Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Sport
Diese Auswahl von Zeitungsartikeln hat das Museum von einem Fan zur Verfügung gestellt bekommen. Die Verantwortlichen sind über Schenkungen aus der Vergangenheit sehr dankbar.
3 Bilder

Die Verantwortlichen blicken positiv in die Zukunft, Ausstellungen sollen nachgeholt werden
Vier Jahre MSV Museum

Ein schöner Geburtstag für die Verantwortlichen des MSV Museum. Als die Initiatoren vor vier Jahren mit dem Ziel angetreten sind, die Geschichte des MSV Duisburg in einem Museum präsentieren zu wollen, hätte keiner mit einer solchen Herausforderung gerechnet. Dennoch wurde schon viel erreicht. Die Verantwortlichen möchten den Geburtstag nutzen, um über aktuelle Aktivitäten zu berichten. Natürlich hat die Corona-Pandemie auch das MSV Museum getroffen, so wie viele andere Museen auch. Allerdings...

  • Duisburg
  • 10.02.21
  • 1
  • 2
Kultur
Auch das ist lebendige Duisburger Stadtgeschichte: Das Foto entstand am Start beim ersten Duisburger Seifenkistenrennen am Uhlenhorst im Jahr 1951. Jonas Krüning wird am 25. Februar 2021 in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ über die Geschichte des Seifenkistensports in Duisburg berichten.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Lebendige Vortragsreihe im Stadtarchiv Duisburg
Update: Wegen der Corona-Krise verschoben

Update Mittwoch, 14. Oktober: Wegen der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird der für Donnerstag, 15. Oktober, vorgesehene Vortrag „Die Explosion auf der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke am 30. Juni 1923“ von Luka Hamacher im Stadtarchiv bis auf Weiteres verschoben. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Das Stadtarchiv Duisburg lädt ab Oktober wieder zu lokal- und regionalhistorischen Vorträgen in die DenkStätte des Zentrums für Erinnerungskultur,...

  • Duisburg
  • 10.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.