Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Wirtschaft
Soll mit in den Zusammenschluss eingebunden werden: das St. Antonius Hospital in Kleve.
3 Bilder

KKLE und pro homine planen Verbund
Gespräche über gemeinsame Stiftung und Trägergesellschaft sollen 2022 abgeschlossen werden

Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (Kleve) und die pro homine (Wesel) haben Gespräche über die Bildung einer gemeinsamen Stiftung und Trägergesellschaft begonnen. Ziel ist die Gründung eines leistungsfähigen Verbundes katholischer Kliniken und Senioreneinrichtungen am Niederrhein im ersten Quartal 2023. Erklärtes Ziel beider Träger ist es, die Gesundheitsangebote in der Region auf höchstem Niveau zu sichern und am nördlichen Niederrhein ein breites Spektrum guter Medizin und Pflege...

  • Wesel
  • 22.07.22
Ratgeber
Der Kreis informiert zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm

Kreis Wesel lädt zum Infoabend
Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm

In Kooperation mit der NRW.BANK bietet die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel eine Informationsveranstaltung zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm an. Gewerbliche Unternehmen, die im Kreis Wesel Investitionsvorhaben planen und im Zuge dessen Arbeitsplätze schaffen, können eine Bezuschussung aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm erhalten. Beispielsweise werden Erweiterungen gefördert. Verbesserte FörderkonditionenSeit Anfang 2022 profitiert der Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 04.06.22
LK-Gemeinschaft
Wie sieht euer Arbeitsplatz im Homeoffice gerade aus?

Homeoffice in Krisenzeiten - Wie geht es Alleinerziehenden damit?

Es sind gerade schwierige Zeiten für alle von uns. Es gibt Menschen aus den Gesundheitsberufen, die arbeiten härter als zuvor, andere wiederum können gerade nicht arbeiten, Selbständige haben Existenzängste. Ich habe mich gefragt, wie Alleinerziehende ihren Alltag bewältigen, jetzt mit ihren Kindern zu Hause. Alleinerziehenden geht es doch gerade nicht anders als Müttern, die im Homeoffice arbeiten, oder? Ein ganz klares ‘Nein’. Denn alleine ein oder mehrere Kinder zu erziehen ist mehr als die...

  • Wesel
  • 14.04.20
  • 1
Ratgeber
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel.

„Die Rettungsschirme reichen nicht“
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr

"Die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht die Branche in Gefahr: „Die Rettungsschirme reichen nicht“.", schreibt  Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel sowie Vorstand Fachpolitik der Arbeiterwohlfahrt Kreis Wesel e.V.. Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Wirtschaft
Foto: LK-Archiv: NGG

Gewerkschaft NGG verlangt höheres Kurzarbeitergeld
Kreis Wesel: Corona-Schutzschirm für 7.600 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Kreis Wesel kaum eine Branche so stark wie das Gastgewerbe: 660 Betriebe und damit auch die rund 7.600 Arbeitnehmer der Branche. Nicht nur die Betriebe haben mit Stornierungen und ausbleibenden Gästen zu kämpfen – auch für viele Beschäftigte der Branche geht es nun um die Existenz, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die einen Corona-Schutzschirm fordert. Denn vom neuen Kurzarbeitergeld, das bei 60...

  • Wesel
  • 26.03.20
Ratgeber
Das Bild zeigt (v.l.): Carsten Taschner (Gesamtkoordinator Vermittlungsservice Jobcenter), Birgit Rockstein (stv. Bereichsleiterin Agentur für Arbeit), Alexander Stolte (Teamleiter Arbeitgeber Service Agentur für Arbeit), Lars Sträter (Hausleiter Kaufland), Dominik Schad (Jobcenter), Niels Steinmann (Jobcenter), Babette Wolthaus (Mitarbeiterin Kaufland), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Raphaele Herrmann (Kaufland) und Klaus Lammers (stv. Leiter Jobcenter Dorsten). | Foto: Oliver Borgwardt

63 neue Jobs: Agentur für Arbeit und Jobcenter kooperieren mit Kaufland

Kaufland, der größte Mieter des Einkaufszentrums „Mercaden“, hat eng mit dem Jobcenter Kreis Recklinghausen und der Agentur für Arbeit in Recklinghausen kooperiert, um die Arbeitsplätze in der Dorstener Filiale zu besetzen. Die neuen Mitarbeiter stammen fast ausschließlich aus Dorsten. Das Unternehmen folgt damit einem Prinzip, das Kaufland-Hausleiter Lars Sträter so beschreibt: „Wir suchen unsere Mitarbeiter da, wo sie auch eingesetzt werden. Das hat sich in der Ansprache der Kunden bewährt.“...

  • Dorsten
  • 08.03.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.