Aufbruch-fahrrad

Beiträge zum Thema Aufbruch-fahrrad

Politik
Werben gemeinsam für mehr Fahrradmobilität: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, und Marc Zietan von der NRW-Initiative "Aufbruch Fahrrad". | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

Unterschriftensammlung bis Ende April
Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad

Ab sofort werden im Haus der evangelischen Kirche am III. Hagen 39 Unterschriften zur Unterstützung der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gesammelt: 66.000 Unterschriften sind nötig, damit sich der Landtag Nordrhein-Westfalen mit einer Reihe von konkreten Vorschlägen zur Förderung der Fahrradmobilität befasst. Durch ihre Umsetzung soll der Anteil des Radverkehrs am durchschnittlichen Verkehrsaufkommen bis zum Jahr 2025 von derzeit 8 auf 25 Prozent gesteigert werden; die vorgeschlagenen...

  • Essen
  • 21.02.19
Politik
Die verkehrsarme Oesterheidestraße -Abfahrt von der Oberstraße
6 Bilder

Grüne für baldige Verbindung von Rheinischem Esel und Radschnellweg Ruhr

Die Wittener Grünen befürworten die Weiterführung des Rheinischen Esels in Bochum-Langendreer bis zum künftigen Radschnellweg Ruhr (RS1). Den Vorschlag, diese Anbindung über die Oesterheidestraße vorzunehmen sehen die Grünen sehr positiv. Nach einem Ortstermin kommen die Grünen zur folgenden Einschätzung: Diese Nebenstraße mit viel Grün versprüht den Charme der fünfziger Jahre, den man erhalten sollte. Indutriekultur mit viel Grün, das im Laufe der Zeit die Freiräume erobert hat. Die Umwidmung...

  • Bochum
  • 24.08.18
  • 1
Politik
Der Rheische Esel in Richtung Bochum Langendreer soll mit dem Radschnellweg Ruhr verbunden werden
8 Bilder

Radverkehr: Neue Anbindung für den Rheinischen Esel

Die gute Nachricht: Der Rheinische Esel soll in Bochum-Langendreer an den künftigen Radschnellweg Ruhr (RS1 angeschlossen werden. Als weiterführende Verbindung soll die Oesterheidestraße zur Fahrradstraße umgewidmet und repariert werden. Damit gäbe es für Witten und Bochum eine neue wichtige weitgehend autofreie Radverkehrsverbindung, die den Ruhrtalradweg mit dem neuen Schnellweg durch das gesamte Ruhrgebiet verbindet. Das wäre zweifelsfrei eine wesentliche Verbesserung für das Radwegenetz in...

  • Witten
  • 14.08.18
  • 1
  • 2
Politik
Das Symbol für die neue Volksinitiative
2 Bilder

GRÜNE unterstützen Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad"

Die Grünen rufen alle Wittener*innen auf, sich an der Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" zu beteiligen. Das Volksbegehren fordert eine Mobilitätswende in NRW. Ziel ist es, das im Jahr 2025 25 % aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Initiiert wurde die parteipolitisch unabhängige Volksinitiative von über dreißig Gruppierungen, darunter kirchliche Organisationen, Radvereine sowie Umweltverbände. Das Ziel der Volksinitiative deckt sich auch mit den verkehrspolitischen Zielen unserer Region...

  • Witten
  • 31.07.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.