Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ratgeber

Schmerzmediziner Norbert Schürmann erhält Focus-Auszeichnung
Einer der Besten

Ungefähr vier Millionen Bundesbürger leiden unter chronischen Schmerzen wie Rücken-, Kopf- oder auch Tumorschmerzen. Nur wenige Ärzte sind auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert und bis der Patient den richtigen Arzt gefunden hat dauert es oft sehr lange. Am meisten betroffen bei chronischen Schmerzen ist der Rücken, gefolgt von Nacken- und Schulterschmerzen und Kopfschmerzen, aber auch Brustschmerzen, Nervenschmerzen, Rheumaschmerzen und Schmerzen nach Verletzungen und...

  • Moers
  • 04.07.19
LK-Gemeinschaft
Das Ehepaar van der Mee mit den beiden Söhnen Matthias und Andreas. Seit gestern sind die zwei offiziell im Ruhestand. Den wollen sie genießen, aber auch etwas tun. Ehrenamtliches Engagement ist angesagt. | Foto: privat

Abschied aus Schönebeck nach über 26 Jahren
Klemens van der Mee : Der Dorfdoktor sagt leise Servus

Wenn in dem kleinen Tiroler Bergdorf jemand von einem Zipperlein geplagt wird, dann ist klar, wohin der Weg ihn führt: direkt in die Praxis von Dr. Martin Gruber. Der "Bergdoktor" in der gleichnamigen ZDF-Serie ist genau der richtige Ansprechpartner für alle kleineren und größeren gesundheitlichen Probleme. Und auch für alles andere, was den Dorfbewohnern sonst noch so auf der Seele liegt. Alpen gibt es in Schönebeck nicht. Aber einen "Dorfdoktor" hat der Stadtteil oberhalb des Winkhauser Tals...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Wilfried Martin klärt am Donnerstag, 7. Dezember im AKH über Nierensteine auf.  | Foto: privat

Vortrag zum Thema Nierensteine
"Niere aus Stein muss nicht sein" im Medizinforum

Nierenschmerzen sind sehr schmerzhaft. Ein Grund dafür können Nierensteine sein. Wie diese behandelt, aber vor allem vermieden werden, erläutert Dr. med. Wilfried Martin, Chefarzt der Klinik für Urologie, onkologische Urologie und Kinderurologie am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen am Donnerstag, 6. Dezember, im Rahmen des Hagener Medizinforum. So lautet das Motto dieses Vortragsabends an der Grünstraße: „Niere aus Stein muss nicht sein – was man gegen Nierensteine tun kann“. Der Vortrag...

  • Hagen
  • 04.12.18
Ratgeber
Zur Prüfung meiner Schlafatmung musste die Nase ...
3 Bilder

Schlafstörungen: Wie mir ein kleiner Eingriff geholfen hat!

Laut Forschungs- und Medienberichten leiden mindestens 50, vielleicht sogar bis zu 80 Prozent aller Deutschen unter Schlafstörungen. Damit ist also auf jeden Fall jeder zweite Mensch in unserer Umgebung davon betroffen! Ich bin weder Mediziner noch Wissenschaftler und maße mir nicht an, konkrete Befunde oder Therapien zu erteilen. Aber: Ich selbst habe in Folge dessen jahrelang unter schlechter Atmung, Dauermüdigkeit und Kopfschmerzen gelitten. Ein kleiner ambulanten Eingriff beim HNO hat mir...

  • Unna
  • 22.01.18
  • 8
  • 11
Ratgeber

Wenn das Kind chronisch krank ist

Über den Umgang mit einer besonderen Herausforderung Regelmäßige Informationsabende über unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Kinderheilkunde sind ein Angebot der Ärzte der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher. Im Rahmen der nächsten Veranstaltung bietet die Psychologin Jasmin Roger vom Psychologischen Dienst im Marienhospital den Familien eine Möglichkeit zum...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.17
Überregionales
5 Bilder

Medizin(er) hautnah

Mitglieder der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher Gelsenkirchen zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen Großes Interesse fand das Thema Medizin bei den Mitgliedern der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher Gelsenkirchen (OAGV). Sie hatten sich auf den Weg ins Marienhospital gemacht, um sich hier von Experten ihres Faches über medizinische Themen und Verfahren informieren zu lassen. Gerne waren Oberarzt Dr. Mani Farazandeh (Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin) sowie die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.17
Natur + Garten
Dr. Tankred Stöbe hält am kommenden Freitag wieder einen Vortrag in der UW/H. | Foto: UW/H

Ausgezeichneter Arzt ohne Grenzen - Paracelsus-Medaille für Dr. Tankred Stöbe

Dr. Tankred Stöbe, Alumnus der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und Mitglied des internationalen Vorstands von Ärzte ohne Grenzen, ist auf dem 119. Deutschen Ärztetag mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet worden. Der Preis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft und wird seit 1952 alljährlich auf dem Deutschen Ärztetag an zwei bis sechs Mediziner verliehen. Geehrt werden damit laut Statut der Medaille Ärzte, "die sich durch vorbildliche ärztliche Haltung oder durch...

  • Witten
  • 07.06.16
  • 1
Ratgeber

Hilfe bei Lungenembolie durch neuartige Therapie

Mediziner des Klinikums Dortmund haben eine neuartige Therapie zur schonenden Behandlung von Blutgerinseln in der Lunge (Lungenembolien) entwickelt. In dem neuen Verfahren wird der Blutklumpen zunächst intensiv per Ultraschall-Wellen bearbeitet. Das macht ihn aufnahmefähiger für das therapeutische Mittel, das über einen Katheter gespritzt wird. So soll sich das Gerinsel auflösen. Bisher war es üblich, Patienten mit akuter Lungenembolie ein aggressives Mittel in die Venen zu spritzen, das den...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Überregionales

Diskussion um Sterbehilfe in Dortmund

Die aktuelle Diskussion über die Sterbehilfe macht die ev. Petri-Nicolai-Gemeinde zum Thema des ökumenischen Novemberforums im Gemeindehaus an der Kreuzstraße 66a. Um theologische Aspekte geht es am Montag, 10. November, ab 19.30 Uhr, am Mittwoch, 12. November spricht Medizinethiker Prof. Dr. DR. Jochen Vollmann darüber, ob Ärzte Schwerkranken bei der Tötung auf Verlangen helfen dürfen. Näheres unter Tel: 0231-102640.

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Ratgeber

Übrigens…

...durch die rasante Entwicklung der „Medizin“ geht es den „Krankheiten“ immer besser. Davon leben die Nebenwirkungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • Arnsberg
  • 06.05.13
  • 1
Überregionales
Dr. Thomas Sültrup hört am 31. März auf.

Ärztemangel wird zum Problem

"Ärztemangel" – ein Schlagwort, das wohl auch vor Ort zum Problem wird. Ein Beispiel: Der Lüner Hausarzt Dr. Thomas Sültrup geht in den Ruhestand und seine Praxis ist nicht die erste in Lünen, für die es keinen Nachfolger gibt. Ein Problem für die rund 2.800 Patienten, die ein neuen Hausarzt suchen müssen. Und ob die Ärzte in der unmittelbaren Umgebung alle Patienten aufnehmen können, bezweifelt nicht nur Dr. Sültrup. Ein Problem, das in Zukunft wohl verstärkt auftreten wird. In Lünen gibt es...

  • Lünen
  • 28.03.13
Ratgeber
Alles unter einem Dach: Das mzd ist ein Gewinn für den Stadtteil.

Medizinisches Zentrum Duisburg Nord geht an den Start

Bis zur letzten Sekunde wurde montiert, eingerichtet, gestrichen und gereinigt. Jetzt ist es soweit. Am 1. August geht das Medizinische Zentrum Duisburg-Nord (mzd) offiziell an den Start – und wird gleich zur ersten Arzt-Adresse für die Menschen in Hamborn und Umgebung. Ein großes Eröffnungsfest steigt dann im Herbst, wenn der zweite Bauabschnitt - der Neubau an der Harnackstraße – seiner Bestimmung übergeben wird. Blickfang ist dabei die mzd-Apotheke, von Ausstattung, Design, Größe und Angebot...

  • Duisburg
  • 31.07.12
  • 1
Ratgeber

Neuer Pflegedienst im Duisburger Norden

Eröffnet hat auf der Bahnhofstraße 127 in Meiderich der ambulante Pflegedienst „Hilfe Daheim“ unter der Leitung von Pflegedienstleiter Jakob Schäfer. Der Pflegedienst ist als Einrichtung der Unternehmensgruppe „Sozialer Ring Rhein-Ruhr“ einer der größten privaten Anbieter von Leistungen in der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege im westlichen Ruhrgebiet. Unsere Kunden haben den Vorteil alle Leistungen des Verbundes schnell und unkompliziert nutzen zu können. Ein Ansprechpartner für alle...

  • Duisburg
  • 16.07.12
Ratgeber
Pillen gibt's viele - aber was gehört in die Reiseapotheke? | Foto: Magalski

Diese Pillen gehören in den Koffer

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...wer denkt bei aller Urlaubsvorfreude schon gerne an Krankheiten? Doch auch Medikamente gehören ins Gepäck, damit die Reise nicht im Krankenbett endet. Stehen die Sommerferien vor der Tür, beginnt die große Planung. Die Lieblingshose muss mit, der Badeanzug natürlich auch. Batterien für die Kamera nicht vergessen. Und wie sieht es mit Medikamenten aus? Eine Reiseapotheke ist Pflicht, meint die Amtsapothekerin des Kreises, Birgit Habbes. Sie hat gute Tipps,...

  • Lünen
  • 03.07.12
Ratgeber

Notfallpraxis ohne Mängel?

Die Dortmunder Notfalldienstpraxis in der Beurhausstraße 26 wird ihren Betrieb wie erwartet fortsetzen und weiterhin zu den sprechstundenfreien Zeiten als Anlaufstelle für die ambulante Notfallversorgung dienen. Bei der gemeinsamen Begehung der Notfalldienstpraxis von Verantwortlichen des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund, des Klinikums Dortmund sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe wurden keine wesentlichen Mängel festgestellt. Allenfalls marginale Verbesserungsmaßnahmen,...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Voll die Seuche – Heuschnupfen!

Wenn ich „in Form“ bin, schaffe ich es bis zu 17-mal hintereinander - ohrenbetäubende Heuschnupfen-Nießer. Diese Volkskrankheit, die immer dann auftaucht, wenn man sich nach grauen Wintertagen eigentlich auf die Sonne freut, gehört doch wohl wirklich zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Obwohl ich hyposensibilisiert wurde, die Nase dusche, Tabletten nehme, den Boden swiffere usw. bin ich der Schreck für jede Dichterlesung und Party. Plötzlich kribbelt’s im Rüssel und dann geht es los. Mit...

  • Essen-Steele
  • 20.04.11
  • 6
Ratgeber
Investor Dr. Peter Stark, Dipl.-Ing. Catrin Heintzmann von Heintzmann Architekten, Apotheker Johannes Riess, Benedikt Piecha, Geschäftsführer der  Betreibergesellschaft, und Thomas Kolendowicz, ebenfalls von Heintzmann Architekten. WA-Foto: Kirchner

Medizinisches Zentrum Nord eröffnet in der ehemaligen Kaufhalle

Ein ungewöhnlicher Vorgang: Nicht ein großer Investor, sondern ausschließlich Ärzte aus dem Duisburger Norden nehmen eigenes Geld in die Hand und erwerben damit ein älteres Kaufhaus. Mit großem Aufwand wird die seit langem leerstehende Immobilie umgebaut. Wo früher Textilien oder Haushaltswaren verkauft wurden, erwarten nun verschiedene Facharztpraxen, eine große Apotheke und ein physiotherapeutisches Institut ihre Patienten: Das alles findet derzeit am Hamborner Altmarkt statt, wo im kommenden...

  • Duisburg
  • 09.12.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.