Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft
2 Bilder

Deutsche Exporte in Drittstaaten sanken um 4,3 %

Nicht kalender- und saisonbereinigt wurden im August 2023 nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 57,4 Milliarden Euro in Drittstaaten exportiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 sanken die Exporte um 4,3 %. Mengenmäßig sanken die deutschen Exporte in die Drittstaaten um 13,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Wichtigster Handelspartner für die deutschen Exporteure waren auch im August 2023 die Vereinigten Staaten. Dorthin wurden Waren im Wert von 13,0 Milliarden Euro...

  • Marl
  • 24.09.23
  • 1
Blaulicht
Die aktuellen Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter absolvieren derzeit im Rahmen ihrer Grundausbildung einen ABC-Lehrgang.

 | Foto: Stadt Hagen

Arbeiten bei der Feuerwehr
Stadt Hagen sucht neuen Brandmeister

Retten, löschen, bergen, schützen: Das Aufgabenfeld von Brandmeistern ist vielfältig und abwechslungsreich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sucht die Stadt Hagen zum 1. April 2023 neue Brandmeisteranwärter und hat dafür erstmals das Anforderungsprofil geöffnet. Eine Bewerbung ist noch bis Mittwoch, 31. August, möglich. "Das Berufsbild hat sich gewandelt, die Komplexität ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wir brauchen auf der Wache viele Talente und freuen uns über motivierte...

  • Hagen
  • 17.08.22
Politik
Lara Bergmann (5.v.r.) hat es geschafft und ihre Chefin Jeannette Lategahn (2.v.l.) davon überzeugt, dass sie eine vollwertige Arbeitskraft ist. Die Politiker Hermann Gröhe und Hubert Hüppe sind ebenso wie die „NeuEinstellung“-Mitarbeiter Uwe Lopens und Daniel Tünsmeyer (h.v.l.) über diesen Erfolg hocherfreut. Foto: peb
4 Bilder

Projekt „NeuEinstellung“: Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
Der Traumberuf einer Autistin

„Lara Bergmann war meine allererste Kundin und wurde schließlich auch meine erste feste Mitarbeiterin“, zeigt die Geschäftsführerin des Hofes „Ratz Rabatz“, Jeannette Lategahn, dass es durchaus „Liebe“ auf den ersten Blick gibt. Von Peter Benedickt Das Besondere dabei: Lara ist Autistin und hat durch das Projekt „NeuEinstellung“ der „Bildung+Lernen GmbH“ von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ihren Traumberuf gefunden. Sie wollte immer schon mit Tieren arbeiten, am liebsten mit Pferden. So wie es eben...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.21
WirtschaftAnzeige

Arbeitsmarkt / Bildung / Essen
Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2019 vor - Geschäftsführung zieht positive Bilanz

696 – so viele Kunden konnte die Firmengruppe EABG 2019 mit ihrer Angebotspalette erfolgreich in den Arbeitsmarkt bzw. in eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme integrieren. Da sind, nachdem bereits 2018 eine 6,6 % Steigerung zum Vorjahresergebnis erzielt wurde, eine erneute Steigerung um 4,5 %. „Vor allem angesichts der zum Teil massiven und häufig multiplen Integrationsbarrieren der Teilnehmer*innen ist dies eine bemerkenswerte Leistung“, so Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer der...

  • Essen
  • 20.05.20
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

  • Essen
  • 18.03.19
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Ratgeber
In kleinen Video-Clips geben die Caritas-Mitarbeiter Einlicke in ihre Arbeit.
2 Bilder

So vielfältig ist soziale Arbeit

Witzig, ideenreich und informativ - die Mitarbeitenden der Essener Caritas-Einrichtungen stellen in kurzen, charmanten YouTube-Videoclips ihren Arbeitsalltag vor und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder der "Caritäter". Die Clips sind im Rahmen des ersten CARITAS_Videoawards entstanden, zu dem der Caritasverband für die Stadt Essen aufgerufen hatte. Nun sind die Videos auf YouTube unter „Caritas Videoaward“ zu sehen und die Filme, die am häufigsten aufgerufen werden, ziehen in das...

  • Essen-Steele
  • 01.03.18
  • 2
Politik
Foto: Matthias Balzer/pixelio.de

Düsseldorfer ohne Berufsabschluss sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte

Eine stabil laufende Konjunktur und optimistische Geschäftserwartungen führten bei den Unternehmen zu einem gestiegenen Personalbedarf. Gleichzeitig ging die Arbeitslosigkeit deutlich zurück. Erstmalig stellt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten für Städte und Kreise bereit. „Menschen in Düsseldorf, die keinen Berufsabschluss vorweisen können, sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte.“, fasst Roland Schüßler, Chef der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.17
  • 1
  • 2
Politik
9 Bilder

Thyssen Arbeitsplätze für Duisburg

Mit viel Kreativität kämpfen die Stahlarbeiter unserer Stadt um ihre Arbeitsplätze. Beeindruckend viele Menschen waren gestern (11.5.2017) im Landschaftspark Duisburg-Nord um für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu kämpfen. Gerne hätte ich einen Eindruck der vielen tausend Demonstranten gezeigt, lasse es aber sicherheitshalber bleiben, um eventuelle Persönlichkeitsrechte nicht zu verletzen.

  • Duisburg
  • 12.05.17
Überregionales
Im September sank die Arbeitslosigkeit in allen Städten im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen fällt im Herbst

Blätter fallen im Herbst, aber auch die Zahlen in der Arbeitslosen-Statistik. Die Profis der Agentur für Arbeit in Hamm nennen das "Herbstbelebung" und blicken mit Optimismus in die Zukunft. Im Kreis Unna sank im September die Zahl der Arbeitslosen nach der neuen Statistik der Agentur für Arbeit in Hamm auf nun 17.075 Arbeitslose. Im Vergleich zum September des letzten Jahres ist das ein Minus von fast fünf Prozent und mit Blick auf den August von dreieinhalb Prozent. In Holzwickede und Unna...

  • Lünen
  • 29.09.16
Politik

Sanktionsfrei.de will HartzIV-Sanktionen abschaffen

Wir schreiben das Jahr 2016 nach Christi Geburt. Ganz Deutschland hat Angst vor der Arbeitsagentur! Ganz Deutschland? Nein! Eine kleine von unbeugsamen Idealisten bevölkerte Webseite hört nicht auf Widerstand zu leisten. ... oder sagen wir lieber, sie fangen gerade erst an! Im Februar diesen Jahres ging über die Crowdfunding-Seite Startnext.com, "Sanktionsfrei" an den Start. Bis zum heutigen Tag kamen bereits Spenden in einer Gesamthöhe von über 100.000 €uro zusammen. Das Ziel von 150.000 €uro...

  • Wesel
  • 21.04.16
  • 6
  • 8
Überregionales
Die Integrationsassistenten Frank Voß (links) und Martin Butzer (rechts) aus den Franz Sales Werkstätten freuen sich mit Thomas Olejniczak über die Auszeichung.
5 Bilder

"vilmA"-Preisverleihung im Landtag NRW

Mit dem "VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung" würdigt der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen am 16. Oktober 2015 zum fünften Mal herausragende Beispiele für die Teilhabe am Arbeitsleben. Im Rahmen der Auszeichnung, die den Beinamen "vilmA - vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt" trägt, erhielten die Preisträger Preisgelder von jeweils 1.500 Euro. Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, überreichte...

  • Essen-Werden
  • 19.10.15
  • 2
Politik

CDU-Fraktion zur Werkschließung bei Lieken: Belegschaft braucht Klarheit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen bedauert die angekündigte Schließung des Standortes der Großbäckerei Lieken in Borbeck. Seit dem 1. Juni 2013 gehört Lieken zum tschechischen Agrofert-Konzern, dem drittgrößten Unternehmen in der Tschechischen Republik. Hierzu Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die angekündigte Schließung des Essener Standortes der Großbäckerei Lieken ist außerordentlich bedauerlich. Auch vor dem Hintergrund, dass der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.14
Politik

Wild-West auf den Energiemärkten

18.6.2014 Das IG BCE Regionalforum Gladbeck informiert Geordneter Strukturwandel statt, Energiewende zu Lasten der Beschäftigten . Die IG BCE und die Betriebsräte der großen Energiekonzerne warnen vor weiterem Personalabbau in der Energiewirtschaft. „Vor allem die konventionelle Energieerzeugung braucht verlässliche und zukunftsträchtige Strategien statt immer neuer Belastungen und fortwährender Unsicherheit in den Rahmenbedingungen“, erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft, Michael...

  • Gladbeck
  • 18.06.14
  • 1
Politik

Mitbestimmung in den Betrieben

IG BCE Gladbeck informiert zu den Betriebsratswahlen. Besser mit Betriebsrat. Ab März heißt es wieder: Wählen gehen für mehr Mitbestimmung im Betrieb. Die Betriebsratswahl findet alle vier Jahre statt und sichern den Beschäftigten ihre Interessenvertretung. Warum jeder Betrieb einen Betriebsrat haben sollte, haben wir in zehn Punkten zusammengefasst. Vertrauensperson am Arbeitsplatz: Betriebsräte sorgen für Gute Arbeit und schützen Beschäftigte bei Konflikten. 1. Kündigung? Nicht so einfach:...

  • Gladbeck
  • 22.02.14
  • 1
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Mittelstand erreicht neuen Beschäftigungsrekord - Wachstumskräfte jetzt stärken

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresbericht 2012 vor. Der Mittelstand in Deutschland setzt neue Rekordmarken. 490.000 neue Arbeitsplätze, 33,33 Millionen Beschäftigte und ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent machten den deutschen Mittelstand 2011 zum Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft. Dies geht aus dem Jahresmittelstandsbericht 2012 hervor, den die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand heute in Berlin vorgelegt hat. Unter dem Titel: „Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,...

  • Düsseldorf
  • 29.05.12
Politik

Belebung am Arbeitsmarkt

Der März hat auch in diesem Jahr für eine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt gesorgt. Insgesamt waren 110 Oberhausener weniger arbeitslos als im letzten Monat. Auch in den letzten Jahren konnte die Arbeitslosigkeit von Februar auf März verringert werden. Nur im Jahr 2009 war dies nicht der Fall. Im Krisenjahr gab es einen Anstieg um 246 Personen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote in Oberhausen bei 11,9 Prozent. Im März 2011 betrug die Quote allerdings nur 11,5 Prozent. Insgesamt waren im...

  • Oberhausen
  • 30.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.