Hallo, anbei ein Bild der aktuellen Sonnenfleckengruppe 1429/1430 vom 06.03.2012. Die linke Fleckengruppe (1429) ist an der längsten Stelle etwa so lang wie 8x unsere Erde in Reihe. Gruß Roland Störmer Edit: 2. Bild (im H-Alpha Licht) eingefügt. Hier gibt es noch mehr: http://www.lokalkompass.de/unna/ratgeber/unsere-sonne-vom-06032012-d143488.html/action/lesen/1/recommend/1/send/1/
Spektakel am Abendhimmel An diesem Wochenende näherten sich Jupiter, Erdmond und Venus auf nur wenige Grad. Dieses Schauspiel ist auf der ganzen Welt – so das Wetter mitspielt - zu sehen. Das sich zu Jupiter und Venus auch noch der Mond gesellt, ist relativ selten. Besonders nah kamen sich die drei Himmelgestirne am Samstag den 25.02.2012. Leider spielte an diesem Abend das Wetter nicht überall mit. Am Sonntag Abend den 26.02.2012 gegen 20.15 Uhr konnte ich dann doch noch einen kurzen Blick auf...
Die Galaxien Messier 82 (oben links) und Messier 81 (unten rechts) enthalten Milliarden von Sonnen. M81 wird manchmal zu Ehren ihres Entdeckers, Johann Elert Bode, auch Bodes Galaxie genannt (Quelle: Wikipedia). Daten: 16 Aufnahmen von je 5 Minuten bei ISO 800 im Zeitraum von 21.53 Uhr bis 23.51 Uhr am 11.02.2012 – einige Aufnahmen entfielen, da Wolken durchzogen. Gruß Roland Störmer
Hallo, heute ab 16.00 Uhr (wenn der Mond gerade aufgeht) ist eine Mondfinsternis (wenn das Wetter es zuläßt) von Deutschland aus zu sehen. Hier die genauen Daten: http://www.suite101.de/news/totale-mondfinsternis-am-10-dezember-2011-a128080 Gruß Roland Störmer