Armut

Beiträge zum Thema Armut

Politik

Antragsstau
Bürger warten bis zu einem Jahr auf Wohngeld

In Bochum sind viele Haushalte auf Wohngeld angewiesen. Durch die Wohngeldreform ist die Zahl in Bochum von 5500 auf 13500 Haushalte gestiegen. Das ist natürlich ein enormer Anstieg. Dass die Wohngeldreform kommt, war aber schon länger klar und man hätte sich darauf vorbereiten können und müssen. Dass es anfangs zu Schwierigkeiten und Verzögerungen kommen wird, war abzusehen. Aber nach über einem Jahr scheint da noch keine Besserung eingetreten zu sein, das ist völlig unverständlich. Es handelt...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Michaela Müller und Heike Goebel empfingen am Eröffnungstag Besucher aus Vereinen, Verwaltung und Politik.
10 Bilder

Altenessen - Eine Praxis gegen die Armut
Ein Fünkchen Hoffnung für Senioren

Am 17. September 2022 wurde in Altenessen die NOG-Nordfünkchen-Praxis in der Thiesstraße 16 feierlich eröffnet. Die Nordfünkchen-Räume sind ein geschützter Ort für ältere Mitbürger, die von Armut betroffen sind. Das kostenlose Angebot, rund um das Wohlbefinden älterer Menschen, ist einmalig in Essen, die ersten Termine sind bereits vergeben. Gemeinsam mit dem Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. bietet die Altenessenerin Michaela Müller (Krankenschwester und Gründerin der Initiative...

  • Essen-Nord
  • 18.09.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: NGG

Wirtschaft im EN-Kreis
Inflation frisst Einkommen auf - EN-Haushalte verlieren wegen Inflation 155 Millionen Euro

Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Ennepe-Ruhr-Kreis in diesem Jahr rund 155,4 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen Verbraucher mit Mehrausgaben von 72,2 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts (Hannover). Danach sind Menschen mit schmalem...

  • Witten
  • 29.07.22
  • 1
Politik
Immer mehr Menschen im Rentenalter sind von Armut betroffen – und auf Grundsicherung vom Staat („Alters-Hartz-IV“) angewiesen.  (Symbolbild: NGG)

Kreis Recklinghausen: Immer mehr Senioren leben von Grundsicherung

Altersarmut auf dem Vormarsch: Die Zahl der Menschen, die im Kreis Recklinghausen neben ihrer Rente auf Grundsicherung angewiesen sind, hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verachtfacht. 8.360 Bezieher von „Alters-Hartz-IV“ zählte der Kreis zuletzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Ruhrgebiet bezieht sich hierbei auf Angaben des Statistischen Landesamts. NGG-Geschäftsführerin Yvonne Sachtje nennt die Zahlen einen „Weckruf“ und fordert einen Kurswechsel...

  • Gladbeck
  • 20.12.17
  • 15
  • 6
Politik
Omma Krause flippt mal wieder aus. "Ihre" Sparkasse soll geschlossen werden.

SPARKASSE ESSEN ruft zu "MEHR AUTOFAHREN IN DER GRÜNEN HAUPTSTADT EUROPAS" auf!

Es klingt absurd, dass gerade die Sparkasse Essen zu "MEHR AUTOFAHREN IN DER GRÜNEN HAUPTSTADT EUROPAS" aufruft und darüber hinaus selbst eine Flotte auf die Straße schicken will. Ob das normale PKW`s oder gepanzerte "€-Lieferhelden" sein werden, ist noch nicht bekannt. Mit Entsetzen nahmen Omma Krause und viele Kundinnen und Kunden der Sparkasse Essen die Meldung auf, dass die Filialen Klarastraße, Baumstraße, Huttrop, Kettwig vor der Brücke, Margarethenhöhe, Viehofer Platz, Isinger Feld,...

  • Essen-Nord
  • 08.07.16
  • 6
  • 6
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Bereits für 6 Euro bekommt ein Bedürftiger eine warme Mahlzeit nach Hause geliefert.

Malteser setzen Zeichen gegen Altersarmut

Mit einem Hilfsangebot für ältere Menschen wollen die Malteser im Bistum Essen ein Zeichen gegen Altersarmut setzen: Sie suchen Paten für warme Mahlzeiten. Mit der finanziellen Unterstützung von Mahlzeitenpaten ermöglichen diese bedürftigen Senioren eine kostenlose tägliche warme Mahlzeit. Jeden Cent zweimal herumdrehen müssen, dieses Schicksal teilen eine halbe Million Menschen in Nordrhein-Westfalen. Sie alle beziehen Grundsicherung im Alter. Tendenz steigend. Auch Ida S. gehört seit...

  • Essen-Nord
  • 21.07.15
Überregionales
Jenny Jürgens und Martina Manns (Filialleiterin der Mayerschen an der Kö) freuen sich über die Spendenkooperation für Herzwerk.

Spendenaktion für Senioren

Bis zum 23. Februar macht die Herzwerk-Box Station in der Mayerschen an der Königsallee. Die Buchhandlung unterstützt mit der Spendenaktion das von Jenny Jürgens und dem DRK gegründete Projekt „Herzwerk – Aktiv gegen Armut im Alter“. Alle Kunden werden gebeten, ihr Münzwechselgeld direkt in die Spendenbox zu werfen. Am Ende der Spendenaktion rundet die Buchhandlung den Gesamtbetrag großzügig auf. Die Einnahmen kommen bedürftigen Senioren zugute.

  • Düsseldorf
  • 30.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.