Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Natur + Garten
Eidechsenbiotop | Foto: Peter Malzbender

Tiere "pflanzen"
Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena am 04. August 2024

Der NABU-Kreisverband Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. laden am Sonntag, 04.08.2024, von 11 bis 17 Uhr in die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. Wir laden Sie herzlich ein mit Peter Malzbender, Vorsitzender NABU-Kreisverband Wesel, um 12 Uhr auf eine Pirsch durch die Naturarena zu gehen. Dies soll lustig und lehrreich werden. Gemeinsam stolpern wir durch einen beachtenswerten Totholz- und Käfergarten. Danach kann man sich nasse Füße holen beim Besuch des...

  • Wesel
  • 26.07.24
  • 3
Politik

Grüne Siedlungsräume
N.A.T.U.R.

Nachfolgender Antrag wurde am 09.02.2022 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Nachhaltiger Artenschutz im besiedelten Raum Sehr geehrte Frau Westkamp, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im Oktober 2021 zusammen mit dem Verein „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ein deutschlandweites Projekt zur Unterstützung von Kommunen bei der Erstellung eines naturnahen Grünflächenmanagements gestartet. Ziel des Projektes „N.A.T.U.R. -...

  • Wesel
  • 09.02.22
Natur + Garten
Die Biologische Station im Kreis Wesel sucht Kiebitze, um die Art besser schützen zu können. Daher soll in Erfahrung gebracht werden, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt. Andere können gerne gemeldet werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: H. Glader

Biologische Station im Kreis Wesel bittet Vogel-Kenner aus der Bevölkerung um Mithilfe
Kiebitze im Kreis Wesel gesucht

Wie schon in den letzten Jahren hat die Biologische Station im Kreis Wesel den Kiebitz im Frühjahr besonders im Blick. "Um die Art besser schützen zu können, möchten wir wissen, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt. Wir freuen uns aber weiterhin über Meldungen des schwarz-weiß-grünen Haubenträgers aus dem Kreis Wesel, vor allem aus der „Normallandschaft“, dem weit überwiegenden Teil also, der nicht Naturschutzgebiet ist.", heißt es seitens der Biologischen Station im Kreis...

  • Wesel
  • 12.04.21
Politik

Wer kontrolliert die naturschutzrechtlichen Ziele?
Kommunale Kompensationsflächen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellten am 12.01.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zu kommunalen Kompensationsflächen, Ergänzung zum Antrag v. 30.7.2020 Sehr geehrte Frau Westkamp, B`90/Die Grünen beantragen, für das Monitoring der kommunalen Kompensationsflächen und die Beantwortung der im Antrag vom 30.07.2020 formulierten Fragen zeitnah einen entsprechenden Auftrag an ein qualifiziertes Fachbüro zu vergeben. Die Ergebnisse des...

  • Wesel
  • 14.01.21
Politik

Tier- und Pflanzenwelt: Handeln!
Volksinitiative Artenschutz

Am 12.01.2021 erging nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zur "Volksinitiative Artenschutz", Erinnerung Sehr geehrte Frau Westkamp, B90/Die Grünen beantragen die Behandlung des Antrag zur "Volksinitiative Artenvielfalt" vom 04.08.20 in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität. Begründung: Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Wesel hat...

  • Wesel
  • 14.01.21
  • 1
Politik

Wettbewerb "Naturstadt" Wesel

Am 07.05.2020 richten der Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris und P.-G. Fritz die nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Betr.: Anfrage zur Teilnahme der Stadt Wesel am Wettbewerb „Naturstadt“ Bündnis 90/die Grünen schlägt vor, dass sich die Stadt Wesel am Wettbewerb des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ (www.wettbewerb-naturstadt.de) beteiligt. Wir beantragen, in der Ratssitzung am 23.Juni 2020 den Wettbewerbsbeitrag der Stadt Wesel durch...

  • Wesel
  • 07.05.20
Politik
Quelle: pixabay.com

Europawahl 2019

Herr Ulrich Gorris, Fraktionssprecher und Vorstandssprecher des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen, gibt folgende Stellungnahme bezüglich einer Umfrage unter den Parteivorsitzenden im Vorfeld der Europawahl ab: Sehr geehrter Herr Peters, der Ortsverband Wesel von Bündnis 90/Die Grünen plant vier Infostände in der Fußgängerzone. Jeder Stand wird sich einem Themenschwerpunkt mit europäischem Bezug widmen. Am 4. Mai wird der Themenschwerpunkt Klimaschutz und Energiewende sein, am 11. Mai...

  • Wesel
  • 15.04.19