Auferstehungskirche

Beiträge zum Thema Auferstehungskirche

Überregionales
Pfarrerin Ruth Niehaus verschenkte farbige Karten mit Blumensamen an die Ehrenamtler. | Foto: Günther Schmitz

Austauschen und Kontakte vertiefen // Ev. Gemeinde Scharnhorst ist ein buntes Blumenbeet

Ein besonderer Gottesdienst, Jahresempfang und Mitarbeiterfeier standen jetzt in der Alt-Scharnhorster Auferstehungskirche und im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Scharnhorst auf dem Programm. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Durch dich blüht unsere Gemeinde auf". Unter diesem Aspekt wurde sowohl Tanja Glagau in ihr Amt als Presbyterin eingeführt, als auch allen anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Gemeinde für ihr Engagement gedankt. Statt eines Blumenstraußes...

  • Dortmund-Nord
  • 24.01.18
  • 1
Kultur
Im Gemeindesaal an der Auferstehungskirche wird ein Kindermusiktheater zum Reformationsjubiläum geprobt. Pressefoto: Fotoagentur Roth/Kirchenkreis Essen
10 Bilder

Reformationsjubiläum: Hundert Kinder aus allen Essener Stadtteilen proben für das Kindermusiktheater "Tinte, Tod und Teufel" - Kartenvorverkauf hat begonnen!

Anlässlich der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor fünfhundert Jahren hat die Evangelische Kirche in Essen das Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ in Auftrag gegeben. Hundert Kinder aus allen Stadtteilen proben bereits intensiv für die beiden Aufführungen, die am 17. und 18. Juni 2017 jeweils um 17 Uhr in Halle 12 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein stattfinden werden. Karten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 12,50 Euro, sind ab sofort erhältlich. Moderne Oper für...

  • Essen-Süd
  • 18.03.17
Überregionales
Zum Abschluss stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kinder- und Jugendbibeltages dem Fotografen. Pressefoto: Kirchengemeinde.
3 Bilder

Kinder- und Jugendbibeltag in der Auferstehungskirche: Wie verschaffen wir uns heute Gehör?

In seinen 95 Thesen brachte Martin Luther 1517 zum Ausdruck, was seiner Meinung nach alles nicht stimmte in der Beziehung der Kirche zu den Menschen damals und was aus seiner Sicht auch nicht dem entsprach, was die Bibel lehrt. Durch die Veröffentlichung seiner Thesen verschaffte sich der Reformator damals Gehör, mit weitreichenden Folgen. Und wie ist es heute? Wo empfinden Kinder und Jugendliche Ungerechtigkeiten? Wie würden sie heute ihre Thesen formulieren – und auf welche Weise können sie...

  • Essen-Süd
  • 07.03.17
  • 1
Kultur
Am 25. September wird das 50-jährige Jubiläum der Auferstehungskirche Dahlsen gefeiert. | Foto: Kirche
2 Bilder

"Wir 50er - im besten Alter!":Die Auferstehungskirche feiert

Am Sonntag, 25. September, lädt die Evangelische Christus-Kirchengemeinde Iserlohn alle Gemeindeglieder, die Ortsvereine und alle Interessierten ein zum 50-jährigen Jubiläum der Auferstehungskirche Dahlsen. Der Tag steht unter dem Motto: „Wir 50er – im besten Alter!“ Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Auferstehungskirche. Im Gottesdienst wirken u.a. der Chor „Klingende Runde“ aus Evingsen, Kinder aus dem Kindergarten Bärenhöhle in Dahlsen, Annette Krone mit einem Sololied sowie...

  • Iserlohn
  • 24.09.16
Überregionales

Ungewöhnliches Konzert in der Auferstehungskirche Arnsberg

Ein aus dem Rahmen des Üblichen fallendes Konzert lockt am Mittwoch, 6. Juli um 20 Uhr, zu einem Besuch der Auferstehungskirche in Arnsberg. Neue Klänge von zeitgenössischen Komponisten wie Nystedt, Gjeilo und Eric Whitacre stehen auf dem Programm und verführen, sich das Spiel von Saxophon und Klavier anzuhören. Der Kammerchor Forum Vocale Arnsberg unter Leitung von Angelika Ritt-Appelhans lädt zu diesem ganz besonderen Ereignis in die Kirche am Neumarkt. Um eine Spende zur Deckung der Kosten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.07.16
Überregionales

Singen für alle

Zu einem Abend mit Mut zur Stimme und gemeinsamen Singen lädt die evangelische Matthäus-Kirchengemeinde, Bickernstraße 46, am Freitag um 19 Uhr ein. Interessierte hören moderne Lieder der beiden Gemeindechöre und stimmen mit ein, wenn es heißt „Singen für alle“. Das Mitmach-Konzert findet unter der musikalischen Leitung von Volker Müsch statt. Quelle: Ev. Matthäus-Kirchengemeinde Wanne

  • Herne
  • 27.06.16
Politik
Das Radfahren in markierten Schutzstreifen auf der Fahrbahn ist nach neuesten Untersuchungen sicherer als auf getrennt geführten Radwegen außerhalb des Fahrbahnbereichs. Darüber hinaus sind an der Breddenkampstraße aufgrund der vorhandenen Breite getrennte Fuß- und Radwege nicht möglich. | Foto: Marl
3 Bilder

Stadt Marl stellt Planung für die neue Breddenkampstraße vor

Die Stadtverwaltung stellt ihre Planungen für die Neugestaltung der Breddenkampstraße am 15. Januar 2015 vor. Die Pläne liegen vorab zur Einsicht im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche, der Volksbank-Filiale und im Rewe-Center sowie in der Westfalen-Apotheke aus. Alle Anlieger sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Neugestaltung startet im Frühjahr Die sanierungsbedürftige Breddenkampstraße soll ab Frühjahr 2015 zwischen der Paul-Schneider-Straße und der...

  • Marl
  • 14.01.15
Kultur

akzente sakral – A-Cappella-Musik von Renaissance bis Pop

Auf ein Konzert unter dem Titel „akzente sakral – A-Cappella-Musik von Renaissance bis Pop“ bereiten sich die sechs Sänger des Arnsberger Gesangsensembles akzente derzeit intensiv vor. Das Konzert, dessen Reinerlös dem Förderverein Hawei e. V. zugute kommen wird, der sich um die Ganztagsbetreuung an der Arnsberger Fröbelschule kümmert, findet am Samstag, 14. März 2015 um 18.00 Uhr in der Auferstehungskirche am Neumarkt statt. „Neben unseren regelmäßigen Konzerten mit überregional bekannten...

  • Arnsberg
  • 11.12.14
  • 1
Überregionales

Konfirmationsjubiläum in der Auferstehungskirche

Fast ein Drittel der – noch lebenden – Konfirmierten des Jahrgangs 1964 in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve und zwei Damen, die bereits das diamantene Jubiläum des Konfirmationstages erlebten, feierten mit ihren Familien in der Kellener Auferstehungskirche. Zur Aufnahme als mündiges Gemeindemitglied bekamen die jungen Menschen  damals einen persönlichen Bibelvers mit auf den Weg durch das Leben. Über der Urkunde zum Konfirmationsjubiläum stand nun ein für alle gemeinsamer Text aus dem...

  • Kleve
  • 06.11.14
Ratgeber
(v.l.) Pia Scholz, die zukünftige Verwalterin des Kolumbariums, Gabi Hinz aus dem Kirchenvorstand von St. Gertrud sowie  Pastoralreferent Ralf Tietmeyer auf der neuen Rampe in der „Baustelle“ St. Pius.
2 Bilder

Auferstehungskirche St. Pius - eine neue Bestattungskultur

Über 50 Prozent aller Verstorbenen erhalten mittlerweile in einer Urne ihre letzte Ruhe. Diesem Trend in der Bestattungskultur will die Pfarrei St. Gertrud mit einem neuen Angebot Rechnung tragen, der Auferstehungskirche St. Pius. 60 bis 70 Bestattungen jährlich Im Zuge der Bistumsreform wurde das Gotteshaus an der Ecke Park-/Stresemannstraße 2008 vom damaligen Essner Bischof Felix Genn zur „weiteren Kirche“ erklärt. Während sich der heutige Münsteraner Oberhirte damals noch ersten Pläne für...

  • Wattenscheid
  • 19.09.14
Kultur
Der Mülheimer Männergesangverein Frohsinn lädt zum Benefizkonzert. | Foto: MMGV Frohsinn

Benefizkonzert des MMGV Frohsinn

Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Mülheimer Männergesangverein Frohsinn zu einem Benefizkonzert ein. Es beginnt um 17 Uhr in der Auferstehungskirche Heilig Kreuz, Tiegelstraße 100. Unterstützt werden die Männer vom Gesangsquartett „Just 4 You“. Auf dem Programm stehen klassiche Chorstücke von Mozart, Schubert und Wesley sowie und Spirituals (My Lord, Amazing Grace und andere). Den Abschluss bildet das „Ave Maria“. Der Eintritt ist frei. Der Chor bittet um eine Spende für die Kindertrauergruppen in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.14
Kultur
3 Bilder

Informationstafel „Urnenfund aus der Eisenzeit“ wurde offiziell der Öffentlichkeit übergeben

1953 stand die Ev. Auferstehungskirche am Sandmüllersweg noch nicht. Ihr Grundstein wurde erst 1958 gelegt. Aber es war das Gründungsjahr des Stadtteils Ungelsheim, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert hat. Die ersten Familien bezogen dankbar die ersten neuen Wohnungen, Kinder spielten auf den Feldern und zwischen den Baustellen. 1953 war auch das Jahr, in dem Rolf Nelsing und Hans Dahsler zusammen mit anderen Kindern beim Spielen auf dem Gelände des heutigen Gemeindezentrums...

  • Duisburg
  • 31.10.13
Kultur
Ausstellung Peter Schuster | Foto: (c) Frank Gebauer
28 Bilder

Lebenslust und Leidenschaft - Ausstellung von Frank Gebauer

Der Oberhausener Maler und Fotograf Frank Gebauer begeistert durch seine Bilder und Fotografien. Ist er ein charmanter Schelm, der lebenslustig sämtliche sich bietenden Dinge genießt? Denn schelmisch und lebenslustig sind auch seine Bilder und Fotografien, immer außergewöhnlich mit einem besonderen Pfiff. Er schöpft sämtliche Möglichkeiten der Darbietung gekonnt aus, niemals genormt an konventionelle Maßstäbe, niemals angepasst, wobei er aber den schicklichen Rahmen nicht verlässt. Ungewöhnlich...

  • Oberhausen
  • 21.09.12
  • 5
  • 1
Kultur
Was Licht verändern kann: Die Atmosphäre in der Auferstehungskirche Foto: privat

Juschkat, Helfrich, Landgraf: Lyriklesung in der Auferstehungskirche

Im Rahmen der Reihe „Kanzellesen“ in der entweihten Auferstehungskirche, Josefstraße 14, in Gelsenkirchen-Neustadt lesen am Mittwoch, 5. September, ab 19 Uhr drei Autoren aus ihren lyrischen Werken. Dies sind die Gladbecker Autoren Dirk Juschkat und meine Wenigkeit, Harald Landgraf, sowie der Berliner Lyriker, Sprecher und Schauspieler Uwe Helfrich. Dirk Juschkat wird aus seinen Büchern „Längswege“ und „Abgebogen“ lesen, wobei er sicherlich noch einige nicht veröffentlichte Texte zum Besten...

  • Gelsenkirchen
  • 30.08.12
Kultur
Begrüßung und Eröffnung des Gottesdienstes
8 Bilder

Arnsberg - Festival der Künste - Heute hier, morgen dort - glückliche Reise

Der schon traditionelle Literarische Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Arnsberg im "Kunstsommer" war wieder ein voller Erfolg. Mehrere Frauen hatten einen wunderschönen und nachdenklichen Gottesdienst vorbereitet und ausgearbeitet. Seien es die Gedanken vom "Kleinen Tiger und dem Kleinen Bär" aus der Janosch Geschichte "Oh wie schön ist Panama" und die Reise zweier Brüder und ihre Erlebnisse, sei es die wunderschöne musikalische Darbietung am Saxophon und am Klavier und viele...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.09.11
  • 1
Kultur
Bilder der Künstlerin Sandra Riedel
23 Bilder

"Spirituelle Kulturtankstelle", Auferstehungskirche Heilig Kreuz, Tiegelstraße 100

Anbei ein paar Bilder von bereits gewesenen Veranstaltungen in der "Auferstehungskirche" Heilig Kreuz. Die letzte Veranstaltung dieser Art findet am kommenden Samstag, 06. November 2010, ab 16.00 Uhr, in der Kirche, Tiegelstraße 100, 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Namhafte Künstler, Autoren und Musiker werden vor Ort sein, u.a. auch der bekannte Konzertgitarrist Andreas Koch und der mehrfache 1. Preisträger in "Jugend musiziert", Tim Rechenbach (Trompete). Der Eintritt ist frei.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.10
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.