Asylbewerberunterkunft

Beiträge zum Thema Asylbewerberunterkunft

Politik
So sehen die Zelte in der Flüchtlingsunterkunft "Am Volkswald" aus.      Foto: Henschke
2 Bilder

Massiver Polizei-Einsatz – Festnahmen „Am Volkswald“

Gleich mehrmals musste die Polizei ausrücken, zahlreiche Streifenwagen wurden am Donnerstag an der Heidhauser Straße eingesetzt. Der Sicherheitsdienst der Flüchtlingsunterkunft „Am Volkswald“ alarmierte erstmalig gegen 12.15 Uhr die Polizei und berichtete von einer Auseinandersetzung unter den Bewohnern. Die Besatzungen von sieben Streifenwagen konnten die Gemüter der Streithähne zunächst beruhigen, die aufgrund eines vorausgegangenen Diebstahls aufeinander losgegangen waren. Obwohl ein...

  • Essen-Werden
  • 12.02.16
  • 6
  • 3
Politik
Im Zeltdorf Am Volkswald sind nun 190 alleinstehende Männer unterschiedlichen Alters untergebracht.      Foto: Archiv
2 Bilder

Zeltdorf-Belegung wurde „umgestrickt“ Veränderungen bei den Flüchtlingen am Volkswald – Familien ziehen aus, es flossen Tränen

„Auch wenn Karneval den Kindern noch unbekannt ist, Spaß macht es allemal und nebenbei wird noch Deutsch gelernt.“ Diese fröhliche Meldung übers Maskenbasteln der kleinen Flüchtlinge „Am Volkswald“ stammt vom Altweibertag. Da war noch alles gut. Doch um 16.30 Uhr erhielt Einrichtungsleiter Dennis Figlus die Nachricht, dass die Familien aus dem Zeltdorf ausziehen müssten. Sie sollten dort unterkommen, wo man sich besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen könne. Die Zeltdörfer waren zunächst schlicht...

  • Essen-Werden
  • 08.02.16
Politik
Auch zum Joggen und Fahrradfahren geeignet - das als „Hundewiese“ bekannte Gelände in Heidhausen. Hier soll ein Übergangswohnheim für 200 Asylbewerber entstehen.       Foto: Archiv
2 Bilder

„Wir in Heidhausen meckern eben nicht nur rum“ Bürgerinitiative sprach mit Politikern und stellte ein ambitioniertes Konzept vor

Ihre Position hatte sie bereits in einem Papier vorgelegt, nun lud die Bürgerinitiative Heidhausen zur geplanten Errichtung eines Asylbewerberheimes am Standort Jacobsallee / Barkhovenallee die Politik ein. Die Ratsfrauen Martina Schürmann (CDU) und Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass (BAL), Ratsherr Klaus Budde (FDP) und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki (SPD) zeigten sich nach einem anderthalbstündigen Gespräch voller Sachargumente überzeugt davon, dass diese Fläche, im...

  • Essen-Werden
  • 04.02.16
  • 1
  • 1
Politik

Guten Tag! Zelte in Heidhausen

Jetzt also doch: Wir wissen nicht mehr, wohin mit ihnen, und schaffen Zeltstädte für die Flüchtlinge. Spontane Kommentare: „Endlich eine vernünftige Nutzung für den Volkswald!“ Ein Westentaschen-Nostradamus: „Seht ihr, habe ich immer schon gesagt!“ Alles wurde versucht, um den traditionsreichen Platz in Heidhausen zu retten. Wenn schon nicht für die Kicker, dann doch wenigstens für Bogenschützen oder Jugendliche oder Hunde…Nee, war alles nix, die Stadt mauerte und ließ die Anlage verrotten....

  • Essen-Werden
  • 31.07.15
Politik
Da hatten die Heidhauser ihren Volkswald bereits im Dornröschenschlaf gewähnt - nun soll hier eine Zeltstadt für Flüchtlinge entstehen.
3 Bilder

Dorf für Flüchtlinge am Volkswald - Stadt Essen sucht neue Möglichkeiten der Unterbringung der Flüchtlinge - auch in Heidhausen

Aufgrund der akuten Notsituation - ein massiver Engpass, der sich im Herbst noch verschärfen dürfte - hat sich die Stadt Essen entschieden, „Flüchtlingsdörfer“ aus mobilen Bauten zu errichten. Die Stadtverwaltung hat hierfür drei Standorte ermittelt, darunter auch den am Volkswald in Heidhausen. Der Mangel an Unterkünften für Flüchtlinge hat sich in den vergangenen Wochen auch in Essen weiter zugespitzt. Die Kapazitäten der Behelfseinrichtungen und Übergangswohnheime sind vollständig erschöpft....

  • Essen-Werden
  • 31.07.15
Überregionales
Die leer stehende LVR-Klinik in Heidhausen.

Guten Tag! Mitmachen!

Am Montag trifft sich „Werden hilft“. Es gibt tolle Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres einen Lagerraum zur Verfügung, damit „Werden hilft“ zu ersten Spendenaktionen für das geplante Warenhaus in der Fischlaker Erstaufnahme aufrufen kann. LVR-Klinik Eventuell gäbe es auch Lagerfläche in der ehemaligen LVR-Klinik. Doch das leer stehende Haus an der Barkhovenallee ist auch in anderem Zusammenhang ins Gespräch gekommen, um kurzfristig zusätzliche...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
  • 1
Politik
Das ehemalige Kutel - demnächst Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes?
2 Bilder

Guten Tag! Eierlegende Wollmilchsau

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Kriterien für zusätzliche Asylbewerber-Unterkünfte? Mindestgröße der Fläche, die auch außerhalb von Siedlungsbereichen liegen kann, für mindestens 100 Personen, aber nicht über 150 Personen, Verteilung im Stadtgebiet. Verteilungsdichte der Asylbewerber im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Quotient Übrigens: derzeitiger „Asylanten pro Einwohner“-Quotient in Kettwig 0,04 Prozent, in Fischlaken 0,15 Prozent, in Werden 2,39 Prozent. In Bredeney, Heidhausen und...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
Das Heim für Asylbewerber und die Sporthalle im Löwental.
4 Bilder

Ein Sturm im Wasserglas? Die Bürger wehren sich, Anwohner sammeln Unterschriften, Dr. Roeser rät von „Panikmache“ ab

Die aufgeflammte Debatte um die neuen Standorte für zusätzliche Asylbewerber-Heime bewegt die Menschen. Doch lokale Politiker mahnen zur Ruhe und plädieren für vernünftiges Miteinander. Ähnlich wie beim Streit um das Baugebiet zwischen „Grüne Harfe“ und Barkhovenallee haben viele Menschen in Heidhausen das Vertrauen verloren. Prompt wurde reagiert, ein Rechtsanwalt soll die Interessen der Anwohner vertreten, die kein Asylbewerberheim mitten im Wohngebiet, zwischen Grundschule an der Jacobsallee...

  • Essen-Werden
  • 25.02.14