Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Politik

Flüchtlinge richtig integrieren!

Michael Helmich erklärt in einer Pressemitteilung: „Egal was von den Kandidaten vor der Bürgermeisterwahl so alles präsentiert wird, eine Wahrheit muss ausgesprochen werden: Das Thema Aufnahme und Integration der Flüchtlinge wird zunächst die wichtigste Aufgabe des zukünftigen Bürgermeister sein und vieles andere überragen.“ „Hier müssen die richtigen Weichen gestellt werden." Die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung sowie die rasche Schaffung von angemessenen Notunterkünften durch die...

  • Hünxe
  • 10.09.15
Überregionales
Schwerlasttransporter.Foto:Kurt Gritzan
37 Bilder

Schwerlasttransporter

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch machte sich wie geplant, pünktlich um 22:00 Uhr ein 78 Meter langer und fast 6 Meter breiter Schwerlasttransporter mit einem Gesamtgewicht von 511Tonnen auf dem Weg von der Firma Bridon in der Magdeburgerstrasse auf dem Weg zum Stadthafen Gelsenkirchen. Big Hydra 3000 Meter lange Spezial-Stahltrosse Transportiert wurde eine Seiltrommel mit einer 3000 Meter langen Stahltrosse die alleine schon 250 Tonnen auf die Waage bringt. Die Last von 511 Tonnen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.15
  • 4
  • 11
Überregionales
Wir sind Handwerker. Wir können das. | Foto: Imagekampagne Handwerk
6 Bilder

Handwerk sucht die High Potentials

Im Handwerk sind kreative Köpfe als Fach- und Führungskräfte gefragt. Daher werden zunehmend leistungsstarke Schul- und Hochschulabsolventen für Ausbildung und Qualifizierung im Handwerk angesprochen, so Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Gastbeitrag für das Magazin „Academia“ (Dezember 2012). Kentzler: „Der anstehende Generationenwechsel bietet qualifizierten Fachkräften zusätzliche attraktive Optionen.“ Von Otto Kentzler Das Handwerk prägt...

  • Düsseldorf
  • 30.12.12
Politik
„Die Verwaltung, die Ampel-Koalition und im Besonderen der Bürgermeister, müssen sich die Frage stellen, ob Moers neue Unternehmen und damit steigende Einnahmen generieren will, oder ob mit steigender Unternehmensbelastung, Firmen unweigerlich in günstigere Gemeinden abwandern“, so Frank Volkmann. | Foto: privat

MIT Moers erneuert ihre Forderung: Keine Steuererhöhungen für Unternehmen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Moers unterstreicht nochmals ihre Forderung, die Gewerbesteuer in Moers nicht zu erhöhen und sich stattdessen darum zu bemühen die Einnahmen durch Ansiedlung neuer Unternehmen in Moers zu erhöhen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Dem stellvertretenden Vorsitzenden der MIT Frank Volkmann ist nun ein Schreiben zugegangen, welches derzeit von einem Bürgermeister einer anderen rheinischen Gemeinde verschiedenen Unternehmen...

  • Moers
  • 13.09.12
  • 1
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Mittelstand erreicht neuen Beschäftigungsrekord - Wachstumskräfte jetzt stärken

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresbericht 2012 vor. Der Mittelstand in Deutschland setzt neue Rekordmarken. 490.000 neue Arbeitsplätze, 33,33 Millionen Beschäftigte und ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent machten den deutschen Mittelstand 2011 zum Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft. Dies geht aus dem Jahresmittelstandsbericht 2012 hervor, den die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand heute in Berlin vorgelegt hat. Unter dem Titel: „Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,...

  • Düsseldorf
  • 29.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.