Asylbewerberunterkunft

Beiträge zum Thema Asylbewerberunterkunft

Politik
Computeranimierte Ansicht der neuen Einrichtung.
4 Bilder

„Sie betreiben Schönfärberei!“ Heißes Eisen Asyl im Kutel – Sozialdezernent Peter Renzel stellte sich den erbosten Anwohnern

Fischlaken. Overhammshof. Der Veranstaltungsort ist schon speziell, es hat was von Richtfest. Bierzeltgarnituren, ein paar Stehtische. Kein Licht, keine Heizung. Durch die Fenster pfeift der Wind. Im verwaisten Milchhof Kutel stellt sich Sozialdezernent Peter Renzel den Anwohnern und seine Pläne vor. Eine Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Asylbewerber. Ein 13.500 Quadratmeter großes Areal mit zehn Gebäuden für bis zu 800 „Bewohner“, einer Mensa, einem Spielhaus für Kinder, Frei- und...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
Politik
Früher konnten hier Kinder sehen, wie die Milch in die Flasche kommt. Bald könnte auf dem ehemaligen Kutel-Gelände an der Hammer Straße ein autarkes Dorf für über 800 Flüchtlinge stehen.
2 Bilder

Die perfekte Lösung? Auf dem Kutel-Gelände soll ein Flüchtlingsdorf gebaut werden

Das Land NRW hat ein Problem: zurzeit kann es nur zwei Erstaufnahmelager für Flüchtlinge vorweisen - eins in Dortmund und eins in Bielefeld. Dass sich der Rat der Stadt Essen jetzt mit großer Mehrheit für ein drittes ausgesprochen hat, dürfte in den entsprechenden Kreisen für Erleichterung sorgen, denn der Bedarf ist groß und steigt weiter... Machen wir uns nichts vor: die politische Situation in den Krisengebietet dieser Welt ist mehr als schwierig. Terroristen schlachten Menschen ab,...

  • Essen-Werden
  • 25.09.14
  • 3
Politik
Die Weidefläche Am Staadt. Jetzt doch ungeeignet für ein Asylbewerberheim?
3 Bilder

Entwarnung am Staadt? Anwohner wehrten sich - können sie nun aufatmen? Kein Standort für Asylbewerber-Heim?

Alle Aufregung umsonst? Die Anwohner „Am Staadt“ wehrten sich gegen den Eindruck, sie würden Schein-Argumente vorschieben, um ein Asylbewerber-Heim in ihrer Nachbarschaft zu verhindern. Nun gibt es Entwarnung. Viele von ihnen waren bei der Bürgeranhörung im Kettwiger Rathaus und zeigten sich enttäuscht. Einige Anwohner wie Kai Stepputat hatten sich bei den Ausführungen des Sozialdezernenten Peter Renzel gar eingeschüchtert gefühlt. Die „rhetorisch geschickte“ Mahnung vor „braunem Gedankengut“...

  • Essen-Werden
  • 18.09.14
Politik
Der Kettwiger Ratsaal war so gut besucht wie noch nie.
3 Bilder

Zahlen und Emotionen - Bürgeranhörung zu Unterkünften für Asylbewerber

Essens Sozialdezernent Peter Renzel hat keine Wahl: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Wie viele Asylbewerber Essen aufnehmen muss, berechnet sich nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“, der die Einwohnerzahl und das Steueraufkommen einer Kommune berücksichtigt. NRW muss 21,22 Prozent aller Flüchtlinge aufnehmen, Essen davon drei Prozent. Und da die neueste Prognose des Bundes um die 200.00 Asylbewerber erwartet, fehlen 840 Plätze in Dauereinrichtungen. Zurzeit...

  • Essen-Werden
  • 28.08.14
  • 4
Politik
Das ehemalige Kutel - demnächst Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes?
2 Bilder

Guten Tag! Eierlegende Wollmilchsau

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Kriterien für zusätzliche Asylbewerber-Unterkünfte? Mindestgröße der Fläche, die auch außerhalb von Siedlungsbereichen liegen kann, für mindestens 100 Personen, aber nicht über 150 Personen, Verteilung im Stadtgebiet. Verteilungsdichte der Asylbewerber im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Quotient Übrigens: derzeitiger „Asylanten pro Einwohner“-Quotient in Kettwig 0,04 Prozent, in Fischlaken 0,15 Prozent, in Werden 2,39 Prozent. In Bredeney, Heidhausen und...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
Politik
Das Gelände am Fischlaker Overhammshof beherbergte früher das Kutel - bald wieder Asylbewerber?
5 Bilder

Asyl-Erstaufnahme am Kutel? Dienstag, 26. August: Infoveranstaltung zum Standort Overhammshof - Stimmen der Parteien

In den vergangenen Jahren sind wieder deutlich mehr Asylantragsteller nach Deutschland gekommen als in den Vorjahren. Für Essen wird noch in diesem Jahr mit weiteren 840 Asylbewerbern gerechnet. Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet, alle ihr durch das Land zugewiesenen Asylbewerber unterzubringen. Der Rat der Stadt hat daher sechs Standorte beschlossen, an denen vorübergehend Asylbewerber untergebracht werden, bis dauerhafte Unterkünfte errichtet sind. Diese Behelfseinrichtungen werden bis...

  • Essen-Werden
  • 14.08.14
  • 1
Politik
Auch die ehemalige Tiegelschule im Nordviertel wird übergangsweise Flüchtlinge beherbergen.

Die ersten Notunterkünfte für Flüchtlinge stehen fest, die Termine für Infoveranstaltungen auch

Ein leerstehendes Wohnheim in der Pregelstraße (Bergerhausen) und ein Gebäude an der Altendorfer Straße, das von einer Klinik als Übergangslösung genutzt wurde, werden für die Unterbringung von Asylbewerbern hergerichtet und noch im August belegt. Das kündigt die Essener Stadtverwaltung soeben an. Auch die Termine für Infoveranstaltungen in Stadtteilen, wo Flüchtlinge zumindest für einige Monate unterkommen sollen, stehen jetzt fest. Nochmal zur Verdeutlichung: Aufgrund der insgesamt...

  • Essen-Nord
  • 30.07.14
  • 3
  • 1
Politik
Auf ein so gutes Miteinander wie in Kupferdreh hofft die Stadt an weiteren Flüchtlingsunterkünften. Die Bürgerschaft Kupferdreh und Rot-Weiss Essen sorgten dafür, das Menschen, die in der Dilldorfer Unterkunft leben, ein Spiel im Stadion Essen besuchen konnten. | Foto: Lokalkompass Essen-Ruhr

Platz für 290 Asylbewerber in Privatgebäuden vielleicht schon ab August

Dauer- oder Übergangsunterkünfte, Turnhallen oder Privatwohnungen - alles Stichworte für die Unterbringung von Flüchtlingen, die in diesen Wochen vermehrt in Essen eintreffen. In so großer Zahl, dass die Stadtverwaltung dringend Unterkünfte sucht, da auch die Zwischenlösungen in ehemaligen Schulgebäuden erst ab Oktober bezugsfertig sind. Daher hatte Dezernent Peter Renzel wieder das ungeliebte Wort "Turnhalle" ins Spiel bringen müssen, obwohl man eine erneute Notunterkunft dieser Art allen...

  • Essen-Nord
  • 23.07.14
  • 2
Politik
Auch an der Kapitelwiese sollen ab November Flüchtlinge einziehen. Ein Dusch-/Toilettencontainer kommt auf den Hof. | Foto: Wandtke/lokalkompass.de

Stadt informiert Anwohner über künftige Asylbewerberunterkünfte

Die Stadt Essen informiert jetzt die Bürgerinnen und Bürger in der Nachbarschaft zu den vorgesehenen, zeitlich befristeten Standorten von Asylbewerberunterkünften mit einem Schreiben über die Hintergründe und die geplante Umsetzung. Wie berichtet, hat der Rat am 2. Juli beschlossen, über dauerhafte Standorte (zum Beispiel am S.Bahnhof in Kettwig und an der Hubertstraße in Frillendorf) erst in der Sitzung Ende September zu entscheiden. Für die Übergangszeit sollen jedoch in drei ehemaligen...

  • Essen-Nord
  • 16.07.14
Politik
An der Hubertstraße soll auf Dauer ein Standort für Container eingerichtet werden, in den Flüchtlinge ziehen. | Foto: Gohl

Asylbewerberunterkünfte: Wird Entscheidung über dauerhafte Standorte verschoben?

Am Mittwoch, 2. Juli, fällt im Rat der Stadt die Entscheidung über Standorte für neue Asylbewerberunterkünfte. Bürger, die die um 15 Uhr beginnende Sitzung im Rathaus besuchen wollen, müssen sich bis Tagesordnungspunkt 23 gedulden. Tagesordnungspunkt Nr. 23 im Rat Zu den Themen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen könnten, gehört die Frage der Schließung des Flughafens Essen-Mülheim. Dann aber wird es um die in der letzten Woche sehr kurzfristig vorgestellte Standortliste gehen. Diese...

  • Essen-Nord
  • 01.07.14
  • 7
  • 1
Politik
Dr. Michael Bonmann nahm Stellung zum Thema Asylbewerberstandorte in Essen-Kettwig. | Foto: Bangert

Asylbewerberstandort Essen: 3 Fragen an Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann

Dr. Michael Bonmann ist CDU-Lokalpolitiker mit Leib und Seele und wurde auf der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung IX erneut zum Bezirksbürgermeister gewählt. Warum fallen nach den neuesten Vorschlägen der Verwaltung gut dreiviertel der neu zu schaffenen Plätze für Asylbewerber in den Essener Süden? „Wie soll ich das jetzt diplomatisch sagen. Bisher ist die soziale Belastung der nördlichen Stadtteile deutlich höher als die der südlichen. In diese Beurteilung fließen...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.14
Politik
Sozialdezernent Peter Renzel musste mit seinem Team die aktuelle Vorschlagsliste über neue Standorte für Asylbewerberheime erstellen. | Foto: Winkler

Asylbewerberstandort Essen: 3 Fragen an den zuständigen Sozialdezernenten Peter Renzel

Peter Renzel ist Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Soziales bei der Stadt Essen und musste in dieser Funktion zusammen mit seinen Mitarbeitern die neue Vorschlagsliste für mögliche neue Standorte für Asylbewerberheime in Essen erstellen. Warum wurden die Bezirksvertreter und die Bevölkerung wieder nicht mit ins Boot geholt? „Der Rat der Stadt Essen hat der Stadtverwaltung Ende Februar Prüfaufträge gegeben. Die Suche und Prüfungen weiterer Grundstücke und Flächen auch außerhalb...

  • Essen-Nord
  • 27.06.14
  • 1
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik
Das Heim für Asylbewerber und die Sporthalle im Löwental.
4 Bilder

Ein Sturm im Wasserglas? Die Bürger wehren sich, Anwohner sammeln Unterschriften, Dr. Roeser rät von „Panikmache“ ab

Die aufgeflammte Debatte um die neuen Standorte für zusätzliche Asylbewerber-Heime bewegt die Menschen. Doch lokale Politiker mahnen zur Ruhe und plädieren für vernünftiges Miteinander. Ähnlich wie beim Streit um das Baugebiet zwischen „Grüne Harfe“ und Barkhovenallee haben viele Menschen in Heidhausen das Vertrauen verloren. Prompt wurde reagiert, ein Rechtsanwalt soll die Interessen der Anwohner vertreten, die kein Asylbewerberheim mitten im Wohngebiet, zwischen Grundschule an der Jacobsallee...

  • Essen-Werden
  • 25.02.14
Politik
Bild1: Aus der Ratsvorlage für den 25.9.2013, öffentlich.
4 Bilder

Der Bürger wird in Sachen Asyl von der Stadtverwaltung für dumm verkauft!

Wir Bürger kommen uns völlig zu Recht von der Verwaltung für dumm verkauft vor! Betrachtet man die Steigerung der Anzahl der Asylbewerber der letzten Jahre, so kann mir niemand glaubhaft machen, dass die Steigerung nun völlig überraschend kommt (siehe Bild 1 aus der öffentlichen Ratsvorlage für den 25.09.2013). Und wenn, dann muß er sich fragen lassen, ob er nicht seinen Job verfehlt hat (siehe Bild 2, aus der öffentlichen Ratsvorlage für den 27.11.2013). Zumal die Situation in Ägypten und...

  • Essen-Nord
  • 23.11.13
  • 1
  • 1
  • 2