Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Überregionales
4 Bilder

Drei Sirenenalarme an einem Tag im Arnsberger Stadtgebiet

Arnsberg. Am Mittwoch, den 13. Januar wurde die Arnsberger Feuerwehr dreimal mit Sirenenalarm zu Einsätzen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet gerufen. Der erste Alarm wurde in den frühen Morgenstunden ausgelöst. Um 06:25 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen zu einem Einsatz im Rumbeckerholz gerufen. Dort hatte in einem Pflegeheim die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen...

  • Arnsberg
  • 14.01.16
Überregionales
3 Bilder

Zusammenstoß von PKW und Bahn in Arnsberg-Niedereimer endet glimpflich

Niedereimer. Am frühen Morgen des 05. Januar wurde der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede gegen kurz nach halb sieben ein schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang in Arnsberg-Niedereimer gemeldet. Hier war laut Polizei ein PKW gegen eine Diesellok der Westfälischen Landeseisenbahn geprallt. Der PKW wurde kurz von dem Zug mitgeschleift und kam schließlich an der Ampelanlage zum Stehen. Laut dem Notruf sollten mindestens zwei Personen eingeklemmt sein, weswegen ein Großaufgebot an...

  • Arnsberg
  • 05.01.16
Überregionales
3 Bilder

Verrauchte Produktionshalle in Arnsberg-Bruchhausen ruft Feuerwehr auf den Plan

Bruchhausen. Am Mittag des 04. Januar wurden gegen 13:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer zu einer Regalbau-Firma in Bruchhausen gerufen, weil die dortige Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Bei der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte der zunächst alarmierten Hauptwachen berichtete ein Betriebsangehöriger über die Verrauchung einer Produktionshalle im Bereich einer Beschichtungsanlage. Aufgrund dieser...

  • Arnsberg
  • 05.01.16
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr hat Kaminbrand in Rumbeck schnell im Griff

Rumbeck. Am 03. Januar um 10:45 Uhr wurden der Basislöschzug 3 mit den Feuerwehr-Einheiten aus Rumbeck und Oeventrop sowie die Hauptwachen Arnsberg und Neheim zu einem Einsatz in der Mescheder Straße in Rumbeck gerufen. Von dort war der Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises ein Rußbrand im Kamin eines Hauses gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine leichte Rauchentwicklung aus dem Schornstein sichtbar. Die ebenfalls angeforderte Drehleiter wurde in Stellung...

  • Arnsberg
  • 03.01.16
Überregionales

Sirenenprobealarm am 02.01.2016

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 02.01.2016 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 29.12.15
Überregionales
3 Bilder

Hausbewohner reagieren bei Kaminbrand in Neheim umsichtig

Neheim. Am Abend des 28. Dezember wurden gegen 21:30 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Rußbrand im Kamin eines Wohnhauses am Neheimer Obenwerth alarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten zuvor ein lautes ungewöhnliches Strömungsgeräusch aus dem Kamin wahrgenommen sowie eine starke Wärmeentwicklung, die von den Außenseiten des Kamins ausging. Daraufhin alarmierte die Hausbewohnerin umgehend die Feuerwehr. Außerdem wurden die Flammen in der Feuerstelle des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.12.15
Überregionales
Quelle: www.pixelio.de | Foto: www.pixelio.de

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 530 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.15
  • 3
Überregionales

Feuerwehr unterstützt Polizei bei schwerem Verkehrsunfall bei Wennigloh

Wennigloh. Auf der Landstraße 735 zwischen Arnsberg und Wennigloh kam es am Morgen des 21. Dezember zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, zu dem auch die Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei alarmiert wurde. Der Polizeibericht der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises schildert den Unfallhergang wie folgt (Auszug): „Auf der Landstraße 735 zwischen Wennigloh und dem Abzweig zur Kreisstraße 2 ist es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen....

  • Arnsberg
  • 21.12.15
Überregionales

Feuer zerstört Holz- und Geräteschuppen in Voßwinkel

Voßwinkel. Am Abend des 19. Dezember wurden gegen 23:00 Uhr die Einwohner von Voßwinkel erneut durch Sirenenalarm aufgeschreckt. Zuvor war der Feuerwehrleitstelle in Meschede ein Feuer in einem Holz- und Geräteschuppen in der Straße Zum alten Friedhof gemeldet worden. Da der Holzschuppen direkt an zwei Garagen und ein Wohnhaus grenzte, drohte das Feuer auf das Wohngebäude überzugreifen. Zeitgleich zu dem Notruf, der durch den Sohn der Familie abgesetzt wurde, versuchte der Familienvater -beide...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.12.15
Überregionales
3 Bilder

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Am Abend des 18. Dezember wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Arnsberger Feuerwache zwei neue Fahrzeuge für die Arnsberger Wehr in Dienst gestellt. Bürgermeister Vogel konnte die Schlüssel für einen neuen Rüstwagen (RW) und einen neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) an den Leiter der Wehr, Bernd Löhr, übergeben. Bernd Löhr reichte die Schlüssel im Anschluss zum einen für den Rüstwagen an seinen Stellvertreter Harald Kroll, der auch gleichzeitig Leiter des städtischen...

  • Arnsberg
  • 19.12.15
Überregionales
3 Bilder

Drei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall bei Bruchhausen

Bruchhausen. Am Mittag des 18. Dezember wurden gegen 12:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall im Niedereimerfeld bei Bruchhausen alarmiert. Laut der Alarmmeldung sollte mindestens eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmten sein. Daher wurde durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein größeres Aufgebot an Rettungskräften in Marsch gesetzt. Die ersten am Unfallort...

  • Arnsberg
  • 18.12.15
Überregionales

Löschzug Hüsten prüft Brandschutzwissen der Viertklässler der Grundschule Mühlenberg

Hüsten. Zum Abschluss des Sachkundeunterrichtes mit dem Themenschwerpunkt „Feuer“ besuchten die Brandschutzerzieher des Löschzugs Hüsten der Arnsberger Feuerwehr die Viertklässler der Grundschule Mühlenberg. Die Wehrmänner überprüften den Wissenstand der jungen Schülerinnen und Schüler zur Alarmierung, zum richtigen Verhalten im Brandfall und zum sogenannten Verbrennungsdreiecks, welches wichtige Bedingungen einer Verbrennung anschaulich verdeutlicht. Anschließend erfolgte im praktischen Teil...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Brand eines Wäschetrockners auf Bergheim schnell gelöscht

Neheim. Zweiter Brandeinsatz für die Arnsberger Feuerwehr am 15. Dezember: Nach dem Brand auf einem Pferdehof in der Nacht, bei der eine Reithalle durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr gerettet werden konnte, mussten die Wehrleute am selben Tag um 8:55 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Straße Wesehof auf Bergheim ausrücken. Die alarmierten Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, des Löschzugs Neheim sowie des Rettungsdienstes stellten vor Ort fest, dass ein Wäschetrockner...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.12.15
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rettet zum zweiten mal Reithalle bei Voßwinkel

Voßwinkel. Zweiter Brandeinsatz binnen eines Monats auf einem Pferdehof bei Voßwinkel: In der Nacht zum 15. Dezember wurden um 02:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Voßwinkel und der Standort Bachum des Löschzugs Neheim zu dem Anwesen zwischen Voßwinkel und Echthausen alarmiert. Die Erkundung der zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte ergab, dass in dem Eingangsbereich der dortigen Reithalle aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Dieses drohte auf...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.12.15
Überregionales

Brand von Weihnachts-Deko endet glimpflich

Voßwinkel. Am Nikolaustag wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 16:00 Uhr ein Wohnungsbrand in der Voßwinkeler Straße in Arnsberg-Voßwinkel gemeldet. Hier war Weihnachtsdekoration in Brand geraten. Die Bewohnerin, die zu diesem Zeitpunkt alleine in der Wohnung war, versuchte zunächst, die Flammen mit Decken zu ersticken, was jedoch zur Folge hatte, dass die Decken selbst Feuer fingen. Es gelang ihr, die brennenden Decken ins Badezimmer zu transportieren, wo die Flammen jedoch weiteren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.12.15
Überregionales

18 neue Sprechfunker für die Arnsberger Feuerwehr

15 Männer und drei Frauen schließen Spezial-Ausbildung erfolgreich ab Arnsberg. 18 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch drei Feuerwehrfrauen, haben am 02. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Feuerwehrhaus Oeventrop wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung sind. Neben...

  • Arnsberg
  • 07.12.15
Überregionales

Blick über den Tellerrand zur Bewältigung von Gefahrgut-Einsätzen

ABC-Fachgruppe des Löschzugs Neheim besichtigt Hightech-Gerätewagen der Feuerwehr Werl Neheim. Im Rahmen des abschließenden Übungsabends in diesem Jahr besuchte die ABC-Fachgruppe des Löschzugs Neheim jetzt den ABC-Zug der Feuerwehr Werl. Die ABC-Fachgruppe ist eine speziell ausgebildete Fach-Komponente der Arnsberger Feuerwehr für die Bewältigung von Gefahrgut-Einsätzen. Seit der Messe „Interschutz“ in Hannover im Juni dieses Jahres, ist bei der Werler Feuerwehr einer der modernsten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.12.15
Überregionales
Wehrführer Bernd Löhr und sein Stellvertreter Harald Kroll leiten zusammen mit Martin Känzler für weitere sechs Jahre die Arnsberger Feuerwehr. V.l.n.r.: Stadtbrandinspektor Martin Känzler, Brandoberamtsrat Harald Kroll, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Fachbereichsleiter Helmut Melchert.

Arnsbergs Wehrführer und Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt

Bernd Löhr und Harald Kroll lenken für weitere sechs Jahre die Geschicke der Arnsberger Feuerwehr Arnsberg. Stadtbrandinspektor Bernd Löhr wird auch in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Arnsberger Feuerwehr als deren Leiter lenken. Und ihm zur Seite wird auch weiterhin der hauptamtliche Leiter des städtischen Fachdienstes Feuerwehr und Rettungsdienst, Brandoberamtsrat Harald Kroll, als einer seiner Stellvertreter stehen. Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel übergab den beiden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.11.15
Überregionales
4 Bilder

Auszeichnungen und Beförderungen bei der Arnsberger Jugendfeuerwehr

Arnsberg. Am 28. November kam die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zu ihrer traditionellen Adventsfeier zusammen. Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Jakob begrüßte in der Feuerwache Neheim zunächst alle Jugendlichen und deren Ausbilder. Er berichtete aus dem ablaufenden Jahr 2015, welches mit zahlreichen Aktivitäten, darunter das Jugendlager in Schmallenberg-Grafschaft, die erstmalig veranstalteten Jugendfeuerwehr-Stadtspiele oder auch der von der RWE gesponserte Erlebnis-Tag, erneut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.11.15
Überregionales

Sichere Adventszeit: Neun Tipps der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberger Feuerwehr mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Arnsberg. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Arnsberger Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: ~...

  • Arnsberg
  • 27.11.15
Überregionales
4 Bilder

Brennendes Laub sorgt für Feuerwehreinsatz in Neheimer Fußgängerzone

Neheim. Am Montag, den 23. November rückten gegen 15:45 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr zu einem Geschäftsgebäude in der Neheimer Fußgängerzone aus. Dort hatte eine Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Im Zuge der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass der Heizungskeller des Geschäftshauses stark verraucht war, jedoch war kein Feuerschein sichtbar. Umgehend wurde daraufhin der verrauchte Gebäudeteil von einem Einsatztrupp unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.15
Überregionales
3 Bilder

Gartenhütte in Arnsberg durch Brand zerstört

Arnsberg. Am Samstag, den 21. November wurden gegen 17:50 Uhr die beiden Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg zum Brand einer Gartenhütte alarmiert. Mehrere Anrufer hatten der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede Feuerschein und starke Rauchentwicklung im Bereich der Caparistraße gemeldet. Schon auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnten diese den Feuerschein bestätigen. Über Sirene Verstärkung nachalarmiert Bei ihrem Eintreffen stellten die Wehrleute fest, dass das...

  • Arnsberg
  • 22.11.15
Überregionales
4 Bilder

Transporter brennt auf Voßwinkeler Pferdehof aus

Voßwinkel. In der Nacht zu Mittwoch, den 11. November wurden gegen kurz vor zwei Uhr zunächst die beiden Hauptwachen und die Löschgruppe Voßwinkel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg über Sirene zu einem LKW-Brand auf einem Pferdehof in Voßwinkel alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte hellen Feuerschein feststellen, so dass umgehend weitere Kräfte des Löschzuges Neheim, ebenfalls über Sirene, alarmiert wurden. Zudem wurde der Rettungsdienst der Arnsberger...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.11.15
Überregionales

Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag

Verbraucheraufklärung steht im Mittelpunkt Arnsberg. Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Arnsberger Feuerwehr stellen am dritten Rauchmeldertag in diesem Jahr die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Denn noch immer sterben in Deutschland jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht Opfer der Flammen, sie ersticken schon vorher an giftigen Rauchgasen. Rauchmelder hätten sie...

  • Arnsberg
  • 12.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.