Aufräumarbeiten

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten

Ratgeber
Das Unwetter entlud sich am heftigsten über dem Norden und dem Westen der Stadt. Die Aufräumarbeiten dauern weiterhin an, die Wälder der Stadt sollten nicht betreten werden. | Foto: Duisburger Nachrichten

Wälder nicht betreten
Aufräumarbeiten dauern im Stadtgebiet an

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte Bäume, sowie Bauteile und Dachziegel, die herabzustürzen drohen. Insgesamt gingen 701 Meldungen ein, die durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr nach Priorität abgearbeitet werden, wobei 608 erledigt, 16 in Arbeit und 77 noch offen sind. Der Schwerpunkt der Schäden liegt...

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 1
Ratgeber
Nachdem schweren Unwetter laufen die Aufräumarbeiten im Stadtgebiet. Die Wirtschaftsbetriebe beteiligen sich dabei, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. | Foto: Duisburger Nachrichten

Schadensermittlung läuft
Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Einsatz nach schwerem Unwetter

Durch das Unwetter am gestrigen Abend, welches besonders im Duisburger Norden und Westen tobte, sind die Wirtschaftsbetriebe derzeit mit den Aufräumarbeiten auf Straßen, Gehwegen, in Grünanlagen und Friedhöfe beschäftigt. Die Beschäftigten der Stadtreinigung fahren heute zunächst die Hauptstrecken in Duisburg ab, um Astwerk von den Straßen und Gehwegen zu räumen. Parallel dazu sind die Mitarbeitenden des Bereiches Grün, besonders die Baumschnittkolonnen, in den betroffenen Bereichen aktiv und...

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Hochwasser hat für Zerstörung im und am Clubhaus gesorgt. | Foto: RC Witten
5 Bilder

Zuletzt so starke Schäden bei Möhnekatastrophe im Jahre 1943
Hochwasser traf auch Ruder-Club Witten

Nachdem in den vergangenen zehn Tagen große Aufräumarbeiten am Ruder-Club Witten durchgeführt wurden, müssen nun die entstandenen Schäden am Clubhaus, den Booten und Sportgeräten aufgenommen und instandgesetzt werden. Der sonst so malerische Ruhr-Abschnitt auf Höhe des Ruhr-Viadukts sorgte mit einem regelrechten "Jahrhunderthochwasser" für ein einschneidendes Ereignis in der Clubgeschichte. Seit Bestehen des RCW war der Ruhr-Pegelstand zuletzt bei der Möhnekatastrophe im Jahre 1943 auf einem...

  • Witten
  • 27.07.21
Ratgeber
Der Froweinplatz in Velbert-Langenberg. | Foto: LK-Archiv: Anja Plassmann

Tiefgarage Froweinplatz in Velbert-Langenberg ist bis auf Weiteres geschlossen
Nach dem Unwetter in Velbert: Aufräumarbeiten werden fortgesetzt

Der I. Beigeordnete der Stadt Velbert, Gerno Böll, war kürzlich erneut in Velbert-Langenberg, um sich ein Bild von der Lage und den intensiven Aufräumarbeiten zu machen. „Feuerwehr, Technische Betriebe Velbert (TBV), Stadtwerke Velbert und Technisches Hilfswerk leisten eine hervorragende Arbeit und unterstützen die Bürgerschaft, wo sie können“, stellte Gerno Böll fest. Für die Unterstützungs- und Hilfsangebote dankt er der Bürgerschaft ausdrücklich. Alle aktuellen Informationen zum Unwetter in...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.07.21
Ratgeber
So sieht's aus! | Foto: Dennis Berger
2 Bilder

Update: NordWestBahn-Linie RB 31 bleibt noch bis Montag (6. Juni) außer Betrieb

Die NordWestBahn-Linie RB 31 „Der Niederrheiner“ kann nach Unwetterschäden weiterhin nicht zwischen Xanten und Millingen verkehren. Die neuesten Prognosen besagen, dass die Sperrung erst am Montagabend, 6. Juni, aufgehoben werden kann. Die NordWestBahn passt die Fahrpläne für den Busnotverkehr entsprechend an. Ein Erdrutsch am Abend des 1. Juni hatte die Strecke versperrt. Die DB Netz, verantwortlich für die Infrastruktur der Strecke, kümmert sich mit Hochdruck um die Aufräumarbeiten zwischen...

  • Wesel
  • 03.06.16
Natur + Garten
Auf dieser Seite werden Betroffene im Kreis Wesel schlau gemacht. | Foto: Screenshot (bearbeitet)
2 Bilder

Kreis Wesel gibt Hochwasser-Geschädigten konkrete Tipps für die Aufräumarbeiten

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Kreis Wesel gibt der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel ein Merkblatt zum richtigen Umgang mit eventuell keimverseuchten Wasser heraus. Der Kreis erklärt: Bei einer Überschwemmung durch Hochwasser ist davon auszugehen, dass Wasser und Schlamm trotz starker Regenwasserverdünnung durch Abwasser mit bakteriellen, viralen oder parasitären Krankheitserregern belastet ist. Die im Wasser und Schlamm enthaltenen Krankheitserreger können über...

  • Wesel
  • 03.06.16
Ratgeber
Foto: Krusebild

Aktueller Stand der Aufräumarbeiten in Recklinghausen

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Deshalb ist die ordnungsbehördliche Verordnung bis zum 30. September verlängert worden. Das Betretungsverbot gilt für alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad- und Wegeverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer...

  • Recklinghausen
  • 11.07.14
Natur + Garten
19 Bilder

Tag zwei nach dem Horror-Orkan

Drei Menschen sind durch das furchtbare Unwetter am Pfingstmontag allein in Düsseldorf ums Leben gekommen, mindestens zehn weitere wurden teils schwer verletzt. Bis jetzt wurden der Düsseldorfer Feuerwehr 2.537 Schadensorte gemeldet. 437 Einsätze sind davon noch nicht bearbeitet (Stand Mittwoch, 11. Juni, 12 Uhr). Rund 800 Helfer von verschiedensten Feuerwehren, Hilfsorganisationen, der Stadt und AWISTA sind pausenlos im Einsatz um die Gefahrenstellen abzuarbeiten. Die Reihenfolge richtet sich...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
  • 3
Ratgeber

Wegen Unwettern bleibt der Westfalenpark heute geschlossen

Der Westfalenpark Dortmund ist heute (10. Juni) wegen der aktuellen Unwetterlage geschlossen. Die Aufräumarbeiten nach den Schäden des nächtlichen Sturms/Gewitters laufen zurzeit und weitere Unwetter sind heute nicht ausgeschlossen. Der Park ist deshalb am heutigen Dienstag, 10. Juni, aus Sicherheitsgründen ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.