Armut

Beiträge zum Thema Armut

Überregionales
Die Kinder-Armut ist im Kreis Unna auf einem hohen Stand. | Foto: Magalski

Kinder-Armut auf hohem Stand im Kreis Unna

Die Armut in Deutschland erreicht ein neues Rekordhoch, das Ruhrgebiet bleibt eine Problem-Region und auch der Kreis Unna gibt im am Donnerstag veröffentlichten aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes besonders in einem Punkt Grund zur Sorge. Kinder-Armut ist im Kreis Unna weiter ein brennendes Thema. Die Zahl der von Armut bedrohten Kinder liegt laut dem Bericht bei rund 21 Prozent - und damit etwa zwei Prozent höher als der Bundesdurchschnitt. Kinder in ärmlichen...

  • Lünen
  • 21.02.15
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Kinder dürfen nicht arm sein

Es gibt Nachrichten, die sehen auf den ersten Blick gut aus. Schaut man genauer hin, bekommen sie einen bitteren Beigeschmack. Im Kreis Unna sind weniger Kleinkinder von Armut bedroht. Ohne Frage eine positive Meldung. Dass wir überhaupt darüber reden müssen, ist für unsere Gesellschaft aber im wahrsten Sinne des Wortes ein Armutszeugnis. Kinder und Armut in einem Satz. Das hört man, wenn über die Situation in Afrika oder anderen Entwicklungsländern berichtet wird. Es ist – leider – schon zur...

  • Lünen
  • 25.01.13
Überregionales
Das Risiko für Kleinkinder in Armut aufzuwachsen, ist im Kreis Unna gesunken. | Foto: Magalski

Weniger Kleinkinder von Armut bedroht

Die Gefahr, dass Kleinkinder in Armut aufwachsen, ist in den letzten vier Jahren gesunken. Trotzdem leben viele Kinder im Kreis Unna in Familien, die Arbeitslosengeld II beziehen. Die nun veröffentlichten Zahlen aus dem August des vergangenen Jahres schwanken in den einzelnen Städten und Gemeinden im Kreis Unna deutlich. Der niedrigste Prozentsatz ist in der Statistik der Agentur für Arbeit Hamm für Fröndenberg genannt, der höchste für Bergkamen. Dort wächst fast jedes dritte Kind in einer...

  • Lünen
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.