Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe (l.), Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten (m.) und Dr. Ulrich Krause, Chefarzt in der Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Witten (r.) informierten die Teilnehmer der Patientinnenveranstaltung „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Dem Brustkrebs mit Mut begegnen – Veranstaltung des Brustzentrum des Marien Hospital Witten lädt zum Austausch ein

Am Mittwoch, dem 31.05.2023, konnten betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Infoveranstaltung von „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ einen ganzen Nachmittag lang an Fachvorträgen zur Thematik Brustkrebs teilnehmen. Das Programm im Veranstaltungscenter der Sparkasse Witten bot außerdem einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die Teilnehmer mit Ärzten und Betroffenen ins Gespräch kommen konnten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und das Risiko, zu...

  • Witten
  • 02.06.23
Ratgeber
Alle wichtigen Informationen befinden sich in dieser Dose, die zu Hause im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, da dies der Ort ist, an dem sie von Rettungskräften am besten gefunden werden kann. | Foto: Stadt

Interessierte können sie im Rathaus Neukirchen-Vluyn und beim Treff 55 abholen!
Ausgabe von Notfalldosen

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür stehen soll, enthält einen Fragebogen mit Raum zur Angabe von vorhandenen Krankheiten und Medikamenten, die eine hilfebedürftige Person benötigt, samt Einnahmeplan, Kontaktdaten der Angehörigen, Angabe des Ablageortes einer Patientenverfügung, Notfall- und Impfpass und anderen wichtigen Informationen. Im Ernstfall erspart der aussagekräftige Inhalt der Notfalldose Rettern daheim eine zeitraubende Suche nach wichtigen Angaben, wie einer Person...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.19
Ratgeber
Symbolfoto Apotheke

Gut zu wissen!N
Notdienste in Duisburg vom 1. bis 7. Juni 2019

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 1. Juni: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Herzog-Apotheke, Herzogstr. 83, Walsum, Tel. 0203/476484; Phoenix-Apotheke, Bismarckplatz 5, Homberg, Tel. 02066/20690;...

  • Duisburg
  • 31.05.19
Ratgeber

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 25. bis 31. Mai 2019

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 25. Mai: Kleeblatt-Apotheke im Kaufland, Auf der Höhe 20, Kaßlerfeld, Tel. 0203/3635178; Apotheke Pollmann-Eck, Weseler Str. 20, Marxloh, Tel. 0203/404880; Rheinland-Apotheke OHG, Düsseldorfer Str. 111,...

  • Duisburg
  • 24.05.19
Ratgeber
Das Logo des Infoabends „Inkontinenz“ soll symbolisieren, dass die Erkrankung an Inkontinenz keinen Einzelfall darstellt. | Foto: privat

Wenn die Blase schwächelt

Die Ursachen für eine Inkontinenz sind so vielfältig wie ihre Patienten: Eine vorhergehende Operation, bei der Nerven in Mitleidenschaft gezogen wurden, eine Beckenbodenschwäche oder Geburten sind nur einige Ursachen, die in Betracht kommen. Das Ergebnis ist häufig unangenehm: Unkontrollierbarer Harnverlust. Der Urin kann nicht mehr richtig gehalten werden und das ist den Betroffenen häufig sehr unangenehm und peinlich. Doch viele ertragen ihre Erkrankung still und trauen sich auch nicht ihrem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.13
Ratgeber
Ist mit den Augen alles in Ordnung? Die Augengrippe grassiert. | Foto: Magalski

Was hilft gegen die fiese Augengrippe?

Augengrippe - diese Krankheit klingt nicht nur gemein. Sie ist es auch. Blutrote Augäpfel, geschwollene Lider, Schmerzen und Probleme mit dem Sehen. Wer diese Symptome hat, könnte sich mit dem hochinfektiösen Adenovirus infiziert haben. Der Erreger ist in der Region aktiv. Die Augengrippe hat Lünen und Selm nicht verschont. Anlass zur Sorge sei das aber nicht. "Wir haben schon ganz andere Epidemien in Lünen gehabt", sagt Dr. Detlef Bludau. In seiner Praxis in Lünen hat er keine nennenswerte...

  • Lünen
  • 13.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.