Ascheplatz

Beiträge zum Thema Ascheplatz

Politik

Programm für Kunstrasen

Der Rat der Stadt hatte in seiner Dezember-Sitzung 2014 beschlossen, im Rahmen dieses Programms im laufenden Jahr fünf weitere Sportplätze an Vereine zu übertragen, die diese dann in Eigenregie mit Kunstrasen ausstatten sollen. Mittlerweile wurden die Sportplatzanlagen in Kruckel, Barop, Wellinghofen, Westerfilde/Bodelschwingh und Rahm bereits an die jeweiligen Vereine übertragen oder ihre Übertragung steht kurz bevor. In allen Fällen geht die Verwaltung davon aus, dass die Auftragsvergabe,...

  • Dortmund-City
  • 27.08.15
Sport
Auch die Jugendspieler des B-Ligisten Wambeler SV kicken auf dem Sportplatz an der Sendstraße (im Hintergrund ist die Fröbel-Schule zu sehen) künftig, voraussichtlich ab der neuen Saison, auf Kunstrasen. | Foto: Schmitz
7 Bilder

WSV und TuS Körne profitieren vom Kunstrasenprogramm – SF 61 nutzen Alternativmodell

Bald staubt es weniger im Dortmunder Fußball-Osten: Das Bolzen auf Asche soll für einige Vereine bald der Vergangenheit angehören. Der Wambeler SV, die Sportfreunde Brackel 61 und die DJK TuS Körne freuen sich schon jetzt auf „grüne“ Spiele in der kommenden Saison. „Wir bereiten die Ausschreibung vor“, erklärt Detlev Wienhöfer von den städtischen Sport- und Freizeitbetrieben. „Alles läuft wie geplant.“ Im Juli 2013 hatte der Rat der Stadt Dortmund beschlossen, sein Kunstrasenprogramm...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.14
Sport

PTSV Dortmund zurück an der Hohwartschule

Nach 14 Jahre kehrt der Post SV Dortmund zurück an den Winkelriedweg um dort mit seiner 1. Mannschaft die diesjährigen Winterheimspiele auszutragen. Zwischen 1993 und 1999 nutze der Verein den Sportplatz an der Hohwartschule als Trainings- und Spielstätte, bevor er dann zur Sportanlage Lissaboner Allee wechselte. Heimspiele von November bis März Da die 1. Mannschaft in dieser Saison auf dem Ascheplatz ihre Trainingseinheiten absolviert, war es auch ihr Wunsch, die Winterheimspiele dort...

  • Dortmund-Süd
  • 06.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.