Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur
Außenansicht des alten Museums | Foto: Architekturbüro Gerber
3 Bilder

Architektur-Ausstellung mit großer Finissage

Zum Abschluss der Ausstellung „Eckhard Gerber Baukunst“ veranstaltet das Büro Gerber Architekten in Kooperation mit dem A:AI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW der TU Dortmund und dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte am 26. Januar um 11 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Werte hinterfragen – Werte erhalten“ im alten Museum am Ostwall. Prof. Eckhard Gerber (Gerber Architekten), Tim Rieniets (StadtBauKultur NRW) und Sabine Schwalbert (Journalistin) diskutieren unter der...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
Politik
3 Bilder

Ein Haus wie Großkreutz

Dortmund im Jahr 1947: Die Innenstadt ist nach dem Zweiten Weltkrieg zu mehr als 90 Prozent zerstört. Experten erwägen zunächst, Dortmund an einem anderen Ort komplett neu aufzubauen. Nach einem äußerst harten und kalten Winter 1946/47, der viele Todesopfer forderte, fehlt es nicht nur an Geld, Baumaterial und Heizmaterial, sondern auch an Lebensmitteln und Kleidung. Tausende Menschen hausen in Notunterkünften oder sind bei Verwandten einquartiert. In dieser prekären Gesamtsituation beschließt...

  • Dortmund-City
  • 19.01.14
  • 1
Kultur

Ausstellung im Museumsgebäude wird verlängert

Der Dortmunder Architekt Prof. Eckhard Gerber zeigt anlässlich seines 75. Geburtstages zurzeit eine Übersicht über Bauten und Entwürfe seines Büros im ehemaligen Museum am Ostwall 5. Ursprünglich sollte die Schau bis zum 15. Dezember laufen, jetzt wird sie bis zum 26. Januar nächsten Jahres verlängert. Die Ausstellung zeigt Entwürfe, Fotos und Modelle von Gebäuden, die Gerber hier und anderswo gebaut hat, und Bauten, die nicht oder noch nicht realisiert wurden. Zu sehen ist die Ausstellung...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Politik

BI will Museumsbau retten

Das ehemalige Museumsgebäude am Ostwall ist laut Prof. Wolfgang Sonne das älteste nichtsakrale Gebäude innerhalb des Dortmunder Wallrings Nach einem Beschluss des Dortmunder Stadtrats ist das Gebäude zum Verkauf ausgeschrieben und somit akut vom Abriss bedroht. Jetzt hat sich eine Bürgerinitiative mit dem Namen: „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ für den Erhalt des Hauses formiert. Die Bürgerinitiative, die am 6. November durch eine Gruppe kunst- und architekturinteressierter Bürger...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 2
Politik
V.l.: Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Architekt Norbert Post, Stefan Welkner und  Klaus Kuhn von der Investorenfirma Wilma stellten die Pläne zur Bebauung vor | Foto: Schmitz

Neues Wohnen im Hansaviertel

Auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs Ost wird schon fleißig gebaut. Jetzt soll auch das Nachbargelände zur Bremer Straße hin bebaut werden Lange Jahre passierte nichts auf den beiden großen Brachen mitten in der Stadt, doch nun soll der Dornröschenschlaf der citynahen Lage ein Ende haben. Das Unternehmen Wilma-Wohnen bietet schon Eigenheime auf dem sogenannten "City Quartier" am Ostbahnhof an. Jetzt hat die Firma auch das benachbarte Gelände, auf dem sich früher die Discothek "Soundgarden"...

  • Dortmund-City
  • 05.11.13
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur
Auch die Steinwache an der Steinstraße wird  zum Tage des Offenen Denkmals zu besichtigen sein. | Foto: Archiv

Unbequeme Orte

In diesem Jahr beteiligt sich Dortmund bereits zum 20. Mal am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Das diesjährige Motto lautet „Unbequeme Denkmale?“ Damit stellt sich auch der Dortmunder Denkmaltag einer verbreiteten Meinung, Denkmale seien häufig unbequem - in ihrem Aussehen, ihrer Nutzung, ihrer Erhaltung und manchmal auch in ihrem Erinnerungswert. Der Tag des offenen Denkmals zielt darauf ab, das vermeintlich Unbequeme an Denkmalen zu „entlarven“: als etwas Besonderes und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Kultur
Perspektive, Farbe, Kontraste - es gibt viele Möglichkeiten, Architektur in Szene zu setzen | Foto: Klaus Fröhlich
102 Bilder

Foto der Woche 26: Architektur in allen Facetten

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Architektur in allen FacettenAm 25. Juni feiern die Architekten der Republik ihre eigene Profession: Zum Tag der Architektur werden alljährlich neue zeitgenössische Architekturprojekte der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mindestens ebenso interessant: wie kriegt man solche Meisterwerke vor die Linse? Wie...

  • Essen-Süd
  • 24.06.13
  • 19
Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
Kultur
Marc Saenger (9c), Justin Banaszak (9c), Miriam Schönfeld (9a), Anna Rasche (8b),  
Katharina Lübeck (8b), Sören Dirb (8b), Robin Kossakowski (9c)
24 Bilder

IKG Schüler „lassen die Kühe fliegen“

Auch wenn das Immanuel-Kant-Gymnasium im teilweise ländlichen Dortmunder Osten liegt, habe ich während meiner langen Dienstzeit am IKG keine fliegenden Kühe gesehen! Kann es etwa sein, dass sich bereits 11 Monate nach meiner Verabschiedung Sensationelles verändert hat? Die Erklärung für das Phänomen der fliegenden Kühe gaben jetzt die Teilnehmer der Architektur-AG während der Präsentation ihres Projektes: Die Architektin Frau Sauer-Scholta, die sich über einen Zeitraum von 10 Wochen 1x in der...

  • Dortmund-Ost
  • 29.05.13
Politik
Das alte Museumsgebäude am Ostwall. offenbar hat die Stadt keine weitere Verwendung für das Haus. | Foto: Archiv
2 Bilder

Das Ende des Baukunstarchivs

Lange wurde geplant und gekämpft, jetzt hat der Rat entschieden: Das ehemalige Museum am Ostwall kann abgerissen werden - zugunsten wahrscheinlich eines Investors, der dort Seniorenwohnungen plant. IM Vorfeld der Entscheidung hatte derFörderverein für das am Standort geplante Baukunstarchiv dazu in einem offenen Brief geschrieben: "Sehr geehrte Damen und Herren,verehrte Mitstreiterinnen und Mitstreiter,liebe Mitglieder des Fördervereins, die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
  • 3
Kultur
So soll das "Komponistenhaus" gegenüber dem Konzerthaus bald aussehen: Der Entwurf  des Dortmunder Architekturbüro Henke-Siassi knüpft an die Eleganz der 50er Jahre an. | Foto: Büro Henke-Siassi

Das Ende der Planenwirtschaft

Anfang April haben die Umbauarbeiten für das sogenannte „Komponistenhaus“ in der Brückstraße begonnen: Das Gerüst steht und die Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes starten. Im Oktober hatte Projektsteuerer Peter Brückner gemeldet: „Die Stadt hat unseren Bauantrag genehmigt.“ Als Technischer Leiter der Terrania AG ist er zuständig für das neue Gesicht des Hauses Gerberstraße 1, das dem Konzerthaus direkt vis-a-vis liegt. "Nun ist auch das Verfahren der Ausschreibungen abgeschlossen, die...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Kultur

„Probewohnen“ im alten Museum

Am Freitag, 21. September ab 11 Uhr öffnen sich die Türen im ehemaligen Museum am Ostwall, Ostwall 7 für das Baukunstarchiv. Eine Vorbereitungsgesellschaft verfolgt gemeinsam mit der Architektenkammer NRW, der Ingenieurkammer-Bau NRW, der Stiftung Deutscher Architekten und weiteren Institutionen seit einiger Zeit das Ziel, ein Baukunstarchiv im ehemaligen Museum am Ostwall einzurichten. Diese Bestrebungen sind nun in eine konkrete Realisierungsphase eingetreten. Um den Ort vorzustellen und das...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Überregionales
Auch das Krippenhaus ist von Hans Krontal handgefertigt.
3 Bilder

Krippenbauer: Ein Architekt für Jesus

Kasper, Melchior und Balthasar stehen vor einem großen Prunkzelt, ein offenes Feuer erhellt die gesamte Szenerie. Hirten stehen auf ihrem Feld, dahinter der Aufgang zu den Bergen von Bethlehem. Zahlreiche Tiere beobachten, wie glücklich Maria und Josef über die Geburt ihres Sohnes sind. Und das alles mitten im Wohnzimmer von Hans und Bärbel Krontal. Hans Krontal ist jetzt 77 Jahre alt und feierte kürzlich mit seiner zwei Meter langen, selbstgebauten Krippe Silberhochzeit. Seine Frau Bärbel...

  • Dortmund-West
  • 20.12.11
Kultur
Modelle aus 35 Jahren zeigen (v.l.): Miriam Weber, Architektur-Studentin, Carolin Ebbing, Architektin und Wisseenschaftliche Mitarbeiterin der Uni und  Kamil Malecki, Architektur-Student. | Foto: Foto: Schmitz

Die Welt im Kleinen

Architektur- und andere modelle aus 35 Jahren Arbeit sind in der Ausstellung Modell Bauen zu sehen. stadtmitte. Vom 27. September bis zum 30. Oktober präsentiert die Ausstellung Exponate in unterschiedlichsten Maßstäben und Fotografien aus der Modellbauwerkstatt der Uni. Die gezeigten Modelle sind im Rahmen von Seminaren, Studierendenwettbewerben sowie Diplom- und Bachelorarbeiten entstanden und werden nun im U einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Schöne Fassaden, komplexe Räume,...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Waves  (Hotelfassade, Hamburg)
19 Bilder

Architektur & Technik

Diese Bilder enstanden auf meinen Städtereisen und Spaziergängen. Schaut einfach mal rein. Kommentare - auch kritisch sind immer gern gesehen. ;-)

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.11
  • 2
Kultur
Dortmunder U
16 Bilder

Dortmunder Architektur

Als ich begann, mich ernsthaft mit Fotografie zu beschäftigen, hatte ich große Scheu, Menschen zu fotografieren. Und so waren es zuerst Gebäude, die einen großen Reiz auf mich ausübten. Mir gefiel es, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, mit Ausschnitten und Details zu experimentieren. Hier einige Beispiele, von denen einige sozusagen historische Aufnahmen sind. Ich freue mich über euer Interesse und wünsche viel Spaß beim betrachten.

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.