Armut

Beiträge zum Thema Armut

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 1
Politik
Ran ans Kleingeld | Foto: umbehaue

Against all
Bürgergeld – FDP – Reichensteuer

Immer gegen sozial Schwächere Bürgergeld – FDP – Reichensteuer Es ist doch schon erschreckend, wie die Politik sich verhält, wenn es um schwächere in der Bevölkerung geht. Auch im Presseclub, hat man dazu einen guten Beitrag geleistet. Hat der Staat zu wenig Geld, sollte man Vermögen besteuern? Kurz gesagt, die Vermögenssteuer, wurde 1986 nach einem Gerichtsurteil ausgesetzt und keine Partei traut sich an das Thema ran. Reichensteuer sei nicht zielführend, zu aufwändig und würde nur ein paar...

  • Essen-Süd
  • 13.08.24
  • 1
  • 1
Politik

Europarat zur Sozialen Ungleichheit in Deutschland
Tatenlos und erfolglos gegen ungebremst steigende Armut und Ungleichheit: Sozialpolitisches Totalversagen aller Parteien seit 35 Jahren in Deutschland:

Europarat fordert mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung im reichen Deutschland - Wo bleiben die politischen Reaktionen und Konsequenzen? Während vor wenigen Tagen der Europarat in seinem alarmierenden Bericht erneut ein vernichtendes Urteil über die tatenlose und erfolglose deutsche Sozialpolitik veröffentlichte - und deshalb mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung einforderte -  überbieten...

  • Haltern
  • 21.03.24
  • 2
  • 2
Politik

Zum Oxfam-Bericht: Milliardäre und Armut
Soziale Ungleichheit befördert Rechtspopulismus und gefährdet Demokratie

Zerreißprobe durch ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung Die Gesellschaft und die Demokratie stehen vor einer immer größeren Zerreißprobe. Die Krisen und Kriege der vergangenen Jahre haben die Schere zwischen Arm und Reich auf der Welt noch weiter auseinandergetrieben: Während die fünf reichsten Menschen der Welt in den zurückliegenden drei Krisenjahren ihr Vermögen mehr als verdoppelt haben, wurden zugleich fünf Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent, noch ärmer. Das Vermögen...

  • Haltern
  • 15.01.24
  • 3
  • 2
Politik
2 Bilder

Ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

In Deutschland waren im Jahr 2022 gut 17,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 20,9 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Werte nahezu unverändert. So waren im Jahr 2021 knapp 17,3 Millionen Menschen oder 21,0 % der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Eine Person gilt in der Europäischen...

  • Marl
  • 22.05.23
Politik

Steht ein heißer Herbst bevor?
Klimaproblem und soziale Ungleichheit – steuern wir auf eine Katastrophe zu?

Foto: BUND.net GIBT ES ERFOLGSAUSSICHTEN FÜR PROBLEMLÖSUNGEN? „Klimakrise und soziale Krise hängen zusammen: Das Klimaproblem lässt sich nur lösen, wenn gleichzeitig die soziale Ungleichheit verringert wird“. Zu dieser Erkenntnis gelangt der „Club of Rome“ in seinem neuesten Gutachten, das er im August 2022 veröffentlicht hat. Zeitgleich stellten Klimaforscher fest, dass kein einziger Industriestaat mit den jetzigen Maßnahmen das Pariser Klimaziel erreichen wird – im Gegenteil: Wir steuern...

  • Haltern
  • 09.09.22
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage...
Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage im Betrieb . . .

UPDATE-4 Donnerstag 9.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel von 9.00 - 13.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten - wir bedanken...

  • Witten
  • 20.07.22
Politik

Trauriger Spitzenreiter bei der Armutsquote
In Gelsenkirchen droht jedem zweiten Kind die Armut

GELSENKIRCHEN. Das Risiko der Kinder-Armut ist in Gelsenkirchen deutlich höher als in allen anderen deutschen Städten und beträgt mit 42 Prozent mehr als das Doppelte des Bundesdurchschnitts von 20 Prozent. In Deutschland droht jedem 5. Kind die Armut, in Gelsenkirchen fast jedem zweiten Kind. Damit ist die Ruhrgebietsstadt mit Abstand trauriger Spitzenreiter in Deutschland. Ein spürbarer Wohlstandsverlust durch die inflationären Preissteigerungen bei der Energie- und Lebensmittelversorgung...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.22
  • 1
Politik

Armutsbericht 2021 des Wohlfahrtsverbandes
Armut in Deutschland auf Höchststand – Keine Reaktion der politisch Verantwortlichen

Foto: deutschlandfunkkultur.de Eine Woche vor Weihnachten veröffentlichte der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen jährlichen Armutsbericht von 2021: Die Armutsquote ist im Pandemiejahr 2020 auf ein trauriges Rekordniveau von bundesweit 16,1 % gestiegen, in 5 Bundesländern sogar über 20%. Über 13 Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut, insbesondere Erwerbslose (52%), Kinderreiche (31%) und Alleinerziehende (40,5 %) sowie Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen (31%) – also...

  • 18.12.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Buchlesung mit Bestsellerautorin Julia Friedrichs
"Jeder muss von seiner Arbeit würdevoll leben können"

HALTERN AM SEE. „Endlich wieder eine Veranstaltung mit richtigen Menschen“ freute sich die bekannte Bestseller-Autorin und Grimme-Preisträgerin Julia Friedrichs im Halterner Könzgenhaus auf gemeinsame Einladung des Halterner Forums, der KAB und des Könzgenhauses. Nach ungezählten Online-Veranstaltungen während der Pandemie konnte sie mit 40 Anwesenden und 5 online Zugeschalteten nach ihrer einleitenden Buchlesung ein bewegendes Thema lebhaft diskutieren: „Für Millionen in Vollzeit Berufstätige...

  • Haltern
  • 09.09.21
Politik
2 Bilder

Buchlesung mit Bestsellerautorin Julia Friedrichs
"Jeder muss von seiner Arbeit würdevoll leben können"

HALTERN AM SEE. „Endlich wieder eine Veranstaltung mit richtigen Menschen“ freute sich die bekannte Bestseller-Autorin und Grimme-Preisträgerin Julia Friedrichs im Halterner Könzgenhaus auf gemeinsame Einladung des Halterner Forums, der KAB und des Könzgenhauses. Nach ungezählten Online-Veranstaltungen während der Pandemie konnte sie mit 40 Anwesenden und 5 online Zugeschalteten nach ihrer einleitenden Buchlesung ein bewegendes Thema lebhaft diskutieren: „Für Millionen in Vollzeit Berufstätige...

  • 09.09.21
  • 1
  • 1
Politik

Oxfam-Bericht über soziale Folgen der Corona-Pandemie
Corona hat weltweit 200 Mio. Menschen in Armut gestürzt – und gleichzeitig Milliardäre um 20% reicher gemacht

Infolge der Corona-Pandemie sind weltweit 100 bis 200 Mio. Menschen in zusätzliche Armut gestürzt und müssen mit weniger als 5,- € pro Tag auskommen. Demgegenüber ist das Vermögen der Milliardäre im Corona-Jahr 2020 um 20% gewachsen, dank steigender Aktienkurse an den Börsen. Dies ist dem aktuellen Oxfam-Report unter dem Titel „Das Ungleichheits-Virus“ zu entnehmen, mit Berechnungen auf der Basis von Weltbank-Daten etc. und nach Befragung von Ökonomen aus 80 Staaten. Damit droht erstmals seit...

  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Politik

Hattingen solidarisch e.V. aufgelöst
Über 100.000 Euro für armutsgefährdete Menschen

In den acht Jahren der Existenz des Vereins “Hattingen solidarisch e.V.” konnte der Verein mit über 100.000 Euro bedürftige Bürger*Innen in unserer Stadt unterstützen, ohne jegliche Verwaltungskosten. Der ehemalige Vorstand dankt den vielen Spendern, die den Verein über diese Zeit getragen haben. Der Verein musste sich leider auflösen, es fehlte die Unterstützung und auch Anerkennung vieler Verantwortlicher in dieser Stadt. Neue aktive Mitstreiter konnten wir trotz vieler Bemühungen nicht...

  • Hattingen
  • 04.12.19
  • 1
  • 3
Politik
Jusos Kreis Wesel mit Horst Vöge (3 v. l.)

Jusos Kreis Wesel: „Armut ist kein Randphänomen“

Die Jusos Kreis Wesel haben am Sonntag, den 10. Juni, in Rheinberg das Thema Armut in Deutschland nach vorne gestellt. Horst Vöge, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK NRW, hielt ein Input-Referat und diskutierte anschließend mit der SPD-Jugend über Herausforderungen und Lösungen in der Sozialpolitik. Im Kreis Wesel ist die Kinderarmut zuletzt angestiegen. Kinder- und Jugendarmut im Kreis Wesel „Der Mensch lebt nicht vom Pfand allein“ war auf dem Titelbild zu lesen, mit dem Horst Vöge...

  • Hünxe
  • 17.06.18
  • 2
  • 1
Politik
Pressebericht Nr. 641

Soziale Gerechtigkeit zur Phrase verkommen - soziale Sicherheit das Gebot des 21. Jahrhunderts

Agenda 2011-2012: Ziel aller Regierungen war, soziale Gerechtigkeit herzustellen. Seit 1969 wollten sie sparen, Haushalte konsolidieren, investieren, subventionieren und Schulden abbauen. Die Realität sieht anders aus. Hagen, 06.06.2018. Die Regierungen unter Brand, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sind der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die für Wirtschaftswachstum unbegrenzte Schulden forderte und fordert. Sie haben in den letzten 48 Jahren 2.140 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat...

  • Hagen
  • 06.06.18
Politik
Vorstand der Jusos Kreis Wesel.

Jusos Kreis Wesel diskutieren mit Horst Vöge über Armut in Deutschland

Die Jusos Kreis Wesel laden am Sonntag, den 10. Juni, von 15-17 Uhr zum Diskussionsforum „Wie arm ist Deutschland?“ ins Büro der SPD Rheinberg (Großer Markt 17) ein. Gemeinsam mit Horst Vöge, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK NRW, diskutiert die SPD-Jugend über Probleme und Lösungen in der Sozialpolitik. Die Kreisjusos heißen auch Gäste ohne SPD-Mitgliedschaft ausdrücklich willkommen. Armut trotz Wirtschaftsboom „Armut in Deutschland wirkt beinahe unwirklich. Die Wirtschaft boomt und...

  • Hünxe
  • 01.06.18
Politik
Pressebericht Nr. 634

Agenda News bietet ein Konzept zur Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt zur Diskussion an

Rund 7,5 Millionen Menschen haben in Deutschland keinen Job, darunter 2,46 Mio. Arbeitslose. Bis 2040 gehen rund 20 Mio. weitere Jobs verloren (Arbeit 4.0). Das bedeutet einen Anstieg von Harz IV Regelsatzempfängern auf fas 27 Mio. Personen. Hagen, 13.04.2018. Das hat zur Folge, dass sich die Zahl der Regelsatzempfänger und Rentner gleitend auf über 43 Mio. erhöhen würde. Ein Problem der Arbeitslosigkeit ist, dass die Betroffenen nicht den Anforderungsprofilen der Unternehmer entsprechen. Hoch...

  • Hagen
  • 13.04.18
Politik
2 Bilder

Die Tafeln sind Leuchttürme, Mahntafeln der Schande für den immer mehr verkommenden Sozialstaat Deutschland

Den Tausenden von „Ehrenamtlichen“ gebührt Respekt. Freiwillig, engagiert und ausdauernd stehen sie Woche für Woche einer wachsenden Verelendung und traurigen Schicksalen gegenüber. Sie leisten die Arbeit, die in der Verantwortung der ReGIERungsparteien steht. Aber die Volks---treter hofieren und umschleimen Konzernbosse und Steuerbetrüger. Ein Kommentar von Heribert Prantl von der Sueddeutschen Zeitung zieht die Konturen scharf. Ein Glück für Bedürftige, eine Schande für den Sozialstaat „Der...

  • Essen-Süd
  • 01.03.18
  • 1
  • 4
Politik
Pressebericht Nr. 613

GroKo Schattenhaushalt - 40 Milliarden Euro für Investitionen, Reformen und soziale Gerechtigkeit

Agenda News: Deutschlands Schulden sind seit 1969 jährlich um rund 47 Milliarden Euro gestiegen. Die neoliberale Maxime - „geht es der Wirtschaft gut, geht es den Menschen gut“, funktioniert aktuell nicht Lehrte, 09,01.2017. Die Zeiten haben sich drastisch geändert, die Welt hat mit 300 Billionen Euro den Schuldenzenit weit überschritten. Und das bei einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 73,5 Bio. Euro und Staatsschulden von 60 Bio. Euro. Die restlichen Schulden von 240 Bio. Euro liegen in...

  • Hagen
  • 09.01.18
Politik

Die zweifelhaften Erfolge von Hartz IV - Suppenküchen und Tafeln

- UPDATE - So krank ist das Denken bei der _DU. Die CDU fordert mehr Geld für die Arbeit der Tafelläden in Baden-Württemberg. „Die aktuellen Zahlen machen deutlich, wie wichtig das Angebot der Tafelläden ist und dass der Bedarf steigt und nicht zurückgeht. Hier würde ich mir daher auch eine noch deutlichere Unterstützung seitens des Sozialministeriums wünschen“, sagte der Landtagsabgeordnete Patrick Rapp der „Schwäbischen Zeitung“. schwaebische.de Das ist krank. Krisenmanagement anstelle...

  • Iserlohn
  • 23.09.17
  • 1
  • 1
Politik

Soziale Gerechtigkeit: Wie Armut krank macht

MONITOR. Mutti sagt: Deutschland geht es gut. „Weiter so!“ rufen die Lemminge in der letzten Reihe, nachdem die vorderen Reihen die Klippe hinuntergestützt sind.  Allein fast 4000 neue Hartz IV-Bezieher kommen in Kürze von Thyssen-Krupp. Wenn die Umverteilung von unten nach oben so weitergeht, werden in vier Jahren Tausende Bürger ärmer und Dutzende von Bonzen reicher geworden sein. „Den Deutschen ging es noch nie so gut wie jetzt“, behauptet die Kanzlerin im Wahlkampf. In Deutschland gehe es...

  • Iserlohn
  • 22.09.17
  • 9
Politik

Agenda News: Schulden und Wahlen – es wird sich nichts ändern

Der größte Teil der Weltgemeinschaft hat sich zum System des Schuldenwachstums entschieden, um Wirtschaftswachstum zu erzeugen. Eine Minderheit zieht das kapitalistische System vor, das auf Investitionen und Sparen setzt. Hagen, 18.04.2017. Die Schulden sind weltweit auf 330 Billionen US-Dollar explodiert. Das BIP der 187 betroffenen Staaten liegt bei 73, 5 Bio. US$, die Schulden bei 60 Bio.US$ (ARD). Das ist die Schuldenkrise von 60 Bio. USD. Der große Bruder, die globale Krise, steht für...

  • Hagen
  • 18.04.17
Politik

Agenda 2011-2012: Deutschlands Schulden steigen auf 7 Billionen Euro

Deutsche Politik kann nur so gut sein, wie die Werte an die sie sich orientiert. Der Abbau von Staatsschulden spielt dabei offensichtlich keine Rolle! Hagen, 10.04.2017. Agenda 2011 - 2012 steht für politische Bildung, soziale Gerechtigkeit und eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates. Im Mai 2010 wurde der Öffentlichkeit im Internet ein Sanierungskonzept zur Diskussion angeboten, das mit einem Finanzrahmen von 275 Milliarden Euro für ausgeglichene...

  • Hagen
  • 10.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.