Archäologen

Beiträge zum Thema Archäologen

Reisen + Entdecken
Dr. Kerstin Kraus, im Xantener Bodendenkmalamt für die Fundbearteitung zuständig, zeigt hier ein neuzeitliches Messer aus dem 18. Jahrhundert. Gefunden hat das rostige Metallstück ein Sondengänger bei Emmerich.  | Foto: CP
3 Bilder

100.000 Jahre Geschichte
Die Xantener Bodendenkmalpfleger erhalten die Funde für die Nachwelt

Die Xantener Außenstelle des Rheinischen Bodendenkmalamtes betreut ein Gebiet, das den Unteren Niederrhein und Teile des westlichen Ruhrgebietes umfasst. Seit 29 Jahren leitet Julia Obladen-Kauder die Außenstelle. Von Christoph Pries Das Rheinische Bodendenkmalamt ist schon seit 63 Jahren in der alten Römerstadt präsent. Zunächst mit den Kollegen des APX in einem Gebäude. Dann, seit 1998, in den Gebäuden der ehemaligen Straßenmeisterei. Hier haben 24 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze. Um zu...

  • Xanten
  • 21.07.20
Kultur
Die Römer haben am Niederrhein Spuren hinterlassen. Viele dieser Zeugnisse haben ihren Platz im Xantener RömerMuseum gefunden.

An den Grenzen des Römischen Reiches

Am Dienstag, 11. März 2014 gibt Dr. Charlotte Schreiter, Leiterin des RömerMuseums in Xanten, um 19.30 Uhr im Hotel Neumaier eine Einführung zur geplanten Ausstellung unter dem Titel: „An den Grenzen des Reiches – Grabungen im Xantener Legionslager am Vorabend des Ersten Weltkrieges“. Xanten. Römisch-germanische Geschichte faszinierte schon immer. Selbst Kaiser Wilhelm, der von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des ersten Weltkrieges 1918 regiert hatte, war von der Historie, die sich unter...

  • Xanten
  • 07.03.14
  • 1
Politik
Vollkommen überrascht wurden die Verantwortlichen im Rathaus, als die Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 31. Mai, die gerade begonnene Baustelle am Feuerwehrhaus stillgelegt haben. | Foto: Foto: Stadt

Römerfunde: Baustelle am Feuerwehrhaus stillgelegt

Vollkommen überrascht wurden die Verantwortlichen im Rathaus, als die Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 31. Mai, die gerade begonnene Baustelle am Feuerwehrhaus stillgelegt haben. Dort sollten eigentlich die Arbeiten für den Anbau an der Rettungswache an der Koeppstraße beginnen. Zunächst gehen die Archäologen davon aus, dass sie bis einschließlich 10. Juni genauestens untersuchen werden, ob die entdeckten Verfärbungen im Boden vor dem Feuerwehrhaus konkrete...

  • Haltern
  • 07.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.