Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Politik
3 Bilder

Ein Haus wie Großkreutz

Dortmund im Jahr 1947: Die Innenstadt ist nach dem Zweiten Weltkrieg zu mehr als 90 Prozent zerstört. Experten erwägen zunächst, Dortmund an einem anderen Ort komplett neu aufzubauen. Nach einem äußerst harten und kalten Winter 1946/47, der viele Todesopfer forderte, fehlt es nicht nur an Geld, Baumaterial und Heizmaterial, sondern auch an Lebensmitteln und Kleidung. Tausende Menschen hausen in Notunterkünften oder sind bei Verwandten einquartiert. In dieser prekären Gesamtsituation beschließt...

  • Dortmund-City
  • 19.01.14
  • 1
Kultur

Ausstellung im Museumsgebäude wird verlängert

Der Dortmunder Architekt Prof. Eckhard Gerber zeigt anlässlich seines 75. Geburtstages zurzeit eine Übersicht über Bauten und Entwürfe seines Büros im ehemaligen Museum am Ostwall 5. Ursprünglich sollte die Schau bis zum 15. Dezember laufen, jetzt wird sie bis zum 26. Januar nächsten Jahres verlängert. Die Ausstellung zeigt Entwürfe, Fotos und Modelle von Gebäuden, die Gerber hier und anderswo gebaut hat, und Bauten, die nicht oder noch nicht realisiert wurden. Zu sehen ist die Ausstellung...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
Politik

BI will Museumsbau retten

Das ehemalige Museumsgebäude am Ostwall ist laut Prof. Wolfgang Sonne das älteste nichtsakrale Gebäude innerhalb des Dortmunder Wallrings Nach einem Beschluss des Dortmunder Stadtrats ist das Gebäude zum Verkauf ausgeschrieben und somit akut vom Abriss bedroht. Jetzt hat sich eine Bürgerinitiative mit dem Namen: „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ für den Erhalt des Hauses formiert. Die Bürgerinitiative, die am 6. November durch eine Gruppe kunst- und architekturinteressierter Bürger...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 2
Politik
V.l.: Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Architekt Norbert Post, Stefan Welkner und  Klaus Kuhn von der Investorenfirma Wilma stellten die Pläne zur Bebauung vor | Foto: Schmitz

Neues Wohnen im Hansaviertel

Auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs Ost wird schon fleißig gebaut. Jetzt soll auch das Nachbargelände zur Bremer Straße hin bebaut werden Lange Jahre passierte nichts auf den beiden großen Brachen mitten in der Stadt, doch nun soll der Dornröschenschlaf der citynahen Lage ein Ende haben. Das Unternehmen Wilma-Wohnen bietet schon Eigenheime auf dem sogenannten "City Quartier" am Ostbahnhof an. Jetzt hat die Firma auch das benachbarte Gelände, auf dem sich früher die Discothek "Soundgarden"...

  • Dortmund-City
  • 05.11.13
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
Kultur
Auch die Steinwache an der Steinstraße wird  zum Tage des Offenen Denkmals zu besichtigen sein. | Foto: Archiv

Unbequeme Orte

In diesem Jahr beteiligt sich Dortmund bereits zum 20. Mal am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Das diesjährige Motto lautet „Unbequeme Denkmale?“ Damit stellt sich auch der Dortmunder Denkmaltag einer verbreiteten Meinung, Denkmale seien häufig unbequem - in ihrem Aussehen, ihrer Nutzung, ihrer Erhaltung und manchmal auch in ihrem Erinnerungswert. Der Tag des offenen Denkmals zielt darauf ab, das vermeintlich Unbequeme an Denkmalen zu „entlarven“: als etwas Besonderes und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Kultur
Perspektive, Farbe, Kontraste - es gibt viele Möglichkeiten, Architektur in Szene zu setzen | Foto: Klaus Fröhlich
102 Bilder

Foto der Woche 26: Architektur in allen Facetten

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Architektur in allen FacettenAm 25. Juni feiern die Architekten der Republik ihre eigene Profession: Zum Tag der Architektur werden alljährlich neue zeitgenössische Architekturprojekte der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mindestens ebenso interessant: wie kriegt man solche Meisterwerke vor die Linse? Wie...

  • Essen-Süd
  • 24.06.13
  • 19
Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
Politik
Das alte Museumsgebäude am Ostwall. offenbar hat die Stadt keine weitere Verwendung für das Haus. | Foto: Archiv
2 Bilder

Das Ende des Baukunstarchivs

Lange wurde geplant und gekämpft, jetzt hat der Rat entschieden: Das ehemalige Museum am Ostwall kann abgerissen werden - zugunsten wahrscheinlich eines Investors, der dort Seniorenwohnungen plant. IM Vorfeld der Entscheidung hatte derFörderverein für das am Standort geplante Baukunstarchiv dazu in einem offenen Brief geschrieben: "Sehr geehrte Damen und Herren,verehrte Mitstreiterinnen und Mitstreiter,liebe Mitglieder des Fördervereins, die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
  • 3
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.