Auftritt

Beiträge zum Thema Auftritt

Kultur
Sarah Hübers | Foto: Axel Schepers
2 Bilder

Musik am Kornmarkt am Donnerstag ab 20 Uhr
Sarah Hübers singt ihre Lieder

Am kommenden Donnerstag gibt es ab 20 Uhr wieder Musik auf dem Weseler Kornmarkt. Auftreten wird die 15-jährige Sarah Hübers. Sie war 9 Jahre jung, als sie in der Rockschule von Marco Launert verkündete: „Ich will Rockstar werden!“. Seit 2015 arbeiten beide nun daran, dieses Ziel zu erreichen. Unzählige Auftritte im Rahmen der Rockschule, TV-Auftritte mit NENA, Angelo Kelly & der Kelly Family sowie TheVoice Kids flankieren den bisherigen Weg der jungen Musikerin aus Bocholt. Seit diesem Jahr...

  • Wesel
  • 21.07.21
  • 2
Kultur
Jay Ottaway, Singer/Songwriter aus Boston ist das erste Mal seit 2019 wieder in Deutschland - und mit seiner Band "The Lost Boys" auch direkt in NRW. | Foto: Jay Ottaway & The Lost Boys

Das "Karo" präsentiert
"Jay Ottaway & The Lost Boys": Von Country bis Rock'n'Roll

Die Band "Jay Ottaway & The Lost Boys" wird am 9. August im Karo in Wesel gastieren. Wesel. Jay Ottaway, Singer/Songwriter aus Boston ist das erste Mal seit 2019 wieder in Deutschland - und mit seiner Band "The Lost Boys" auch direkt in NRW. In seinen Songs, die ihm bereits mehrere Auszeichnungen einbrachten, lässt sich die Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Levon Helm/The Band oder Eric Clapton nicht verbergen.  Ottaway singt über Liebe, Hoffnung, Schmerz, Verlust und die...

  • Wesel
  • 05.07.21
  • 1
  • 2
Kultur
"Still Collins" blickt auf weit über 1400 gespielte Konzerte und gilt als einer der Mitbegründer der Tributeband-Kultur in Deutschland.  | Foto: Din-Event GmbH

Sommerkulturreihe in Dinslaken
"Still Collins" kommt ins Burgtheater

Am 9. Juli gastiert „Still Collins” im Rahmen der Sommerkulturreihe im Burgtheater Dinslaken. Über "Still Collins" oder "The Very Best of Phil Collins & Genesis" Seit der Gründung im Herbst 1995 kann "Still Collins" auf weit über 1400 gespielte Konzerte zurückblicken und gilt als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland, die seit ihrer Entstehung in den 90er Jahren einen kaum vergleichbaren Boom erlebt. Damals wie heute gilt: Selbst eingefleischte Fans des...

  • Dinslaken
  • 05.07.21
Kultur
Den Anfang der "Sommer-Konzerte" in der Friedenskirche macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er hat sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt.
Foto: Kursawa privat

Sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche
Hochkaräter an der Orgel

Das Pandemiegeschehen lässt es zu, dass in diesem Jahr doch sechs sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, immer mittwochs ab 20 Uhr, zu hören sind. Den Anfang macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt. Jürgen Kursawa, unter anderem Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wird an der Eule-Orgel das Praeludium e-Moll, BWV 548 , die...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Kultur
Götz Alsmann, hier abgelichtet in Rom, bald zugegen in Ringenberg. | Foto: Pressebild

Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg startet in den Kultursommer mit einem Open Air Konzert
"Jede Menge L.I.E.B.E." - Götz Alsmann gastiert am 10. Juli auf Schloss Ringenberg

Schloss Ringenberg startet nach erfolgreicher Ausstellungseröffnung „Mobilia“ (noch bis zum 18. Juli mittwochs, freitags, samstags, sonntags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet) mit einem weiteren Highlight in seine Neuausrichtung. Deutscher Jazzschlager eines außergewöhnlichen Künstlers an historischer Stätte: Für ein spektakuläres Konzert im wunderbaren Ambiente von Schloss Ringenberg am 10. Juli konnte die Stadt Hamminkeln durch die musik:landschaft westfalen Götz Alsmann & Band gewinnen....

  • Hamminkeln
  • 09.06.21
  • 1
Kultur
Musiker Chris Koch (28) aus Rheinberg dankt in seinem Song allen "Helden". | Foto: Marcel Kremer
Video

Chris Koch aus Rheinberg komponiert Dankeschön für alle "Helden"
Musikalischer Applaus

Nahezu alle Künstler sind aufgrund der Corona-Pandemie ausgebremst. Da ergeht es dem Musiker Chris Koch nicht anders. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat er sich ins Tonstudio verkrochen und einen Song aufgenommen. "Helden" ist ein großes Dankeschön an all diejenigen, die in diesen schweren Zeiten im Hintergrund alles am Laufen halten. Als im November der zweite Lockdown beschlossen wurde, "war ich frustriert", sagt der Rheinberger. Wieder wurden dem 28-Jährigen alle...

  • Rheinberg
  • 03.05.21
Kultur
Die Dinslakener Alternative-Rock-Band "Midnight" hat den Lockdown genutzt und ein neues Studioalbum eingespielt. Aufgrund der Corona-Schutzverordnung ist es ihnen zurzeit aber nicht möglich, die Songs live bei einem Konzert zu präsentieren. | Foto: Midnight

Dinslakener Band trotzt der Corona-Pandemie mit sechstem Studioalbum
Lockdown musikalisch genutzt

Wo sonst Saiten gezupft und Becken angeschlagen werden und in die Tasten gehauen wird, herrscht: Totenstille. Seit Monaten schon können die Mitglieder der Dinslakener Band "Midnight" nicht proben. Geschweige denn, dass sie aufgetreten wären. Dennoch haben sich die fünf Musiker von der Corona-Pandemie nicht unterkriegen lassen - im Gegenteil. Unter strengen Hygienemaßnahmen hat die Dinslakener Alternative-Rock-Band die Zeit genutzt, um im eigenen kleinen Studio im Probenraum ihr neuestes...

  • Dinslaken
  • 14.04.21
Kultur
Neben dem neuen Streaming von Konzerten ist das FZW auch für eine Freigabe von Auftritten vor Publikum vorbereitet: Die große Halle ist acht Meter hoch, die moderne Lüftungsanlage schafft einen Luftaustausch von 33.000 m³ pro Stunde, was der fünffachen Raumluftmenge entspricht und  auch eine UV-Clean-Filteranlage wurde angeschafft.

FZW streamt jetzt Konzerte: Online kostenlos live Auftritte aus Dortmund erleben
Neues youtube-Portal für Shows

13 Monate ist es her, dass Musikfans im FZW das letzte Konzert unter "normalen" Bedingungen erlebten. Seitdem ist der Betrieb fast eingestellt. Um endlich wieder Konzerte zu veranstalten, setzt das FZW jetzt aufs Online-Streamen. Kostenlos können Muiskfans Auftritte auf youtube anschauen.   Nur der Sommer bot mit den Listening-Sessions im Biergarten Musik und beflügelt davon hatten die Veranstalter Hoffnung, auch die Halle und den Club des FZW wieder zu beleben. Ausgefeilte Hygiene-Konzepte...

  • Dortmund-City
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der unter seinem Pseudonym Jürgen B. Hausmann auftretende Kabarettist kommt aus der Alsdorfer Gegend und unterrichtet eigentlich Latein, Griechisch und Geschichte in einer Schule in Würselen. Sein Auftritt in Rheinberg ist auf das kommende Jahr verschoben. | Foto: Jürgen Beckers

Jürgen B. Hausmann kommt im Juni 2022 nach Rheinberg
Tickets behalten ihre Gültigkeit

Der Auftritt von Jürgen B. Hausmann, der ursprünglich für Donnerstag, 25. März, 20 Uhr, statt 15. Mai 2020, in der Stadthalle Rheinberg geplant war, musste wegen der Einschränkungen durch die Corona-Krise erneut verschoben werden. Ein Ersatztermin konnte glücklicherweise bereits gefunden werden. Die Veranstaltung findet nun am Mittwoch, 1. Juni 2022, 20 Uhr, am selben Ort statt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit auch für den Nachholtermin.

  • Rheinberg
  • 23.03.21
Kultur
Der Bunte Chor Monheim hat sich für den passenden "Wappenvogel" entschieden. | Foto: Bunter Chor Monheim

Aus dem Kinder- und Jugendchor wird der Bunte Chor Monheim
Im Zeichen des Papageis

Der Monheimer Kinder- und Jugendchor gibt sich ein neues Profil und will möglichst bald als Bunter Chor auf der Bühne stehen. Nun können auch Sänger und Sängerinnen über 25 mitwirken. Als der Monheimer Kinder- und Jugendchor als Untergruppe des Frauenchors 1996 gegründet wurde, war Kohl noch Kanzler, fand das Mädchentrio TictacToe jemanden so richtig sch... und Deutscher Meister war der BVB. Die Leitung übernahm Vivien Siemes, die das Publikum mit vielen Kindermusicals begeisterte. Durch den...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.21
Kultur
Michael Sens kommt mit seinem Klavierkabarett „Unerhört Beethoven“ am 29. April 2021 nach Dorsten.  | Foto: Jelena Ocic

Corona Dorsten
„Unerhört Beethoven“ mit Michael Sens wird auf Ende April verschoben

Aufgrund der Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus wird das Klavierkabarett von Michael Sens „Unerhört Beethoven“ verschoben. Die Veranstaltung des städtischen Kulturprogramms findet nun nicht am Freitag, 15. Januar 2021, um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule statt, sondern wurde auf Donnerstag, 29. April 2021, verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das neue Programm von Michael Sens greift wieder alle...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Kultur
Die jungen Cellisten Joel Blido und Konstantin Bruns (Duo Cellissimo). | Foto: Gerhard Zöth

Duo-Programm „Celloträume“ fällt aus
Ausgeträumt

Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg informiert, dass mindestens das erste Konzert der neuen Saison am 8. November um 19 Uhr in der Rheinberger Stadthalle ausfallen muss. Geplant war ein Auftritt der mit vielen Preisen ausgezeichneten jungen Cellisten Joel Blido und Konstantin Bruns (Duo Cellissimo) mit ihrem Duo-Programm „Celloträume“. In einer Auswahl sollten sie Kompositionen der begnadetsten Cellisten ihrer Zeit sowie Meisterwerke der Violoncello-Literatur (Joseph Haydn, Joh. Sebastian...

  • Rheinberg
  • 03.11.20
Kultur
Katie Freudenschuss | Foto: Anne de Wolff

Katie Freudenschuss gastiert am 29. Oktober im Weseler Bühnenhaus
Klaviermusik, Schlagfertigkeit, Improvisationsimpulse – „Einfach Compli-Katie!“

Katie Freudenschuss besticht durch ihre herausragende Musikalität, Beobachtungsgabe und Schlagfertigkeit. Mal am Klavier, mal im klassischen Stand-Up, mal auskomponiert und fein getextet und dann wieder komplett improvisiert –Gewohnt wort- und stimmgewaltig zeigt die Kabarettistin, Pianistin und Sängerin musikalisch und sprachlich ihre zahlreichen Facetten und Talente. Unterschiedliche Stile, Dialekte und Charaktere verweben sich zu einer impulsiven und abwechslungsreichen One-Woman-Show....

  • Wesel
  • 25.10.20
Kultur
Ingolf Lück | Foto: Volker Zimmermann

Comedian kommt am 12. November in die Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums
Ingolf Lücks Monodrama "Seite Eins"

Am Donnerstag, den 12. November, präsentiert Moderator und Comedian Ingolf Lück das Monodrama „Seite Eins“ in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums in Dinslaken. Marco (Ingolf Lück) ist Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung. Tratsch und Klatsch sind überall, sie haben es vom Frisörsalon bis in die „seriöse“ Presse gebracht.  Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD rausgebracht und ist noch ein echter Frischling im Business. In...

  • Dinslaken
  • 22.10.20
Kultur
Am Freitag, den 23. Oktober tritt Kay Ray im Kühlschiff der Lindenbrauerei in Unna vor maximal 100 Leuten auf.   | Foto: Andreas Elsner

Kay Ray im Kühlschiff in Unna
Auftritt vor maximal 100 Leuten

Kay Rays Show ist anders. Weil Kay Ray anders ist. Anders als die Allermeisten seiner Spaßmacherzunft. Und am komenden Freitag, 23. Oktober, tritt er im Kühlschiff - Lindenbrauerei Unna, Rio-Reiser-Weg 1, auf. In diesen hochmoralisch aufgeladenen Zeiten des alternativlosen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray in seiner schelmischen Unbefangenheit fast wie der Letzte seiner Art. Einer, der weder dem gebotenen Ernst noch der Etikette huldigt sondern einzig dem Spaß. Seine Unverschämtheit ist die...

  • Unna
  • 20.10.20
Kultur
Markus Maria Profitlich. | Foto: Frank Hempel

Jubiläumstour „Das Beste aus 35 Jahren“
Markus Maria Profitlich zweimal in Dorsten

Das Kulturprogramm der Stadt Dorsten startet humorvoll in die neue Saison: In Kooperation mit dem Gemeinschaftshaus Wulfen steht am Freitag, 2. Oktober, der Comedian Markus Maria Profitlich mit „Das Beste aus 35 Jahren. Die Jubiläums-Tour“ in der Aula der St. Ursula Realschule auf der Bühne. In gleich zwei Vorstellungen um 18 Uhr und um 20.30 Uhr serviert der Drei-Sterne-Koch der Unterhaltung zu seiner großen Jubiläumstour mit feiner Zunge und unter Einsatz seines ganzen Körpers das Beste, was...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Vereine + Ehrenamt
Trotz der aktuellen Corona-Situation hatte der Musikverein Menzelen Grund zur Freude, denn Michelle Bruckmann, Geschäftsführerin des Vereines, heiratete. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Musikverein Menzelen.

Gänsehaut-Momente - trotz Corona
Musikverein Menzelen lässt die Glocken läuten - bei Hochzeit der Geschäftsführerin Michelle Bruckman

Trotz der aktuellen Situation hatte der Musikverein Menzelen Grund zur Freude. Denn Michelle Bruckmann, Geschäftsführerin des Vereines, heiratete am 22. August dieses Jahres. Der Musikverein untermalte mit einer kleinen Anzahl an Musikern den Gottesdienst, unter anderem auch zusammen mit Sängerin Nadine Christine Hermanns. Das Highlight war ein Gastauftritt eines Dudelsacks, mit dem Highland Cathedral performt wurde. Das traditionelle Spalierstehen nach der Messe durfte ebenfalls nicht fehlen....

  • Alpen
  • 22.09.20
Kultur
“Trotzkopfdumm” ist der Künstlername des Singer/Songwriters, Autoren und Fotografen Martin Gehrigk aus Haltern. | Foto: Veranstalter

Trotzkopfdumm
Martin Gehrigk macht „Töne.Texte.Bilder“ im GHW

Zu einem musikalischen Abend der besonderen Art lädt der Förderverein PRO GHW am Freitag, 25. September um 20:00 Uhr ins Gemeinschaftshaus Wulfen ein. “Trotzkopfdumm” ist der Künstlername des Singer/Songwriters, Autoren und Fotografen Martin Gehrigk aus Haltern. In dem Programm „Töne.Texte.Bilder“ präsentiert er zum ersten Mal eigene Songs, eigene Texte und eigene Fotos, mischt sie, kombiniert sie, stellt sie gegeneinander. Martin Gehrigk hat ein bewegtes Musikerleben. Von einer klassischen...

  • Dorsten
  • 21.09.20
Kultur
Der Storno-Auftritt in Dorsten wird auf 2021 verschoben. | Foto: www.storno.org / Achim Hennecke

Corona Dorsten
Kabarett "Storno" auf 2021 verschoben

Aufgrund der allgegenwärtigen Coronaproblematik hat sich der Veranstalter Theo Wellmann nach Absprache mit der Agentur Storno entschlossen, die für den 6. September 2020 geplante ausverkaufte Veranstaltung in der Aula der St. Ursula Realschule Dorsten auf den 17. September 2021 zu verlegen. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.

  • Dorsten
  • 20.08.20
Kultur
Mit seinem aktuellen Programm gibt sich der Altmeister der Bühnenkomik nächstes Jahr in Gladbeck die Ehre. Foto: Kowalski

"Voll fett"
Jürgen von der Lippe in Gladbeck

Jürgen von der Lippe gibt sich im kommenden Jahr in Gladbeck die Ehre: Am 10. September 2021 wird der Altmeister des Bühnenwitzes (45 Bühnenjahre) mit seinem Soloprogramm "Voll Fett" in der Mathias-Jacobs-Stadthalle erwartet. Hoffentlich nach der Coronapause wird Jürgen von der Lippe dann über Alter und Leidenschaft, aktuelle Geschehnisse und altbekannte Erfahrungen referieren.  Karten gibt es ab knapp 30 Euro an allen eventim-Vorverkaufsstellen, unter der Hotline: 0 24 05 / 40 860 und in der...

  • Gladbeck
  • 17.07.20
  • 1
Kultur
Markus Grimm bringt sein Programm „Zur Freiheit ein Stück“ und neue Songs mit. | Foto: Kevin Lauderlein Photography

Moers - Auftritt von Markus Grimm am 8. August
Markus Grimm - Zur Freiheit ein Stück

Auftritt im Innenhof des Moerser Schlosses  Der Moerser Künstler Markus Grimm hat die Corona-Einschränkungen unter anderem genutzt, um neue Lieder zu schreiben. Diese und ältere Songs sind bei seinem Auftritt am Samstag, 8. August, 20 Uhr, im Innenhof des Moerser Schlosses (Kastell 9) zu erleben. Programm "Zur Freiheit ein Stück" Was hat ein Plattpfirsich mit der Haltbarkeit einer Karriere gemeinsam und kann man sich mit den im TV erlernten Choreografien auch heute noch durchs Leben tanzen?...

  • Moers
  • 17.07.20
Kultur
Statt wie hier "Im weißen Rössel" auf der Opernbühne kommt Sängerin  Irina Simmes raus zu den Musikfans und singt morgen beim ersten Konzert für Senioren im Kreuzviertel.  | Foto:  Anke Sundermeier
Video

Dortmunder Oper schickt zum 1. Mal Sänger auf Rädern los
Konzerte für Senioren starten im Kreuzviertel

Morgen startet das Theater Dortmund sein der Pandemie angepasstes Konzertformat "Musik auf Rädern". An verschiedenen Orten in Dortmund wird die Oper mit den Dortmunder Philharmonikern jeweils um 16 Uhr kleine Live-Konzerte von 20 Minuten geben. Auf die Abstandsregelungen wird geachtet. Mit dem Programm kommt das Theater vor allem zu den Menschen, die als Risikogruppe besonders in ihrem Bewegungsfreiraum eingeschränkt sind. Beim ersten Auftritt singt Sopranistin Irina Simmes vor dem...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Kultur
Leider konnten die Städte Herdecke und Wetter keinen Ersatztermin für den Auftritt von Frieda Braun finden. Foto: Archiv

Herdecke und Wetter fanden keinen Ersatztermin für Frieda Braun
Absage: Jetzt gibt's Geld zurück

Am 6. März mussten die Gleichstellungsbeauftragten der beiden Ruhrstädte die Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags mit Frieda Braun in der Aula des Gymnasiums Wetter leider kurzfristig absagen. Grund war der vorsorgliche Schutz des zahlreichen Publikums vor dem sich ausbreitenden Corona-Virus. „Trotz intensiver Bemühungen konnte allerdings mit der Agentur der Künstlerin keine Übereinkunft bezüglich eines Ersatz-Termins gefunden werden. „So haben wir uns nun schweren Herzens...

  • Herdecke
  • 25.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.