Anti-Akw-Demo in Dortmund
Als Überlebender von Hiroshima und Nagasaki mahnte Kazuo Soda, Atomwaffen abzuschaffen und Atomkraftwerke abzuschalten. Dortmunder Friedensinitiativen, darunter auch Greenpeace und das Dortmunder Friedensforum, hatten am Dienstag zum Mahngang in der City anlässlich des Jahrestages eingeladen. Bei der Demonstration zur Erinnerung an den Abwurf der Atombomben erinnert der 82-jährige Japaner an die Katastrophe am Atomkraftwerk Fukushima. "Ich fühle mich verpflichtet, euch darüber zu informieren,...
Mahngang durch die Innenstadt
Die Dortmunder Friedensinitiativen laden am Dienstag, 6. August um 18 Uhr zu einem Mahngang durch die Innenstadt ein. Sie erinnern damit an die atomaren Katastrophen von Hiroshima, Nagasaki, Tschernobyl und Fukushima. Der Gang führt vom Reinoldikrichplatz zum Rathaus mit Stationen an der "Mutter Hiroshima" und am Gingkobaum. Teilnehmer werden gebeten, Regenbogen-Friedensfahnen und -Schals mitzubringen.
Atomanlagen abschalten!
Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten! Urananreicherung in die Zange nehmen! Anlässlich des zweiten Jahrestages der Atomkatastrophe in Fukushima werden am Samstag den 09. März 2013 im Rahmen bundesweiter und internationaler Proteste auch in Gronau wieder Atomkraftgegnerinnen und -gegner direkt an der Urananreicherungsanlage der URENCO für deren sofortige Stilllegung demonstrieren! Am Samstag den 9. März 2013 findet die Demonstration in Gronau unter dem Motto "Urananreicherung in die...
Atomkraft?-Nein, danke! Schüler demonstrierten lautstark gegen Atomkraft
Mit Anti-Atomkraft-Bannern, Musik und Megafonen gingen am Mittwoch, 13. Juli, über 300 Schüler von den Katharinen-Treppen am Hbf bis zum Friedensplatz durch die Straßen und gaben lautstark ihre Meinug zum Thema Atomkraft kund. Die Schüler, die an dem Streik teilnahmen, hätten eigentlich mit einem drei-tägigen Schulverweis rechnen müssen, da der Streik während des Unterrichts veranstaltet wurde. „ Aber Meinungsfreiheit fängt nicht erst nach dem Unterricht statt!“, so ein Sprecher bei dem Streik....
Sie kämpfen mit Rosen gegen die Atomkraft
Eine ungewöhnliche Protest-Aktion gegen Atomkraftwerke in der Türkei starteten gestern Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Sie schrieben Briefe u. a. an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan und drückten darin ihre Sorgen wegen des geplanten Baus von Atomkraftwerken in den türkischen Städten Mersin und Sinop aus. Mit „Gasmasken“ liefen die Mädchen und Jungen und Lehrer dann zur Treppenkaskade in der Stadt und warfen – symbolisch – Rosen mit Botschaften an den Präsidenten in die...
Ach Gott, noch ein Artikel über ne AKW Demo!!!
Nix ach Gott... Es können nicht genug sein! Und ich fasse mich kurz. Über dreihundert Menschen schwiegen eine Stunde vor dem RWE Turm in Essen. über 300 Menschen wollen nach diesem Tag den Stromanbieter wechseln. Über 300 Menschen haben sich nicht mit Machtgier, Profitgier und Umweltzertstörung abgefunden. Und wie Sie sicher überall lesen, ist es nicht bei diesen 300 geblieben. Nix ach Gott... Gott sei Dank!
Mahnwache gegen die Atomkraftwerke
Emmerich. Es war eine schallende Ohrfeige für die Atompolitik der Bundesregierung und eine Bestätigung für die Grünen, die vehement für einen Ausstieg sind. Die beiden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Würtemberg haben gezeigt, dass die Bürger mit sich nicht alles machen lassen. Und so kamen am Montagabend zahlreiche jüngere und ältere Menschen an den Brunnen vor dem Rathaus in Emmerich, um gegen die Atompolitik mit einer Mahnwache zu demonstrieren. Waren es vor einer Woche gerade...
Demo gegen Atomkraft
Bundesweit protestieren die Bürger gegen die Kernkraft. Auslöser sind natürlich die katastrophalen Ereignisse in Japan. Nach dem verheerenden Erdbeben und dem Tsunami drohen mehreren Kernkraftwerken die Kernschmelze. Das facht die Diskussion um Atomkraft und die längeren Laufzeiten der Atomkraftwerke, wie sie von der schwarz-gelben Bundesregierung beschlossen wurde, besonders an. So fanden sich auch in Hattingen spontan fünfzig Personen ein, die dem Aufruf von Felix Rauls, den Hattinger auch...