Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Politik
Impulse gewünscht: beim Schlaun-Wettbewerb für Studierende geht es auch um das Hafen-Areal. | Foto: Spd

Studierende in den Fachbereichen Städtebau, Architektur und Bauingenieurwesen können mitmachen
Wettbewerb zu Hafen, Großmarkt und ehemaligem Firmengelände

Das Schlaun-Forum e.V. lobt jährlich in NRW einen Wettbewerb in den Fachbereichen Städtebau, Architektur und Bauingenieurwesen für Studierende ab dem 5. Semester aus. Unter der Überschrift „Triologie für Dortmund“ wurden in Abstimmung mit der Stadt Dortmund folgende Flächen vereinbart: ein Areal im Dortmunder Hafen, die Fläche der ehemaligen Stahlbaufirma Heinrich-August Klönne und der Bereich des Dortmunder Großmarkts. Die Gesamtfläche aller drei Areale umfasst insgesamt ca. 160 ha. Das Areal...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Kultur
Der ehemalige Wohnsitz der Familie Post dient seit 1994 als Zentrale der Hagener Volkshochschule. | Foto: Dieter Faßdorf

Villa Post öffnet ihre Tore - Kostenlose Führung durch die VHS-Zentrale und die Cuno-Siedlung

Zu einer kostenlosen Führung durch die Villa Post von 16 bis 17.30 Uhr und zu einer anschließenden Führung durch die Cuno-Siedlung von 17.30 Uhr bis 19 Uhr mit Jochen Becker, Fachbereichsleiter Bildung der Stadt Hagen, lädt die VHS am Dienstag, 17. Juli, im Rahmen des "Hagener Urlaubskorb" ein. Für beide Angebote treffen sich die Teilnehmer im Eingangsbereich der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Die Villa Post wurde im spätklassizistischen Stil mit Anlehnung an die Renaissance erbaut und...

  • Hagen-Vorhalle
  • 13.07.18
Kultur
Hochschule Düsseldorf - Fotokünstler Jürgen Cordt
5 Bilder

Hochschule Düsseldorf

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) – bis Mai 2015 Fachhochschule Düsseldorf (FH D) – ist eine staatliche Fachhochschule mit Standorten in Düsseldorf-Golzheim und einem neuen Campus in Düsseldorf-Derendorf. Die HSD ging 1971 aus verschiedenen Ausbildungsstätten hervor. Bis Februar 2016 gab es auch einen Campus auf dem Gelände der Heinrich-Heine-Universität.

  • Düsseldorf
  • 10.09.16
  • 2
  • 17
Kultur

Das Haus der 3 Ringe

Zwar hat das Unternehmen Thyssen-Krupp sein neues Headquarter, doch die Villa Hügel ist das Zentrum des Kruppschen Erbes geblieben. Bis heute zieht die Villa hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Denn das exorbitante Bauwerk erinnert noch immer an die Macht der Familie Krupp und den Einfluss, den die Kohle- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet hatte.

  • Essen-Süd
  • 24.08.16
  • 2
  • 8
Überregionales
Teilrekonstruktion eines denkmalgeschützten Wintergartens in Wuppertal. | Foto: Holger Krull

Tag der Architektur in NRW

„Architektur für alle“: 325 neue Häuser, Parks und Projekte zu erleben Architektur unmittelbar zu erleben, dies ermöglicht auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Architektur“, der sich zum 21. Mal jährt. Am 25. und am 26. Juni werden genau 325 Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in 146 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens für Besucher geöffnet sein. Interessierte sind eingeladen, sich von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern die neuen oder...

  • Velbert
  • 07.04.16
Überregionales
Die Vertreter der "UniKids" freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: AKNW
2 Bilder

Kitapreis 2014: Große Architektur für die Kleinsten

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW hat im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 erstmals den Kitapreis NRW zur Auszeichnung besonders gelungener Kindertageseinrichtungen verliehen. 151 neue und erweiterte Gebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Aus ihnen hatte eine unabhängige Jury 17 vorbildliche Kindergärten und Kindertagesstätten für den „Kitapreis NRW 2014“ ausgewählt, darunter auch die Kita "UniKids" der Ruhruniversität Bochum. „Die Bauaufgabe...

  • Bochum
  • 04.11.14
  • 1
Kultur
14 Bilder

Vergessene Orte NRW - Die Architektenvilla von Hückeswagen

An einem Wochenende im April war ich mal im bergischen Land unterwegs und fand an sehr exponierter Stelle diese alte Villa in Hückeswagen. Das Gebäude liegt mitten in der Stadt an einem neuen grossen Kreisverkehr. Da rundherum alles gerodet ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Gebäude bald abgerissen werden soll. Augenscheinlich steht es schon recht lange leer. Leider konnte ich zu dem Gebäude nur wenig herausfinden. Das Gebäude ist das Elternhaus eines bekannten Düsseldorfer...

  • Kamen
  • 19.05.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zusammen sind wir stark

Denn wer sieht schon die Säule hinauf, wer hebt den Kopf, um sie in ihrer Ganzheit zu erfassen, auch in ihrer Funktion. Eine Säule steht nicht für sich allein. Sie dient dem ganzen Bauwerk. Mit allen anderen Säulen zusammen trägt sie das Gewölbe. Ohne sie würde alles einstürzen wie ein Kartenhaus. (Auszug aus der Predigt von Pfr. Holger Banse)

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
  • 3
  • 11
Ratgeber
14 Bilder

Streifen machen schön!

Streifen an der Fassade können das Gebäude breiter oder länger erscheinen lassen. Unsere Augen tendieren dazu, Linien zu folgen. Waagerechte Linien lassen die Augen die Breite des Gebäudes abtasten. Vertikale Linien betonen die Höhe des Gebäudes. Je breiter und konstrastreicher Linien eingebunden werden, um so bestimmender kommt das Gebäude in den Fokus des Betrachters. ( Abwandlung eines Fashion-Tipps ) Architekten und Modefürsten sind ästhetisch schon auf einer Wellenlinie! Schlimm wird es...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.14
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.