Armin Laschet

Beiträge zum Thema Armin Laschet

Politik
Ab 11. Januar verboten: Zwei Pärchen dürfen sich nicht treffen. Die Regel besagt ein Hausstand plus eine weitere Person. Foto: Pixabay

NRW verschärft Lockdown-Regeln
Noch weniger Kontakte möglich - Entscheidung zu Schulen und Kitas vertagt

Nach den Bund-Länder-Beratungen hat NRWs Ministerpräsident Armin Laschet soeben die neuen Corona-Regeln für NRW bekannt gegeben. "Wir brauchen jetzt noch härtere Maßnahmen, um Kontakte zu beschränken." So dürfen sich ab 11. Januar 2021 nur noch ein Hausstand plus eine Person treffen - im öffentlichen und privaten Raum. Dies entspricht den Regeln, die schon im März und April in NRW galten.  Tagestourismus wird eingedämmt In Regionen, die eine Inzidenz über 200 haben, wird der Bewegungsraduis...

  • Velbert
  • 05.01.21
  • 2
Politik
"Die Zündschnur des Ministerpräsidenten ist gerade extrem kurz.", sagt Thomas Kutschaty (SPD) angesichts der aggressiven Reaktion des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschte (Foto) auf die Oppositionsvorwürfe beim Masken-Deal. | Foto: Von Olaf Kosinsky - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59382807

Clankriminalität?
CDU-Ministerpräsident vergibt Millionenauftrag für Ramsch-Kittel an Geschäftsfreund seines Sohnes

Im März 2020 hatte der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet höchstpersönlich Christian von Daniels, den Chef der Mode-Firma van Laack wegen eines 38,5-Millionen-Euro-Auftrag des Landes NRW für Corona-Schutzausrüstungen angerufen. Den Kontakt hatte Laschets Sohn Johannes "Joe" Laschet (32) eingefädelt, der wiederum mit der Firma van Laack geschäftlich verbandelt ist.  Auffällig ist der 38,5-Millionen-Deal auch angesichts dessen, dass van Laack im Vorjahr laut stern.de einen Gesamtumsatz von...

  • Dortmund
  • 04.12.20
Politik
Auch an Weihnachten bleiben Restaurants deutschlandweit geschlossen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neue Corona-Maßnahmen
Restaurants bis Januar geschlossen

"Restaurants sind auch über Weihnachten geschlossen", sagte NRWs Ministerpräsident Armin Laschet vor wenigen Minuten in einem Statement nach den siebenstündigen Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie.  Alle Unternehmen, die bereits im November schließen mussten, darunter Gastronomiebetriebe, Kosmetik- und Tattoostudios, Fitnessstudios, Freizeiteinrichtungen, Kulturbetriebe und mehr, bleiben bis Anfang Januar geschlossen. "Öffnungsschritte sind in der derzeitigen Lage nicht denkbar", so...

  • Velbert
  • 25.11.20
  • 10
  • 2
Politik
Im September 2018 ging Ministerpräsident Armin Laschet selbst bei einer Grubenfahrt in Bottrop unter die Erde. Heute kann seine verantwortungslose Politik was die Schulöffnung und den Seuchenschutz angeht, in Bottrop viele Menschen unter die Erde bringen: Durch drohende Corona-Infektionen.  | Foto: Foto: Land NRW Ralph Sondermann rso180917-01-0132

Schutz vor Corona in Schulen
LINKE will Massentests und Sondersitzung des Schulausschusses

DIE LINKE im Rat der Stadt verlangt eine außerordentliche Beratung des Schulausschusses, um über die von der Landesregierung extrem kurzfristig und völlig unvorbereitet verfügte Öffnung der Grundschulen zu beraten. Das geschah am Tag nach der jüngsten Beratung des Schulausschusses. Deshalb konnte sich der zuständige Ausschuss mit diesem wichtigen Thema nicht befassen. „Die völlig unvorbereitete Öffnung der Schulen kann große Tragweite für das Infektionsgeschehen mit dem lebensbedrohlichen...

  • Bottrop
  • 10.06.20
  • 1
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Politik

Schulöffnungen
Was bewegt Ministerpräsident Armin Laschet zum NRW-Sonderweg bei Schul-Öffnungen?

Bedingt durch die „zu Recht verordneten Beschänkungen“ können wir in Deutschland erste Erfolge bei der Eindämmung des Coronavirus verzeichnen. Darum haben Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer am gestrigen Mittwoch erste behutsame Lockerungen ab dem 04. Mai beschlossen, sofern die Neuinfektionen auf dem derzeit niedrigen Stand bleiben. Dies beinhaltet auch den bundesweiten Schulbetrieb, der dann schrittweise, mit einem konkreten Sicherheitskonzept, wieder geöffnet...

  • Hamminkeln
  • 16.04.20
  • 2
Politik

In der Coronakrise
Landräte und Oberbürgermeister kritisieren Landesregierung

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Olaf Schade gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie in einem Brief an NRW Ministerpräsident Armin Laschet eine aus ihrer Sicht nicht ausreichende Einbindung der Kommunen in die Aktivitäten der Landesregierung. "Die Corona Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur...

  • Hagen
  • 15.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.