ASB

Beiträge zum Thema ASB

Vereine + Ehrenamt
Fabian Bremer (rechts) und Tim Stiels mit einem Fahrgast am Meer.  | Foto: Bremer
2 Bilder

ASB-Wünschewagen
Ein letztes Mal zum Sehnsuchtsort

Noch einmal die Lieblingsfußballmannschaft im Stadion kicken sehen, noch einmal ans Meer oder in die alte Heimat: Wenn sich die Lebensspanne dem Ende neigt, haben schwerkranke Menschen meist noch einen Sehnsuchtsort, den sie gerne ein letztes Mal besuchen würden. Allerdings geht es den Personen zu diesem Zeitpunkt meist so schlecht, dass sie nicht mehr im Auto und nur von Angehörigen oder Freunden begleitet ihr Ziel erreichen können. Dann kommt der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes...

  • Essen
  • 17.01.25
  • 13
  • 7
Politik
Das dritte Hebammenmobil in Nordrhein-Westfalen rollt an. Zur offiziellen Übergabe des Fahrzeugs kam NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (Zweiter von links) zum Betreiber, dem Arbeiter-Samariter-Bund Ruhr.  | Foto: Dabitsch
3 Bilder

Der ASB NRW hat Hebammenmobil in Betrieb genommen
Für einen guten Start ins Leben

 "Wir können hier alles machen, was in einer Hebammenpraxis gemacht wird. Na gut, Geburten müssen nicht unbedingt sein", sagt Lena Arnsmann und lacht. Sie ist eine von bisher drei Hebammen, die das nagelneue Hebammenmobil durch Essen und Bottrop lenken. Perspektivisch soll es auch in Mülheim eingesetzt werden. Die Hebamme zieht eine Schublade in dem umgebauten Fahrzeug auf: Spritzen und Verbandsmaterial liegen darin. "Wir können hier Blut abnehmen, Fäden ziehen und vieles mehr", sagt Arnsmann....

  • Essen
  • 27.09.24
  • 2
Ratgeber
Hebamme Lena Arnsmann (links) und Nadine Romanns von der Hebammenzentrale Essen-Steele setzen sich für eine gute Versorgung Schwangerer ein.  | Foto: Dabitsch 
2 Bilder

Hebammenzentralen des ASB NRW
Ab positivem Test für Schwangere da

Es gab schon schwangere Frauen, die mit dem Test in der Hand direkt aus dem Bad ihre befreundete Hebamme angerufen haben. Auf die Frage, ob sie den Mann vorher informiert habe, hieß es Nein. Diese Anekdote der Hebamme Lena Arnsmann klingt lustig, zeigt aber auch das Dilemma um die freiberuflichen Hebammen auf. "Die schlechte Vergütung, die sehr hohen Kosten für die Berufshaftpflichtversicherung und die unregelmäßigen Arbeitszeiten führen dazu, dass immer mehr freiberufliche Hebammen ihre Arbeit...

  • Essen
  • 14.04.24
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
hinten 2vl. H.Steiner Optiker, vorne Frau Müller, daneben OB Kufen v.links Bezirksvertreter
Benjamin Thomas | Foto: umbehaue
10 Bilder

Ein letzter Wunsch
10 Jahre Letzte Wünsche Wagen

Letzte Wünsche Wagen, dass ist das Moto und die Herausforderung für den Wünschewagen.  Eine ganz tolle Einrichtung! Schwerstkranken Personen, wird so ein letzter Wunsch erfüllt, den sie sich alleine nicht mehr erfüllen könnten. Dadurch erhalten sie sicher auch Lebensqualität zurück, die ihnen wieder Kraft gibt. Dabei denkt man sicherlich zunächst an alte Menschen, aber leider sind auch schon Kinder im Alter von acht Jahren unter den Fahrgästen. Hier wurde das Projekt Entdeckt 2011 wurde von...

  • Essen-Süd
  • 29.01.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Kultur
Das neueste Werk des Bestseller-Autors Bastian Bielendorfer. Foto: BB

Lesung: „Die große Pause – mein Corona-Tagebuch“ - Comedian wird Botschafter der ASB-Wünschewagen
Bielendorfer live erleben

Wenn der Comedian Bastian Bielendorfer am Donnerstag, 6. Mai, 20 Uhr für den guten Zweck zur Lesung aus seinem neuesten Buch „Die große Pause – mein Corona-Tagebuch“ einlädt, dann wagt er eine Premiere: Es ist sein allererster Livestream. Er macht es, weil ihm das Wünschewagen-Projekt des Essener Arbeiter-Samariter-Bundes Ruhr (ASB), dessen Botschafter er wird, am Herzen liegt. Bekannt wurde der gebürtige Gelsenkirchener als Lehrerkind: Nachdem sein Telefonjoker-Vater bei Jauchs „Wer wird...

  • Essen
  • 27.04.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Projekt "Mutmacher" in Kray und Leithe geht in die zweite Runde. V. l. n. r.: Wilma Bennemann, Stadtdirektor Peter Renzel, Josefine Kannapinn, Timm Schemeit vom Stadtteilprojekt Kray und Michaela Kremer. | Foto: Stadt Essen

Aktion "Mutmacher" hilft Menschen vor Ort
Gegen die Einsamkeit in Kray und Leithe

Gespräche mit Bürgern sowie Akteuren der Stadtteile Kray und Leithe ergaben, dass die Corona-bedingte Isolation vielen Menschen zusetzt und viele unter Einsamkeit leiden. Bernd Niesmann vom Zentrum 60plus des ASB Ruhr, Timm Schemeit vom Jugendamt der Stadt und Christina Fornefeld vom Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung haben sich zusammengetan und gemeinsam mit Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen das Projekt "Mutmacher"...

  • Essen-Steele
  • 25.11.20
Vereine + Ehrenamt
Beim Arbeiter-Samariter-Bund gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Bundesfreiwilligendienst einzusteigen. Foto: ASB Ruhr

Arbeiter-Samariter-Bund
Freiwillig aktiv sein!

Nach dem Abitur noch nichts vor? Beim Arbeiter-Samariter-Bund gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Bundesfreiwilligendienst einzusteigen. Was genau sich hinter dieser Möglichkeit verbirgt, erklärt Franziska Baier vom ASB: „Gerade wenn man noch nicht genau weiß, in welche Richtung es in Zukunft gehen soll, ist man bei uns genau richtig. Beim ASB kann man zwischen vielen unterschiedlichen Möglichkeiten wählen - je nach Interesse und Begabung. Ob Rettungsdienst, KiTa, Jugendarbeit,...

  • Essen-Steele
  • 21.07.20
  • 2
  • 1
Kultur

ASB-bietet Hilfsdienste an

In Zeiten von Corona bietet auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) verschiedene Hilfen an, vom Einkaufsdienst bis zum Plaudertelefon. Man kann sich einfach beim ASB melden. Zu den verschiedenen Hilfsdienste gehört der Einkaufsdienst. Diesen können Menschen, die zur Risikogruppe gehören, einmal pro Woche in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiter des ASB übernehmen den Einkaufsdienst. Auch kleinere Botengänge, Rezeptabholung sind möglich. Gegen Einsamkeit bietet der ASB einen Plaudertelefon...

  • Essen-West
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt

Neue Angebote des ASB-Treffpunktes „Zum Glück“
Tag der offenen Tür beim ASB Ruhr am Dreiringplatz

Das neue Angebot des ASB-Treffpunktes „Zum Glück“ stand im Mittelpunkt des ersten Tages der offenen Tür am Dreiringplatz. Und das Programm kam an! Ob Englischkurs, Hausnotruf, interkulturelle Angebote, das Erfolgsprojekt Wünschewagen, Beratung zum Thema Pflege oder einfach nur ein leckeres Tässchen Tee und ein Stückchen Kuchen – den Besuchern gefiel es. „Jetzt freuen wir uns auf hoffentlich viele, neue Gäste“, fasste Treffpunktleiter Bernd Niesmann zusammen. Das aktuelle Programm des...

  • Essen-Steele
  • 23.09.19
Ratgeber

Mit der Arbeiter-Samariter-Jugend in die Ferien starten...
Viva Espana – wir fahren nach Spanien!

Wer mit der Arbeiter-Samariter-Jugend in die Ferien starten möchte, für den steht in diesem Sommer Spanien auf dem Programm: Es geht nach Blanes an die Costa Brava (Spanisches Festland - ca. 80 Kilometer nördlich von Barcelona) und das ganze zum Preis von 545 Euro. Sonne, Strand und gute Laune stehen hier vom 19. Juli bis zum 2. August auf dem Programm. Die Anreise erfolgt in einem Reisebus - untergebracht sind die 12 - bis 17-jährigen in Steilwandzelten (sechs bis acht Personen) auf dem...

  • Essen-Steele
  • 05.04.19
Überregionales
Oli Trelenberg, Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Nazan Aynur vom Regionalverband Ruhr des Arbeiter-Samariter-Bundes präsentieren den Wünschewagen. Foto: Stadt Hagen

Fahrradtour für Krebshilfe: Hagener sammelt für den Wünschewagen des ASB - Tour beginnt am 15. Mai

„Tue Gutes – und rede darüber“ – getreu dem Motto radelt der Hagener Oliver Trelenberg, den alle eigentlich nur unter seinem Kürzel „Oli“ kennen, seit 2014 quer durch Deutschland, um durch Öffentlichkeitsarbeit und das Sammeln von Spenden auf die Belange vieler Krebspatienten aufmerksam zu machen. 2018 startet die Tour am 15. Mai in Stuttgart und führt über rund 2.500 Kilometer bis in die Bundeshauptstadt, wo sie am 30. Juni endet. Oliver Trelenberg besuchte kurz vor Beginn seiner Tour OB Erik...

  • Hagen
  • 20.04.18
Kultur
Am Ostermontag, den 17. April ab 14 Uhr ist es wieder soweit: Die Ostereiersuche der BIB geht in die nächste Runde. | Foto: privat
5 Bilder

Auf der Suche nach...

Bürgerinitiative Bärendelle (BIB) lädt zur Osteraktion Zum wiederholten Mal lud die Bürgerinitiative Bärendelle ihre Mitglieder in die Räumlichkeiten der „Essener Kontakte“, um über die geplanten Veranstaltungen zu beratschlagen und Ideen zu sammeln. Und weil Ostern vor der Tür steht, ging es zuerst um die geplante Ostereiersuche im Park Bärendelle, welche sich schon in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreute. Unter dem Motto „Auf der Suche nach...“ können nämlich am 17. April, also...

  • Essen-West
  • 04.04.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der eindrucksvolle Blick nach oben.
14 Bilder

Interkulturelle Seminarreihe: SamikÖ-Projekt des ASB Ruhr besucht DiTiB-Merkez-Moschee

Das Modellprojekt Samariter interkulturelle Öffnung, kurz SamikÖ, strebt die interkulturelle Hinwendung der Strukturen, Dienste und Angebote helfender Verbände an. Unterstützt wird das Projekt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Im Rahmen einer eigens initiierten Seminarreihe zur interkulturellen Öffnung innerhalb des ASB Ruhr e. V. ging es am Donnerstag, den 2. März 2017 in die DiTiB-Merkez-Moschee in Duisburg. 2008 ist die DiTiB-Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh nach drei...

  • Essen-West
  • 03.03.17
Vereine + Ehrenamt
V. l.: Annika Schulze Aquack, Susanne Oberhaus-Steiner, Claus Schmidt und Dirk Heidenblut.

Ein Grund zu feiern - 30jähriges Dienstjubiläum beim ASB Ruhr

Beim ASB Regionalverband Ruhr e. V. gibt es heute einen Grund zu feiern... ...denn Susanne Oberhaus-Steiner, Leitung der sozialpsychiatrischen Tagesstätte "Förderturm" in der Essener Hohenzollernstraße, feiert heute ihr 30jähriges Dienstjubiläum beim ASB Ruhr. Zu diesem besonderen Anlass schauten Dirk Heidenblut und Annika Schulze Aquack aus der Geschäftsführung sowie Vorstandsvorsitzender Claus Schmidt in der Tagesstätte vorbei. Gemeinsam gratulierten sie der Diplom-Pädagogin zu diesem...

  • Essen-West
  • 02.01.17
Vereine + Ehrenamt
Das Internetcafé wird von den Gästen der ASB-Flüchtlingsunterkunft sehr gerne besucht.
3 Bilder

Integration (inter)aktiv: Flüchtlingshilfe des ASB Ruhrs organisiert Internetcafé

2016 hat der Arbeiter-Samariter-Bund zu seinem "Jahr der Integration" erklärt. Unter dem Motto "Wer seine Heimat verliert, findet bei uns eine neue" wurden in ganz Deutschland zahlreiche Unterkünfte organisiert und Hilfestellungen geschaffen. Flüchtlingshilfe heißt beim ASB jedoch nicht nur für ein Dach über dem Kopf der Menschen zu sorgen, sondern Angebote zu realisieren, die zur erfolgreichen Integration in die neue Heimat führen. Eines dieser Angebote wurde Anfang Juni 2016 durch den...

  • Hattingen
  • 20.06.16
Überregionales
Freuen sich über ein gelungesnes Fest: Ralf Schubert, Heike Schubert, Anke Dussmann und Jutta Pentoch (v.li.).
14 Bilder

Hier ist was los!

Bürgerinitiative Bärendelle lud zum Mitmachfest Stürmt es oder stürmt es doch nicht? Mit prüfendem Blick zum Himmel musste man sich diese Frage am Wochenende immer mal wieder stellen. Für Abkühlung hätte es gesorgt, für die Veranstalter und Gäste des Mitmachfestes der Bürgerinitiative Bärendelle wäre es jedoch suboptimal gewesen. Glücklicherweise hat es aber hergehalten und das Fest konnte steigen. Einmal mehr wollte die Bürgerinitiative Bärendelle darauf aufmerksam machen, wie bunt und...

  • Essen-West
  • 06.06.16
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Arbeiter Samariter Jugend (ASJ) Ruhr  probte am Wochenende bei simulierten Einsätzen in Altenessen und beim Arbeiter Samariter Bund in Essen-West im Rahmen einer 24 Stunden-Übung erfolgreich den Ernstfall. | Foto: Peter Dettmer/ASB Ruhr
6 Bilder

Junge Retter der ASJ Ruhr: Katastropheneinsatz im Fußballstadion

Knochenbrüche, Schnittwunden, Menschen unter Schock... Bei einem Fußballspiel in Altenessen musste am Samstag, 21. Mai 2016, das Team der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Ruhr mit kompletter Notfallausrüstung ausrücken. Zum Glück war das Szenario 'nur' eine Übung für die jungen Lebensretter. Unter realistischen Bedingungen probte der ASB-Nachwuchs den Einsatz in einem Ernstfall. von Peter Dettmer Das aufregende Wochenende war aber damit für die engagierten Jugendlichen noch längst nicht zu Ende:...

  • Essen-West
  • 21.05.16
  • 2
Sport
Hoch hinaus springt Alexia vom Tusem, die sportliche Visitenkarte von "Power mit Sport" in der Rathaus Galerie.
20 Bilder

Rathaus Galerie: Neun Tage Kampf gegen den „inneren Schweinehund…“

„Power mit Sport“ wird es vom 21. bis 30. April 2016 auf der Piazza der Rathaus Galerie Essen, auch bekannt als gläserner Rathausvorplatz, geben. Hunderte Sportler zeigen das im Training und Wettkampf Erlernte und laden die Besucher zum Mitmachen ein. Neben der bunten und lebhaften Präsentation des Essener Sports in vielen Facetten werden zahlreiche lebenswichtige Aspekte der Gesundheit in diesem Mitmach-Event mit 1000 Informationen angesprochen. Für die Organisation und Moderation ist erneut...

  • Essen-Nord
  • 19.04.16
  • 1
Politik
Nacktheit im öffentlichen Raum- der schmale Grat zwischen Kunst und Sexismus

Kommentar "Sex, Sex, Sex & nochmal Sex (jetzt auch bei den Samaritern)"

Als ich gestern durch unsere Stadt fuhr, sah ich wieder jede Menge Werbe-Transporter, die für "bezahlten Sex" warben. Auch zahlreiche Plakate von Saunaclubs schmücken in diesen Tagen unsere Straßen. Es ist Frühlingserwachen in Essen, wie jedes Jahr... Nach außen "übersext" und innen "tote Hose"? Das Bild einer Gruppe männlicher Flüchtlinge, die ich gestern lachend vor einer dieser Sex-Werbungen auf der B224 sah, ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich schaltete den Fernseher ein und sah im Tatort...

  • Essen-Nord
  • 29.02.16
  • 4
  • 11
Überregionales
Andrea Schäfer mit dem Wünschewagen-Team auf dem roten Teppich vor der Lichtburg Essen. Fotos: Arbeiter Samariter Bund Ruhr (ASB)
5 Bilder

ASB-Wünschewagen rollte zur Premiere an den roten Teppich vor der Lichtburg

Das war ein Empfang für Andrea Schäfer: Mit dem Wünschewagen vom Arbeiter Samariter Bund Ruhr (ASB) rollte die 51-Jährige nicht nur zur Premiere des Films 'Der geilste Tag' direkt vor die Tür der Lichtburg Essen, sondern traf auch noch die Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz vor der Vorstellung im VIP-Bereich des Kinopalastes. Begleitet wurde die Essenerin von einem zehnköpfigen ASB-Team, das im - wie immer - ehrenamtlichen Einsatz diesen außergewöhnlichen Abend...

  • Essen-Nord
  • 27.02.16
  • 3
Überregionales
Die vom Arbeiter Samariter Bund Ruhr beauftragten Werbebeauftragten klingeln derzeit an den Türen, weisen sich stets aus und bitten um Unterstützung. Foto: ASB Ruhr

Arbeiter Samariter Bund wirbt um Fördermitglieder und Spenden

Der Arbeiter Samariter Bund Ruhr macht darauf aufmerksam, das ab sofort und bis etwa Anfang September 2016 Mitgliederwerber im Auftrag des ASB unterwegs sind, um bei den Mitbürgern Unterstützung für die gemeinnützige Arbeit des Verbands zu suchen. "Die Werber können sich entsprechend ausweisen und sind von uns beauftragt", bestätigt ASB-Geschäftsführer Thorsten Jung. Der Hinweis sei notwendig, weil in der Vergangenheit häufig besorgte Bürger nachgefragt hatten, die an der Seriösität der...

  • Essen-West
  • 20.02.16
Vereine + Ehrenamt
Bei der Scheckübergabe (von links): Ines Jungmann (Hospizverein), Nazan Aynur (ASB), sowie Michaela Menne und Karin Watermann (Hospizverein). Vorne: Amelie Hecker (Projektassistentin Wünschewagen). Foto: ASB Ruhr

Verein Ambulantes Hospiz Mülheim unterstützt mit 3.000 Euro den ASB-Wünschewagen

Der Verein Ambulantes Hospiz Mülheim an der Ruhr unterstützte mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro den Wünschewagen des ASB Ruhr. Am Mittwoch, 17. Februar 2016, trafen sich die Vereinsvertreter zur Scheckübergabe mit dem Arbeiter Samariter Bund-Team in der ASB-Geschäftsstelle in Essen West. Sternenhimmel im Spezialfahrzeug Für den Hospizverein nahmen unter anderem Vorstandsmitglied Karin Watermann und die ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterin Michaela Menne an dem Treffen teil....

  • Essen-West
  • 17.02.16
  • 1
Sport

Erste-Hilfe-Ausstattung von Dirk Heidenblut für die Kicker des FC Saloniki

Dirk Heidenblut folgte einer Einladung der Kicker des FC Saloniki Essen zu einem Fußballturnier auf dem Sportplatz an der Bäuminghausstraße. Hier erhielt der SPD-Bundestagsabgeordnete die Information, dass für die Vereinsarbeit noch eine Erste-Hilfe-Ausstattung fehlt. Prompt folgte die Einladung des MdB in die Räume des Arbeiter Samariter Bund Ruhr in der Richterstraße 20/22 in Essen-West. In Personalunion ist Dirk Heidenblut auch Hauptgeschäftsführer der Organisation. Für die Vereinsvertreter...

  • Essen-West
  • 14.02.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.