aus dem rathaus

Beiträge zum Thema aus dem rathaus

Politik
Nach einem Grußwort durch Oberbürgermeister Erik O. Schulz kamen die Mitarbeitenden in geselliger Runde miteinander ins Gespräch. | Foto: Marius Noack/Stadt Hagen

Stadt Hagen
Oberbürgermeister spricht Dank aus

Der Oberbürgermeister bedankt sich Mitarbeitern der Verwaltung für ihren besonderen Einsatz im Dienstbetrieb: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud Oberbürgermeister Erik O. Schulz kürzlich, wieder Mitarbeitende der Stadtverwaltung persönlich in das Kunstquartier des Osthaus Museums ein. Geladen waren außerdem die jeweils Notenbesten der vergangenen Ausbildungsjahre sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für Führungspositionen beziehungsweise den höheren Dienst qualifiziert...

  • Hagen
  • 21.12.22
Ratgeber
Setzten ein klares Zeichen gegen Häusliche Gewalt: Gleichstellungsbeauftragte Ursula Noll (li.), ASGO-Ausschussvorsitzende Karen Haltaufderheide-Uebelgünn und Bürgermeister Frank Hasenberg. | Foto: Lokalkompass Hagen

Flagge zeigen
„Nein! zu Gewalt gegen Frauen“: Protestaktion gegen Häusliche Gewalt

Die Stadt Wetter zeigt Flagge: „Nein! Zu Gewalt gegen Frauen“ – dieser Slogan steht auf einer Flagge, die heute am Rathaus gehisst wurde. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am Freitag, 25. November, setzten Gleichstellungsbeauftragte Ursula Noll, Bürgermeister Frank Hasenberg und Karen Haltaufderheide-Uebelgünn, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung, im Rathaus an der Kaiserstraße ein deutliches Zeichen. „Wir...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.11.22
Politik
Rathaus der Stadt Hagen.

Einladung der Stadt
Ideen für Hagen - Bürger können mitwirken

Der Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung lädt am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr in den Sitzungsraum A.201 im Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, zu einer einstündigen Bürgersprechstunde ein. Alle Hagener haben dort die Möglichkeit, den Ausschussmitgliedern ihre Anregungen und Ideen rund um das Leben in Hagen vorzustellen. Im Anschluss an die Sprechstunde findet die Sitzung des Ausschusses statt. Um Voranmeldung zu der Bürgersprechstunde wird unter Tel. 02331/207-2596,...

  • Hagen
  • 10.11.22
Politik
Die Haltestelle Saalbau hat zwei Seiten: Vor dem Amtsgericht ist sie barrierefrei und unter anderem mit dem taktilen Leitsystem für seheingeschränkte Menschen ausgestattet - vor dem Saalbau ist sie noch nicht modernisiert. | Foto: Barbara Zabka
7 Bilder

Wa-Gespräch zum Thema Barrierefreiheit
Für ein Witten ohne Hürden

Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Hör-, Seh- oder kognitiven Beeinträchtigung: Wenn die Stadt, in der sie leben, nicht auf ihre Bedürfnisse angepasst ist, stellt es sie vor Hürden. Wie wird Witten barrierefrei? Dazu haben wir mit der Behindertenbeauftragten Ines Großer und Henning Fort, Verkehrsplaner der Stadt Witten, gesprochen. Bei dem Erzeugen barrierefreier Räume arbeitet Ines Großer eng mit Behindertenverbänden und Betroffenen zusammen. Gemeinsam mit anderen Akteuren hat sie zu diesem...

  • Witten
  • 07.09.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

Keine Telefone am Montag und Dienstag
Standesamt Witten zieht in den Südflügel

Das Standesamt Witten befindet sich im Umzug und ist daher eingeschränkt erreichbar. In Zeiten, in denen die Verwaltung weiterhin nicht per E-Mail erreichbar ist, ist ein Hinweis auf „eingeschränkte Erreichbarkeit“ eigenartig, aber trotzdem richtig: Das neunköpfige Team des Wittener Standesamtes zieht am Montag und Dienstag, 22. und 23. November, um: in seine neuen Räume im sanierten Südflügel des Rathauses. Die Standesbeamt*innen sind an beiden Tagen telefonisch nur sehr eingeschränkt...

  • Witten
  • 22.11.21
Politik

Die Kultureinrichtungen der Stadt öffnen teilweise wieder
Stadtarchiv öffnet sofort, Bücherei, MKS und Museum nächste Woche, Bühnenhaus erst später

Die Kultureinrichtungen dürfen nun teilweise nach Erscheinen der neuen Coronaschutzverordnung, die ab dem 8. März gilt, wieder öffnen. Die Öffnung erfolgt in mehreren Schritten: Als erstes öffnet das Stadtarchiv seine Türen ab heute, Dienstag,  9. März, zu den bisherigen Öffnungszeiten (Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr) mit Terminreservierung. Die Musik- und Kunstschule öffnet als nächste Einrichtung wieder für den Instrumentalunterricht und bildnerisches Gestalten in Präsenz ab...

  • Wesel
  • 09.03.21
Politik
Lars König wird Wittens neuer Bürgermeister. | Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Wie geht’s jetzt weiter?
Witten bekommt ein neues Stadtoberhaupt

Die Stichwahl ist vorbei. Laut vorläufigem Ergebnis hat Lars König 59,98 Prozent der Stimmen erhalten, Amtsinhaberin Sonja Leidemann 40,02 Prozent. Damit ist Lars König der designierte neue Bürgermeister von Witten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,03 Prozent. 1,58 Prozent der Stimmen waren ungültig. Wie geht es jetzt weiter? Zunächst tagt am Dienstag, 29. September, der Wahlausschuss. Bis zu dessen Entscheidung bleibt das Wahlergebnis vorläufig. Wenn das Ergebnis dann amtlich ist, muss Lars...

  • Witten
  • 27.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Bürgermeisterin Sonja Leidemann mit ihrem Grußwort zu Weihnachten und zum neuen Jahr. | Foto: Wa-Archiv

Grußwort der Bürgermeisterin
Sonja Leidemann zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel 2019/2020

Das Grußwort der Bürgermeisterin zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel 2019/2020: "Liebe Wittenerinnen, liebe Wittener, mit den Wünschen zu Weihnachten und zum neuen Jahr verbindet man in der Regel auch einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Was hat uns beschäftigt? Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich angesichts der großen Trockenheit im zurückliegenden Jahr Sorgen um unsere Bäume und Grünflächen gemacht. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass Eigeninitiative in Witten kein...

  • Witten
  • 24.12.19
  • 1
Ratgeber

Amt für Wohnen und Soziales
Eingeschränkte Service-Zeiten

In den Bereichen Bildung und Teilhabe (BuT) sowie Wohngeld, Ausstellung von Wohnberechtigungsbescheinigungen (WBS) des Amtes für Wohnen und Soziales werden ab Freitag, 6. Dezember, die Servicezeiten vorübergehend eingeschränkt. Grund dafür sind einerseits die Auswirkungen der Wohngeldnovelle 2020, außerdem sollen Arbeitsrückstände abgebaut werden. Voraussichtlich bis zum neuen Jahr bleiben die Büros im zweiten Obergeschoss des Rathauses deshalb montags und freitags geschlossen. Die telefonische...

  • Witten
  • 03.12.19
Politik

Bomben-Verdacht
Kein verdächtiger Metallfund in der Bonhoefferstraße unter Straße und Bürgersteig

Die Ergebnisse der Mess-Sonde, die verdächtige Metallteile in den 17 Probebohrungen gesucht hat, liegen vor: Es wurden keine „ferromagnetischen Störfelder“ gemessen, die auf eine Weltkriegsbombe schließen lassen. Die Straße wird wieder für den Verkehr freigegeben, die Sperrung wird aber voraussichtlich noch bis kommenden Freitag bestehen bleiben, da über dem früheren Kopfsteinpflaster mehrere Teerschichten aufgebracht werden müssen. Bei den bestehenden Witterungen von teils unter 4 Grad in der...

  • Witten
  • 19.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.