Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik

Rhein-Lippe-Aue - Hafenerweiterung
Delta Port - Hafen ohne Schiff

Erst denkt man an einen Satirefilm über den Behördenwahnsinn von Ephraim Kishon. Aber ist es bittere Realität. Die Hafengesellschaft DeltaPort und die Stadt Wesel wollen mit allen Mitteln den Rhein-Lippe-Hafen in Richtung Voerde erweitern. Am 10. Dezember 2024 soll der Bebauungsplan 232 im Stadtrat endgültig beschlossen werden. Der Haken: Die betroffene Fläche besitzt keine Kaimauer, an der Schiffe anlegen und Waren umgeschlagen werden könnten. Ebenfalls fehlt ein Gleisanschluss, der eine...

  • Wesel
  • 30.11.24
  • 2
Politik

Klimaschutz in Wesel
Weckruf – Mehr Tempo beim Klimaschutz

Der heutige globale Klimastreik, initiiert durch die Bewegung „Fridays for Future“, fordert erneut die verantwortlichen Politiker*innen auf, sich an die Auswirkungen der Klimakrise zu erinnern und engagierter zu handeln. Parallel zu den Vorbereitungen zum Klimastreik haben die Weseler Klimaschützer*innen einen Weckruf formuliert, der sich mit der Situation des Verkehrssektors in der Stadt Wesel beschäftigt. In dem Weckruf haben sie die derzeitig kritische Situation analysiert und konkrete...

  • Wesel
  • 25.03.22
  • 1
Politik

Verkehrswende
Netzwerk befragte die Landratskandidatinnen und -kandidaten im Kreis Wesel

Der derzeit existierende Verkehrssektor am Niederrhein bietet nach Einschätzung des Netzwerkes Verkehrswende Niederrhein keine angemessene Antwort auf die aktuell wichtigen Fragen wie Klimawandel und wachsende Armut. Um das Verkehrssystem zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer grundsätzlichen Umorientierung. Die anstehende Kommunalwahl im September 2020 bietet die Möglichkeit, wichtige Weichen in Richtung Verkehrswende zu stellen. Um die Öffentlichkeit vor der Wahl über die Ziele der...

  • Wesel
  • 18.08.20
  • 1
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Politik
"Steuertricks stoppen!", forderte attac bei einer Aktion für die Steuergerechtigkeit von Apple vor der Coronakrise. | Foto: attac

Onlineveranstaltung
Die Welt nach Corona - Neues ökonomisches Denken für eine andere Globalisierung

Die Chance und die Notwendigkeit für eine grundsätzliche Änderung ist da. Die Maßnahmen gegen das Virus zeigen: Politik kann sich ändern, wenn eine veränderte Lage es notwendig macht. Beim Thema "Klima" allerdings, der viel größeren Bedrohung, mangelt es tatsächlich immer noch vielfach am nötigen Willen. Freihandelsverträge wie CETA beschränken zum Beipiel den politischen Handlungsspielraum in praktisch allen Bereichen. So kann es ganz offenbar nicht weitergehen. Die ökonomische Theorie ist...

  • Dortmund
  • 16.05.20
  • 1
Politik
Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen stellt sich Attac am 24. April an die Seite von Fridays for Future und ruft auf zur Teilnahme am #NetzstreikFürsKlima. | Foto: attac

Virtueller Protest
Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future beim #NetzstreikFürsKlima

Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen, darunter Attac, unterstützt den dritten weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 24. April. Der Streik wird erstmals rein virtuell als Livestream organisiert, da Klimaschutz-Demonstrationen mit Millionen Teilnehmenden zuzeit nicht möglich sind. Als Vorabaktion hat das Unterstützerbündnis eine Video-Collage gestaltet, die den Schriftzug "24. April #NetzstreikFürsKlima" ergibt. (Download Video-Collage, Video...

  • Dortmund
  • 24.04.20
Politik

Attac Regionalgruppe Recklinghausen: Pressemitteilung

Auf zur Klimakonferenz-Demo nach Bonn am 4.11! Vom 6. bis 17. November findet in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Ausgerichtet wird sie jedoch von den Fidschiinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, die für die Austragung einer solch großen Konferenz zu klein ist – und deren sensibles Ökosystem durch den steigenden Meeresspiegel, veränderte Niederschlagsmengen und Sturmfluten massiv bedroht ist. „Alarmierender kann die Situation kaum sein“, so Sabine Müthing von der...

  • Recklinghausen
  • 25.10.17
Politik
2006 unternahm Heike Makatsch mit der Entwicklungshilfsorganisation Oxfam eine Reise nach Ghana und ist seitdem Oxfam-Botschafterin. Sie war Amnesty-International-Jurymitglied bei der Berlinale 2008 und sagte: „Ein Film, der mir die Augen für Ungerechtigkeiten öffnet, im politischen sowie im privaten Sinn, ist für mich relevant. Ich wünsche mir sehr viel häufiger solche Filmerlebnisse. Dann kann niemand mehr sagen, er habe von alldem nichts gewusst.“ (Quelle: wikipedia) | Foto: www.oxfam.de
3 Bilder

Über 300 Organisationen fordern umfassende Finanztransaktionssteuer - Ausnahmen für Derivate bedeuten 60 Prozent weniger Einnahmen - Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.

Angesichts der drohenden Verwässerung der Finanztransaktionssteuer haben in einer europaweiten Aktion über 300 zivilgesellschaftliche Organisationen offene Briefe an Regierungschefs geschrieben. Adressaten waren neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Finanzminister Wolfgang Schäuble, Frankreichs Präsident François Hollande, die spanischen und italienischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und Enrico Letta sowie Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann. Anlässlich der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.14
  • 4
  • 1