Armut

Beiträge zum Thema Armut

Vereine + Ehrenamt
Sammlungsplakat | Foto: Symbolbild

An der Seite der Armen
Diakonie und Caritas starten am Samstag ihre Adventssammlung

Unter dem Leitwort „An der Seite der Armen“ läuft ab Samstag, 19. November bis einschließlich Samstag, 10. Dezember, die gemeinsame Adventssammlung von Caritas und Diakonie - teilweise als  Tür-zu-Tür-Sammlung. Ebenso werden Briefe verteilt und es gibt Türkollekten. Informationsschreiben und Überweisungsträger werden in den Kirchen ausgelegt. Ganz nach dem Motto der Sammlung möchten die Ehrenamtlichen an der Seite der Menschen in Oberhausen stehen. Viele Bürger sind durch die Inflation und...

  • Oberhausen
  • 14.11.22
Vereine + Ehrenamt
Sulemana Yakubu (Foto) und Zulieha Yakubu, beide 2013 geboren, besuchen aktuell die Primary School. Und sie suchen Paten. Foto: AMARAABA-Ghana e.V.
2 Bilder

Kleiner Verein aus Wetter in Ghana engagiert
Über 50 Patenschaften

Der persönlichen Kontakt zu Menschen in Ghana, das macht die Arbeit des AMARAABA-Ghana aus. Mittlerweile zählt der kleine Verein aus Wetter stolze 50 Patenschaften. Viele Kinder brauchen aber noch Unterstützung, so wie der 2013 geborene Sulemana Yakubu. Mitglieder des AMARAABA-Ghana aus Wetter machten aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte Vor etwa vier Jahren hat der Verein AMARAABA-Ghana aus Wetter angefangen, Patenschaften zu vermitteln und das Ganze ist zu einem Erfolgsprojekt geworden....

  • Wetter (Ruhr)
  • 13.10.22
Vereine + Ehrenamt

Gocher Tafel kann jede helfende Hand gebrauchen
Freiwillige für die Ausgabe am Freitag gesucht

Bei der Tafel in Goch gibt es reichlich Arbeit: Immer mehr Menschen wenden sich an die gemeinnützige Einrichtung, weil sie sich die gestiegenen Lebenshaltungskosten kaum noch leisten können. Und jetzt sind auch die Folgen des Krieges in der Ukraine in Goch spürbar. Darum sucht der Verein Arche e. V. als Träger der Tafel weitere Unterstützung durch Freiwillige. Goch. Lebensmittel retten, Menschen helfen, das ist das Credo der Tafeln vor Ort, die mittlerweile eine der größten sozialen Bewegungen...

  • Goch
  • 30.08.22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Unsere Arbeit gegen Armut
Die Arbeit des Vereins Hope For Cameroon

Hope For Cameroon e.V. setzt sich gegen Armut in Kamerun ein. Der Verein Hope For Cameroon e.V. wurde in 2015 gegründet. Seitdem hat der Verein viele unterschiedliche Arten von Projekte in den Dörfern gefördert. Die Nachhilfeprojekte und Malkurse für Waisenkinder werden finanziert. Schulmaterialien werden für Kinder in den Dörfern verteilt. Ausbildung im Viehzucht und Landwirtschaft wird finanziert. Bäume werden für Wiederaufforstung angebaut. Maschinen für Landwirtschaft werden finanziert....

  • Essen
  • 16.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Seit 25 Jahren arbeiten Helfer bei der Wittener Tafel. Für jeden Besucher haben sie ein offenes Ohr. | Foto: Tafel

Menschen helfen und verbinden
25 Jahre Wittener Tafel

Ein Viertel Jahrhundert ist es jetzt her, dass die Wittener Tafel 1996 aus der Taufe gehoben wurde. Das Jubiläum begeht der Verein coronabedingt ohne Feierlichkeit, genauso wie seine Hilfe mehr als zweitausend Wittener still und leise erreicht. Seinerzeit trug sich Jürgen Schumacher schon länger mit der Idee, sich im Wittener Stadtgebiet sozial zu engagieren. Als er dann von der Gründung der ersten Tafel in Berlin las, war schnell klar: Das ist das Projekt, das er auch in Witten umsetzen...

  • Witten
  • 30.11.21
Vereine + Ehrenamt

Gladbecker Tafel geschlossen
Tafeln aus Nachbarstädten bieten Hilfe an

Die Schließung der Gladbecker Tafel ist für viele ihrer Kundinnen und Kunden ein großes Problem. Die Stadtverwaltung steht deshalb im Kontakt mit dem NRW-Landesverband der Tafeln und hat auch Gespräche mit den Tafeln in den Nachbarstädten geführt. Das Ergebnis: Gladbeckerinnen und Gladbecker, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, können insbesondere das Angebot in Bottrop nutzen, so lange die Gladbecker Tafel geschlossen ist. „Wir freuen uns für die Kunden der benachbarten Tafel...

  • Gladbeck
  • 08.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Versorgung mit Lebensmitteln für ihre Kunden sei jederzeit gesichert, betont die Gladbecker Tafel. Daran habe sich auch im November nichts geändert. (Symbolbild)

Lebensmittelversorgung gesichert
Gladbecker Tafel hat weiterhin geöffnet

Die Gladbecker Tafel bleibt auch im November geöffnet. Der Vorsitzende ärgert sich über missverständliche Aussagen der Gewerkschaft Verdi, die bei den Kunden für Verunsicherung geführt hatte. Irritation herrscht zur Zeit über die Öffnung der Tafeln in Deutschland zu Zeiten des November-Lockdowns. Medienberichten zufolge wären die Tafeln nicht dazu im Stande, die Versorgung bedürftiger Menschen aufrecht zu erhalten. Der Hintergrund: Die Gewerkschaft Verdi ließ Anfang November im Rahmen einer...

  • Gladbeck
  • 04.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Modellprojekt "KoBrA" soll Betroffene der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben verhelfen. Auf dem Foto zu sehen sind: (vordere Reihe am Tisch, v.l.): Tina Riedel, Jobcenter Kreis Unna, Holger Schelte, Werkstatt im Kreis Unna, Heiko Sachtleber, AWO, Lisa Wetter, Umwelt-Werkstatt, Tina Geißen, IN VIA; (hintere Reihe): 
Michael Wacker, Werkstatt im Kreis Unna, Till Knoche, Kreisstadt Unna, Johannes Gibbels, Stadt Kamen, Thomas Stroscher, Stadt Lünen, Hans-Josef Brune, Jobcenter, Wibke Knoche, IN VIA. Foto: Günther Klumpp

Aus der Armut zurück in das gesellschaftliche Leben
Modellprojekt "Kooperative Bearbeitung regionaler Armut“ soll Hilfe verschaffen

Armut versteckt sich in einem reichen Land: Rund 1.600 Menschen in der Unnaer Gartenvorstadt, in Lünen-Brambauer oder auf der Lüner Höhe in Kamen leben nachvorläufigen Erkenntnissen ohne ein ausreichendes Einkommen – ausgegrenzt vom gesellschaftlichen Leben. Die klassischen Hilfen des Sozialstaates, ob Sozialamt, Jugendamt, Schulen oder Jobcenter, erreichen diese Familien, Alleinstehende und auch Alleinerziehende nicht umfassend. Abhilfe will jetzt ein Modellprojekt schaffen, das der Bund mit...

  • Kamen
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt
 Auch den Garten der Tafel, wo Obst und Gemüse angebaut wird, zeigte Helmut Lewin (l.) der Grünen Fraktion an der Osterlandwehr.  | Foto: Die Grünen
2 Bilder

In 15 Jahren wurde die Tafel von der ehrenamtlichen Hilfe für viele zur Basisversorgung
15.000 kaufen hier ein

 Besser wäre es, wenn man sie gar nicht bräuchte: die Dortmunder Tafel. Doch das ist noch lange nicht der Fall: Etwa 15.000 Dortmunder sind aufgrund ihrer Lebens- und Einkommenssituation berechtigt und kaufen Lebensmittel beim Verein Dortmunder Tafel ein, viele weitere stehen auf der Warteliste. 600 ehrenamtliche Helfer stellen sicher, dass immer für alle etwas da ist.  „Damit hat sich ein ursprünglich zusätzliches, ehrenamtliches Angebot als Basisversorgung etabliert“, stellt Ulrich Langhorst,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.19
Politik
Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Kuchenteller verteilen: im ObdachlosenKaffee in der Reinoldikirche bewirten jeden dritten Sonntag im Monat in der kalten Jahreszeit 25 Helfer, darunter auch Konfirmanden, Anja Butschkau und Nadja Lüders, gastfreundlich rund 150 Bedürftige im Gotteshaus mitten in der City. | Foto: Schmitz

Politikerinnen packen mit an: Sonntags im ObdachlosenKaffee Reinoldi

Das Helferteam des Obdachlosencafés St. Reinoldi verstärkten bei einem Praktikum die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau am Sonntagnachmittag. Da immer mehr Menschen in Not in die Reinoldikirche kamen, entschloss sich die Gemeinde vor über 18 Jahren das ObdachlosenKaffee in der beheizten Kirche einzurichten und diese Dortmunder zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang einzuladen. Stadtmitte.„Hier wird jeder mit offenen Armen und viel Wärme im Herzen...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Überregionales

HELFENDE HÄNDE

Der Ennepetaler Tafelladen braucht dringend viele HELFENDE HÄNDE --- HAST DU ZEIT UND LUST? Komm doch einfach mal zum Laden --- wir sind mittwochs ab 09:00 - ca. 14:00 Uhr und freitags 11:00 - 15:00 Uhr im Einsatz :-) Wann sehen wir uns?

  • Ennepetal
  • 08.08.17
Politik

EHE FÜR ALLE WAR GESTERN: ARMUT IN DEUTSCHLAND GIBT´S NOCH IMMER

Deutschland ist angeblich eines der reichsten Länder Europas. Dennoch leben hier über 15 Millionen Menschen in (Einkommens-)Armut oder sind unmittelbar von ihr bedroht. Sicherlich muss niemand in Deutschland Hunger leiden, der das Leben bedroht - wie es z. B. in den Entwicklungsländern der Fall sein dürfte. Dennoch können wir nicht weiterhin die Augen davor verschließen, dass in unserem Lande 15, 7 Millionen Menschen von Armut betroffen sind und sich der Trent weiter fortsetzen wird. Dies...

  • Düsseldorf
  • 02.07.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
V.l.n.r.: Hakan Temel (Schirmherr, Initiator), Detlef Honsberg (1. Vorsitzender), Monika Fleisch (2. Vorsitzende), Thomas Schwarz (Gründungsmitglied, Vorsitzender der Tierschutzpartei NRW)

Tiertafel für Neuss nun eingetragener Verein - erste Vorhaben in Planung

Die Idee in Neuss eine Tiertafel ins Leben zu rufen, kam von Hakan Temel. Der SPD-Politiker hatte sich im Sozialausschuss der Stadt Neuss für die Gründung einer Tiertafel stark gemacht - der Vorstoß scheiterte jedoch am unbedingten Willen von Politik und Verwaltung. Nicht aber bei den Bürgern: Am 19. Oktober 2015 fanden sich ca. 40 Interessierte in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt Neuss in der Adolfstraße 76 ein, um über die Pläne, eine solche Tiertafel als Verein ins Leben zu rufen, zu...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 1
Überregionales
Chris Andrews und seine Freunde spielten für den guten Zweck. | Foto: Magalski
19 Bilder

Chris und Freunde rocken für Kinderlachen

Selm ist seit Jahren das Zuhause von Chris Andrews. Freitag holten der Weltstar aus England und seine Frau Alexandra im Bürgerhaus viele Freunde auf die Bühne - bei der Charity Gala rockten sie mit den Zuschauern bis in die Nacht für den Verein Kinderlachen. Das Programm las sich wie das Treffen der Stars der fünfziger und sechziger Jahre. Chris Andrews, Bata Ilic und sogar der King Elvis Presley kamen ins Bürgerhaus. Elvis ist natürlich schon lange nicht mehr am Leben, Imitator Oliver...

  • Lünen
  • 28.06.15
  • 1
Überregionales
Die romantische Aufnahme der eindrucksvollen Landschaft im Süden Äthiopiens täuscht: Der Weg von der Wasserstelle zurück ist für die Frau lang und beschwerlich. | Foto: Sam James, Photo Libraria.
4 Bilder

Hilfe für Äthiopien: Bottroper Studentin plant Trinkwasserbrunnen

Wenn wir unsere Zähne putzen oder uns waschen möchten, gehen wir ins Badezimmer und drehen den Wasserhahn auf. Das ist für uns Europäer selbstverständlich. Wer allerdings in den heißen Regionen im Süden Äthiopiens lebt, kann von solch einem Luxus nur träumen. Denn nach dem morgendlichen Wecker geht es für viele Bewohner eines der ärmsten Länder auf der Welt nicht einfach zum Waschbecken, sondern auf einen mühsamen Tagesmarsch durch gebirgiges Gelände. Um so etwas banales wie die Morgentoilette...

  • Bottrop
  • 18.03.15
Überregionales
Obdachloser in der Fußgängerzone von Lünen - die Diakonie bietet neben der Stadtkirche Hilfe. | Foto: Magalski

"Weihnachten ist eine Zeit ohne Bedeutung"

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Familien treffen sich unter dem Tannenbaum, es gibt Essen und Geschenke im Überfluss. Hermann, Marcel und Uwe haben keine teuren Geschenke, aber immerhin ein Dach über dem Kopf. Der Lüner Anzeiger über drei Geschichten und drei Schicksale aus dem Alltag der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Lünen. Die Fußgängerzone ist an diesem verregneten Nachmittag in der Adventszeit voller Menschen. Frauen und Männer sind auf der Suche nach Geschenken für die Lieben....

  • Lünen
  • 23.12.14
  • 2
  • 3
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Überregionales

Das Schicksal der Straßenkinder berührt

Sie sind jung, meist ganz auf sich allein gestellt und werden häufig Opfer von Gewalt und Missbrauch: Das Schicksal der Straßenkinder von Accra berührt Myriam Badache. Seit knapp zwei Wochen ist die 22-jährige Anglistik-Studentin in Ghana, um dort an einem sozialen Projekt mitzuwirken. Im Herzen von Accra soll ein Ort für Kinder und andere Mitglieder der Gemeinde geschaffen werden, an dem sie Unterstützung erhalten. „Noch steckt das Projekt der Street Children Empowerment Foundation in den...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.08.14
Überregionales
Berge von Geschenken haben unsere Leser schon für Jugendliche aus armen Familien gespendet. | Foto: Magalski

Weihnachtsaktion geht in die Halbzeit

Halbzeit in unserer Weihnachtsaktion für die Tafel: Donnerstag steht der erste Termin zur Ausgabe an Jugendliche aus armen Familien bei der Tafel in Gahmen vor der Tür. Ihre Spenden-Pakete helfen! Ob Sie ein Paket bringen oder gleich einen ganzen Wäschekorb mit Geschenken - jede Spende zählt. Vierhundert Schuhkartons mit Weihnachtsfreuden sind das Ziel, dem wir dank der Spendenbereitschaft unserer Leser jeden Tag ein großes Stück näher kommen. Ständig klingelt das Telefon, die Resonanz ist...

  • Lünen
  • 09.12.13
  • 2
Ratgeber
Der Geschenke-Berg wächst jeden Tag. Ist Ihr Paket dabei? | Foto: Magalski

Spenden-Aktion läuft auf Hochtouren

Nikolaus würde Augen machen! Im Schenken sind unsere Leser große Klasse. Die Pakete für Jugendliche aus armen Familien stapeln sich, die Weihnachts-Aktion läuft auf Hochtouren. Armut ist nicht nur in Entwicklungsländern ein Thema, sondern auch vor unserer Haustür. Grund für den Lüner Anzeiger, in der Adventszeit zur Spendenaktion für benachteiligte Jugendliche aufzurufen. Über hundert Pakete sind mittlerweile in der Geschäftsstelle abgegeben worden und der Berg soll weiter wachsen. Vierhundert...

  • Lünen
  • 03.12.13
  • 1
Überregionales
Schuhkartons in festlichem Papier: Unsere Leser packten die ersten Pakete mit viel Liebe. | Foto: Magalski

Leser packen Kartons für arme Familien

Engagement für Menschen in Not, gemeinsam gegen Armut! Seit Montag läuft die große Hilfsaktion des Lüner Anzeigers. Leser können Kisten mit Geschenken packen und Jugendlichen aus armen Familien eine Freude machen. Fröhliche Weihnacht überall? Ulrike Trümper weiß, dass die Liedzeile täuscht. Die Vorsitzende der Unnaer Tafel kennt die Zahlen und auch der Ansturm auf die Ausgabestelle spricht eine andere Sprache. Die Zahl der Menschen, die Hilfe brauchen, wächst von Jahr zu Jahr. Toll, dass Leser...

  • Lünen
  • 26.11.13
  • 1
Ratgeber
Weihnachten steht bald vor der Tür - Sie können mit Paketen Freude schenken. | Foto: Magalski

Weihnachts-Kisten helfen gegen Armut

Weihnachten steht vor der Tür, die Zeit der strahlenden Augen - und der Geschenke. Doch Armut ist ein Thema im Kreis Unna und nicht alle Familien blicken mit Freude auf das Fest. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Leser-Aktion. Machen Sie mit im Kampf gegen Armut, packen Sie ein Geschenk! In manchen Familien reicht das Geld zu den Festtagen kaum für ein leckeres Essen. Und die Zahl der Bedürftigen in Lünen und Selm steigt. Die Mitarbeiter der Unnaer Tafel engagieren sich seit fast zehn Jahren...

  • Lünen
  • 22.11.13
  • 4
  • 4
Überregionales
Endlich in Vietnam! Lothar und Andreas sind sozusagen auf der Zielgeraden. | Foto: Magalski

Motorrad-Tour durch eine Postkarte

Willkommen in Vietnam - dem Heimatland von Huyen! Lothar und Andreas feiern auf dem Motorrad einen Etappen-Sieg. Die Reise zum Patenkind geht in die heiße Phase. Heiße Phase, da war ja was. Lothar Baltrusch und Andreas Hülsmann fallen dabei sicher die Temperaturen ein. Kuschelig könnt man sie nennen. Klebrig. Warm ist es auf alle Fälle. Etwa 33 Grad bei neunzig Prozent Luftfeuchtigkeit. Nur Sauna ist schöner. Sieben Wochen haben die Abenteurer aus dem Kreis Unna schon das Bike unter dem...

  • Lünen
  • 05.07.13
Überregionales
Die Fahne flattert schon auf dem Papier: Julia Buxel will nach Ecuador. | Foto: Magalski

Julia kämpft in Ecuador für arme Kinder

Erst Abitur, dann Abenteuer - Julia Buxel startet von der Schulbank ins Entwicklungsland. In Ecuador hilft die junge Frau in einem Projekt, arme Kinder von der Straße zu holen. Lesen, Schreiben, Rechnen, eben eine ordentliche Schulbildung. Was für Kinder in Deutschland selbstverständlich ist, davon können Jungen und Mädchen in Ecuador oft nur träumen. "Die Kinder müssen auf Märkten arbeiten und so den Lebensunterhalt verdienen", erzählt Julia Buxel (19). Armut ist ein großes Thema. Ehrensache...

  • Lünen
  • 14.06.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.