Arne Hermann Stopsack

Beiträge zum Thema Arne Hermann Stopsack

Politik
Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack und Hemers FDP-Vorsitzende Andrea Lipproß stellten ihre Gründe für die Unterstützung des CDU-Bürgermeisterkandidaten Wolfgang Römer vor.

Hemers FDP unterstützt CDU-Bürgermeisterkandidat Wolfgang Römer

Hemers FDP wird ihren Mitgliedern die Wahl von Wolfgang Römer zum neuen Hemeraner Bürgermeister empfehlen und den CDU-Kandidaten auch im Wahlkampf bis zur Wahl am 31. Januar unterstützen. Das gaben Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack und die Ortsverbandsvorsitzende Andrea Lipproß am heutigen Mittwoch bekannt."Ich glaube nicht, dass wir den perfekten Kandidaten für das Bürgermeisteramt finden werden, das gliche der Suche nach der berühmten eierlegenden Wollmilchsau", so Arne Hermann...

  • Hemer
  • 02.12.15
  • 2
Politik
5.v.l. Ertunç Deniz
2 Bilder

Ertunç Deniz bei FDP-Fraktion

In der Sommer-Fraktionsversammlung der FDP Hemer konnte Vorsitzender Arne Hermann Stopsack den neuen Leiter des Amtes für Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Ertunç Deniz, als Gast begrüßen. Der in Witten geborene 34-jährige Diplom-Sozialpädagoge mit abgeschlossenem Masterstudium in Sozialmanagement stellte erfreut fest, dass die Freien Demokraten als erste der Hemeraner Fraktionen ihn zu einem Fachgespräch in ihre Sitzung eingeladen hätten. Die Fraktionsmitglieder wurden dafür mit einem...

  • Hemer
  • 11.08.15
Politik
v. l. Arne Hermann Stopsack, Berthold Potts

Gedankenaustausch mit neuem Schulleiter

Seit einigen Tagen hat die Felsenmeerschule als Förderschule in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Berthold Potts einen neuen Schulleiter. Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch traf er sich kurz nach seiner Ernennung mit Arne Hermann Stopsack (FDP), der als Mitglied der Landschaftsversammlung des LWL auch stellv. Mitglied im dortigen Schulausschuss ist. Hauptthema waren die Entwicklung der Felsenmeerschule und die Inklusion im Schulbereich, also das Unterrichten...

  • Hemer
  • 20.07.15
Politik

Das neue RVR-Gesetz schafft Sonderstellung für das Ruhrgebiet und benachteiligt unseren Raum

Zum vom Landtag novellierten Gesetz über den Regionalverband Ruhr (RVR) nimmt Arne Hermann Stopsack (FDP) als Fraktionsvorsitzender in Hemer und Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe Stellung: Nur wenigen Bürgern ist der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen ein Begriff. Dabei ist der gesetzliche Zweckverband (Pflichtverband) als übergreifende kommunale Organisation der kreisfreien Städte des Ruhrgebietes und der sie umgebenden Kreise mit fast fünf Millionen Einwohnern und...

  • Hemer
  • 05.07.15
Politik
V. r. Axel Hoffmann, Martina Stenger
3 Bilder

Interkommunale Sitzung der FDP-Fraktionen in Iserlohn

Zur mittlerweile 3. interkommunalen Fraktionssitzung trafen sich die FDP-Fraktionen aus Iserlohn, Hemer und Menden, diesmal in den Räumlichkeiten der „Alten Post“ in Iserlohn. Neben den zahlreich erschienen Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern aus den Nachbarstädten konnte der gastgebende Fraktionsvorsitzende Detlef Köpke neben seinen Kollegen Arne Hermann Stopsack (Hemer) und Stefan Weige (Menden) diesmal auch den Kreisvorsitzenden Axel Hoffmann und Kreistagsmitglied Martina Stenger...

  • Iserlohn
  • 05.07.15
Politik
Andrea Wolf 4.v.l. - Andrea Lipproß 3.v.l. - Arne Hermann Stopsack 2.v.r.

Dezernentin Andrea Wolf zu Gast bei FDP-Fraktion

Regelmäßig tauscht sich die FDP-Fraktion mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Hemer aus. So konnte Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack unlängst mit Andrea Wolf die technische Dezernentin als Gast bei einer Fraktionssitzung begrüßen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen dabei die langfristigen Entwicklungsziele der Stadtentwicklung. Einig war man sich, dass ein neuer Flächennutzungsplan unbedingt erstellt werden muss, der die planerischen Ansätze und Ergebnisse zusammen fasst und...

  • Hemer
  • 01.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.