechs Streifen

Rund 15,5 Kilometer der A52 zwischen Rüttenscheid und Breitscheid sind noch nicht sechsstreifig ausgebaut. Dies soll aber in Zukunft geschehen. Zeitgleich soll daher auch die Ruhrtalbrücke abgerissen und neu gebaut werden. Dies war Thema einer Infoveranstaltung von StraßenNRW in Mintard am Donnerstag. "Der Saal war voll", berichtet Frank Hinterlandt von Straßen NRW. Das Beratungsteam habe über hundert Gespräche über die Dauer der Veranstaltung geführt. Hinterlandt ist Projektleiter für den...

  • Essen
  • 12.07.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Ruhrtalbrücke soll neu gebaut und A52 sechsspurig werden
Straßen.NRW lädt zur Bürgerinformation

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr lädt Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 11. Juli, in Mülheim zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Ausbau der A52 zwischen Breitscheid und Essen-Kettwig ein. Zwischen diesen Knotenpunkten wird die Autobahn zukünftig auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Innerhalb des Ausbaus wird auch die Ruhrtalbrücke neu gebaut. Am 11. Juli um 15.30 Uhr öffnet der Pfarrsaal der St. Laurentius Kirche in der August-Thyssen-Straße 100 in Mintard seine Türen für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.19
Politik
Es muss noch viel gebaut werden, um den RRX auf die Strecke zu bringen.
2 Bilder

Mit dem RRX durch das Rhein-Ruhr-Gebiet

Er soll den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Rhein-Ruhr-Region erheblich verbessern: Der Rhein-Ruhr-Express (RRX). Doch bis er das erste Mal am Mülheimer Hauptbahnhof hält, fließt noch viel Wasser die Ruhr hinunter. „Frühestens 2026, eher 2030, wird der RRX laufen“, sagt RRX-Projektleiter Michael Kolle bei der Vorstellung des Projekts in Mülheim. Am Ende soll der RRX viermal pro Stunde in Mülheim halten. Ziel ist, den Individualverkehr in einem der fünftgrößten Ballungsgebieten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
Politik

FDP Ortsverband Essen-West begrüßt Ratsbeschluss zum A 40-Ausbau

Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung am 27. April 2016 beschlossen, die Aufnahme zum sechsspurigen Ausbau der A 40 mit der Anhebung der Bahnlinie U 18 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans zu beantragen. FDP-Landtagskandidat und stellvertretender Ortsvorsitzender Martin Weber begrüßt die Entscheidung: „Ohne den sechsspurigen Ausbau auf Essener Stadtgebiet entstünde auf Höhe Frohnhausen/Holsterhausen ein Nadelöhr, das die Verkehrsbelastung in diesem Bereich...

  • Essen-West
  • 29.04.16
Ratgeber
Pfarrer Fritz Pahlke, Kita-Leiterin Annegret Mulisch und Kirchmeister Jörg Thiede feiern gemeinsam mit Kindern und ihren Familien Richtfest. | Foto: Kurbani
2 Bilder

Kita Zugstraße investiert in die Zukunft und baut U3-Betreuung aus

Richtfest an der Zugstraße. Dort wird die U3-Betreuung ausgebaut. Dafür müssen neue Räume her. Der Anbau entsteht derzeit auf dem Kita-Gelände. Die Arbeiten an der Zugstraße sind in vollem Gang. Nach den Sommerferien sollen die U3-Kids an der Zugstraße Einzug halten. Insgesamt entstehen 18 Betreuungsplätze für U3-Kinder. Die Nachfrage ist groß, der Bedarf in der Betreuung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. „Wir haben über 90 Anmeldungen erhalten“, so Kita-Leiterin Annegret...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.15
Politik
Seit Jahren schon engagiert sich die Bürgerinitiative A42 Essen für mehr Lärmschutz. | Foto: Gohl

Sechsspuriger Ausbau der A42 auf Essener Gebiet?

Überrascht hat viele im Essener Norden eine DKP-Mitteilung, wonach ein umfangreicher Ausbau der A42 angedacht ist. Die Überraschung ist unangenehm für Anlieger der Autobahn, die seit langem für besseren Lärmschutz kämpfen. Laut DKP sieht ein Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan vor, die A42 zwischen Oberhausen und Bottrop acht- und zwischen Bottrop und Herne sechsspurig auszubauen. Angeblich laufen die Vorbereitungen "auf vollen Touren. Längst schon bereiten sich die betroffenen Ämter auf...

  • Essen-Nord
  • 13.03.15
Vereine + Ehrenamt
Da freut sich das Team: 150.000 Euro gibt's von der Stadt für den Ausbau ihrer "KrayArena".

KrayArena ist fit für die Regionalliga - 150.000 Euro gibt's von der Stadt!

Eigentlich sollte der Sportausschuss in seiner Sitzung am 3. Juli, erst einmal nur die Mindestanforderungen, die der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband sowie Feuerwehr und Polizei an den Neu-Regionaligisten FC Kray stellen, um Spiele auch in der heimischen KrayArena durchführen zu können. Da der Verein auf seinen Heimvorteil nicht verzichten möchte, müssen bis zum Saisonstart im August u.a. zusätzliche Park- und Tribünenplätze geschaffen werden, weitere Umkleidemöglichkeiten, zehn...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
  • 1
Politik

„Bürgerentscheid kann nur Nein lauten“

Vor rund einer Woche beschloss der Rat der Stadt den ersten Ratsbürgerentscheid Gladbecks. Am 25. März dürfen insgesamt 58.000 wahlberechtigte Gladbecker über den Tunnelbau und damit über den Ausbau der B 224 zur A 52 abstimmen. Seitdem ist das Thema Stadtgespräch - das Aufheulen der Kritiker ist groß, ebenso ihre Bedenken. Auch Architekt und Stadtplaner Alfred Luggenhölscher ist Gegner der Ausbaupläne in der jetzigen Form, hat sich in einem Offenen Brief an den Rat der Stadt Gladbeck gewandt....

  • Gladbeck
  • 19.01.12
  • 1
Überregionales

Der Kommentar: Der "Kern" macht die Musik

Man kennt es ja: In der Politik wird viel geredet und jeder hat wohl schon gedacht: Mein Gott! Macht doch einfach mal. Einer, der anpackt, das ist VKJ-Geschäftsführer Oliver Kern. Aus zahlreichen Gesprächen weiß ich, dass er quasi rund um die Uhr für „seine“ Kinder und Jugendlichen aus den VKJ-Einrichtungen im Einsatz ist. Oft muss da die Familie zurückstecken... Oliver Kern schafft es aber seit Jahren mit seinem Enthusiasmus zu begeistern. Ob es beim Baustellenfest an der Märkischen Straße die...

  • Essen-Nord
  • 03.01.12
Sport
Nach der Gruppenarbeit präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse im Plenum.  Foto: ms
2 Bilder

Neue Verkehrslösungen für die Region Ruhr

500 Besucher bei der 1. „Mobilität-Werk-Stadt“ diskutierten Alternativen zum Autobahnbau: „Raus aus dem Stau“ lautete das Motto der ersten „Mobilität-Werk-Stadt“, die am Samstag im Essener Burg-Gymnasium stattgefunden hat. In Eigeninitiative und ohne öffentliche Fördermittel hatten der Runde Umwelttisch Essen, das Bürgerforum „Wege für Essen“ aus Rellinghausen und Bergerhausen, die Evangelische Kirche in Essen sowie ein Netzwerk von sieben Bürgerinitiativen aus Essen und benachbarten Städten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.