Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im November
Arbeitslosigkeit in Essen gesunken

„Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosenzahl in Essen im November zurückgegangen“, fasst Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zusammen. „33.126 Essenerinnen und Essener sind aktuell arbeitslos gemeldet. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich, dass die schwächelnde Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. So sind 1.381 Personen mehr arbeitslos als im Vorjahresmonat. Analog zur...

  • Essen
  • 29.11.24
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarkt Oktober
Geringe Dynamik auf dem Essener Arbeitsmarkt im Oktober

Eckwerte des ArbeitsmarktesArbeitslosenzahl: 33.344Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -16 oder -0,0%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:  +1.069 oder +3,3%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat):  0,8 % (-0,1%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,5% (Vorjahr: 2,1%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II:  7,9% (Vorjahr: 7,6%) Auf dem Essener Arbeitsmarkt herrscht aktuell wenig Bewegung“, sagt Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit...

  • Essen
  • 30.10.24
Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni
Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Juni gestiegen / Endspurt Ausbildungsbeginn

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 32.571Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +270 oder +0,8%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +891 oder +2,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,6% (+0,1)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,6% (Vorjahr: 2,4%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 7,6%)„Nach dem leichten Frühjahrsaufschwung sind auf der Zielgeraden zum Sommer aktuell 270 Essenerinnen und Essener mehr arbeitslos gemeldet....

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Wirtschaft

Notstände
Horrornachrichten verkaufen sich leider gut,

nur wer hat noch die Nerven sie zu hören. Katastrophen und Missstände wo man hinschaut. Corona und die Pandemie, Krieg in der Ukraine, extreme Niederschläge wechseln mit extremer Dürre, Amokschützen in Europa und in den Staaten, Inflation und Energiekrise, Long Covid, Fachkräftemangel, schlechte Wirtschaftsprognosen, Pflegenotstand in Seniorenheimen und Krankenhäuser, Urlaubsfrust auf dt. Flughäfen, Hungersnot in vielen Ländern Afrikas....usw. usw. Wo befinden sich die Menschen, die den...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.22
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: shutterstock

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTET IM SEPTEMBER NEUE UMSCHULUNG

Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben genommen und auch vor unseren Einkaufsgewohnheiten nicht halt gemacht. Immer mehr Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen initialisieren einen Online-Shop, um weiterhin Waren uneingeschränkt verkaufen zu können. Gefragt ist also zunehmend mehr Know-how im Bereich E-Commerce. Seit 2018 gibt es nun den Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce“. Sie entwickeln und pflegen Online-Shops von Unternehmens, erstellen...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende der Firmengruppe EABG | Foto: Firmengruppe EABG

Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2020 vor
Geschäftsführung zieht positive Bilanz - 501 Kund*innen erfolgreich integriert

Es wurde viel geplant für 2020, doch dann wurde auch die Firmengruppe EABG aufgrund der Corona-Pandemie vor zahlreiche Herausforderungen und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Immer wieder wechselnde Rahmenbedingungen kennzeichneten die tägliche Arbeit. Eine Weiterführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen war nur noch möglich, wenn Präsenzangebote in einer alternativen Durchführungsform erbracht werden konnten. Erhebliche Bemühungen gingen daher damit einher, die Angebote so anzupassen,...

  • Essen
  • 31.05.21
WirtschaftAnzeige
Foto: Bfz-Essen G,bH

ZUKUNFTSPERSPEKTIVE BERUFSABSCHLUSS
BFZ-ESSEN BIETET ZWEI NEUE FACHRCHTUNGEN IM IT-BEREICH

Wer sich vorgenommen hat, beruflich durchzustarten, findet in der Bfz-Essen eine gute Möglichkeit: bald starten hier wieder verschiedene Umschulungen , mit denen in 24 Monaten ein anerkannter Berufsabschluss erworben werden kann. 2020 kam es aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklung außerdem zu einer Novellierung der IT-Berufe, die zur Schaffung neuer Berufe und Fachrichtungen führte. Die Bfz-Essen bietet jetzt neben den inhaltlich ebenfalls überarbeiteten bisherigen...

  • Essen
  • 22.04.21
Ratgeber
Wo sonst Menschen ein und aus gehen, herrscht derzeit trotz Bedarf Leere. | Foto: Meike Coenders
2 Bilder

Jobsuche in Corona: Alles digital?
Pandemie verändert auch den Arbeitsmarkt

Covid19 hat den Arbeitsmarkt bewegt und tut es noch. Neben vielen Menschen, die pandemiebedingt ihre Anstellung verloren haben, gibt auch Personen, die sich eigenständig für einen Jobwechsel entscheiden. Doch unterscheidet sich die Jobsuche im Vergleich zu früheren Zeiten? Ganz offensichtlich tut sie dies. Aufgrund der Empfehlung zum Homeoffice für die Unternehmen, führen viele ihre Vorstellungsgespräche derzeit virtuell durch. So wird das eigene Arbeits- oder Wohnzimmer für den Bewerber...

  • Essen
  • 31.03.21
WirtschaftAnzeige

BFZ-ESSEN VERÖFFENTLICHT NEUES BILDUNGSPROGRAMM 2021/2022
Neue Umschulungen im IT-Bereich eröffnen neue Karrierechance

Die Covid-19-Pandemie hat unser gesellschaftliches Leben 2020 radikal verändert. Staatlich angeordnete Einschränkungen im Rahmen des social distancing haben auch von der Bfz als Arbeitsmarktakteuer und Bildungsdienstleister Umbrüche in den Alltagspraktiken sowie den Lern- und Lehrerfahrungen erzwungen. Andere Wirkungen der Pandemie, wie bspw. der Verlust von Arbeitsplätzen in besonders betroffenen Branchen, werden sehr wahrscheinlich erst in die Zukunft zu spüren sein. Die Anforderungen im...

  • Essen
  • 08.01.21
Wirtschaft
Im Einkaufszentrum Limbecker Platz ist Karstadt einer der Ankermieter. Hier befindet sich außerdem eine Karstadt Sports-Filiale. Foto: Marc Keiterling
2 Bilder

Schwerster denkbarer Schlag für die Einkaufsstadt
Essen verliert seine letzten Kaufhäuser

Symbolträchtig prangt der Schriftzug "Essen - die Einkaufsstadt" am Handelshof gegenüber des Hauptbahnhofs und begrüßt die Menschen. Den Spruch können sie jetzt abmontieren. Die Hammer-Nachricht aus dem Karstadt-Kaufhof-Konzern: Beide noch existenten Filialen am Limbecker Platz (Karstadt im Einkaufszentrum) und am Willy-Brandt-Platz (Kaufhof, vormals Horten) werden geschlossen. Damit verliert Essen seine beiden letzten Kaufhäuser mit Vollsortiment.  Die Schocknachricht erreichte die...

  • Essen
  • 19.06.20
  • 11
WirtschaftAnzeige

Arbeitsmarkt / Bildung / Essen
Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2019 vor - Geschäftsführung zieht positive Bilanz

696 – so viele Kunden konnte die Firmengruppe EABG 2019 mit ihrer Angebotspalette erfolgreich in den Arbeitsmarkt bzw. in eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme integrieren. Da sind, nachdem bereits 2018 eine 6,6 % Steigerung zum Vorjahresergebnis erzielt wurde, eine erneute Steigerung um 4,5 %. „Vor allem angesichts der zum Teil massiven und häufig multiplen Integrationsbarrieren der Teilnehmer*innen ist dies eine bemerkenswerte Leistung“, so Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer der...

  • Essen
  • 20.05.20
Politik

Leben mit Hartz IV
Kürzungen von 100 Prozent sollen trotz Gerichtsurteil verhängt werden

Einem mir persönlich gut bekannten, zu 70 Prozent schwerbehinderten Katernberger Bürger drohte das Jobcenter Anfang Februar, ihm komplett das Arbeitslosengeld II zu streichen, wenn er nicht binnen einer ganz kurzen Frist die Nebenkostenabrechnung seines Vermieters für 2018 vorlegt. Seine Gegenwehr hatte erst einmal Erfolg. Kurz zuvor hatte ihm das Jobcenter mit einer Kürzung seiner Bezüge gedroht, wegen angeblich zu viel erhaltener Erstattung für Gas. Auch hier musste ein Anwalt eingeschaltet...

  • Essen-Nord
  • 17.02.20
  • 8
  • 1
Politik
Hartz4 ist für Die Linke Armut per Gesetz. | Foto: Pixabay, CC0

Städtische Jobcenter nun mit größerem Ermessen
Die Linke Essen nur teilweise zufrieden mit Hartz4-Urteil

Die Linke Essen freut sich über die so genannte Sanktionsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts und die Einschränkung von Sanktionsmöglichkeiten durch Jobcenter. Der Vorstand des Kreisverbandes ist jedoch nur bedingt zufrieden: »Auch wenn die totale Sanktionierung erwerbsloser Menschen, nach fast 15 Jahren währendem Verfassungsbruch der ach so ›sozialen‹ und ›christlichen‹ Regierungen endlich Geschichte ist bleibt es bei unserem Kampf gegen die Ausgrenzung und Schikanieren erwerbsloser...

  • Essen-West
  • 07.11.19
Politik
Martin Weber (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Wirtschaftsförderung ist mehr als Flächenvermittlung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt begrüßt die Kooperation von Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Jobcenter und Arbeitsagentur zur Intensivierung der Arbeitskräftevermittlung in der Region und sieht die inhaltliche Aufstellung der EWG dadurch gestärkt. „Die Allianz mit der Regionalagentur MEO unter Leitung Bodo Kalverams vertieft das Profil der EWG und wird sich neben der Gründeroffensive zu einem wichtigen Standbein der Essener Wirtschaftsförderung entwickeln“, sagt Martin Weber,...

  • Essen
  • 28.08.19
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Technische Berufe mit Zukunft
Umschulungen in der Bfz-Essen starten wieder

Das Interesse an technischen Berufen ist auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor ungebrochen. Durch neue Entwicklungen, insbesondere im Bereich Konstruktion und Automatisierung, entstehen bei den Unternehmen die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Bildungsträger Bfz-Essen bietet aktuell zahlreiche Umschulungs- und Fortbildungsangebote in diesem Bereich an. Das Thema Konstruktion und Automatisierung ist im Rahmen der neuesten Entwicklungen der Industrie 4.0 nicht wegzudenken. Viele...

  • Essen
  • 11.07.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

  • Essen
  • 18.03.19
Kultur
Viel Spaß beim gemeinsamen Singen, Tanzen und Basteln haben die Besucher jeden Mittwoch im Theatercafé "der leere raum"
4 Bilder

„Integration in und durch Arbeit“ – dritte Integrationskonferenz im Essener Westen mit neuen Projekten und Zielen

Mit der Vorstellung neuer Projekte und der Möglichkeit zum gemeinsamen Arbeiten und Netzwerken ging am 13.11.2018 die Integrationskonferenz im Stadtbezirk III in die dritte Runde. Den thematischen Schwerpunkt bildete die Frage, wie „Integration in und durch Arbeit“ noch besser gelingen kann. Zukünftig soll eine stärkere Information und Einbindung ortsansässiger Unternehmen im Fokus stehen, damit noch mehr geflüchtete Menschen den Einstieg ins Arbeitsleben finden können. Seit der ersten...

  • Essen-West
  • 16.11.18
  • 1
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Ratgeber

Arbeitsmarkt - ganz international!

Wenn am kommenden Freitag die Gemeinde St. Gertrud am Rande der Essener Innenstadt ihre Tore für alle job-interessierten Besucher öffnet, ist auch ein engagiertes Team des Arbeiter-Samariter-Bundes Ruhr mit von der Partie. Der direkte und unkomplizierte Kontakt zu Arbeitssuchenden steht in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Vordergrund. Zu der Veranstaltung sind insbesondere arbeitssuchende Neuzugewanderte und Geflüchtete eingeladen. „Wir freuen uns auf eine spannende und vor allem sehr...

  • Essen-Nord
  • 17.07.18
Politik

Nach Millioneninvestitionen: FDP Essen-Ost weist Kritik zurück

Die FDP Essen-Ost hält eine von sozialdemokratischer Seite gestreute Angst um die Finanzierung der Kitas in dem Artikel „Keine Kohle für die Kitas?“ in der Ausgabe des Steeler Kurier vom 08.05.2018 für übertrieben. „Mehr als ein Jahr vor Ende des Landesprogramms ‚plusKita‘ auf eine verbindliche Aussage zur Fortführung zu pochen ist arg verfrüht.“ sagt Markus Schreyer, Ortsvorsitzender der FDP Essen-Ost. „Das angesprochene Landesprojekt läuft noch bis Mitte 2019. Frank Müller MdL hat selbst...

  • Essen-Steele
  • 11.05.18
  • 2
Ratgeber
In kleinen Video-Clips geben die Caritas-Mitarbeiter Einlicke in ihre Arbeit.
2 Bilder

So vielfältig ist soziale Arbeit

Witzig, ideenreich und informativ - die Mitarbeitenden der Essener Caritas-Einrichtungen stellen in kurzen, charmanten YouTube-Videoclips ihren Arbeitsalltag vor und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder der "Caritäter". Die Clips sind im Rahmen des ersten CARITAS_Videoawards entstanden, zu dem der Caritasverband für die Stadt Essen aufgerufen hatte. Nun sind die Videos auf YouTube unter „Caritas Videoaward“ zu sehen und die Filme, die am häufigsten aufgerufen werden, ziehen in das...

  • Essen-Steele
  • 01.03.18
  • 2
Politik
Auch in diesem Monat stehen der Ratsherr Dirk Kalweit und der Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann allen Interessierten für Fragen, Anregungen und Kritikpunkte zur Verfügung.

Arbeitslosigkeit in Essen! – Der `Soziale Arbeitsmarkt` als Perspektive für Langzeitarbeitslose?!

CDU-KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräch widmet sich der neuen `Essener Arbeitsmarktstrategie 2020` Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 28. März 2017, 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, ihr bereits drittes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2017 unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben den aktuellen Neuigkeiten aus dem Rat der Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Beim ‚Sozialen Arbeitsmarkt‘ liegt ein besonderes Augenmerk auf der Personengruppe, die aus den verschiedensten Gründen so gut wie keine realistische Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt hat."

CDU-Fraktion: „Sozialer Arbeitsmarkt“ richtiger Schritt zur Senkung der Langzeitarbeitslosigkeit

Für die CDU-Fraktion ist die Schaffung eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ ein richtiger Schritt, um die anhaltende Langzeitarbeitslosigkeit in Essen zu senken. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Seit vielen Jahren haben wir es in Essen mit einem hohen Anteil an Langzeitarbeitslosen zu tun. Die Ursachen hierfür sind häufig im Strukturwandel und den veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes begründet. Mit dem...

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.17
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion zur Forderung nach einem `Sozialen-Arbeitsmarkt`: "Tagesstrukturen und Lebens- und Beschäftigungsperspektiven mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren macht mehr Sinn als nur die Arbeitslosigkeit zu verwalten."

CDU-Fraktion zur Kinderarmut in Essen

Eltern mit Hilfe eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ wieder in Beschäftigung bringen Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion sind die jüngst veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes alarmierend. In Essen sind rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Der Anteil bedürftiger Kinder in Essen ist in den letzten Jahren...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.