Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Politik
Foto: BUND Soest

Nationalpark und Wildnisgebiete
Ist das Thema „Nationalpark in NRW“ nun vom Tisch? - NEIN -

Ist das Thema „Nationalpark in NRW“ nun vom Tisch? Nein! Denn fortschreitender Klimawandel und massives Artensterben fordern auch von unserem Bundesland endlich dringend zu handeln und gegenzusteuern. Das Ausweisen von Wildnisgebieten muss als Konsequenz aus dem von der Landesregierung aufgesetzten und aktuell gescheiterten Prozess um einen 2. Nationalpark in NRW nun unmittelbar folgen. Das Scheitern dieses Verfahrens heisst nicht, dass NRW nun aus geltenden Verpflichtungen entlassen ist. In...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.06.24
  • 2
Politik

Für eine Region ohne A46/B7n
Wertvolle Naturlandschaften und Schutzgebiete erhalten

Leserbrief zur Beschlussvorlage der Arnsberger Stadtverwaltung zur A46/B7n Wertvolle Naturlandschaften und Schutzgebiete erhalten – für eine Region ohne A46/B7n Die BUND-Gruppen Arnsberg und HSK begrüßen die Beschlussvorlage der Arnsberger Stadtverwaltung das Verkehrsprojekt A46/B7n im nördlichen Korridor über Voßwinkel als auch im südlichen Teil über Holzen abzulehnen. Der Untersuchungsbereich beinhaltet alle Arten von Schutzgebieten. Vom Landschaftsschutzgebiet der Typen A, B und C, bis hin...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.10.22
Natur + Garten

BUND-NRW-PRESSEinfo: Votum für zweiten Nationalpark in NRW

BUND-Landesdelegiertenversammlung tagte in Bielefeld - Nationalpark Teutoburger Wald-Egge-Senne als zentraler Wahlprüfstein Bielefeld, 22.04.2012 – Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die rasche Realisierung eines Nationalparks in Ostwestfalen. In einer einstimmig verabschiedeten Resolution der heute in Bielefeld tagenden Landesdelegiertenversammlung plädieren die Umweltschützer für die Schaffung eines 8.650 Hektar großen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.04.12
Natur + Garten
www.bund.net

BUND-NRW: Kleine Kätzchen in großen Wäldern

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) freut sich über Wildkatzennachwuchs in unseren Wäldern. Bedrohung durch Verwechselung bei der Jagd. In diesen Wochen ist es wieder soweit: In unseren Wäldern erblicken kleine Wildkätzchen das Licht der Welt. Zwei bis vier Junge werden pro Wurf zur Welt gebracht. Jedes Einzelne ein Hoffnungszeichen für den Erhalt dieser seltenen Waldbewohner. Einst in ganz Europa weit verbreitet, ist die Wildkatze heute eine seltene Art. Die scheuen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.