Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt hält 2022 den Krisen Stand, weitere Herausforderungen stehen an

• Arbeitslosigkeit in den Kreisen Wesel und Kleve weiter sinkend • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst • Nachfrage nach Arbeitskräften schwächer als im Vorjahr • Fachkräftesicherung wird für Unternehmen immer schwieriger • 2023 ist mit ähnlichen Rahmenbedingungen zu rechnen „Anfang 2022 sind wir verhältnismäßig optimistisch ins Jahr gestartet, mit der abflauenden Pandemie und der konjunkturellen Belebung im Frühjahr gingen die Arbeitslosenzahlen weiter zurück. Kurzarbeit war zwar...

  • Wesel
  • 16.01.23
LK-Gemeinschaft
Für junge Mütter hielten Sandra Poschlod-Grause, Andrea Zampietro und Christina Naß Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg bereit. | Foto: Kreis Kleve/Klaus-Dieter Stade
2 Bilder

„Frauen-Info-Tag to go“
Intensive Gespräche über die berufliche Zukunft

Pandemiebedingt gibt es die Informationen zur beruflichen Veränderungen für Frauen in diesem Jahr „to go“. Federführend organisiert vom Jobcenter Kreis Kleve und der Beauftragten für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Kleve findet der „Frauen-Info-Tag“ (FIT) dieses Jahr „to go“ auf Plätzen der Städte Kleve, Geldern und Rees statt. Kreis Kleve. Am Dienstag, 5. Oktober, waren die Veranstalterinnen für die Frauen in Kleve am Elefanten-Oberstadt-Centrum (EOC) ansprechbar....

  • Rees
  • 06.10.21
Ratgeber

Ferienbeginn macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juli 2018: • Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an • Kreis Wesel und Kreis Kleve mit rund 24.600 Arbeitslosen • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) • Über 8.000 offene Stellen Insgesamt 24.618 Arbeitslose waren im Juli in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 400 Personen oder 1,7 Prozent mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahr liegt die...

  • Wesel
  • 31.07.18
Ratgeber
Die Jobaussichten in den Kreisen Wesel und Kleve sind gut.

Arbeitslosigkeit vor der Sommerpause weiter im Sinkflug

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Rund 24.500 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 6,0 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) • Über 7.500 offene Stellen Insgesamt 24.504 Arbeitslose waren im Mai in den Kreisen Wesel und Kleve bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet. Das sind 305 Personen oder 1,2 Prozent weniger als im April. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.394 Personen oder 8,9...

  • Wesel
  • 30.05.18
Politik
Zwei Frauen mit Tabletcomputer

Frauen auf dem Arbeitsmarkt – häufiger beschäftigt, aber selten in MINT-Berufen

Steigende Beschäftigung und sinkende Arbeitslosigkeit kennzeichnen die Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve. Die meisten Frauen sind im Gesundheitswesen tätig. Von der günstigen Arbeitsmarktlage profitieren Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Wesel, der die Kreise Wesel und Kleve umfasst. Im Jahresdurchschnitt 2017 waren dort 12.288 Frauen arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Anteil von 46,1 Prozent. Damit ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr...

  • Wesel
  • 07.03.18
Politik
Norbert Meesters und Barbara Ossyra am Rande einer Veranstaltung im Düsseldorfer Landtag

Langzeitarbeitslosigkeit und Integration sind aktuelle Schwerpunkte

Norbert Meesters im Gespräch mit der Arbeitsagentur Wesel: Zu einem Informationsaustausch trafen sich jetzt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Meesters und die Leiterin der Agentur für Arbeit in Wesel Barbara Ossyra. Themen waren zwei der Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsagentur für die Kreise Wesel und Kleve: Die Langzeitarbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer sowie die Integration von Flüchtlingen. Norbert Meesters war als Sozialpädagoge vor seinem Landtagsmandat in einem 50plus Projekt...

  • Wesel
  • 04.09.16
  • 1
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Frage der Woche: Warum sollten wir Sie einstellen?

Diese Woche wollen wir uns mit der Job- und Arbeitssuche beschäftigen. Nach der Bewerbung folgt im Bestfall das Vorstellungsgespräch. Doch was antwortet man am besten auf die Frage: Warum sollten wir Sie einstellen? Erinnert Ihr Euch noch an Euer letztes Vorstellungsgespräch? Wie habt Ihr die wichtige Frage nach der persönlichen Einstellung damals gemeistert? Hatte Ihr Euch das in Stichpunkten vorbereitet, oder habt Ihr eher spontan oder gar mit Humor reagiert? Was würdet Ihr jungen Bewerbern...

  • 17.09.15
  • 21
  • 6
Ratgeber

IHK-Hotline am 25. Juni: Aktuelle Arbeitsmarkt-Perspektiven für Jugendliche

Eine Hotline zum Thema „Zusatzqualifikationen in der dualen Ausbildung“ bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve am Donnerstag, 25. Juni, für interessierte Jugendliche an. Bereits während ihrer Ausbildung können Jugendliche ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern, indem sie Kenntnisse erwerben, die über die regulären Ausbildungsinhalte hinausgehen. Welche Qualifikationen für wen sinnvoll sind, erklären die Experten von der IHK....

  • Duisburg
  • 23.06.15
  • 1
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.