Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay
Aktion 2 Bilder

Umfrage der Woche
Geht ihr noch in den Zoo?

Letzten Freitag erblickten drei Löwenjungtiere in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen die Welt. Eine Tatsache, über die sich sicherlich viele Zoobesucher freuen werden. Aber ist es heutzutage eigentlich noch vertretbar in den Zoo zu gehen?  Der Ausflug in den Zoo ist bei vielen Familien ein gern gesehenes Ausflugsziel. Andererseits gibt es  auch Menschen, die sich grundsätzlich gegen einen Besuch im Zoo aussprechen. Darum geht in dieser Woche in unserer "Umfrage der Woche." "Ich persönlich...

  • Essen
  • 13.10.21
  • 14
  • 3
Natur + Garten
Vertreter aller zehn Kreisstädte trafen sich im Kreishaus Recklinghausen.  | Foto: Kreis RE

Planungs- und Grünflächenämter trafen sich im Kreishaus in Recklinghausen
Arten schützen

Vertreter aller zehn Städte sind der Einladung des Fachdienstes Umwelt des Kreises Recklinghausen gefolgt und trafen sich im Kreishaus in Recklinghausen. Was macht die Kreisverwaltung Recklinghausen für Artenschutz und Biodiversität? Welche Maßnahmen unternehmen die Städte? Wo liegen Herausforderungen und Chancen? Wo kann man voneinander lernen und welche Projekte zusammen angehen? Um diese und weitere Fragen ging es beim ersten Treffen der Planungs- und Grünflächenämter im Kreishaus in...

  • Recklinghausen
  • 16.02.20
Natur + Garten
Schilder am Feldrand weisen auf die Blühstreifen und ihren Nutzen hin. | Foto: WLV

Landwirte haben auch im Vest einen Blühstreifen für den Artenschutz angelegt

Bereits im Herbst vergangenen Jahres ist die Idee der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und der Landwirtschaftlichen Kreisverbände im Münsterland geboren, mit dem Projekt „Blühendes Band durchs Münsterland“ aktiv und kreisübergreifend etwas für den Artenschutz zu tun. Auf über 150 ha, was mehr als 210 Fußballfeldern entspricht, haben Landwirte in Münster sowie den Kreisen Coesfeld, Borken, Steinfurt, Warendorf und Recklinghausen im Frühjahr auf ihren Ackerflächen entlang von Getreide und...

  • Recklinghausen
  • 06.07.18
  • 2
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Das Krüper-Pärchen, eine seltene und bedrohte Hühnerrasse, spendeten Lilly und Stefan Klinger dem Tierpark im Stadtgarten. Mit auf dem Foto: Daniel Kroll, Vorsitzender des Fördervereins, Sohn Lucas und Annette Wohlfahrt (Stadt Recklinghausen). | Foto: krusebild

Neuzugang im Tierpark: Krüper

Eine Frage fürs Millionenquiz: Was sind Krüper? Besucher und Fans des Tierparks im Stadtgarten Recklinghausen wissen es jetzt: Krüper sind eine seltene, vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse. Es gibt sie nur noch rund 400 Mal in Deutschland - und nun auch im Tierpark. Das Pärchen (Hahn Caruso und Henne Prillan) wurde von Familie Klinger über den Förderverein Tierpark im Stadtgarten Recklinghausen e.V. gespendet. Sie stehen stellvertretend für viele vom Aussterben bedrohte Haustier-Rassen. Künftig...

  • Recklinghausen
  • 31.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.