Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Politik
IKEA-Ansiedlung scheitert auch an Endlos-Diskussionen zum A 52-Ausbau

LINKE bedauert IKEA-Ausstieg

„Wir bedauern den Ausstieg von IKEA aus Bottrop“, erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks, ergänzt aber: „Wir waren von Anfang an weit skeptischer als alle anderen Parteien im Bottroper Rat.“ Ratsgruppensprecher Niels Holger Schmidt verweist hierzu auf eine Ratsanfrage der LINKEN vom März 2015, in der es unter anderem hieß: „Laut vielfältigen Medien-Veröffentlichungen umgeht IKEA Steuerzahlungen in Deutschland durch Kreditaufnahmen bei und Lizenzzahlungen an IKEA-Konzerngesellschaften im...

  • Bottrop
  • 05.04.18
Politik

Grüne: Bringt geplante „L‘Osteria“ Gewinn?

Die geplante Ansiedlung der Systemgastronomie „L‘Osteria“ an der Grutholzallee hinterfragte Ulrich Werkle (Grüne) während der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsentwicklung. „Was bringt die Ansiedlung für die kommunale Wertschöpfung?“, wollte er wissen. Er äußerte die Ansicht, dass der Betreiber als Franchisenehmer vom Unternehmen beliefert werde, so dass der örtliche Handel nicht profitieren werde. Auch würden seiner Meinung nach vor allem Studenten- und Minijobs entstehen. „Außerdem...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.03.15
Politik
Umgeht IKEA Steuerzahlungen?

LINKE stellt weitere Fragen zur geplanten IKEA-Ansiedlung

In ihrer ersten Reaktion hatte DIE LINKE – ebenso wie fast alle anderen Bottroper Parteien – die Ansiedlung von IKEA in Bottrop grundsätzlich begrüßt, zugleich aber erklärt: „Es gibt noch viele offene Fragen, die dringend zufriedenstellend geklärt werden müssen, bevor mit der konkreten Planung begonnen werden darf.“ Dazu gehörten „die Verträglichkeit dieser IKEA-Niederlassung mit dem etablierten Einzelhandel in Bottrop und den benachbarten Städten“, die Frage, „ob das Kraneburger Feld als...

  • Bottrop
  • 01.03.15
  • 4
  • 1
Politik
Platz 52 von 71 im Niveauranking, Platz 58 im Dynamikranking

Bochum abgeschlagen - Städteränking zeigt Defizite auf

Auch das neuste Städteranking zeigt erneut, die Stadt Bochum fällt weiter zurück. Der Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung Heinz-Martin Dirks (SPD) bleibt gelassen, der Abwärtstrend ist offenbar längst zur Gewohnheit geworden (RN vom 13.12.13), auch dass die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung daran nichts ändern und im Wesentlichen wirkungslos verpuffen. Konsequenz aus der Entwicklung? Dieselben Leute machen im gleichen Trott so weiter wie bisher. Einzig die Rechtsform der...

  • Bochum
  • 14.12.13
  • 2
Politik
„Die Verwaltung, die Ampel-Koalition und im Besonderen der Bürgermeister, müssen sich die Frage stellen, ob Moers neue Unternehmen und damit steigende Einnahmen generieren will, oder ob mit steigender Unternehmensbelastung, Firmen unweigerlich in günstigere Gemeinden abwandern“, so Frank Volkmann. | Foto: privat

MIT Moers erneuert ihre Forderung: Keine Steuererhöhungen für Unternehmen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Moers unterstreicht nochmals ihre Forderung, die Gewerbesteuer in Moers nicht zu erhöhen und sich stattdessen darum zu bemühen die Einnahmen durch Ansiedlung neuer Unternehmen in Moers zu erhöhen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Dem stellvertretenden Vorsitzenden der MIT Frank Volkmann ist nun ein Schreiben zugegangen, welches derzeit von einem Bürgermeister einer anderen rheinischen Gemeinde verschiedenen Unternehmen...

  • Moers
  • 13.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.