Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Überregionales
2 Bilder

Einsatzkräfte und Betriebsangehörige erreichen Übungsziele

Neheim. Der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr probte kürzlich bei der Firma AkzoNobel Powder Coatings GmbH den Ernstfall. Nachdem durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede Übungs-Alarm gegeben worden war, rückte der Löschzug mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften aus. Diesen präsentierte sich nach einer umfassenden Erkundung durch den ersteintreffenden Gruppenführer die folgende Lage am Übungsort: Der diensthabende Schichtführer gab an, dass eine Person im Bereich des Firmen-Labors...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.11.14
Überregionales
4 Bilder

Atemschutznotfalltraining: Betriebsfeuerwehr Perstorp und Feuerwehr Arnsberg üben gemeinsam

Arnsberg. Am 30. Oktober fand beim Chemieunternehmen Perstorp in Bruchhausen nach 2012 zum zweiten Mal ein Atemschutznotfalltraining für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr statt. In diesem Seminar ging es darum, die Einsatzkräfte in Suchtechniken von vermissten Personen und Rettungstechniken bei verunglückten Feuerwehrkameraden zu schulen. Atemschutzgeräteträger sind diejenigen Feuerwehrangehörigen, die im Einsatz in der Regel am unmittelbarsten der Gefahr ausgesetzt sind, zum Beispiel wenn...

  • Arnsberg
  • 04.11.14
Überregionales

Vermeintlicher Wohnungsbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Hüsten

Hüsten. Am Freitag, den 31. Oktober heulten um 22:29 Uhr in Hüsten und Bruchhausen die Sirenen und riefen die dortigen Feuerwehr-Einheiten zusammen mit den Hauptwachen Arnsberg und Neheim zu einem gemeldeten Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Delecker Straße in Hüsten. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung angenommen werden musste, dass sich noch Menschen in dem Haus aufhielten, wurde zudem der Fernmeldedienst zum Einsatzort beordert. Der ersteintreffende Rettungsdienst bestätigte über Funk eine...

  • Arnsberg
  • 01.11.14
Überregionales
4 Bilder

Workshop erbringt wichtige Erkenntnisse für die Feuerwehr der Zukunft

Arnsberger Delegation bringt Ideen in Diskussionen ein Arnsberg/Witten. Eine Delegation der Arnsberger Jugendfeuerwehr nahm am Samstag, den 25. Oktober an dem Workshop „Junge Feuerwehr 2.0“ teil, der im Rahmen des Projekts „FeuerwEHRensache“ in Witten veranstaltet wurde. Dieses bundesweit bislang einmalige und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen auch in Zeiten des demografischen Wandels...

  • Arnsberg
  • 26.10.14
Überregionales
3 Bilder

70 Einsatzkräfte proben den Ernstfall bei der Firma Umarex in Neheim

Neheim. In den frühen Abendstunden des 24. Oktober fand auf dem Gelände der Firma Umarex in Neheim-Bergheim die Jahresübung des Basislöschzugs 1 mit den Einheiten aus Neheim inklusive des Standorts Bachum und Voßwinkel statt. Die Übungsleitung lag bei Brandoberinspektor und Basislöschzugführer Sascha Ricke. Das Übungsszenario sah vor, dass die Brandmeldeanlage der Firma in der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede auflief und auf Grund dessen die ersten Einsatzkräfte alarmiert wurden. Nach deren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.10.14
Überregionales

Feuerwehren optimieren Zusammenarbeit durch Zugübung

Müschede. Der Basislöschzug 5 der Arnsberger Feuerwehr kam jetzt zu seiner letzten Zugübung im Jahr 2014 zusammen. Neben den beiden Einheiten Hüsten und Müschede hatten sich die Brandschützer zusätzlich auch Unterstützung von der Feuerwehr aus Wennigloh geholt. Übungsort war dieses mal die Firma Cronenberg in Müschede. Hier war gemäß dem Üungsszenario einem Spaziergänger ein Feuer in einer Firmenhalle aufgefallen. Dieser informierte daraufhin sofort die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede per...

  • Arnsberg
  • 25.10.14
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Einheiten unterstützen Bezirksbereitschaft bei überörtlichen Einsätzen

Voßwinkel/Oeventrop. Für die Teilnahme an einem besonderen Übungsszenario hatten acht Angehörige der Löschgruppe Voßwinkel und eine Einsatzkraft des Löschzugs Oeventrop kürzlich eine längere Anfahrt zu absolvieren. In der Nähe des Biggesees trafen sich am 18. Oktober Einheiten aus den Feuerwehren der Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und des Hochsauerlandkreises, die zusammen die 1. Feuerwehr-Bereitschaft des Regierungsbezirks Arnsberg zur Bewältigung überörtlicher Großschadensereignisse bilden....

  • Arnsberg
  • 24.10.14
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Undichte Acetylen-Flasche sorgt für Feuerwehr-Einsatz in Arnsberg-Herdringen

Herdringen. Am Mittwoch, den 22. Oktober wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Herdringen um 16:40 Uhr zu einem Gefahrgut-Einsatz in der Herdringer Wiebelsheidestraße gerufen. Dort war einem Schlosser aus einem dort befindlichen Unternehmen eine Undichtigkeit an einer Acetylenflasche aufgefallen. Der Mitarbeiter verbrachte die Flasche daraufhin hinter die Firmen-Halle ins Freie und begab sich dann mit allen in der Halle befindlichen Mitarbeitern nach draußen in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.10.14
Überregionales
5 Bilder

Menschenrettung hatte oberste Priorität

Jahresübung des Basislöschzuges 6 Niedereimer/Bruchhausen Niedereimer/Bruchhausen. Durch eine Verpuffung in der Lackiererei bei der Firma Schmitz-Leuchten im Niedereimerfeld kommt es zu einem Brand. Das Feuer breitet sich rasch aus und verhindert so, dass vier Arbeiter ins Freie gelangen können. Zwei Arbeiter in der Lackiererei werden dabei sogar schwer verletzt. Dieses Szenario hatte der Basislöschzugführer Dirk Sölken für die diesjährige Jahresübung des Basislöschzuges 6...

  • Arnsberg
  • 20.10.14
Überregionales
4 Bilder

Alt und Jung meistern kritisches Szenario auf dem Flugplatz Arnsberg-Menden

Generationenübergreifende Übung unter realistischen Einsatzbedingungen Voßwinkel/Neheim. Zum Abschluss der Herbstferien lud die Löschgruppe Voßwinkel die Jugendlichen des Feuerwehrnachwuchses des Basislöschzugs 1 der Einheiten aus Neheim und Voßwinkel mit Ihren Ausbildern zum Flugplatz Arnsberg-Menden ein. Der Abend startete um 18:00 Uhr mit einer Führung über das in Erweiterung befindliche Areal des Flugplatzes und einer Besichtigung einiger Flugzeuge. Ab 19:30 Uhr wurde es spannend, als die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.10.14
Überregionales

Wichtiger Hinweis für Nutzer der Android-Version der Feuerwehr Arnsberg-App

Arnsberg. Auf Grund einer Änderung der Publikationsrichtlinien im Google Playstore, in dem bislang die Android-Version der Feuerwehr Arnsberg-App abrufbar war, ist sie dort leider nicht mehr zu finden. Die Android-Version unserer App kann aber unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: http://www.amazon.de/dp/B00LKT8FSE/ Für iPhones und Windows-Phones steht unsere App auch weiterhin in den jeweiligen App-Stores zur Installation bereit. Wir bitten, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen....

  • Arnsberg
  • 16.10.14
  • 1
Überregionales

Haben Sie sie schon? Die Smartphone-App der Feuerwehr Arnsberg bringt brandheiße News aufs Handy

Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat vor einiger Zeit ein neues Kapitel in ihrer Präsenz im Bereich der neuen Medien aufgeschlagen: Sie hat eine eigene Smartphone-App, mit der aktuelle Nachrichten und Informationen mit allen gängigen Smartphones abgerufen werden können. Damit haben die Arnsberger Brandschützer ihr Informationsangebot um einen weiteren Baustein auf dem Gebiet der sozialen Medien zusätzlich zu ihren bereits bestehenden Facebook- und Twitter-Auftritten erweitert. Die App...

  • Arnsberg
  • 15.10.14
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr beschert Behinderten-Gruppe einen besonderen Tag

Wennigloh. Am 14. Oktober setzte die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr eine im Jahr 21012 begonnene Tradition fort und traf sich mit einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen zu einer gemeinsamen Übung. Im August 2012 war die Löschgruppe erstmals zu Gast bei den liebenswerten Männern, die als Angehörige einer Wohngruppe in Ratingen in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Wochenende auf Einladung des...

  • Arnsberg
  • 15.10.14
Überregionales

Stumpfsinniger Vandalismus gefährdet Einsatzbereitschaft

Unbekannte beschädigen Kommandowagen der Arnsberger Feuerwehr Arnsberg. Unglaublich, aber leider wahr: In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober haben Unbekannte ein Einsatzfahrzeug der Arnsberger Feuerwehr offenbar mutwillig derart beschädigt, dass dessen Einsatzbereitschaft nicht mehr gegeben war. Damit haben die Randalierer in Kauf genommen, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu beeinträchtigen. Der sogenannte Kommandowagen, der als Bereitschaftsfahrzeug der Einsatzleitung im...

  • Arnsberg
  • 15.10.14
Überregionales
4 Bilder

Zwei zeitgleiche Brandeinsätze halten Feuerwehr in Atem

Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr hatte in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober zwei fast gleichzeitige Brandeinsätze zu bewältigen. Zu einem Einsatz kurz vor Mitternacht, wurden am 10. Oktober die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg in die Rosenbergerstraße in Gierskämpen gerufen. Dort war der Leitstelle Meschede ein Kellerbrand gemeldet worden. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich mehrere Einsatztrupps mit schwerem Atemschutz aus. Da im betroffenen Wohnhaus mehrere...

  • Arnsberg
  • 11.10.14
Überregionales
5 Bilder

Städtetour der Arnsberger Jugendfeuerwehr führt in die Domstadt Köln

98 Jugendliche erleben eine tolle Mischung aus Wissen und Spaß Arnsberg. Am 03. Oktober traf sich die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg früh morgens in Neheim, um von dort aus ihre diesjährige Städtetour anzutreten. In diesem Jahr ging es für die 98 Teilnehmer, bestehend aus 65 Jugendfeuerwehrfrauen und -männern sowie 33 Ausbildern und Betreuern, in die Domstadt Köln. Als erstes Ziel stand der Besuch des Freizeitparks „Phantasialand“ in Brühl auf dem Plan. Dort kam die Gruppe gegen 09:00 Uhr...

  • Arnsberg
  • 07.10.14
  • 1
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr unterstützt Nachwuchs mit Neuauflage des Familienkalenders

Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg unterstützt ihre Jugendfeuerwehr auch in diesem Jahr wieder mit der 400 Exemplare starken neuen Auflage eines Familienkalenders. Der Erlös des Verkaufs kommt wieder in vollem Umfang der Arnsberger Jugendfeuerwehr zugute. Einhergehend mit der Aufnahme zusätzlicher und jüngerer Jugendfeuerwehrangehöriger als Folge der Absenkung des Eintrittsalters auf 10 Jahre musste ein neues Ausbildungskonzept erarbeitet und überdies zusätzliche Bekleidung und...

  • Arnsberg
  • 01.10.14
Überregionales

Sirenenprobealarm am 04.10.2014

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 04.10.2014 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 01.10.14
  • 1
Überregionales

Volles Haus beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niedereimer

Schöne Preise bei der Familienolympiade Niedereimer. Gut besucht war der diesjährige Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Niedereimer. Die Feuerwehrangehörigen und ihre Partnerinnen hatten erneut ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben oder am Brandhaus ihre ersten Löschversuche unternehmen. Ebenso war das Schminken der Erzieherinnen des AWO-Kindergartens „Kleine Eiche“ Niedereimer ein Magnet für die Kinder. Höhepunkt waren aber wohl die...

  • Arnsberg
  • 30.09.14
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Zweifamilienhaus in Uentrop wird ein Raub der Flammen

Uentrop. In der Nacht vom 28. auf den 29. September wurde ein Zweifamilienhaus in der Uentroper Straße Zum Hainberg ein Raub der Flammen. Glück im Unglück: Menschen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Alle sechs Hausbewohner und ein Hund konnten sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus eigener Kraft in Sicherheit bringen. Eine Katze, die auf einem Fensterbrett im 1. Obergeschoss festsaß und durch lautes Miauen auf sich aufmerksam machte, wurde von der Löschgruppe Rumbeck über eine...

  • Arnsberg
  • 29.09.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rettet Wohnhaus und Scheune bei Schuppenbrand in Oeventrop

Oeventrop. Die Sirenen heulten am frühen Morgen des 24. September um 04:11 Uhr in Oeventrop. Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Straße Zum Siepenbach brannte ein Schuppen mit angebauter Werkstatt. Das Feuer drohte, auf eine nebenstehende Scheune, in der Strohballen und Fahrzeuge gelagert waren, sowie auf ein ebenfalls benachbartes Wohnhaus überzugreifen. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte umgehend die Hauptwachen aus Arnsberg und Neheim, den Basislöschzug 3...

  • Arnsberg
  • 24.09.14
Überregionales
4 Bilder

Städteübergreifende Übungen sind Garant für erfolgreiche Kooperation

Voßwinkel. Zu einer städteübergreifenden Übung hatte am 19. September die Löschgruppe Arnsberg-Voßwinkel ihre Kameraden der Löschgruppen Echthausen und Wimbern aus der Nachbargemeinde Wickede eingeladen. Ein anspruchsvolles Übungsszenario war in den Räumlichkeiten der Voßwinkeler Firma Stock Hallenbau vorbereitet worden: Ein Brand in der Fabrikhalle hat eine starke Verrauchung und einen Stromausfall zur Folge. Vermisste Mitarbeiter müssen gefunden und gerettet werden, was sich bei Nullsicht als...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.09.14
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr-Führungskräfte aus ganz Deutschland lernen Integrations-Projekt der Arnsberger Feuerwehr kennen

Vortrag beim 4. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin Berlin. Der 4. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin bot am 11. September ein bundesweites Forum, in dem die Arnsberger Feuerwehr mit einem Vortrag ihr Integrations-Projekt vor Feuerwehr-Führungskräften aus ganz Deutschland präsentieren konnte. Bei dem vorgeschalteten 9. Berliner Abend des DFV kam die Arnsberger Delegation, die aus Wehrführer Bernd Löhr, dem stellvertretenden Wehrführer...

  • Arnsberg
  • 13.09.14
Überregionales
4 Bilder

Funkenflug löst Schwelbrand in Absauganlage eines Neheimer Gewerbebetriebs aus

Neheim. Brandeinsatz für die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie für den Löschzug Neheim am frühen Abend des 09. September: In einem metallverarbeitenden Gewerbebetrieb in dem Neheimer Gewerbegebiet Zu den Ohlwiesen war es durch Funkenflug bei Schleifarbeiten zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage gekommen. Durch die hierdurch hervorgerufene Rauchentwicklung wurden mehrere Räume des Betriebs verraucht. Mitarbeiter des Betriebs versuchten noch, den Brand mit Handfeuerlöschern unter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.