Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

LK-Gemeinschaft

Job-Info-Tag

Am 08.Februar veranstaltet das St. Barbara-Hospital einen Job-Info-Tag. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr können sich Interessierte zu den verschiedenen Berufsgruppen und -chancen bei der Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH informieren.

  • Gladbeck
  • 27.01.20
Ratgeber
2 Bilder

Mit der Chirurgie durch den Advent

Abschluss einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe Eine etwas andere Art und Weise des medizinischen Vortrages nahm am Dienstag ein Ende. „Mit der Chirurgie durch den Advent“ nannte sich eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen zu Schilddrüse, Leistenbruch und Gallenblase der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Das Besondere daran war die vorweihnachtlich-gemütliche Atmosphäre im Augustinushaus. Denn die interessierten...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.19
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (Chefarzt Kinderklinik), Karoline Grundmann (Vorsitzende des Vereins Krebshilfe für Kinder) und Dr. Elke Reutershahn (Oberärztin der Kinderklinik) sind zufrieden mit dem neuen Gerät zur Zahnbehandlung. Foto: Krebshilfe für Kinder

Dinslakener Verein Krebshilfe für Kinder ermöglichte Anschaffung
Zahnbehandlungseinheit gespendet

Der Verein Krebshilfe für Kinder mit Sitz in Dinslaken unterstützt in der Hauptsache krebskranke Kinder, aber auch allen anderen hilfsbedürftigen Kindern soll geholfen werden. Vorsitzende Karoline Grundmann: "Wir versuchen Lücken zu schließen, wo die staatlichen Stellen sich nicht für zuständig halten, oder dort, wo einfach die Mittel fehlen.“ An der Kinderklinik St. Helios Klinikum Duisburg bestand schon lange der Wunsch nach einer mobilen Zahnbehandlungseinheit. Kinder, die sich ohnehin in...

  • Dinslaken
  • 18.12.19
Politik
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hielt die Laudatio und überreichte das Bundesverdienstkreuz an den Arnsberger Arzt Dr. Hans-Heiner Decker.  | Foto: Diana Ranke

Auszeichnung für Engagement
Bundesverdienstkreuz für Hüstener Arzt Dr. Hans-Heiner Decker

Der Arnsberger Arzt Dr. Hans-Heiner Decker erhielt jetzt das Bundesverdienstkreuz am Bande. Er wurde damit für seine langjährigen ehrenamtlichen Dienste in der ärztlichen Selbstverwaltung sowie seinen Einsatz als Eingangsarzt für Asylsuchende und sein persönliches Engagement für Geflüchtete ausgezeichnet. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel übergab die Auszeichnung am vergangenen Mittwoch im "Casino" der Bezirksregierung an der Königstraße. In seiner Rede würdigte Vogel Hans-Heiner Decker als...

  • Arnsberg
  • 17.12.19
Vereine + Ehrenamt
Andreas Koerner (r.) vom Kultur-Historischen Verein Borbeck freute sich über die Veranstaltung, die bestens ins Rahmenprogramm zur Ausstellung "Bergbau in Borbeck" passt, die aktuell in den Räumen am Weidkamp läuft. Am Rande des Vortragsabends fand die spannende Begegnung zwischen Referent und Mediziner statt. | Foto: cHER

Spannende Begegnung beim Vortragsabend zur Zechenausstellung in der Alten Cuesterey
Als langjähriger Knappschaftsarzt mit Kumpeln per Du

Seine Praxis hat er schon lange in jüngere Hände übergeben. Doch das, was er als Knappschaftsarzt erlebt hat, daran erinnert sich Manutschehr Faghih noch heute gerne zurück. Viele Jahre war der Internist und Allgemeinmediziner an der Levinstraße tätig. Als medizinischer Ansprechpartner für die Kumpel. von Christa Herlinger "Bis Mitte der 1960er Jahre", so erzählt der heute 81-jährige Mediziner, "hatten die Bergleute keine frei Arztwahl." Zu Dr. Faghih kamen Bergleute der Zeche Prosper I "und...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
Blaulicht
Foto: Nina Sikora

Einbruch in Arztpraxis und Vereinsheim in Schwelm
Aufgehebelt und eingeschlagen

In der Hauptstraße hebelten Einbrecher die Zugangstür einer Arztpraxis auf. In der Nacht zu Dienstag, 26. November, drangen die Unbekannten in die Räume der Praxis ein und durchsuchten, was sie vorfanden. Was sie entwendeten, ist bisher unklar. Auch in einem Vereinsheim an der Hauptstraße schlugen die Täter zu. Sie schlugen die Scheibe des Vereinshauses ein und gelangten so ins Innere. Im Gebäude hebelten sie eine weitere Tür zu einem Lagerraum auf, nahmen jedoch augenscheinlich nichts als...

  • Schwelm
  • 27.11.19
RatgeberAnzeige

Aktionstag anlässlich der weltweiten Herzwochen am Samstag, den 16. November 2019 von 11-14 Uhr
Aktionstag zum Thema "Plötzlicher Herztod" im Helios Kliníkum Niederberg

„Plötzlicher Herztod“ lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen im November. Das Helios Klinikum Niederberg veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung, am Samstag, den 16. November 2019, einen Aktionstag, bei dem das Herz im Mittelpunkt des Geschehens steht. Das Klinikum öffnet anlässlich der Aktionswoche die Türen für Patienten, Betroffene und Angehörige. Zwischen 11 und 14 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die...

  • Velbert
  • 11.11.19
  • 1
Ratgeber
Hier helfen-Elfen.

116117
Die Nummer mit den Elfen

Was bringt  sie  die ,,Elfen" - Nummer für Kassenpatienten? Die 11 6 11 7. Schnell direkt in der Praxis melden,wenn wir einen Arzt brauchen oft nicht so einfach oder? Volle Wartezimmer der Facharzt schickt uns auf die Warteschleife. Verunsichert?   Hier hilft ... diese,,bemerkenswerte" Rufnummer . 116117. Tag für Tag rund um die Uhr erreichbar. Was passiert bei einem Anruf ?   Die 11 6 11 7 sieht sich als eine Art Wegweiser - der eine erste Einschätzung der Beschwerden dann per Telefon...

  • Bochum
  • 29.10.19
  • 19
  • 2
Kultur
Auch Prof. Dr. med. Dominik Schneider greift im Fletch Bizzel zum Mikrofon.  | Foto: Archiv

Eintritt frei bei Medizin auf der Bühne im Fletch Bizzel
Mikrofon statt Spritze beim „Doc Slam“

Das Klinikum Dortmund zeigt Medizin mal anders und veranstaltet einen „Doc Slam“. Angelehnt an einen Poetry-Slam wollen Mediziner ihre Themen vorstellen – humorvoll und publikumsnah. Passend zum Klinikalltag gibt's beim Doc Slam am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr im Theater Fletch Bizzel Präsentationen zu „der menschliche Stuhlabdruck“ und „die Evolution des Arztes“. Weg mit Spritze, Skalpell und Co.: Von dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bis zur Gesundheits- und...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Ratgeber

Essener Herzspezialisten bieten erstmals im Ruhrgebiet neues Verfahren an
Hilfe für „vergessene Klappe“ im Contilia Herz- und Gefäßzentrum

Die Patienten klagen über Luftnot, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit und auch über geschwollene Beine. Wenn nach der Untersuchung die Diagnose auf eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe – eine sogenannte Trikuspidalklappeninsuffizienz - hinwies, hieß es oft, da könne man nur wenig machen. Jetzt haben die Herzspezialisten im Contilia Herz- und Gefäßzentrum erstmals im Ruhrgebiet ein neues Verfahren genutzt, um einem Patienten mit dieser Klappenschwäche des...

  • Essen-Süd
  • 25.09.19
Kultur

MAN(N) KANN ES SO ODER SO SEHEN
klare Ansage ...

Gesundheitswahn und Nahrungsampel Luftverschmutzung, Plastikmüll zu Land, zu Wasser und in der Luft Ist das noch gut – oder für die Tonne? Gesund leben – besser Pillen schlucken? Frage deinen Arzt oder Apotheker Kochsendungen auf allen Kanälen, Gesundheitstipps auf allen Sendern, wo man hinschaut Tag und Nacht Was soll man glauben, was besser nicht? Wie sich schützen – aber zum Sonderpreis! Normalverbraucher denken schlicht

  • Goch
  • 23.09.19
  • 17
  • 7
Ratgeber
Alle wichtigen Informationen befinden sich in dieser Dose, die zu Hause im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, da dies der Ort ist, an dem sie von Rettungskräften am besten gefunden werden kann. | Foto: Stadt

Interessierte können sie im Rathaus Neukirchen-Vluyn und beim Treff 55 abholen!
Ausgabe von Notfalldosen

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür stehen soll, enthält einen Fragebogen mit Raum zur Angabe von vorhandenen Krankheiten und Medikamenten, die eine hilfebedürftige Person benötigt, samt Einnahmeplan, Kontaktdaten der Angehörigen, Angabe des Ablageortes einer Patientenverfügung, Notfall- und Impfpass und anderen wichtigen Informationen. Im Ernstfall erspart der aussagekräftige Inhalt der Notfalldose Rettern daheim eine zeitraubende Suche nach wichtigen Angaben, wie einer Person...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.19
Wirtschaft
Dieses Team startet die erste ambulante Palliativ-Versorgung in Mülheim. | Foto: N&P-Grafik

Ab September
SAPV Mülheim an der Ruhr schließt Lücke in der Palliativ-Versorgung

Ab September startet die SAPV Mülheim an der Ruhr, die von der Ärztegenossenschaft "Doc net" zusammen mit dem Pflegedienst "Die Pflegepartner" organisiert wird. Mülheim war der letzte städtische Kreis im Bereich Nordrhein, in dem es noch keine SAPV (spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung) gab. Für die Ambulante Palliativ-Versorgung (APV) ist seit drei Jahren die Pflege Palliativ Ruhr zuständig.  Von Charmaine Fischer Umso größer ist die Freude bei allen Beteiligten, dass es nach über...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.19
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Politik

Notfallmedizinische Versorgung im Kreis Wesel
René Schneider warnt vor Verschlechterung bei der Notfallversorgung

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider warnt vor einer Verschlechterung bei der Notfallversorgung. Künftig sollen Notfallpatienten aus Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen deutlich längere Wege in Kauf nehmen, weil der ärztliche Notdienst außerhalb der Öffnungszeiten nur noch in Moers angeboten werden soll. René Schneider hat die Verantwortlichen deshalb jetzt dazu aufgefordert, das Wohl der Patienten im Auge zu behalten, die oft keine langen Wege nehmen können. Dazu gehören vor allem ältere...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.08.19
Ratgeber
Durch das neue Gartentor kann Hans-Wilhelm Hartung zumindest wieder in den Garten. Die fortgeschrittene MS sieht man dem Senior mittlerweile deutlich an. | Foto: Stefan Pollmanns

Plötzlich ist alles anders
Was die Diagnose MS für ein Langenfelder Ehepaar bedeutet

Anneliese und Hans-Wilhelm Hartung sind seit 1973 glücklich verheiratet. Die beiden leben in einem kleinen Reihenhaus im beschaulichen Langenfeld - Düsseldorf auf der einen, Köln auf der anderen Seite. Eigentlich schien im Leben der Hartungs alles perfekt zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, als Ehemann Hans-Wilhelm im Jahr 1996 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt. Anneliese Hartung und ihr Ehemann Hans-Wilhelm sitzen bei einer Tasse Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen im hellen Esszimmer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.08.19
  • 3
Ratgeber

Online-Befragung
Die Einschätzung von Expert*innen im Gesundheitswesen ist gefragt

An der anonymen Online-Befragung zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Dysmelien, also mit angeborenen Fehlbildungen der Gliedmaßen – insbesondere mit Conterganschädigung, können Expert*innen im Gesundheitswesen noch bis zum 31. Juli 2019 teilnehmen. Die Wissenschaftler*innen des Projekts haben die Frist verlängert, um noch mehr zum Beispiel Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen oder Pfleger*innen, die in Deutschland tätig sind, die Möglichkeit...

  • Bochum
  • 05.07.19
Ratgeber

Schmerzmediziner Norbert Schürmann erhält Focus-Auszeichnung
Einer der Besten

Ungefähr vier Millionen Bundesbürger leiden unter chronischen Schmerzen wie Rücken-, Kopf- oder auch Tumorschmerzen. Nur wenige Ärzte sind auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert und bis der Patient den richtigen Arzt gefunden hat dauert es oft sehr lange. Am meisten betroffen bei chronischen Schmerzen ist der Rücken, gefolgt von Nacken- und Schulterschmerzen und Kopfschmerzen, aber auch Brustschmerzen, Nervenschmerzen, Rheumaschmerzen und Schmerzen nach Verletzungen und...

  • Moers
  • 04.07.19
Ratgeber

Übrigens
Klare Ansage!

Hilde ist 83 Jahre alt und durchaus das, was man eine „taffe Person“ nennt. Ihren Haushalt wuppt sie noch selbständig und ist auch sonst ganz gut dabei. Kürzlich ist sie allerdings gestürzt und dabei auf die Schulter gefallen. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass zwar nichts gebrochen, aber eine Sehne so stark beschädigt sei, dass das zu Einschränkungen in der Beweglichkeit und gelegentlichen Schmerzen führen könne. Der Vorschlag, so „übersetzt“ sie die Aussagen des Arztes, sei „operativ...

  • Duisburg
  • 28.06.19
Ratgeber
Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in Alt-Hamborn weiß Rat bei der kommenden Hitze.
Foto: Helios

Die große Hitze naht
Tipps und Tricks, wie man trotz tropischer Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt

Meteorologen warnen vor einer Hitzewelle in der nächsten Woche mit Temperaturen an die 40 Grad. Was viele freut, ist für manch anderen eine Qual: Viele Menschen vertragen die Hitze nicht. Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg Alt-Hamborn, hat ein paar Tipps parat, um den heißen Temperaturen zu trotzen und einen Hitzschlag zu vermeiden: „Wichtig ist es, viel zu trinken, am besten Wasser oder verdünnte Saftschorlen. Beim Essen...

  • Duisburg
  • 22.06.19
  • 3
  • 3
Ratgeber
Symbolfoto Apotheke

Gut zu wissen!N
Notdienste in Duisburg vom 1. bis 7. Juni 2019

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 1. Juni: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Herzog-Apotheke, Herzogstr. 83, Walsum, Tel. 0203/476484; Phoenix-Apotheke, Bismarckplatz 5, Homberg, Tel. 02066/20690;...

  • Duisburg
  • 31.05.19
Ratgeber

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 25. bis 31. Mai 2019

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 25. Mai: Kleeblatt-Apotheke im Kaufland, Auf der Höhe 20, Kaßlerfeld, Tel. 0203/3635178; Apotheke Pollmann-Eck, Weseler Str. 20, Marxloh, Tel. 0203/404880; Rheinland-Apotheke OHG, Düsseldorfer Str. 111,...

  • Duisburg
  • 24.05.19
Ratgeber
Damit es ein gelungener Urlaub wird, sollte rechtzeitig vor der Reise auch der Impfschutz eingeplant werden.  | Foto:  AOK/hfr

Rechtzeitig Impfungen einplanen
Reiseimpfungen – guter Schutz, entspannter Urlaub

Die Ferien stehen vor der Tür und damit der lang ersehnte Urlaub. Um die schönste Zeit des Jahres richtig genießen zu können, gehört etwas Planung dazu. So sollte auch an die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfohlenen Reiseschutzimpfungen für das jeweilige Urlaubsland gedacht werden. Denn wer in fernen Ländern Urlaub macht, erlebt nicht nur fremde Kulturen, andere Menschen und exotische Speisen, sondern ist auch fremden Krankheitserregern ausgesetzt. Diese...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.